Du durchsuchst das Archiv für 2008.

BEM U11 am 15.11.08 in Neustadt

17. November 2008 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der U11 konnten die Weixdorfer Kämpfer in einem starken Starterfeld sehr gute Ergebnisse erringen.

Bei insgesamt über 200 Teilnehmern und Starterfelder von durchschnittlich 9 bis 16 Kämpfern wurden folgende Platzierungen erzielt:

1. Platz: Tamina Popp, Dorothea Trepte und Gwyneth Hirschfeld

2. Platz: Katharina Weiser



3. Platz:
Martin Weih, Konstantin von Jagow und Oskar Feldmann

Bezirksmeisterinnen der U11

Tamina, Gwyneth und Dorothea werden Bezirksmeister!

Teilnehmer BEM U11

Alle Teilnehmer der U11 bei den BEM 2008

3. Platz beim 2. Merseburger Männermannschaftsturnier

16. November 2008 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am gestrigen Samstag stellte sich ein Teil der Weixdorfer Männermannschaft einem sachsen-anhaltinischen Turnier und konnte unter 8 Mannschaften einen dritten Platz erringen!

Da es sich um ein Turnier ohne Einfluss auf die Liga handelte, wurde nur in fünf Gewichtsklassen gekämpft.

Insgesamt waren 8 Mannschaften angereist:

Pool A:

Bushido Berlin

Wittenberg

SC Medizin Erfurt

Motor Halle

Pool B:

SC 03 Berlin

SG Weixdorf

Delitzscher Sportfüchse

Merseburg

Am Start waren:

– 66 kg: unbesetzt

– 73 kg: Benjamin Schulz, Max Sieger

– 81 kg: Moritz Haupt

– 90 kg: Robin Herold, Martin Weiher

Fast alle Mannschaften waren mit relativ wenigen Startern angereist und hatten nur wenig Wechselmöglichkeiten.

Im ersten Kampf mussten wir gegen den SC 03 Berlin ran.

Im Auftaktkampf musste sich Moritz geschlagen geben, darauffolgend Martin ebenfalls. In der Klasse +90 kg konnte Robin mit Ausheber einen Punkt erringen.

Die -66 kg-Klasse gaben wir kampflos ab. Im abschließenden Kampf -73 kg war Max ebenfalls mit Waza-Ari unterlegen.

So stand es am Ende 4:1 (37:10) gegen uns.

Im zweiten Poolkampf zogen wir gegen die Delitzscher ins Feld und konnten uns besser verkaufen.

Im ersten Kampf konnte Max mit Waza-Ari über die Zeit punkten. Martin gewann anschließend mit Tate-Shio-Gatame und auch Robin warf seinen Gegner wiederum mit Ausheber auf Ippon.

Damit hatten wir schon gewonnen. Der verlorene Kampf -66 kg störte uns nicht. Dafür machte Beni unseren Sieg mit einem weiteren Ippon durch Konter -73 kg noch schöner.

Damit stand es am Ende 4:1 (37:10) für uns.

Im letzten Poolkampf mussten wir gegen den Gastgeber aus Merseburg ran.

– 81 kg musste Moritz sich geschlagen geben. Martin konnte bis 90 kg wiederum punkten, ebenso Robin + 90 kg. Mit unserem freien Platz -66 kg stand es 2:2 und es ging um die Wurst.

– 73 kg konnte Max den Siegpunkt holen, als sein Gegner wegen einer Zehenverletzung aufgab.

3:2 (30:20)!

Mit einem denkbar knappen Koka-Vorsprung in den Unterpunkten vor Berlin schlichen wir uns ins Halbfinale.

Hier erwartete uns die zweite Berliner Mannschaft – Bushido Berlin.

Leider erhielten wir vom A-Pool-Sieger eine 0:5-Klatsche und Robin verletzte sich zudem schwer am Rücken. Gute Besserung!

Das Finale gewann dann in einer Neuauflage des ersten A-Pool-Kampfes der SC Medizin Erfurt gegen Bushido Berlin mit 3:2 (2:2-Stand und dann der Sieg der Erfurter im Golden Score).

Damit erhielten wir einen Pokal, eine Mannschaftsurkunde, Einzelurkunden und mehr oder weniger Freibier (Moritz und Beni taten sich gütlich, Martin und Max blieben „clean“ und Robin war auf Schmerztablette)!

Sehr zufrieden mit unserem Platz fuhren wir wieder nach Hause!

Mannschaftssiegerehrung

maks

06.11.08 KYU-Prüfung

6. November 2008 in aktuelle Nachrichten

aktuelle Nachrichten

Am heutigen Tag fand mal wieder eine Kyu-Prüfung statt. Die Judokas des letzten Anfängerkurs, die mindestens 13 Jahre alt waren, legten ihren gelben Gürtel ab, um bei Wettkämpfen starten zu können.

Außerdem stellte sich Fares der Gelb-Orange-Gurt-Prüfung.

Angetreten waren: Lisa Brettschneider, Sylvia Conzendorf, Dominik Hallmann, Ann-Kathrin Popp, Jasmin Quandt, Johannes Schäfer, Matthias Streller, Christin Wendisch und Dan-Fares Heitsch.

Außerdem waren noch Miriam Beyerle und Lea Krause als Ukes zugegen.

Die Prüfung begann nach kurzer Erwärmung 1800 und war eine gute Stunde später auch schon wieder glücklich beendet. Alle Teilnehmer konnten sich mit guten Ergebnissen über ihre neue Farbe am Bauch freuen!

Kleine Mängel gab es am Boden, wo der Partner zu wenig belastet wurde und im richtigen Wettkampf wahrscheinlich die Oberhand gewonnen hätte. Daran bitte noch feilen!

Ein großes Danke auch an unseren Stamm-Kyu-Prüfer Andreas Jenke, aus Boxdorf, der dieses Jahr schon zum fünften oder gar sechsten Mal in seiner offiziellen Funktion bei uns zugegen war (und es soll noch nicht das letzte Mal für 08 gewesen sein…)

Glückwünsche allen Prüflingen und viel Spaß bei anstehenden Wettkämpfen und dem hoffentlich bald folgenden begehrten Gelb-Orangenem!

06.11.08: Kyu-Prüfung

Landeseinzelmeisterschaften Männer/Frauen am 28.9.08 in Rodewisch

29. September 2008 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am heutigen Sonntag machte sich der einzige direkt Qualifizierte Starter der Weixdorfer Judokas – Martin Weiher – auf zu den Sachsenmeisterschaften der Männer und Frauen in Rodewisch.

Ohne Probleme an der Waage, ging es nach kurzer Erwärmung mit dem mitgereisten Boxdorfer Philipp Busch, auch schon los.

Martins Gewichtsklasse – 90 kg beinhaltete 10 Starter und Martin hatte ein Freilos.

Im ersten Kampf gegen Marco Hubrig vom ESV Lok Chemnitz konnte Martin einen guten Griffkampf zeigen, aber keine eigenene Wertungen erzielen. Nach zwei Minuten Kampfzeit erwischte ihn sein Gegner eiskalt auf einen Fussfasser und Martin fiel auf Ippon.

Glücklicherweise war Martins Gegner damit schon Halbfinalist und Martin im KO-System mit doppelter Trostrunde

(auch „brasilianisches System“: Nur die Direktgegner aller Halbfinalisten starten in der Hoffnungsrunde)

in selbiger.



zweiter Kampf:
Hier ging es gegen den Schwarzgurt Denkmann (ebenfalls Chemnitz) der Martin ebenfalls mit einem Fussfasser (Morote-Gari) von den Füßen holte. Damit war der Wettkampf leider fiel zu schnell vorbei, und dem langsam komplett übermüdeten Kämpfer (seit 25 Stunden wach dank Nachtschicht) wurde endlich Ruhe gegönnt.

Eine Gewichtsklasse höher war leider auch für Philipp Busch (TSV Reichenberg-Boxdorf) die LEM nach einem Kampf vorbei, da sein Gegner das Halbfinale nicht erreichte.

Natürlich gab es weitere tolle und spannende Kämpfe zu sehen und man kann den sächsischen Judoka nur viel Erfolg bei den MDEM am 18.10. in Witten wünschen.

Die kompletten Ergebnisse und Siegerfotos gibts hier: Ergebnisliste bei Sachsenjudo.de als PDF

maks

Bezirksmeisterschaft U14 in Görlitz am 27.9.08

29. September 2008 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am heutigen Samstagmorgen machten sich neun Judoka der SG Weixdorf auf den Weg nach Görlitz um an den BEM U14 teilzunehmen.

Angetreten waren: Lea Krause, Wanda Schöne, Vanessa Schreiber, Annika und Mareike Weber, Viola und Jonas Haupt, Eric Tielo und Lukas Antoniou.

Die ersten Vier jeder Gewichtsklasse konnten sich für die in zwei Wochen in Chemnitz stattfindenden Landesmeisterschaften qualifizieren.

Die Mädchen:

Die sechs Mädchen hatten sich wahrlich meisterhaft auf die bereitstehenden Gewichtsklassen verteilt!

(Name, Gewichtsklasse, Teilnehmer, Kämpfe/Siege/Niederlagen, Platzierung)

Lea, – 30 kg, 2 TN, 1/0/1, 2. Platz

Ihren einzigen Kampf des Tages hatte Lea gegen Katharina Parascandola vom VfB Hellerau. Der Orangegurtin konnte sie lange widerstehen, leider fiel sie am Ende doch auf O-Soto-Otoshi. Damit belegte Lea den zweiten Platz.

Wanda, – 33 kg, 5 TN, 4/2/2, 3. Platz

Mit vier Gegnerinnen im Pool-System, hatte Wanda heute mit am meisten zu tun.

Im ersten Kampf ging es gegen die Favoritin Laura Ackermann aus Boxdorf, der Wanda im Standkampf entkommen konnte. Im Bodenkampf geriet sie allerdings in eine Yoko-Shio-Gatame, aus der kein Entkommen war. Auch gegen Franziska Hallmann vom SV Rüsseina musste Wanda sich geschlagen geben. Ihre anderen beiden Kämpfe gegen Alicia Grüttner aus Hellerau und Linda Reuschner vom DS Pirna konnte sie beide mit O-Soto-Gari vorzeitig beenden. Damit der dritte Platz.

Viola, – 36 kg, 3 TN, 2/2/0, 1. Platz

In der Gewichtsklasse – 36 kg problemlos mit zwei Kämpfen durch. Den ersten Kampf gegen Nele König vom BSV Schmölln beendete sie mit einer Yoko-Shio-Gatame, gegen Paola Doelle vom DS Pirna bekam sie zwei Waza-Ari (O-Goshi und Yoko-Shio-Gatame).

Damit ein sicherer erster Platz.

Vanessa, – 40 kg, 10 TN, 3/2/1, 3. Platz

Vanessa hatte eines der vollsten Teilnehmerfelder des Tages erwischt. Nach einem Freilos trat sie als erstes gegen die Gelb-Orange-Gurtin Röschke an und war mit zwei Waza-Ari siegreich. Im Einzug ins Finale musste sie sich der späteren Erstplatzierten Thalheim geschlagen geben und verletzte sich zudem noch am Finger.

Dennoch bestritt sie den folgenden Kampf um Platz drei gegen Günther von Grün-Weiß 90 und konnte mit O-Soto-Otoshi vorzeitig Siegen! Ein verdienter dritter Platz!



Annika, – 44 kg, 4 TN, 3/1/2, 3. Platz


Im Viererpool konnte sich Annika im ersten Kampf knapp mit Koka gegen Wiebka Knifka aus Radeberg durchsetzen. In den anderen beiden Kämpfen musste sie sich leider Helene Aurich (Kamenz) und Juliane Wilhelm (Pulsnitz) geschlagen geben. Damit belegte Annika den dritten Platz.

Mareike, – 48 kg, 3 TN, 2/2/0, 1. Platz

Mareike setzte sich in zwei Kämpfen schnell und sicher durch. Rowina Caspari konnte sie schnell mit O-Goshi auf die Matte befördern. Lena Langer ahs Pirna ereilte ebensoschnell dasselbe Schicksal!

Damit auch für Mareike der erste Platz!

Die Jungs:



Eric, – 55 kg, 9 TN, 4/1/3, 5. Platz


Eric musste sich in seinem ersten Kampf dem Orangegurt Dorow aus Neustadt stellen. Sehr aufgeregt ging er in den Kampf, musste für einen Wurf seines Gegners nur einen Yuko hinnehmen, und die anschließende Festhalte lösen, geriet aber in einen Waki-Gatame (Hebel mit der Körperseite) und musste aufgeben.

In der Trostrunde war Eric ruhiger und konnte mit einer Kesa-Gatame gegen Pfarsky siegreich von der Tatami gehen. Damit stand er im Kampf um Platz 3, den er leider an den Kamenzer Stoll abgab.

Auch den folgenden Kampf um den Nachrückerplatz für die Landesmeisterschaften vergab Eric gegen den Bautzner Boogk, obwohl er schon mit Waza-Ari in Führung lag. Fünfter Platz – schade, aber Kopf hoch (in beiderlei Sinn!!)

Lukas, – 60 kg, 7 TN, 2/0/2, 7. Platz

Lukas musste seine beiden Kämpfe leider abgeben. Gegen den Kamenzer Lorenz rollte er über den Rücken ab – Ippon für den Gegner – und im Trostrundenkampf gegen den Großenhainer Klaue musste er zwei Waza-Ari (O-Uchi-Gari, Yoko-Shio-Gatame) gegen sich einstecken.



Jonas, – 60 kg, 7 TN, 2/1/1, 3. Platz


Ebenfalls bis 60 kg startend, fiel Jonas im ersten Kampf gegen Huth (HSG Turbine Zittau) auf Tani-otoshi und eine anschließende Kesa-Gatame seines Gegners. Durch ein glückliches Los stand er damit aber schon direkt im kleinen Finale, dass er mit Ko-Uchi-Maki-Komi für sich entschied.

Damit Platz 3 für Jonas!

Dank guter Organisation waren die Wettkämpfe dann auch zügig beendet und wir konnten mit sieben Platzierten und damit LEM-Qualifizierten die Halle wieder verlassen.

Allen Qualifizierten viel Glück für die Sachsenmeisterschaften am 11.10.08 in Chemnitz.

gruppenfoto

Gruppenfoto

eric

Eric beim Kämpfen

Lukas

Lukas beim Kämpfen

maks

Jugendturnier U13 in Leipzig

21. September 2008 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am 20.09.2008 machten wir uns mit den Kämpfern Viola Haupt, Vanessa Schreiber, Wanda Schöne und Lukas Antoniou auf zum Jugendturnier des Judoclub Leipzig.

Der Wettkampf war sehr gut besetzt und es waren sehr viele Vereine anwesend, die wir im normalen Wettkampfgeschehen gar nicht oder nur sehr selten sehen.

Viola hatte in der Gewichtsklasse -36kg nur eine Gegnerin aus Taucha. Im Stand hatte sie gegen diese allerdings ein paar Probleme, sodass der Kampf ziemlich spannend wurde. Allerdings konnte Viola in einer entscheidenden Situation in der Bodenarbeit glänzen und nahm ihre Gegnerin in eine Kesa-Gatame und hielt sie bis auf Ippon.

Nach diesem Kampf wurde für Viola noch ein Freundschaftskampf mit einer Vierzigerin aus Taucha organisiert. Diese nahm sie schnell in eine Kesa-Gatame und gewann auch diesen Kampf. Damit erreichte Viola den 1. Platz.

Vanessa hatte in der -40 kg-Klasse 7 Gegnerinnen in einem Doppel-KO-System. Als erstes musste sie gegen Jasmin Werner aus Leipzig ran. Vanessa schlug sich wacker und der Kampf ging über die ganzen drei Minuten. Allerdings war Vanessa einmal auf Yuko bei einem O-Soto-Gari ihrer Gegnerin gefallen und musste den Kampf deswegen leider abgeben. Im zweiten Kampf musste sie dann gegen die spätere Freundschaftsgegnerin von Viola aus Taucha ran. Auch hier erarbeitete sie sich gute Ansätze, wurde allerdings in einer Bodensituation von ihrer Gegnerin in eine Kesa-Gatame genommen, aus der sie sich zwar erst durch eine Beinklammer befreien konnte, aber ihre Gegnerin schaltete schnell, befreite ihr Bein und holte sich den Sieg in diesem Kampf. Damit erreichte Vanessa leider nur den 5. Platz.

Lukas hatte in der -60 kg-Klasse 2 Gegner. Beide Gegner, einer aus Leipzig und einer von MoGoNo Leipzig, konnten Lukas Inaktivität im Stand nutzen, um ihn zu Boden zu bringen, wo Lukas zwar beide Male auf dem Bauch lag, aber beide Male konnten sich seine Gegner ein langen Armhebel erarbeiten und so den Kampf gewinnen. Damit erreichte Lukas den 3. Platz.

Bei Wanda sah es bis kurz vor Ende so aus, als hätte sie in der -33 kg keine Gegnerinnen (es waren keine Listen ausgehängt und der Sprechertisch hatte keine Liste für diese Gewichtsklasse). Am Ende stellte sich aber dann doch noch heraus, dass in der -33 kg 4 Mädchen waren.

Gegen ihre erste Gegnerin aus Rochlitz hatte Wanda sehr große Probleme, da diese sehr passiv kämpfte und häufig stemmte. Am Ende der Kampfzeit lag ihre Gegnerin dann mit Yuko (Seoi-Otoshi) gegen einen Koka (Koshi-Guruma) vorn.

Die zweite Gegnerin war eine Orange-Gurtin aus Riesa. Diese warf Wanda kurzerhand mit einem Ko-Uchi-Gari, aus dem sie, da sie ungünstig stand, nicht mehr herauskommen konnte, auf Ippon.
Im dritten und letzten Kampf gegen eine Kämpferin von MoGoNo Leipzig kämpfte Wanda noch einmal über die gesamte Kampfzeit. Sie hatte den Kampf allerdings dominiert und hatte sich während des Kampfes einen Waza-Ari nach Koshi-Guruma erarbeitet. Damit holte sie den Sieg in diesem Kampf.
Damit hätte Wanda eigentlich Platz 3 gehabt. Aber die Konstellation in dieser Gewichtsklasse so ungewöhnlich, dass Wanda am Ende auf dem 2. Platz stand.

Damit war dieser erfahrungsreiche Wettkampf dann auch schon wieder zu Ende. Den Pokal in der Mannschaftswertung holte sich am Ende, „mit 30 Punkten Vorsprung“ wurde betont, der Judoclub Leipzig selbst.


André



Und hier noch die Bilder vom Tage:

mnl 60 kg

Lukas wird Dritter bis 60 kg.

wbl 33 kg

Wanda wird Zweite bis 33 kg.

wbl 36 kg

Viola wird Erste bis 36 kg.

Gruppe

Gruppenfoto

offene Matte U17 beim TSV Reichenberg-Boxdorf

6. September 2008 in aktuelle Nachrichten

aktuelle Nachrichten

Heute fand beim TSV Reichenberg-Boxdorf die offene Matte der Altersklasse U17 statt.

Leider, oder vielleicht doch auch glücklicherweise, liess die Teilnehmerzahl zu wünschen übrig. Dass hiess im Klartext viele Trainer, für circa 16 Trainierende.

Trainiert wurde Basis-Uchi-Komi, Morote-Seoi-Nage, Tsuri-Komi-Goshi, Bodenangriffe und Kata-Gatame unter den fachmännischen Augen vom U17-Landestrainer Frank Hoffmann und anderen Sportbezirksgrößen.

Insgesamt war die Mitarbeit erste Klasse und das Training hatte hoffentlich allen Judoka tolle Tips und Technik-Kniffe geboten.

Nächstes Mal sollten mehr Leute mitkommen, um in den Genuss eines Altersklassenspezifischen Trainings zu kommen.

28.6.08: Letzter Kampftag Verbandsliga Sachsen – böse Niederlagen für Weixdorf

2. Juli 2008 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am 28.6.08 fuhr die Weixdorfer Männermannschaft zum letzten Kampftag der sächsischen Verbandsliga. In Leipzig sollte es gegen den Tabellenführer Leipziger Löwen (dieses Jahr letztendlich auch Sieger der Verbandsliga) und den Döbelner SC gehen.

Mit dabei waren: der altbewährte Gaststarter vom SV Sachsenwerk Dominic Albrecht, Marc Merbitz, Robert Brodersen, Max Sieger, Moritz Haupt, Stefan Schubert, Martin Weiher und Robin Herold.

gruppenfoto 28.6.08

Kämpfen duften wir auf der JCL-Trainingsmatte in der Arena Leipzig – die mit dem tollen Schwingboden – und der MDR war auch da, um den Sieg der Löwen zu filmen.

Als erstes starteten die beiden Gastmannschaften gegeneinander, also wir gegen Döbeln.

SG Weixdorf – Döbelner SC:

Die Auslosung der Gewichtsklassen hatte ergeben, dass die Gewichtsklasse – 90 kg starten sollte. Hier trat Martin an. Als er schnell mit Waza-Ari für Harai-Goshi in Rückstand geriet, wurde uns am Rand schon bange. Aber Martin kippte das Ergebnis mit Ko-Soto-Gari auf Ippon.

Bis 100 kg konnte Robin gegen Jens Teuchert ein Unentschieden erringen.

In der 60 kg-Klasse musste Dominic sich einem Juji-Gatame seines Gegners, Fricke (eigentlich JCL) beugen. Damit hatte Döbeln den Ausgleich erlangt.

Über 100 kg trat Moritz an und trat hier zum GLück nicht auf einen echten Pluser. Da Döbeln fast nur mit 81ern angereist war, traf Moritz auf Tim Binder, dem er sich leider nach einer verzwickten Wurfsituation auf Tsuri-Komi-Goshi geschlagen geben musste.

Stefan kämpfe bis 81 kg und landete hier nach einem Uchi-Mata-Gegendreher in der Festhalte und konnte sich erst mit Erklingen des Zeitzeichens befreien. Der Mattenleiter gab Waza-Ari, aber die beiden Aussenrichter waren der Meinung, die 25 Sekunden wären vor dem Toketa um gewesen. Es wurde also auf Ippon erhöht und es stand 1:3.

Da Döbeln keinen 66 kg-Kämpfer stellen konnte, gewann Robert kampflos. Nun konnte nur noch ein Unentschieden errungen werden. Leider missglückte dies. Maks schaffte es nicht seinen Gegner Becke zu schlagen, der am Ende der Kampfzeit einen Yuko mehr auf der Punktetafel hatte.

Damit die erste Niederlage: 2:4 (20:35)

Im zweiten Duell konnten die Leipziger Löwen die Döbelner mit 5:2 in die Schranken weisen.

Im letzten Kampf der Saison mussten wir nun noch gegen die Löwen ran, die ihrem Namen alle Ehre machten und uns den schlimmsten Kampf der Saison bescherten…



Leipziger Löwen – SG Weixdorf:

Wir traten nochmals in selber Aufstellung an. Martin startete und musste gegen Holzmüller zwei Waza-Aris für Fusswürfe einstecken.

Bis 100 kg wurde Robins beherzter O-Soto-Gari-Angriff mit Te-Guruma auf Punkt gekontert.

Im 60 kg-Limit musste Dominic sich dem Tai-otoshi seines Gegners Wiegand beugen.

Plus 100 kg traf Moritz auf Orosci und stand hier am längsten. Er musste aber letztendlich auch einen Waza-Ari für Sumi-Gaeshi und den Ippon für Yoko-Wakare einstecken. 4:0 – Damit war der Kampf schon vorbei, aber wir hofften noch auf ein paar Ehrenpunkte.

Stefan wurde bis 81 kg mit Sumi-Gaeshi ebenfalls auf Punkt ausgekontert.

Bis 66 kg trat wiederum Robert an, hatte diesmal einen Kontrahenten, musste sich diesen aber auf Punkt geschlagen geben.

Und auch bis 73 kg gab es keinen Punkt. Tino Rose schlug Maks mit Uchi-Mata.

Damit zum Ende nochmal eine richtige 7:0 – Klatsche für uns.

Tja aber damit müssen wir leben.

Den Klassenerhalt haben wir ja zum Glück schon am letzten Kampftag sichern können.

Damit beenden wir die Saison mit einem guten 7. Platz.

JUCHU!



Danke allen Kämpfern, Zuschauern, mitgereisten Fans, der Trainerin und dem Gaststarter!!!

Es hat wieder viel Spaß gemacht!

Bis nächstes Jahr!!!

Hier die Abschlusstabelle!

Fotos folgen bald…


maks

Gürtelprüfung 2008 – Teil 2

24. Juni 2008 in aktuelle Nachrichten

aktuelle Nachrichten

Am heutigen Nachmittag stellten sich 15 weitere Prüflinge der Prüfung zu ihrem nächsten Schülergrad.

Mit von der Party waren: Paul Steinbock, Emiel Donath, Max Heinrich, Martin Weih, Eric Thielo, Lukas Antoniou, Rebecca Gasser, Carolin Platz, Sebastian Liebig, Gina Engelhorn, Fares Heitsch, Dorothea Trepte, Vanessa Schreiber, Jonas Haupt und Wanda Schöne.

Wie immer prüfte unser harter aber fairer Prüfer Andreas Jenke.

Die Prüfung begann nach kurzer Erwärmung 1700 Uhr und dauerte insgesamt aufgrund der großen Masse an Prüflingen fast drei Stunden.

Um es vorwegzunehmen: Es bestanden diesmal nicht alle die Prüfung!!!

Niemand sollte glauben dass zweimal beim Training gewesen und anschließend bei der Gürtelprüfung mit Anwesenheit geglänzt zu haben, für den nächsten Kyu reicht!

Das Gürtelprüfungsprogramm stellt Anforderungen und diese muss man nunmal in gewissen Massen erfüllen.

Insgesamt war das ganze Niveau der zweiten Gürtelprüfung nicht so hoch, wie vor zwei Wochen.

Es gab natürlich nicht nur schlechte Techniken zu sehen, aber es musste oft wiederholt, nachgefragt und verbessert werden.

Die Prüfungen zu den höheren Kyu-Graden waren größtenteils gut, was man aber auch erwarten konnte.

Es durften sich am Ende über ihren neuen Kyu-Grad freuen:

7. Kyu (gelber Gürtel): Paul Steinbock

6. Kyu (gelborangener Gürtel):Emiel Donath, Max Heinrich, Martin Weih, Eric Thielo, Lukas Antoniou, Rebecca Gasser, Carolin Platz und Sebastian Liebig

5. Kyu (orangener Gürtel): Dorothea Trepte, Vanessa Schreiber

4. Kyu (orangegrüner Gürtel): Jonas Haupt und Wanda Schöne

Nicht bestanden haben leider Gina und Fares, wobei ich hoffe dass sie den Kopf nicht hängenlassen und mit weiterem Training einen zweiten Anlauf nehmen.

Einige Prüflinge wuchsen auch über sich hinaus, und zeigten bessere Techniken als man bei ihnen beim Üben gesehen hatte.

Gratulation allen, die bestanden haben, aber ich hoffe ihr nehmt die Worte des Prüfers ernst. Er beurteilt fair und gerecht und was heute teilweise gezeigt wurde, war wirklich lasch für einen Gürtel der auf keinen Fall mehr weiß enthielt.

Manche sollten dem Kyu-Training mehr Bedeutung zu messen, und auch mal zu Hause Reihenfolge der Techniken und Wurfnamen lernen – das gehört einfach dazu! Und wenn das schon von vornherein sitzt, hat man es beim „richtigen“ Üben auch leichter seine Techniken durchzuüben und Tips umzusetzen.

Also: Glückwunsch, aber bitte behaltet etwas von heute im Gedächtnis für die nächsten Prüfungen!

Gruppenfoto folgt


maks

14.06.08: Dresdner Stadtmeisterschaften

14. Juni 2008 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am heutigen Samstag trafen sich vier Männer der SG Weixdorf um bei den offenen Dresdner Stadtmeisterschaften anzutreten. Das Feld war nicht übervoll, aber jeder Kämpfer hatte genügend Kämpfe (fast alles Pool-System) und meist auch ordentlich Gegner.

Es waren dabei: Marc Merbitz, Benjamin Schulz, Moritz Haupt und Max Sieger.

Gekämpft wurde in der Halle von Grün-Weiß 90 Dresden.

Marc und Max starteten bis 66 kg. Insgesamt waren hier neu Starter anwesend. Es wurde in einem 5er- und einem 4er-Pool gekämpft.

Marc startete wie immer gegen seinen Lieblingsgegner Mario Schmidt und musste sich dem O-Uchi-Gari des Grün-Weiß-Starters geschlagen geben. Aber im Pool geht’s ja weiter. Und Marc fuhr Siege am Stück ein.

Gegen den Blaugurt Fischer dauerte es fünf Sekunden bis zum Ippon durch Uchi-Mata (TOP!), der Boxdorfer Martin Rudolf musste verletzt aufgeben, und den zweiten HTW-Starter, Martin Paul, würgte Marc locker weg. Damit hatte er sich als Poolzweiter fürs Halbfinale qualifiziert.

Max startete im 4er-Pool und kämpfte hier als erstes gegen Martin Unger vom USZ über die volle Zeit und konnte den Kampf mit Yuko gewinnen. Der zweite Gegner, Raiko Schöne, konnte mehrere Yukos und einen Koka verbuchen, ehe Max ihn in der Festhalte besiegte.

Der letzte Pool-Gegner war Guido Birnstein vom SV Straßgräbchen. Hier konnte Max ebenfalls mit einer Festhalte gewinnen (Birnstein beim Kämpfen: „Das ist doch nicht Osae-Komi… nagut – doch“).

Als Poolerster traf er nun natürlich auf Marc…

In einem harten Kampf konnte Marc im Boden fast mit einer Festhalte zum Erfolg kommen, musste sich aber letztendlich im Stand einem Ko-Soto-irgendwas-Umschubser geschlagen geben.

Damit belegte Marc den dritten Platz!

Das Finale von Max gegen Mario Schmidt endete mit einem Yuko für Max. Damit der erste Platz.

Beni startete bis 73 kg und hatte hier als einziger ein Doppel-KO-System erwischt. Bei 10 Leuten, hatte er zum Glück erstmal ein Freilos. In seinen ersten Kampf gegen Johann Sajapin musste er einen Yuko gegen sich für Seoi-Nage-tief einstecken. Im Bodenkampf geriet er in einen Armhebel und konnte aufgrund einer Schulterverletzung nicht gegenhalten.

In der Trostrunde wurde er von Arne Apenseth vom SV Sachsenwerk sehr unglücklich mit Tani-otoshi auf Ippon gekontert und damit war der Wettkampf vorbei.

Moritz startete mit sechs anderen in der Klasse bis 81 kg.

Er landete im 3er-Pool und musste gegen einen Starter der HTW Dresden und einen USZ-Kämpfer ran.

Gegen Michael Alexander hielt Moritz stark mit, wurde aber mit Morote-Gari („Hoppa“) überrascht. 0:10

Sein zweiter Gegner, der spätere Zweitplatzierte Eric Thiel, konnte mit zwei Waza-Aris für Wurf und Tate-Shio-Gatame punkten. Damit schied auch Moritz aus.

Alles in allem wars ein schöner kleiner Wettkampf, wo jeder Kämpfer ausreichend Kämpfe hatte und trotzdem war es schnell vorbei. Fein.

Zusammenfassung:

Name / Gewichtsklasse / Starter / Kämpfe / Siege / Niederlagen / Platzierung

Marc Merbitz     – 66 kg     9     5     3     2     3.

Max Sieger     – 66 kg     9     5     5     –     1.

Benjamin Schulz     – 73 kg     10     2     –     2     –

Moritz Haupt     – 81 kg     7     2     –     2     –

offene DD Stadtmeisterschaften

Gruppenfoto

max
n/a
Zur Werkzeugleiste springen