Du durchsuchst das Archiv für BEM.

Heimturnier in Weixdorf: BEM U13 und Männer/Frauen am 19.03.

29. März 2023 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am Sonntag, dem 19.03.2023, war es wieder soweit: ein Heimwettkampf stand an. Dieses Jahr richteten wir die BEM U13 und BEM Männer/Frauen aus. Gemeinsam mit vielen Helfern wurde am Vortag bereits die Matte vom Forstsportplatz in die Gerhard-Grafe-Turnhalle gebracht und aufgebaut.

Leider traf uns eine kleine Krankheitswelle und somit mussten einige Kämpfer kurzfristig absagen.

Ab 8 Uhr trafen die verbliebenen Kämpfer der U13 ein. Für sie ging es heute um die Qualifizierung zur Landeseinzelmeisterschaft – eine Platzierung sichert dabei ein Ticket. Mit dabei waren Adrian, Emma, Linus, Phillip, Anni, Arthur B., Finn, Emilia, Alexander, Hanna, Karl, Jakob, Martha, Liam, Friedrich, Felix, Arthur G. und Robin.

Gegen 11:30 Uhr sammelten sich die Männer und Frauen. Hier waren Lukas, Tilman, Richard, Fabian, Leif, Victor, Karla, Finn, Damian und Matteo dabei.

Betreut und angefeuert wurden die Kämpfer von Lea, Fabian und Richard sowie den vielen anwesenden Helfern und Eltern.

Weiterlesen →

Wettkampfwochenende in Weixdorf – 09./10.07.2022 – Offene BEM M/F, Jubiläumsturnier U12, U15, U18

19. Juni 2022 in aktuelle Nachrichten

aktuelle Nachrichten

Wir laden Euch zu unserem Wettkampfwochenende am 09. und 10. Juli 2022 nach Weixdorf ein.

09.07.2022

  • Offene Bezirkseinzelmeisterschaft Männer/Frauen (Ausschreibung)
  • Jubiläumsturnier 35+1 Jahre Judo in Weixdorf U18 m/w (Ausschreibung)

10.07.2022

  • Jubiläumsturnier 35+1 Jahre Judo in Weixdorf U12 m/w und U15 m/w (Ausschreibung)

Vorlage Meldeliste

Bitte meldet für Samstag und Sonntag jeweils in einer getrennten Datei: Vorlage

Bezirksmeisterschaft U11 und U15 am 22.05.

30. Mai 2022 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am letzten Sonntag war es endlich soweit und nach der U13 im April ermittelten die Kinder der U11 und U15 aus dem Sportbezirk Dresden ihre Besten. Während es für die U11 vor allem ums Erfahrungen Sammeln und Wettkampfluft Schnuppern ging, da in dieser Altersklasse der Bezirk die höchste Ebene ist, lag bei den Älteren das Ziel bei der Qualifikation für die Landesmeisterschaften, bei denen sich zwei Wochen später die ersten vier aus den drei sächsischen Bezirken messen werden. Mit dabei waren Juliane, Anni, Clara, Leonore, Adrian, Rudolf, Jakob, Leopold, Philipp, Arthur und Karl aus der U11 sowie Johanna, Helena, Alisa, Luise, Emma, Nina, Martha, Matthieu, Toni, Timo, Matti, Clemens und Conrad aus der U15 mit den Coaches Beni, Robert und Tilman.

Von vorne: In aller Frühe um 7:30 traf sich die U11, um ins Sport- und Freizeitzentrum Demitz-Thumitz zu fahren. Spätestens nach der Ankunft war allen die Aufregung anzumerken, denn für die meisten war es der allererste Wettkampf überhaupt. Nach dem Wiegen wurde sich gemeinsam erwärmt und die Veranstaltung durch den ausrichtenden JSV Rammenau eröffnet. Danach kam es gleich zum ersten Highlight, denn der Mattenaugust, das Maskottchen des Judoverbandes Sachsen, zeigte sich, um mit den Kindern ein Foto zu machen. Und dann starteten endlich die Kämpfe.

Weiterlesen →

Bezirkseinzelmeisterschaft U11

17. November 2015 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am gelichen Ort, wie die U9 kämpften die Judoka der Altersklasse U11 um Medaillen. Hier war zu sehen, dass die Erfahrung aus Wettkämpfen wichtig für den Erfolg ist. Alle 14 Weixdorfer Kämpfer gingen beherzt zur Sache und kaum einer ging ohne Kamperfolg nach Hause. Am Ende stellten die Weixdorfer 1 Bezirksmeister, 3 x Vizemeister, einen 3. und zwei 5. Plätze.

Weiterlesen →

Bezirkseinzelmeisterschaft U11 & Bezirkspokal U9

17. November 2015 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am Samstag, den 14. November fuhren 24 Kämpfer der SG Weixdorf zum Bezirks-Pokalturnier der U9 bzw. zur Bezirkseinzelmeisterschaft der U11. Im Grunde genommen waren es also 2 verschiedene Turniere, aber beide fanden zeitgleich beim Veranstalter Motor Mickten statt. Neben den Kämpfer fuhren noch die Betreuer Robert und Maria mit, sowie Maks als Kampfrichter und zahlreiche Eltern als Unterstützung. Der Großteil traf sich am Hillig und der Rest direkt in der Halle zu uns.

Für einige der Starter war es der erste Wettkampf überhaupt, da sie erst vor 2 Tagen erfolgreich ihre Prüfung zum weiß-gelben Gürtel bestanden hatten. Dementsprechend wurde zu Beginn kurz wiederholt, was die weißen und roten Zusatzgürtel bedeuten (weiß = erstaufgerufener Kämpfer, rot = zweitaufgerufener Kämpfer) und auf welcher Seite man zu stehen hat. Die Eltern hörten fleißig mit zu und haben uns dann auch während des Wettkampfes tatkräftig unterstützt. Mit 24 Weixdorfer Kämpfern, verteilt auf 4 Matten und nicht besonders guter Akustik in der Halle, war es manchmal ein wenig chaotisch. Aber bis auf ein paar Extra-Aufrufe, kam jeder pünktlich an seiner Matte an. Also danke nochmal an die vielen Eltern, die mit zugehört haben und auch immer schon wussten welchen Gürtel ihr Kind brauchte.

Angereist waren insgesamt 240 Teilnehmer. Den weitesten Weg hatten die Kämpfer der U9 (!) von den Bundesstützpunkten Frankfurt Oder und Leipzig. Nach einer gemeinsamen Erwärmung ging es dann auch endlich gegen 11 Uhr los. Heuten war viel Geduld gefragt, die Siegerehrung fand letztlich gegen 16:30 Uhr statt. Weiterlesen →

BEM U12 in Riesa

12. März 2012 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am 10.03.2012 machten sich 9 Weixdorfer Kämpfer und Kämpferinnen auf den Weg nach Riesa, um an den Bezirksmeisterschaften der U12 teilzunehmen.

Mit dabei waren Lena Berndt, Franka Feldmann, Jonas Hopke, Richard, Hauke Estel, Pascal Gaulke, Pascal Kalauch, Lucas Gerber, Julius Poser, sowie ein Menge an Eltern, André als Kampfrichter und ich als Betreuerin.

Nach einer kleinen gemeinsamen Erwärmung ging es etwas verspätet um kurz vor halb 12 los. Gekämpft wurde auf 4 Matten, maximal 2 Minuten, ohne Golden Score. Und schon gings los.

Franka kämpfte -40 kg (8 Teilnehmer) und startete hier direkt gegen Charlotte Burkhard vom VFB Hellerau Klotzsche. Der Kampf ging über die vollen zwei Minuten, ohne eine Wertung. Franka kämpfte sehr energisch, drehte viel ein, kam jedoch nie durch bis zum Ende. Im Hantei Entscheid bekam sie von allein drei Kampfrichtern das Fähnchen und gewann somit ihren ersten Kampf. Den zweiten Kampf gewann sie im Boden mit einer Festhalte.

Der dritte Kampf ging wieder über die volle Zeit. Diesmal war es ausgeglichener und Franka konnte nicht so viel eindrehen und somit auch weniger Möglichkeiten erhaschen. Im Hantei wurde diesmal gegen sie entschieden. Somit blieb ihr aber ein spitzen 2. Platz, da der letzte Kampf schon der Finalkampf war. Herzlichen Glückwunsch!!

In Lena´s Gewichtsklasse -33 kg waren 7 Teilnehmerinnen am Start. Sie hatte als erstes ein Freilos und musste dann gegen eine weiß-gelb Gurtin ran. Beide standen super in einem O-Soto-Gari drin und wollten werfen. Leider war Lenas Gegnerin einen Tick schneller und warf sie sofort auf den Rücken. Das war jedoch kein Grund zur Sorge, denn Lena hatte ja trotzdem noch die Chance auf Platz 3. Der nächste Kampf war auch schon der Kampf um das Ticket zu den Landesmeisterschaften. Lena war hier ihrer Gegnerin überlegen und machte viele gute Ansätze. Sie gewann mit einem super

O-Soto-Gari. Das heißt Platz 3 für Lena! Herzlichen Glückwunsch!!!

Bei den Jungs war das Teilnehmerfeld noch viel stärker als bei den Mädels.

Hauke kämpfte bis 34 kg, hier waren 27 Teilnehmer am Start. Seinen ersten Kampf bestritt er gegen Rico Richter (gelb) vom DS Pirna. Der Kampf ging über die voll Zeit. Sein Gegner hatte jedoch leider zwischendurch einen Yuko für einen Fußwurf bekommen und konnte den halten. Der zweite Kampf ging auch über die volle Zeit. Hier jedoch ohne eine Wertung. Hauke zeigte viele gute Ansätze im Stand, aber auch im Boden. Die Kampfrichter entschieden sich am Ende für Hauke. Weiter in der Trostrunde ging es gegen einen gelb Gurt. Er bekam einen Waza-Ari für einen Hüftwurf. Danach geriet Hauke auch noch in eine Festhalte und kam knapp nicht mehr raus. Somit schied Hauke leider aus.

Pascal K. und Julius kämpften gemeinsam in der GK -42 kg.

Pascal kämpfte in seinem ersten Kampf viel im Boden. Er ist oft auf den Bauch gefallen, was im Hantei Entscheid am Schluss leider gegen ihn gezählt wurde. Dasselbe Problem hatte er auch in seinem zweiten Kampf. Der ging wieder über die voll Zeit. Damit war Pascal leider raus.

Julius erster Kampf verlief etwas unglücklich. Sein Gegner (weiß-gelb) kam sehr selbstbewusst rüber und rannte auf Julius zu, warf ihn sofort mit einer Technik nach hinten und es war vorbei. In seinem zweiten Kampf zeigte Julius auch einige gute Ansätze. Es reichte leider jedoch nicht, für einen Sieg.

Pascal G. startete -46 kg mit 6 weiteren Teilnehmern. In seinem ersten Kampf gegen Alexander Zolotko (JC Arashi Dresden) lag er am Ende mit einem Yuko und einem Waza-Ari für Fußwürfe hinten. Seinen zweiten Kampf gewann er mit einem Waza-Ari für O-Uchi-Gari über die volle Zeit. Pascal konnte sogar eine Festhalte anschließen, sie aber nur kurz halten. Trotzdem spitze! Sein nächster Gegner war spezialisiert auf Ippon Seoi Nage. Pascal wurde mehrmals geworfen und sein Gegner sammelte zwei Waza-Aris ein. Schade, trotzdem super gekämpft!

In der Gewichtsklasse -38 kg kämpfte Jonas mit 16 weiteren Kämpfern. Sein erster Gegner war Paul Raubig (gelb-orange) vom VFL Riesa. Hier wurde er sofort mit O-Soto-Gari überrumpelt und hatte verloren. In dem zweiten Kampf lief es sehr viel besser. Jonas konnte hier zeigen, was er kann und versuchte viele verschiedene Würfe. Für einen Ippon Seoi Nage bekam er einen Yuko, den er über die volle Zeit halten konnte. Sein nächster Gegner trug einen weiß-gelben Gürtel. Diesmal überrannte Jonas seinen Gegner mit einem O-Uchi-Gari und bekam sofort einen Ippon. Der nächste Kampf verlief fast nur im Stand. Jonas machte viele Ansätze zum Hiza-Guruma, wo aber leider der letzte Zug immer fehlte. Der Kampf ging über die volle Zeit und zum Schluss verlor Jonas im Hantei. Jedoch gibt’s hier keinen Grund traurig zu sein, bei so einem starken Teilnehmerfeld war das eine spitzen Leistung!

Lucas war heute unser Fliegengewicht in der GK -28 kg (8 Starter). Christian Voigt (JV Coswig) war sein erster Gegner. Lucas zeigte viele schöne Würfe und bekam auch einige gute Wertungen Dafür. Als erstes einen Yuko für einen O-Goshi, dann folgte ein Waza-Ari für einen O-Soto-Gari und noch ein Yuko für einen O-Soto-Gari. Kurz vor Schluss wurde es aber noch einmal brenzlig für Lucas. Sein Gegner setzte einen wunderschönen O-Soto-Gari an, Lucas fiel, aber Gott sei Dank nicht richtig auf den Rücken, sodass sein Gegner „nur“ einen Waza-Ari erlangen konnte. Lucas gewann so mit seinen Wertungen über die Zeit. In seinem zweiten Kampf setzte Lucas wieder schöne Würfe an. Er bekam einen Yuko für einen Fußwurf, wurde bei seiner nächsten Aktion aber leider gekontert und der Gegner warf ihn auf Ippon. In der Trostrunde kam Lucas schon in den Kampf um Platz 3. Der Kampf war sehr ausgeglichen, wobei Lukas aber immer wieder wunderschöne Ansätze zeigte und hier aber den Armzug verlernt hatte. Am Ende stand es Yuko gegen Yuko. Die Kampfrichter entschieden sich für Lucas. Spitzen Leistung! Somit war Lucas 3. Und darf ebenfalls in 2 Wochen mit zur LEM fahren.



Richards
Gewichtsklasse -31 kg war noch einmal ein Hammer mit 19 Startern. Im ersten Kampf zeigte Richard was er konnte. Er Bekam einen Waza-Ari für einen Fußwurf nach hinten, den er über die Zeit super halten konnte. In seinem zweiten Kampf war Richard nicht bei der Sache. Er tanzte eher, anstatt dessen er Judo machte. Jedoch hatte er Glück und konnte eine gute Situation abfangen und seinen Gegner zu Boden „tanzen“ und bekam dafür sogar noch einen Yuko, der bis zum Ende stand hielt. Seinen dritten Kampf verlor er leider. Der Kampf spielte sich fast nur im Boden ab und sein Gegner bekam einen Waza-Ari, den er halten konnte. In der Trostrunde ging es gegen einen weiß-gelb Gurt. Richard musste leider zwei Waza-Aris austeilen für zwei Ippon Seoi Nages. Damit war Richard nach einem super Kampftag leider ausgeschieden.

Ich habe mich sehr gefreut, wie viel Spaß alle gestern hatten. Es war ein super Zusammenhalt, jeder hat die anderen mit angefeuert, es war klasse!

Einen Riesen Dank auch an die Eltern, und die Kinder, die alle mit zugehört haben und aufgepasst haben, wann wer dran ist. Ich muss mich entschuldigen, dass einiges nicht sehr ausführlich ist. Durch die 4 Matten und 9 Kämpfer kam ich teilweise gar nicht hinterher, alle Einzelheiten zu dokumentieren. Ich hoffe, dass ihr trotzdem alle genauso viel Spaß und Freude am kämpfen hattet, und stolz seid auf eure Leistungen! Denn das könnt ihr wirklich sein, das Teilnehmerfeld war sehr stark und jeder hat das Beste daraus gemacht! Also einen Herzlichen Glückwunsch an alle!
Mit den 3 Platzierten starten wir in 2 Wochen zu den Landeseinzelmeisterschaften.

Ich freu mich schon 🙂

Luisa

Bezirksmeistschaften U17/U20 in Bautzen

22. Januar 2012 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am gestrigen Samstag machten sich 14 Judokas unseres Clubs auf den Weg nach Bautzen.

Der erste Wettkampf im Jahr 2012 stand an und dies war für die Altersklassen U17 und U20 auch direkt noch der Start der Meisterschaftsserie.

Nach guter Vorbereitung bei offenen Matten im alten Jahr und Wettkampftraining in diesem ging fast die komplette U17 und die gesamte Weixdorfer U20 an den Start! Respekt schon dafür! Dabei war die U20 eigentlich quali-frei.

Dabei waren also:

U17: Paul Führer, Lea Krause, Viola Haupt, Daniela Thalheim, Wanda Schöne, Katharina Weiser und Miriam Beyerle

U20: Adrian Orzyszek, Maximilian Lutoschka, Mario Conzendorf, Jonas und Vivien Haupt, Julia Nossol und Tasmin Hirschfeld


Sowie André Nossol als Kampfrichter und einer Menge Eltern/Fans.

Gekämpft wurde in der Bautzner Trainingshalle in der Käthe-Kollwitz-Straße, bekanntes Terrain für unsere Judokas.

Nachdem alle ihr angepeiltes Gewicht hatten ging es pünktlich los und Paul machte den Auftakt:

U17:

In der Gewichtsklasse -55 kg hatte Paul bei 14 Startern die weitaus meisten Gegner. Natürlich traf er im Doppel-KO-System nicht auf alle, aber doch einige von diesen.

Im ersten Kampf entging er dem Bautzner Hasong zwar aus der Würge, war aber noch ziemlich ängstlich und wurde mit De-Ashi-Barai für sein Zögern abgestraft.

Im zweiten Kampf war er deutlich aggressiver und konterte einen Ko-Uchi-Gari seines Gegners Müller (Dippoldiswalde) durch einen geschickten Seitschritt wodurch dieser auf den Rücken fiel. Das Wie und Warum verstand Paul anscheinend noch nicht so ganz – aber egal, sogar umso besser: er machte das richtige OHNE zu wissen warum eigentlich. Siehst du Paul, es klappt. Nur Mut!

Leider musste er sich im Weiteren einer schönen O-Uchi-Gari/Uchi-Mata-Kombination des dritten Gegners Fischer (Dippoldiswalde) geschlagen geben und schied aus.

Als leichtester „Floh“ ging Lea bis 44 kg an den Start (6 Teilnehmer). Im Feld von 6 Startern wurde in zwei 3er-Pools getrennt.

Im ersten Kampf gegen Lisa Fellendorf (Freital, grün) hatte Lea mit O-Uchi-Gari auf Ippon das Nachsehen, überzeugte im zweiten Kampf (Rudeck, grün) aber durch viel Kampfgeist und eine herrliche Koshi-Jime (wie im Training geübt!) am Boden die ihr den Sieg brachte.

Nach langer Durststrecke freute sich Lea deutlich über den hart erkämpften Erfolg und wir uns mit ihr!

Die Freude wurde zum Glück auch nicht durch das nachfolgende Auswiegen geschmälert.

A schlägt B, B schlägt C, C schlägt A; Wer gewinnt also? Die Leichteste – und das war Lea!

Damit ging Lea also in den Finaleinzug und unterlag hier zwar Richter (grün) in der Festhalte, durfte aber dennoch als Drittplatzierte aufs Treppchen und nächste Woche bei den LEM starten.

Eine Klasse höher ging Viola bis 48 kg an den Start. Nachdem ursprünglich 5 Teilnehmer in der Liste standen, fiel ein Betrugsversuch einer Starterin auf, die versuchte sich künstlich älter zu machen (Versteh einer die Frauen … 😉 ) und natürlich nicht an den Start durfte.

Damit blieben noch drei Gegnerinnen übrig, die gelinde gesagt der Reihe nach abserviert wurden. Viola war ihren Gegnerinnen in allen drei Kämpfen deutlich überlegen, was sie mit klaren Siegen zeigte:

Swantje Kretschmar (Grün-Weiß DD) wurde mit O-Goshi geworfen,

Annabel Schenker (Neustadt) unterlag mit Seoi-Nage, und Lisa-Marie Rost fiel auf eine sehr geschickte Kombination aus Fege-Finte und Harai-Goshi zur „falschen“ Seite.

Damit ein verdienter erster Platz für Viola, die darüber hinaus auch noch in einem Freundschaftskampf siegreich war.

Katharina und Daniela teilten sich die -52 kg-Klasse mit 5 anderen (7 TN).

Daniela startete gegen Marie-Christin Siemens mit einem Sieg durch Hebel, verlor den zweiten Kampf gegen die spätere Erstplatzierte Wiebke Knifka (BC Radeberg) in einer unachtsamen Sekunden auf O-Goshi, und stand damit im Kampf um Platz 3.

Katharina verlor den Auftakt gegen Jasmin Werner (Riesa), ärgerte sich selbst am meisten darüber, gewann anschließend mit zwei Waza-Aris gegen Nele König durch einen Konter und traf damit im kleinen Finale auf … Daniela!

Mist! Denn nur eine der beiden konnte damit zu den LEM.

Daniela konnte den Kampf mit Kesa-gatame sicher für sich entscheiden, war danach aber untröstlich, Katharina nahm es aber locker und beide blieben Freundinnen 😉

Der 3. Platz ging also an Daniela, Katharina wurde 5.!

Wanda wollte nicht auch noch in der 52 mitmachen und ging eine Klasse höher. Bis 57 kg waren 11 Teilnehmerinnen am Start.

Gegen Theresa Schneider (Bautzen) war sie in der Festhalte unterlegen.

Damit ging es in die Trostrunde, wo Wanda gegen Vanessa Rausch (Zittau) mit zwei Waza-Aris für O-Goshi und anschließende Mune-Gatame gewann.

Danach war leider auch für Wanda Schluss, als sie mit Waza-Ari-Awasete-Ippon (2 Waza-Ari = 1 Ippon) im dritten Kampf unterlag.

Miriam zeigte alles und setzte sich bis 70 kg souverän durch.

Im 4er-Pool beendete sie alle Kämpfe vorzeitig mit Punkt:

Gegen Andrea Ponitzsch (Coswig) war sie mit O-Goshi siegreich, Sarah Hegar (Großenhain) wurde nach 5s ebenfalls geworfen, und Denise Füllmich (Riesa) war die deutlich Inaktivere und kassierte dafür zwei Shidos bevor Miriam mit Yuko, Waza-Ari und schließlich Ippon für Ko-Soto-Gake alle Wertungen sammelte.

Damit auch ein verdienter Goldplatz für Miriam!

U20:

Parallel zur U17 gingen nach und nach die Junioren an den Start, das Teilnehmerfeld war hier mit insgesamt 39 Startern (in 12 besetzten Gewichtsklassen!!!) teilweise dünn bis verschwindend besetzt. Schade. (Im Vergleich dazu war die U17 mit 117 Teilnehmern schon voll.)

Adrian kämpfte bis 60 kg mit zwei weiteren Startern um LEM-Tickets. Den ersten Kampf gegen Martin List (TU Dresden) beendete er mit Uchi-Mata/O-Uchi-Gari:

Der zweite Kampf nahm ein weniger glückliches Ende: Im ersten echten Wurfansatz seines Gegners prallten die Kontrahenten Nasenbein (Adrian) auf Kopf (Lucas Pintele, Meißen) und aus Adrians Nase floß das Blut in Strömen.

Unfähig den Kampf fortzusetzen unterlag er und wurde vom Sani verarztet. Die Nase lief im Verlauf des Tages noch Lila an und Adrian war mit dem Kampf sehr unzufrieden („Ich ärgere mich dass es so schnell vorbei war!“). Gute Besserung Adri!

Und mit dem Silberplatz kannst du es ihm nächste Woche zeigen!

Maximilian startete in der Maximilian-Gewichtsklasse. Bis 73 kg waren drei Starter und alle hießen gleich.

Unser Maximilian war aber der ALLERGrößte (Maximilian von Maximus, der Größte).

Max besiegte sowohl Schal (Pulsnitz), als auch Meinung (Großenhain) mit Festhalten und bewies sich mal wieder als Bodenspezialist.

Verdientes Gold auch hier!

Mario und Jonas teilten sich die -81 kg-Klasse (7 TN).

Mario startete ganz oben in der Liste gegen Egon Höfgen (Neustadt) und siegte durch eine Kontertechnik gegen einen Opfertechnikansatz seines Gegners. Einfach aber effektiv.

Im Halbfinale ging es gegen Karl Reiter (Bautzen) der sich einfach charakterisieren ließ: Groß. Mario kannte seinen Gegner und dessen Stil, war mit Ko-Uchi-Gari aber nicht konsequent und ließ sich umkippen.

Damit ging Mario direkt in den Bronzekampf gegen Littmann (Neustadt) und machte hier flinke Füße. Schwupsdiwups konterte er De-Ashi-Barai mit selbigem und freute sich über Platz 3.

Jonas startete als erstes gegen ebenjenen Littmann und war mit Seoi-Nage siegreich.

Gegen Johann Thiele (BC Radeberg) siegte er blitzschnell mit Ko-Uchi-Gari

und stand damit im Finale Karl Reiter gegenüber.

Er stellte sich geschickt an, verteidigte sich des starken Griffes seines Gegners und nutzte dessen Größe und Trägheit für sich, wurde aber dennoch einmal auf den Rücken gekontert und damit war Schluss. Dennoch ein starker Auftritt und ein verdienter 2. Platz!

Vivien war -57 kg unglaublicherweise alleine! Damit kampflos Erste.

Einen Freundschaftskampf gegen Ines Beyer (-63 kg) konnte sie mit Seoi-Nage siegreich bestreiten.

Julia startete bis 63 kg (4 TN) und war hier ohne wirkliche Konkurrenz.

Gegen Rowina Caspary (VfB Hellerau-Klotzsche) war sie mit Ippon siegreich und auch Ines Beyer (Rammenau) und Sophie Stiller (Großenhain) waren ihrer Spezialtechnik Harai-Goshi und Uchi-Mata erlegen. Mit drei Siegen war sie natürlich auch Erstplatzierte.

Der Freundschaftskampf gegen Magdalena Grüger (- 70 kg) war ihr anstrengendster Kampf und hier zeigte sie Kämpferqualitäten und siegte am Ende mit Ko-Uchi-Gari.

Tasmin hatte bis 70 kg nur eine Gegnerin, Magdalena Grüger (Hellerau) und war hier leider in der Festhalte unterlegen.

Damit belegte sie den zweiten Platz!

Nächste Woche geht es also für die vier Qualifizierten der U17 und die komplette U20 in Rammenau um den begehrten Titel „SachsenmeisterIn“ und die Konkurrenz wird deutlich größer und sicher auch härter. Aber macht nichts – ihr habt euch ebenfalls durch euer Können qualifiziert und Technik, Ausdauer und Wille stimmen. Mehr braucht ihr nicht!

Wr wünschen euch gute Kämpfe, keine Verletzungen und viel Glück! Auf geht’s!

Zusammenfassung:

Name /AK /GK / TN / Kämpfe (ges / gew / verl) / Platz

Paul Führer     U17     55     14     2     0     2     –

Lea Krause     U17     44     6     3     1     2     3.

Viola Haupt     U17     48     4     3(+1)     3(+1)     0     1.

Daniela Thalheim     U17     52     7     3     2     1     3.

Katharina Weiser     U17     52     7     3     1     2     5.

Wanda Schöne     U17     57     11     3     1     2     –

Miriam Beyerle     U17     70     4     3     3     0     1.

Adrian Orzyszek     U20     60     3     2     1     1     2.

Maximilian Lutoschka     U20     73     3     2     2     0     1.

Jonas Haupt     U20     81     7     3     2     1     2.

Mario Conzendorf     U20     81     7     3     2     1     3.

Vivien Haupt     U20     57     1     (+1)     (+1)     0     1.

Julia Nossol     U20     63     4     3(+1)     3(+1)     0     1.

Tasmin Hirschfeld     U20     70     2     1     0     1     2.

Maks, alle Fotos von Moni

BEM U10 am 5.11.2011 in Dresden

6. November 2011 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

vorerst nur Fotos


11.9.2011: BEM Männer/Frauen in Dresden

11. September 2011 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am heutigen Samstag trafen sich 12 Weixdorfer Judoka, um bei den Bezirksmeisterschaften um die Tickets zu den Landesmeisterschaften zu kämpfen. Mit dabei waren: Adrian Orzyszek, Marc Merbitz, Mario Conzendorf, Maximilian Lutoschka, Maks Sieger, Jörg Schreiber, Moritz Haupt, Robin Herold, Martin Weiher, Vivien Haupt, Julia Nossol und Maria Weidner. Jörg Thalheim stieß dann in der Halle zu uns. Nachdem wir schon im Auto voller Schreck festgestellt haben, dass wir wahrscheinlich blaue Anzüge brauchen, fuhr André gleich nach Ankunft zurück und holte sie. Zum Glück war der Wettkampf „nur“ in Mickten… In Bautzen hätten wir ein bei 13 Startern ein echtes Problem gehabt…

Zum Glück haben sich unsere 13 Starter gut auf die Gewichtsklassen verteilt und so konnten wir bis auf 2 Gewichtsklassen alles besetzen…

Adrian startete -60kg (4 Teilnehmer) und hatte es mit einer erlesenen Auswahl zu tun. Im ersten Kampf musste er gegen den Zittauer Schäfer (braun) auf die Matte. Im Griffkampf war er leider nicht konsequent genug und verlor so nach 2 Kontertechniken. Gegen den Favoriten Schostek (Riesa, braun) machte er seine Sache im Griffkampf bedeutend besser, verlor aber dann doch nach Ko-uchi-maki-komi. Zum Schluss ging es gegen Dominik Albrecht von Sachsenwerk, der ihn mit Koshi-guruma überraschte. Somit belegte er einen 3. Platz und qualifizierte sich für die LEM in 2 Wochen und konnte zudem gegen die erfahrenen Männer jede Menge Erfahrung sammeln.

Marc trat im 1. Kampf -66kg (8 Teilnehmer) gegen Nguyen Ngoc (Fair Sport, braun) an und verlor nach Ko-uchi-maki-komi. Seinen Trostrundenkampf musste er nicht bestreiten, da sein Gegner sich streichen lies. Im Kampf um Platz 3 lies Marc nichts anbrennen und besiegte Kaumann (orange-grün)mit einem tollen tiefen Seoi-Nage. Somit also der 3. Platz und ebenfalls das Ticket für die LEM.

Mario, Maximilian und Maks gingen in der mit 14-Teilnehmern stark besetzten Gewichtsklasse -73kg an den Start. Mario startete in der oberen Hälfte der Liste gegen den Grüngurt Schaal (Pulsnitz) mit einer tollen Eindrehtechnik, bei der er leider zu schnell nachlies und gekontert wurde. Im Trostrundenkampf gegen Schimmang (Hagenwerder, schwarz) setzte er wieder super an und wurde von dem körperlichen überlegenen Gegner im hohen Bogen zum Te-guruma ausgehoben. Schade! Maximilian startete gegen Meinung (Großenhain, grün) mit einem Ko-soto-gake und musste dann gegen den Riesaer Sorgatz (braun) auf die Matte, den er glücklich auf O-uchi-gari werfen konnte, während dieser zur Opfertechnik ansetzte. Im Halbfinale traf er nun zur Freude aller auf Maks und verlor in einer Würge. Im Kampf um Platz 3 gings gegen Schäffler (braun). Maximilian machte ordentlich Betrieb und setzte zum O-uchi-gari an, wechselte zum Uchi-mata und wir sahen den gegner schon fallen und brüllten alle „Zieh“. Doch der Gegner hatte mehr Kraft und konterte. So blieb Maximilian trotz starker Kämpfe leider der undankbare 5. Platz. Maks startete gegen den Hellerauer Meißner (braun) und konnte ihn in der Würge fast zur Aufgabe zwingen. Mit Yuko und Waza-Ari für O-uchi-gari machte er den Sack dann dennoch zu. Im nächsten Kampf gings gegen den Bautzner Hache (braun), den er mit Gegendrehtechnik besiegte. Im besagten Kampf gegen Max gewann er mit Würge und im Finale gegen den Riesaer Eick (schwarz) machte er einen Superkampf und war wachsam im Griff. Zum Schluss erwischte ihn der Bundesligakämpfer dann doch. Somit ein Klasse 2. Platz und die Quali für die LEM.

Jörg und Moritz starteten -81 kg (ebenfalls 14 Teilnehmer). Jörg startete gegen Bieh-Speraczek (Coswig, braun) und verlor leider mit einer Kontertechnik. In der Trostrunde machte er gegen Pönitz (braun) eine richtig gute Figur, fiel aber einen Moment unaufmerksam auf einen tiefen Seoi-Nage und schied aus. Moritz hatte heute ein echtes Mamutprogramm vor sich. Gegen Reiter (Bautzen, braun) verlor er mit Uchi-mata. Danach besiegte er Höfgen (Mickten, orange) mit Ippon und Bieh-Speraczek (Coswig, braun) nach voller Kampfzeit. Auch Sowdniok (Görlitz, braun) zermürbte er über die volle Zeit und gewann mit Yuko für 2 Shidos seines Gegners. Im Kampf um Platz 3 ging es nun gegen den starken Bautzner Jung (braun), gegen den er leider im tiefen Seoi-Nage verlor. Somit ein 5. Platz für Moritz, der trotzdem als Nachrücker zur LEM fahren darf.

Bis 90kg gingen für Weixdorf Robin und Jörg auf die Matte (8 Teilnehmer). Jörg gewann seinen 1. Kampf gegen Verberg (Görlitz, grün) mit einem schönen Tani-otoshi. Gegen den Schwarzgurt Völker hatte er im Griff einfach zu wenig gegenzusetzen und verlor somit das Halbfinale. Im Kampf um Platz 3 gegen den Kamenzer Käppler (braun) nutzte er seine Chance im Boden zur Würge und sicherte sich so nicht nur den 3. Platz sonder auch das Ticket für die LEM. Robin startete gegen Ambrus (grün, Freital) und gewann im Golden Score in der Festhalte. Gegen Starke (Riesa, schwarz) verlor er auf Tai-otoshi bevor er im Kampf um Platz 3 ebenfalls gegen einen Riesaer (Ruiz) ran musste und leider ebenfalls verlor. Somit ein 5. Platz, aber auch Robin darf als Nachrücker mit zur LEM.

Martin ging –100kg auf die Matte (4 Teilnehmer). Gegen den Bundesligakämpfer Prill (JV Dresden, schwarz) machte er einen tollen Kampf verlor aber letztlich nach 2 Yuko und Ippon. Seine 2 restlichen Gegner Klemmt (Großenhain, schwarz) und Tandor (Hellerau, braun) besiegte er souverän im Boden und belegte so einen tollen 2. Platz und sicherte sich natürlich auch das Ticket für die LEM.

Die Mädchen brauchten sich zwar nicht zu qualifizieren, traten aber dennoch an:

Vivien war -57kg leider alleine und somit automatisch Erste. Ihre beiden Freundschaftskämpfe gegen Walter (Freital, braun, -63kg) und Gerber (Motor Mickten, gelb-orange, -70kg) gewann sie souverän mit Festhalte bzw. Yoko-sumi-gaeshi.

Julia ging -63kg (5 Teilnehmer) auf die Matte. In einer Reihe besiegte sie Walter (Freital, braun) mit einem Sankagu-Hebel, Stiller (Görlitz, orange) mit einer O-uchi-gari / O-soto-gari Kombination und Langer (Coswig, gelb) mit O-uchi-gari und Festhalte. Sprenger vom JV Dresden gab Verletzungsbedingt auf. Somit der 1. Platz für Julia.

Maria machte heute die -70kg (2 Teilnehmer) und besiegte Gerber (Mickten, gelb-orange) mit einer schönen Hüfttechnik-O-uchi-gari-Kombination. So wurde alsu auch die 3. Weixdorferin Bezirksmeisterin. Ihren Freundschaftskampf gegen Walter (Freital, braun) musste sie nach einen nur knapp gescheiterten Hebel in der Würge aufgeben.

Damit fahren 5 Frauen (Tasmin udn Luisa stoßen bei der LEM noch dazu) und 7 Männer für Weixdorf zur Landesmeisterschaft. Ein tolles Ergebnis! Herzlichen Glückwunsch!

Zusammenfassung:

Name / GK / TN / Kämpfe (ges.-gew.-verl.) / Platz


Adrian Orzyszek / -60kg / 4 / (3-0-3) / 3.Platz

Marc Merbitz / -66kg / 8 / (2-1-1) / 3.Platz

Mario Conzendorf / -73kg / 14 / (2-0-2) / –

Maximilian Lutoschka / -73kg / 14 / (4-2-2) / 5.Platz

Maks Sieger / -73kg / 14 / (4-3-1) / 2.Platz

Jörg Schreiber / -81kg / 14 / (2-0-2) / –

Moritz Haupt / -81kg / 14 / (5-3-2) / 5.Platz

Jörg Thalheim / -90kg / 8 / (3-2-1) / 3.Platz

Robin Herold / -90kg / 8 / (3-1-2) / 5.Platz

Martin Weiher / -100kg / 4 / (3-2-1) / 2.Platz

Vivien Haupt / -57kg / 1 / (0(+2)-0(+2)-0) / 1.Platz

Julia Nossol / -63kg / 5 / (4-4-0) / 1.Platz

Maria Weidner / -70kg / 2 / (1(+1)-1-0(+1))/ 1.Platz



nur 56 männliche und 10 weibliche Teilnehmer



Siegerehrung bis 57 kg



Siegerehrung bis 63 kg



Siegerehrung bis 70 kg



Siegerehrung bis 60 kg



Siegerehrung bis 66 kg



Siegerehrung bis 73 kg



Siegerehrung bis 90 kg



Siegerehrung bis 100 kg



Gruppenfoto



Jubelfoto



Marc rollt nach Hause

Zusammenfassung:

Name/ GK / Platz / Bemerkung

Vivien Haupt     – 57     1.     ohne Quali

Julia Nossol     – 63     1.     ohne Quali

Maria Weidner     – 70     1.     ohne Quali

Adrian „Grutschow“ Orzyszek     – 60     3.     qualifiziert

Marc Merbitz     – 66     3.     qualifiziert

Mario Conzendorf     – 73     –     

Maximilian Lutoschka     – 73     5.     

Max Sieger     – 73     2.     qualifiziert

Moritz „Maik“ Haupt     – 81     5.     als Nachrücker qualifiziert

Jörg Schreiber     – 81     –     

Robin Herold     – 90     5.     als Nachrücker qualifiziert

Jörg Thalheim     – 90     3.     qualifiziert

Martin Weiher     – 100     2.     qualifiziert

BEM U10/U12 in Mickten

28. November 2009 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte
So, mit etwas Verspätung möchte ich jetzt natürlich allen noch von den Bezirksmeisterschaften der Altersklassen U10 und U12 berichten.

Am Samstag, dem 21.11.2009, trafen wir uns nach einigem Chaos bei der Organisation des

Transports an der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 7 und fuhren mit den dann vorhandenen

Autos nach Mickten. An dieser Stelle möchte ich noch einmal alle Eltern und Kämpfer an folgende Tatsache erinnern: Laut Beschluss der Abteilungsleitung (siehe Infobrief Nr. 3 diesen Jahres) fallen Wettkämpfe, für die sich nicht genügend Fahrer eingetragen haben, aus. Es war also wirklich eine absolute Ausnahme, dass wir gefahren sind. Bitte tragt euch deshalb in Zukunft bitte rechtzeitig ein. Und an alle Kämpfer: Fragt bitte eure Eltern auch, ob sie fahren können. Wenn sie nichts vom Wettkampf wissen, wie sollen sie euch dann zum Wettkampf fahren?

Auf jeden Fall kamen wir mehr oder weniger vereinzelt in der Sporthalle des SV Motor Mickten an. Es wurden Wiegekarten ausgefüllt und es ging auf die Waage. Und bevor ich es vergesse: Mit dabei waren: Marlene Trepte, Larissa Seidel, Konrad Thomas, Johannes Höhne, Jonas Hopke, Vincent Beuchel, Konstantin von Jagow, Georg Seeger, Oskar Feldmann und Louis Zschieschang.

Der SV Sachsenwerk, der den Wettkampf organisierte, hatte einige Wochen zuvor bei uns angefragt, ob wir einige Helfer für die Tischbesetzung stellen könnten. Dafür schickten wir Julia Nossol, Luisa Schneider und Adrian Orzyszek nach Mickten. Und es sollte gleich eine Überraschung geben: Julia und Luisa wurden an den Sprechertisch „verdammt“. So mussten die beiden die Listen für die Matten 3 und 4 führen und die Kämpfer aufrufen. Damit wurden sie ins eiskalte Wasser geschmissen: Sie hatten so etwas noch nie gemacht. Aber mit der tatkräftigen Unterstützung von Robert Junghans, der kurzfristig mit in die Organisation einstieg, und unserer beiden Kampfrichter Max Sieger und Martin Weiher meisterten die beiden ihre Aufgabe mit Erfolg.

Zu Beginn des Wettkampfes gab es gleich noch einmal Chaos: Ich wurde auf einmal gefragt, ob ich eine Tischbesetzung übernehmen könnte, weil Sachsenwerk nicht mehr genug Leute hatte. Da Robert aber, wie schon gesagt, in die Organisation des Wettkampfes eingestiegen war und ich damit alleiniger Betreuer unserer Mannschaft war, war das leider nicht möglich. Aber irgendwie hat man dann wohl doch noch jemanden gefunden. Als es dann darum ging den Wettkampf zu eröffnen, gab es gleich noch einmal Chaos: Die Mikrofone funktionierten nicht. Man verstand absolut nichts von dem, was die Sprecher sagten. So spielte Robert einfach mal den Herold und brüllte die Namen der Kämpfer quer durch die Halle. Zum Glück musste dieses System nicht allzu lange betrieben werden, da man die Mikrofone dann zum Glück irgendwann alle repariert hatte. Und so ging es dann an die Kämpfe. Als Anmerkung sollte man hier noch hinzufügen, dass die Bezirksmeisterschaften regelrecht überrannt wurden: Statt der 100 gemeldeten Sportler kamen sage und schreibe 280 Teilnehmer (was man besonders an der langen Schlange zur Waage feststellte).

Als erste mussten Marlene und Larissa in der Gewichtsklasse -37kg (5 Teilnehmer) ran, in der sie auch gleich gegeneinander kämpfen durften. Dieser Kampf ging über die volle Zeit, beide Kämpferinnen waren relativ gleichwertig. Marlene gewann am Ende nur durch eine hauchdünne Yuko-Führung. Im nächsten Kampf musste Marlene gegen die Micktener Weiß-Gelb-Gurtin ran, die sie mit zwei blitzsauberen O-soto-garis warf, für die es jeweils einen Waza-ari gab, womit Marlene diesen Kampf für sich entschied. Larissa musste in ihrem als zweites gegen Weiß-Gelb-Gurtin Krüger kämpfen. Der Kampf ging ziemlich lange, letztenendes legte Larissa ihre Gegnerin mit dem Lieblingswurf unserer Mädels, dem altbekannten O-soto-gari, Ippon-würdig auf die Matte. Dann war wieder Marlene an der Reihe, die jetzt gegen Larissas letzte Gegnerin antreten musste. Wieder erwies sich der O-soto-gari als Fast-Allheil-Mittel und Marlene konnte den Kampf wieder für sich entscheiden. Im nächsten und Kampf musste Marlene gegen Broscheit vom SV Fair Sport ran. Dieser Kampf war für alle Außenstehenden äußert aufreibend: Statt sich auf den Kampf zu konzentrieren, machte sich Marlene immer wieder die Haare (und das während dem Kampf und unter Lösung des Griffes!!!). Dadurch ging der Kampf über die volle Zeit und die Kampfrichter mussten per Hantei-Entscheid den Sieger festlegen, weil keine Wertungen erzielt worden. Hauchdünn gewann Marlene diesen Kampf und belegte mit viel Glück den 1. Platz. Nun musste Larissa gegen Swamboda kämpfen. In einem sehr ausgeglichenen Kampf konnte Larissa mit O-soto-gari einen Yuko holen und gewann so über die Zeit. Im letzten Kampf hätte Larissa dann eigentlich gegen Marlenes letzte Gegnerin kämpfen sollen, diese trat aber nicht an. Nach Auskunft des Kampfrichters vom SV Fair Sport ist sie wohl schon nach Hause gefahren. Damit gewann Larissa kampflos und holte so den 2. Platz.

Georg kämpfte in der Gewichtsklasse -31kg mit 10 Kämpfern. Er hatte es heute sehr schwer. Im ersten Kampf musste er gleich gegen den Orange-Gurt Witt aus Freital ran, gegen den er schon mehrmals verloren hatte. Der Gedanke, wieder zu verlieren, spielte dann beim Kampf

wahrscheinlich eine zu große Rolle: Binnen 20 Sekunden wurde Georg von seinem Gegner in eine unrauskommbare (ja, wirklich!) Tate-shio-gatame genommen. Damit musste Georg diesen Kampf leider abgeben. Im zweiten Kampf ging Georg mit deutlich mehr Mut an die Sache, wurde allerdings in einer unglücklichen Situation von seinem Gegner geworfen und musste damit auch seinen zweiten Kampf abgeben. Damit war Georg leider ausgeschieden.

Louis kämpfte in der Gewichtsklasse -38kg (15 Teilnehmer). Im ersten Kampf musste er gegen den Orange-Gelb-Gurt Kroschwald aus Schmölln antreten. Wie so oft an diesem Tag, war auch dieser ein äußerst ausgeglichener Kampf, kein Kämpfer konnte eine Wertung erzielen. Damit ging es an die Hantei-Entscheidung, die Louis glücklicherweise 3:0 gewann. Der zweite Kampf war aber nicht mehr so ausgeglichen: Sein Gegner legte ihn mit einem Bilderbuch-Seoi-otoshi auf die Matte, wofür er verdientermaßen einen Ippon kassierte. In der Trostrunde musste Louis gegen einen Gelbgurt von Riesa ran. Dieser konnte gegen Louis einen Waza-ari per O-soto-otoshi erzielen, den er über die Zeit rettete. Damit war Louis leider ausgeschieden.

Oskar hatte mit der Gewichtsklasse -38kg wieder einmal mit 24 Teilnehmern die vollste erwischt. So musste er im ersten Kampf gegen den Freitaler Weinhold ran. Leider wurde sein Ko-soto-gari-Ansatz gekontert, wodurch Oskar diesen Kampf verlor. Im zweiten Kampf lief es dann besser: Oskar konnte gegen seinen Micktener Gegner Kamer eine Festhalte ausarbeiten, die er über die 25 Sekunden halten konnte und damit einen Ippon erhielt. Im dritten Kampf gegen den Dippoldiswalder Kämpfer Weseley wurde sein Ko-soto-gari-Ansatz wieder gekontert und wieder fiel Oskar auf Ippon. Damit war auch Oskar leider ausgeschieden.

Konrad kämpfte in der Gewichtsklasse +43kg in einem 3er-Pool. Im ersten Kampf konnte Konrad gut mithalten und sogar den ein oder anderen guten Ansatz präsentieren. Letztendes konnte aber keiner der Kämpfer eine Wertung erzielen und die anschließende Hantei-Entscheidung fiel leider zu Gunsten seines Gegners aus. Im zweiten Kampf konnte Konrad anfangs auch wieder gut mitarbeiten, wurde aber leider unglücklich auf Waza-ari geworfen. Diesen Rückstand konnte Konrad über die Zeit leider nicht mehr ausgleichen. Damit erreichte Konrad aber trotzdem noch einen guten 3. Platz.

Vincent kämpfte in der Gewichtsklasse -28kg (8 Teilnehmer). Im ersten Kampf musste er gegen den sehr starken Sachsenwerker Zenker ran. Dieser konnte sich gegen Vincent zweimal mit Tai-otoshi auf Waza-ari durchsetzen. In der Trostrunde musste Vincent nun gegen einen Hagenwerder Weiß-Gelb-Gurt ran. Durch die ziemliche Ungeduld des Kampfrichters erhielt sein Gegner gleich dreimal Shido wegen Stemmens über die Kampfzeit. Damit konnte Vincent diesen Kampf für sich entscheiden. Im nächsten Kampf konnte Vincent mit ein paar sehr guten Festhalten-Befreiungen punkten, leider hatte sein Gegner aber irgendwann den Bogen raus und Vincent konnte sich nicht mehr befreien. Damit schied Vincent leider aus.

Johannes kämpfte in der Gewichtklasse bis 27kg. Im ersten Kampf fiel er leider unglücklich auf einen O-goshi seines Gegners, womit er diesen Kampf abgeben musste. Im zweiten Kampf gegen den Pulsnitzer Pester konnte er erst punkten, wurde dann allerdings zweimal mit O-soto-gari auf die Matte gelegt, wofür sein Gegner jeweils einen Waza-ari erhielt. Damit schied Johannes leider aus.

Jonas kämpfte in der Gewichtsklasse bis 29kg (9 Teilnehmer). Jonas kämpfte sehr konzentriert und konnte einige gute Ansätze machen. In seinen beiden Kämpfen konnte allerdings immer keiner der Kämpfer punkten und die Hantei-Entscheidungen fielen immer gegen ihn aus. Damit schied auch Jonas leider aus.

Konstantin musste an diesem Tag als letzter unserer Mannschaft ran. Trotz der langen Wartezeit war Konstantin hellwach und konnte in seiner Gewichtsklasse -43kg (5 Teilnehmer) gut punkten. Als Konstantins Meisterstücke erwiesen sich der Übergang-Stand-Boden und die nachfolgende Kesa-gatame. Mit dieser Technik gewann Konstantin seine ersten drei Kämpfe gegen Hofmann (Riesa), Mucha (Spree-Neiße) und Wierich (JV Dresden). Im vierten und letzten Kampf trat Konstantin gegen den Rammenauer Feller an. Dieser wusste sich sehr gut gegen Konstantins Ansätze zu wehren und konnte selber mit einem Yuko punkten, den er über die Zeit rettete. Damit musste Konstantin diesen Kampf leider abgeben. Den 1. Platz erreichte er aber trotzdem, weil sein letzter Gegner zuvor bereits zweimal verloren hatte und er damit doch noch die höchste Punktzahl im Pool hielt.

Damit ging ein sehr langer Wettkampf so langsam aber sicher dem Ende zu. Ein riesiges Lob an alle Kämpfer, dass ihr so lange durchgehalten habt. Und noch ein riesiges Lob für euren enormen Kampfeinsatz. Auch wenn ihr keine Medaille geholt habt, habt ihr wirklich richtig super gekämpft!!!

Ein Gruppenfoto gibt es diesmal leider nicht, weil einige unserer Kämpfer leider schon vorzeitig

wieder abreisen mussten.

André
n/a
Zur Werkzeugleiste springen