Gürtelprüfungen und Training
31. Oktober 2022 in aktuelle Nachrichten
11. April 2017 in Allgemein
Am heutigen Donnerstag war es endlich für unsere Anfängergruppe vom Herbst 2016 soweit, sich den 8. Kyu zu verdienen.
Um 16 Uhr ging es los und die letzte Erwärmung und Probe vor dem ‚Ernstfall’ war schnell vorüber.
Weiterlesen →
24. März 2012 in aktuelle Nachrichten
Am Ende jeder Prüfung zeichnen wir die Prüflinge aus, die bei der Gürtelprüfung besonders hervor gestochen haben (im positiven Sinne natürlich). Die drei Besten dieser Prüfung waren: Arne, dessen Falltechnik den Prüfer sehr beeindruckt hat, Moritz und Julian.
Ich gratuliere allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung und hoffe, dass ihr weiter so motiviert und ehrgeizig am Training teilnehmt. Bald finden die ersten Wettkämpfe statt, dort könnt ihr dann euer Können erstmals gegen andere austesten. Auch dort wünsche ich euch schon viel Erfolg.
Unsere neuen Träger des Weiß–Gelben Gürtels:
Johanna Bernholz | Rebecca Engel |
Tom Fischer | Marco Handtusch |
Aaron Hartwig | Anna Hickmann |
Johanna Liepke | Leonard Morgenschweis |
Niclas Opitz | Arne Piehler |
Ronja Piehler | Moritz Riedel |
Josef Ritter | Julian Stitz |
23. Dezember 2011 in aktuelle Nachrichten
Am 20. Dezember war es endlich so weit – kurz vor Weihnachten hatte nun auch für die Trainingsgruppe der Oldies die Stunde der Wahrheit geschlagen: die Kyuprüfung stand auf dem Programm… Auch die Oldies hatten sich seit den Sommerferien auf den nächst höheren Gürtel vorbereitet und unmittelbar vor der Prüfung noch in zusätzlichen Trainingseinheiten den letzten Feinschliff angelegt. Hinzukammen noch 3 Prüflinge, der anderen Trainingsgruppen, die zur Kyu-Prüfung Anfang Nobember krank waren.
Prüfer war natürlich wieder Andreas Jenke aus Boxdorf und als es pünktlich 18 Uhr los ging, war die Aufregung bei allen sehr deutlich zu spüren.
Doch nach ca. 1 Stunde gab es die erleichternde Entwarnung: es hatten natürlich alle bestanden. Der Prüfer war mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden, auch wenn er hier und da noch kleine Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge machte.
Und so haben sich die folgenden Judoka selbst schon das erste Weihnachtsgeschenk selbst gemacht und haben nun das Recht und die Pflicht folgenden Gürtel zu tragen:
GELB-ORANGE: Nils Beyer
ORANGE: Rico Weihmann
GRÜN: Monika Haupt und Jan Weiser
BLAU: Luisa Schneider, Maria Weidner und Norbert Totzke
Ein großes Dankeschön geht natürlich wie immer an unseren Prüfer und – ich denke auch im Namen aller Prüflinge – an ihre Ukes!
15. November 2011 in aktuelle Nachrichten
Nachdem am Dienstag bereits viele ihre Gürtelprüfung abgelegt hatten, durften am Donnerstag alle anderen ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. In fast 3 Stunden zeigten alle ihre Prüfungen vor unserem Prüfer Andreas Jenke.
An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an Andreas, der sage und schreibe fast 6 Stunden lang Prüfungen für uns abnahm. Danke! Die Auswertung fiel heute sehr positiv aus: Auch heute hatten alle bestanden. Außerdem wurde das hohe Niveau der neuen Blaugurte, besonders Jörg Schreiber, gelobt. Auch die neuen Weiß-Gelb-Gurte bekamen ein großes Lob vom Prüfer, Lucas Gerber wurde als bester Prüfling ausgezeichnet.
![]() |
![]() |
![]() |
Pascal Kalauch | Pascal Gaulke | Lucas Klotzsche |
![]() |
![]() |
![]() |
Lucas Gerber | Lena Berndt | Lea Fischer |
![]() |
![]() |
![]() |
Jonas Klotzsche | Jan Zickar | Andrej Zickar |
![]() |
![]() |
![]() |
Franka Feldmann | Hauke Estel | Niklas Kronstedt |
![]() |
||
Konrad Strützel |
![]() |
![]() |
Martin Weih | Lea Krause |
![]() |
![]() |
![]() |
Viola Haupt | Daniela Thalheim | Jonas Haupt |
![]() |
||
Jörg Schreiber |
Yoko-Otoshi von Jonas Haupt
Okuri-ashi-barai von Jonas Haupt
O-goshi von Lucas Gerber
Randori von Viola Haupt
Okuri-ashi-barai von Viola Haupt
O-goshi von Lena Berndt
Ashi-uchi-mata von Jörg Schreiber
Utsuri-goshi von Jörg Schreiber
Okuri-eri-jime von Jörg Schreiber
Okuri-ashi-barai von Jörg Schreiber
Okuri-eri-jime von Daniela Thalheim
Koshi-guruma von Lea Krause
Begeisterte Zuschauer
Wir gratulieren allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung und wünschen euch viel Erfolg mit dem neuen Gürtel.
9. November 2011 in aktuelle Nachrichten
Am Ende gab es für alle Entwarnung: Alle haben die Prüfung bestanden.
![]() |
![]() |
![]() |
Celina | Emma | Eric |
![]() |
![]() |
![]() |
Fabian | Isabell | Isabella |
![]() |
![]() |
![]() |
Julius | Marcel | Richard |
![]() |
||
Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
Benjamin | Jonas | Lea |
![]() |
||
Paul |
![]() |
![]() |
![]() |
Georg | Oskar | Konstantin |
![]() |
||
Konstantin |
![]() |
![]() |
![]() |
Mario | Adrian | Vivien |
![]() |
Adrian, Vivien und Mario nach bestandener Prüfung |
4. Oktober 2009 in aktuelle Nachrichten
Nach dem harten Training der letzten zwei Monate war es heute soweit: für fast alle Judoka stand die Prüfung zum nächsthöheren Kyu-Grad bevor.
Für die insgesamt 37 (!!!) Prüflinge mussten wir auf zwei Matten mit zwei Prüfern in die Klotzscher Turnhalle umziehen. Außerdem nutzten wir die Gelegenheit der Anwesenheit fast aller Mitglieder, um ein großes Vereinsfoto zu schiessen.
Geprüft wurden wieder die Kenntnisse aller Prüflinge in Fall-, Stand- und Bodentechnik, sowie den Fächern Randori, das zur Freude aller als Gruppenrandori durchgeführt wurde, und ab dem grünen Gürtel auch Kata.
Aufgrund der hohen Anzahl von Prüflingen wurde in eine Vormittags- und eine Nachmittagsgruppe geteilt, um die Wartezeiten erträglich zu halten.
Alle Judoka zeigten solide Leistungen und konnten sicher ihren nächsten Kyu-Grad erlangen. Einige stachen natürlich durch besonders gute Techniken mehr hervor als andere.
Als beste Prüflinge wurden Andrè (1. Kyu), Konstantin (6. Kyu), Luisa (3. Kyu), Josefine (4. Kyu) und Mario (2. Kyu) geehrt.
Insgesamt war es natürlich wieder ein freudiges Ereignis, alle jungen Judoka bestehen zu sehen.
In der Mittagspause konnten wir mit freundlicher Hilfe vom Stadtbekannten Profi-Fotografen Christian Scholz ein großes Gruppenfoto und einige Technikbilder schiessen, die wir hoffentlich bald hier veröffentlichen können.
Über die neuen Kyu-Grade können sich freuen:
7. Kyu: Jonas Zocher, Paul Führer, Konrad Thomas, Johannes Höhne, Lea Höhnel, Vincent Beuchel, Jonas Hopke, Benjamin Kurz, Larissa Seidel, Marlene Trepte
6. Kyu: Ann-Kathrin Popp, Sylvia Conzendorf, Georg Seeger, Konstantin von Jagow, Oskar Feldmann, Valentin LaFrance, Dominik Hallmann, Christin Wendisch, Katharina Weiser, Jasmin Quandt
4. Kyu: Lea Krause, Tamina Popp, Gwyneth Hirschfeld, Vanessa Schreiber, Johannes Porstendorfer, Lukas Antoniou, Martin Weih, Eric Tielo, Josefine Kammler
3. Kyu: Luisa Schneider, Maria Weidner, Jonas und Viola Haupt, Mareike und Annika Weber
2. Kyu: Mario Conzendorf, Vivien Haupt, Adrian Orzyszek
1. Kyu: Andre Nossol
Eure Trainer sind sehr stolz auf eure Leistungen und ihr könnt es auch sein. Wendet die neu-erlernten Techniken beim Training, im Randori und später im Wettkampf an und kommt weiterhin fleißig zum Training, denn ein guter Judoka ruht sich nicht auf dem erreichten aus!
Während alle bei der Gürtelprüfung ihr bestes gaben, trat Adrian, eingekauft vom PSC Bautzen mit deren Jungenmannschaft bei der Landesvereinsmannschaftsmeisterschaft der U17 in Rodewisch an. Die Bautzner Jungs konnten gemeinsam mit Adrian den 3. Platz belegen und haben sich somit für die Mitteldeutschen Meisterschaften am 1.11. qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch und toi toi toi!
Nachtrag vom 5.10.09:
Gerade haben auch Vivien und Adrian die Prüfung zum 2. Kyu bestanden. Wegen Adrians Wettkampfeinsatz waren die beiden heute zur auswärtigen Prüfung in Boxdorf und konnten mit sehr guten Leistungen bestehen und wurden vom Prüfer sehr gelobt!
3. April 2009 in aktuelle Nachrichten
Nach längerer Vorbereitungszeit war es an den vergangenen beiden Donnerstagen wieder soweit: Kyu-Prüfungen standen an!
Insgesamt stellten sich 22 Prüflinge ihrem nächsten Schülergrad und alle konnten mit guten bis sehr guten Ergebnissen bestehen.
Gezeigt werden mussten Falltechniken, Würfe wie O- und Uki-Goshi oder Morote-Seoi-Nage und Harai-Goshi, Festhalten und Hebeltechniken, sowie die Anwendungen dieser Techniken und Randoris. Außerdem wurden kurze Fragen zu den Namen der Würfe und den Ursprüngen unseres Sportes gestellt, die fast alle beantwortet wurden.
Alle dürfen nun den nächst höheren weiß-gelben, gelben oder orangenen Gürtel tragen.
Die Trainer hoffen natürlich dass ihr weiterhin häufig beim Training erscheint, und euch nicht auf dem bereits erreichten ausruht.
Viel Spaß mit dem neuen Kyu!
Es bestanden:
8. Kyu: Weiß-Gelb: Josie Vorwerk
7. Kyu: Gelb: Katharina Weiser, Oskar Feldmann, Konstantin von Jagow, Valentin La France, Marcel und Jenny König, Alexandra und Miriam Beyerle und Geord Seeger
5. Kyu: Orange: Max Heinrich, Lea Krause, Tamina Popp, Gwyneth Hirschfeld, Rebecca Gasser, Carolin Platz, Martin Weih, Johannes Porstendorfer, Sebastian Liebig, Eric Tielo, Lukas Antoniou und Robert Badura.
Die beiden besten Prüfungen an den beiden Tagen wurden von Oskar und Georg abgelegt! Glückwunsch!
6. November 2008 in aktuelle Nachrichten
Am heutigen Tag fand mal wieder eine Kyu-Prüfung statt. Die Judokas des letzten Anfängerkurs, die mindestens 13 Jahre alt waren, legten ihren gelben Gürtel ab, um bei Wettkämpfen starten zu können.
Außerdem stellte sich Fares der Gelb-Orange-Gurt-Prüfung.
Angetreten waren: Lisa Brettschneider, Sylvia Conzendorf, Dominik Hallmann, Ann-Kathrin Popp, Jasmin Quandt, Johannes Schäfer, Matthias Streller, Christin Wendisch und Dan-Fares Heitsch.
Außerdem waren noch Miriam Beyerle und Lea Krause als Ukes zugegen.
Die Prüfung begann nach kurzer Erwärmung 1800 und war eine gute Stunde später auch schon wieder glücklich beendet. Alle Teilnehmer konnten sich mit guten Ergebnissen über ihre neue Farbe am Bauch freuen!
Kleine Mängel gab es am Boden, wo der Partner zu wenig belastet wurde und im richtigen Wettkampf wahrscheinlich die Oberhand gewonnen hätte. Daran bitte noch feilen!
Ein großes Danke auch an unseren Stamm-Kyu-Prüfer Andreas Jenke, aus Boxdorf, der dieses Jahr schon zum fünften oder gar sechsten Mal in seiner offiziellen Funktion bei uns zugegen war (und es soll noch nicht das letzte Mal für 08 gewesen sein…)
Glückwünsche allen Prüflingen und viel Spaß bei anstehenden Wettkämpfen und dem hoffentlich bald folgenden begehrten Gelb-Orangenem!