Du durchsuchst das Archiv für U12.

Jubiläumsturnier 35+1 Jahre Judo in Weixdorf U12 und U15 am 10.07.2022

15. Juli 2022 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am Samstag den 09.07.22 fand die offene BEM Männer/Frauen und das Jubiläumsturnier U18 statt.

Am Tag danach, am Sonntag, trafen sich die U12 und die U15, um beim Jubiläumsturnier ihr Bestes zu geben. Insgesamt waren am Sonntag 122 Kämpfer aus 14 Vereinen am Start.

Weiterlesen →

Wettkampfwochenende in Weixdorf – 09./10.07.2022 – Offene BEM M/F, Jubiläumsturnier U12, U15, U18

19. Juni 2022 in aktuelle Nachrichten

aktuelle Nachrichten

Wir laden Euch zu unserem Wettkampfwochenende am 09. und 10. Juli 2022 nach Weixdorf ein.

09.07.2022

  • Offene Bezirkseinzelmeisterschaft Männer/Frauen (Ausschreibung)
  • Jubiläumsturnier 35+1 Jahre Judo in Weixdorf U18 m/w (Ausschreibung)

10.07.2022

  • Jubiläumsturnier 35+1 Jahre Judo in Weixdorf U12 m/w und U15 m/w (Ausschreibung)

Vorlage Meldeliste

Bitte meldet für Samstag und Sonntag jeweils in einer getrennten Datei: Vorlage

Landeseinzelmeisterschaften U12 in Heinsdorfergrund

25. März 2012 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am vergangenen Samstag machten sich Lukas Gerber und Franka Feldmann auf zur Landeseinzelmeisterschaft der U12. Zwei Wochen zuvor hatten die beiden sich bei der BEM in Riesa qualifiziert. Lena Berndt hatte sich ebenfalls qualifiziert, fiel aber leider auf Grund von einer Verletzung aus. Gute Besserung! Die Halle war ähnlich wie unsere große Gerhard-Grafe- Turnhalle in Weixdorf.

Es gab oben eine kleine Tribüne, auf der heute alle 170 Kämpfer plus Eltern und Betreuer Platz nehmen sollten. Denn unten in den richtigen Teil der Halle, sollte man nur mit einer Trainer-Karte rein kommen, um seine Kämpfer zu betreuen. Schnell merkten aber die Veranstalter, dass der Platz oben auf der Tribüne viel zu klein war. Somit konnte man dann auch überall hin, egal mit oder ohne Trainer-Karte.

Nach dem der Platz geklärt war, Lukas und Franka sich erwärmt hatten und alle Sportler begrüßt wurden, konnte es schon los gehen.

Franka kämpfte -40kg und hatte hier 9 Gegner. Sie hatte ein Freilos. Ihrer ersten Gegnerin, Melissa Kowacs (Leipziger Sportlöwen), war Franka den Kampf überlegen – bis 17 Sekunden vor dem Schluss. Franka konnte immer gut eindrehen und sich fast im Boden verschiedene Festhalten ausarbeiten, bis der Tai-Otoshi von Melissa kam. Das war sehr ärgerlich, da Franka beim Hantei sicher gewonnen hätte. Ihre Gegnerin zog am Ende noch in das Finale ein, das ist also keine Schande, verloren zu haben.

Ihre zweite Gegnerin war Tina Gabriel. Tina drehte nur den Ippon-Seoi-Nage ein. Anfangs konnte sich Franka immer gut wehren, doch irgendwann kam sie durch und Franka fiel auf einen Ippon. Schade, aber Franka hat spitze mitgekämpft und konnte immer bis fast zum Schluß durchhalten, und das muss ja auch was heißen bei einer LEM!

Lukas kämpfte -28 kg und hatte hier auch 9 Gegner. Er hatte, wie Franka erst einmal ein Freilos. Sein erster Gegner war Nicolas Graßnick vom RBS Leipzig. Nicolas war viel größer als Lukas und konnte so besser zu greifen und Lukas kontrollieren. Lukas aber blieb hart und kämpfte sehr gut mit. In der letzten Sekunde kam Lukas sogar noch mit einer Fege durch und bekam einen Yuko. Spitze!

Im zweiten Kampf hatte Lukas noch so einen großen Gegner. Diesmal schaffte Lukas es nicht, seine Fußwürfe durchzusetzen und wurde mit Ippon-Seoi-Nage auf Ippon geworfen.

Sein letzter Kampf war schon Kampf um Platz 3. Der Kampf war sehr ausgeglichen und beide konnten Ansätze zeigen. Leider war sein Gegner einmal einen Tick schneller und bekam einen Yuko für eine Hüfttechnik. Diesen konnte Lukas nicht mehr ausgleichen und wurde somit ein spitzen-5. Platz!

Damit war der Kampftag für uns auch schon vorbei und wir konnten zufrieden nach Hause fahren. Lukas und Franka zeigten klasse Leistungen für eine Landeseinzelmeisterschaft!

Luisa

Alle Wettkampflisten und Ergebnisse findet ihr auch auf der Homepage des Judoverbandes Sachsen.

Zusammenfassung:

Name / Altersklasse / Gewichtsklasse / Kämpfe (ges.-gew.-verl.) / Platz

Franka Feldmann     U12     -40     10     2     0     2     –

Lukas Gerber     U12     -28     10     3     1     2     5.

BEM U12 in Riesa

12. März 2012 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am 10.03.2012 machten sich 9 Weixdorfer Kämpfer und Kämpferinnen auf den Weg nach Riesa, um an den Bezirksmeisterschaften der U12 teilzunehmen.

Mit dabei waren Lena Berndt, Franka Feldmann, Jonas Hopke, Richard, Hauke Estel, Pascal Gaulke, Pascal Kalauch, Lucas Gerber, Julius Poser, sowie ein Menge an Eltern, André als Kampfrichter und ich als Betreuerin.

Nach einer kleinen gemeinsamen Erwärmung ging es etwas verspätet um kurz vor halb 12 los. Gekämpft wurde auf 4 Matten, maximal 2 Minuten, ohne Golden Score. Und schon gings los.

Franka kämpfte -40 kg (8 Teilnehmer) und startete hier direkt gegen Charlotte Burkhard vom VFB Hellerau Klotzsche. Der Kampf ging über die vollen zwei Minuten, ohne eine Wertung. Franka kämpfte sehr energisch, drehte viel ein, kam jedoch nie durch bis zum Ende. Im Hantei Entscheid bekam sie von allein drei Kampfrichtern das Fähnchen und gewann somit ihren ersten Kampf. Den zweiten Kampf gewann sie im Boden mit einer Festhalte.

Der dritte Kampf ging wieder über die volle Zeit. Diesmal war es ausgeglichener und Franka konnte nicht so viel eindrehen und somit auch weniger Möglichkeiten erhaschen. Im Hantei wurde diesmal gegen sie entschieden. Somit blieb ihr aber ein spitzen 2. Platz, da der letzte Kampf schon der Finalkampf war. Herzlichen Glückwunsch!!

In Lena´s Gewichtsklasse -33 kg waren 7 Teilnehmerinnen am Start. Sie hatte als erstes ein Freilos und musste dann gegen eine weiß-gelb Gurtin ran. Beide standen super in einem O-Soto-Gari drin und wollten werfen. Leider war Lenas Gegnerin einen Tick schneller und warf sie sofort auf den Rücken. Das war jedoch kein Grund zur Sorge, denn Lena hatte ja trotzdem noch die Chance auf Platz 3. Der nächste Kampf war auch schon der Kampf um das Ticket zu den Landesmeisterschaften. Lena war hier ihrer Gegnerin überlegen und machte viele gute Ansätze. Sie gewann mit einem super

O-Soto-Gari. Das heißt Platz 3 für Lena! Herzlichen Glückwunsch!!!

Bei den Jungs war das Teilnehmerfeld noch viel stärker als bei den Mädels.

Hauke kämpfte bis 34 kg, hier waren 27 Teilnehmer am Start. Seinen ersten Kampf bestritt er gegen Rico Richter (gelb) vom DS Pirna. Der Kampf ging über die voll Zeit. Sein Gegner hatte jedoch leider zwischendurch einen Yuko für einen Fußwurf bekommen und konnte den halten. Der zweite Kampf ging auch über die volle Zeit. Hier jedoch ohne eine Wertung. Hauke zeigte viele gute Ansätze im Stand, aber auch im Boden. Die Kampfrichter entschieden sich am Ende für Hauke. Weiter in der Trostrunde ging es gegen einen gelb Gurt. Er bekam einen Waza-Ari für einen Hüftwurf. Danach geriet Hauke auch noch in eine Festhalte und kam knapp nicht mehr raus. Somit schied Hauke leider aus.

Pascal K. und Julius kämpften gemeinsam in der GK -42 kg.

Pascal kämpfte in seinem ersten Kampf viel im Boden. Er ist oft auf den Bauch gefallen, was im Hantei Entscheid am Schluss leider gegen ihn gezählt wurde. Dasselbe Problem hatte er auch in seinem zweiten Kampf. Der ging wieder über die voll Zeit. Damit war Pascal leider raus.

Julius erster Kampf verlief etwas unglücklich. Sein Gegner (weiß-gelb) kam sehr selbstbewusst rüber und rannte auf Julius zu, warf ihn sofort mit einer Technik nach hinten und es war vorbei. In seinem zweiten Kampf zeigte Julius auch einige gute Ansätze. Es reichte leider jedoch nicht, für einen Sieg.

Pascal G. startete -46 kg mit 6 weiteren Teilnehmern. In seinem ersten Kampf gegen Alexander Zolotko (JC Arashi Dresden) lag er am Ende mit einem Yuko und einem Waza-Ari für Fußwürfe hinten. Seinen zweiten Kampf gewann er mit einem Waza-Ari für O-Uchi-Gari über die volle Zeit. Pascal konnte sogar eine Festhalte anschließen, sie aber nur kurz halten. Trotzdem spitze! Sein nächster Gegner war spezialisiert auf Ippon Seoi Nage. Pascal wurde mehrmals geworfen und sein Gegner sammelte zwei Waza-Aris ein. Schade, trotzdem super gekämpft!

In der Gewichtsklasse -38 kg kämpfte Jonas mit 16 weiteren Kämpfern. Sein erster Gegner war Paul Raubig (gelb-orange) vom VFL Riesa. Hier wurde er sofort mit O-Soto-Gari überrumpelt und hatte verloren. In dem zweiten Kampf lief es sehr viel besser. Jonas konnte hier zeigen, was er kann und versuchte viele verschiedene Würfe. Für einen Ippon Seoi Nage bekam er einen Yuko, den er über die volle Zeit halten konnte. Sein nächster Gegner trug einen weiß-gelben Gürtel. Diesmal überrannte Jonas seinen Gegner mit einem O-Uchi-Gari und bekam sofort einen Ippon. Der nächste Kampf verlief fast nur im Stand. Jonas machte viele Ansätze zum Hiza-Guruma, wo aber leider der letzte Zug immer fehlte. Der Kampf ging über die volle Zeit und zum Schluss verlor Jonas im Hantei. Jedoch gibt’s hier keinen Grund traurig zu sein, bei so einem starken Teilnehmerfeld war das eine spitzen Leistung!

Lucas war heute unser Fliegengewicht in der GK -28 kg (8 Starter). Christian Voigt (JV Coswig) war sein erster Gegner. Lucas zeigte viele schöne Würfe und bekam auch einige gute Wertungen Dafür. Als erstes einen Yuko für einen O-Goshi, dann folgte ein Waza-Ari für einen O-Soto-Gari und noch ein Yuko für einen O-Soto-Gari. Kurz vor Schluss wurde es aber noch einmal brenzlig für Lucas. Sein Gegner setzte einen wunderschönen O-Soto-Gari an, Lucas fiel, aber Gott sei Dank nicht richtig auf den Rücken, sodass sein Gegner „nur“ einen Waza-Ari erlangen konnte. Lucas gewann so mit seinen Wertungen über die Zeit. In seinem zweiten Kampf setzte Lucas wieder schöne Würfe an. Er bekam einen Yuko für einen Fußwurf, wurde bei seiner nächsten Aktion aber leider gekontert und der Gegner warf ihn auf Ippon. In der Trostrunde kam Lucas schon in den Kampf um Platz 3. Der Kampf war sehr ausgeglichen, wobei Lukas aber immer wieder wunderschöne Ansätze zeigte und hier aber den Armzug verlernt hatte. Am Ende stand es Yuko gegen Yuko. Die Kampfrichter entschieden sich für Lucas. Spitzen Leistung! Somit war Lucas 3. Und darf ebenfalls in 2 Wochen mit zur LEM fahren.



Richards
Gewichtsklasse -31 kg war noch einmal ein Hammer mit 19 Startern. Im ersten Kampf zeigte Richard was er konnte. Er Bekam einen Waza-Ari für einen Fußwurf nach hinten, den er über die Zeit super halten konnte. In seinem zweiten Kampf war Richard nicht bei der Sache. Er tanzte eher, anstatt dessen er Judo machte. Jedoch hatte er Glück und konnte eine gute Situation abfangen und seinen Gegner zu Boden „tanzen“ und bekam dafür sogar noch einen Yuko, der bis zum Ende stand hielt. Seinen dritten Kampf verlor er leider. Der Kampf spielte sich fast nur im Boden ab und sein Gegner bekam einen Waza-Ari, den er halten konnte. In der Trostrunde ging es gegen einen weiß-gelb Gurt. Richard musste leider zwei Waza-Aris austeilen für zwei Ippon Seoi Nages. Damit war Richard nach einem super Kampftag leider ausgeschieden.

Ich habe mich sehr gefreut, wie viel Spaß alle gestern hatten. Es war ein super Zusammenhalt, jeder hat die anderen mit angefeuert, es war klasse!

Einen Riesen Dank auch an die Eltern, und die Kinder, die alle mit zugehört haben und aufgepasst haben, wann wer dran ist. Ich muss mich entschuldigen, dass einiges nicht sehr ausführlich ist. Durch die 4 Matten und 9 Kämpfer kam ich teilweise gar nicht hinterher, alle Einzelheiten zu dokumentieren. Ich hoffe, dass ihr trotzdem alle genauso viel Spaß und Freude am kämpfen hattet, und stolz seid auf eure Leistungen! Denn das könnt ihr wirklich sein, das Teilnehmerfeld war sehr stark und jeder hat das Beste daraus gemacht! Also einen Herzlichen Glückwunsch an alle!
Mit den 3 Platzierten starten wir in 2 Wochen zu den Landeseinzelmeisterschaften.

Ich freu mich schon 🙂

Luisa

Nikolausturnier U10/U12 Freiberg (10.12.2011)

10. Dezember 2011 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am heutigen Samstag trafen sich 10 Judokas der SG Weixdorf um dem Nikolaus ein paar Süßigkeiten abzunehmen.

Mit der U10 und U12 gings zum Nikolausturnier nach Freiberg.

Mit dabei waren Nils Beyer, Hauke Estel, Eric und Lea Fischer, Pascal Kalauch, Pascal Gaulke, Richard Kleint, Benjamin Kurz, Franka Feldmann, Lea Höhnel, Kampfrichter Martin Weiher, sowie eine Handvoll Eltern, Großeltern und Geschwister, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten.

Am Turnier konnten auch Weißgurte teilnehmen, die ein Randori mit Wettkampfcharakter machten, das betraf uns aber nicht.

In der U10 gingen die beiden Pascals, Franka und Lea Fischer an den Start:

Pascal Kalauch startete -35 kg und hatte hier mit vier Gegnern die Chance auf viele Kämpfe. In allen Kämpfen zeigte er sich variabel und probierte Hüft- und Fusswürfe aus, kam aber leider nie zum Erfolg, da am Ende immer der Zug fehlte und er entweder zusammenbrach oder gekontert wurde, weshalb er alle Kämpfe letztendlich abgab und 5. wurde. Schade!

Pascal Gaulke war in der Gewichtsklasse -46 kg und hatte hier zwei Gegnerinnen (in der U10 ist das Zusammenlegen von Mädchen und Jungen erlaubt und war hier gewichtsmäßig sinnvoll).

Den ersten Kampf gegen Lina Lehmann vom CPSC Bude konnte er mit Waza-Ari gewinnen, den zweiten Kampf gegen Maya Wolf vom ausrichtenden BSC Freiberg gab er auf O-Goshi ab.

Damit belegte er einen zweiten Platz!

Franka hatte lange zu warten bis sie endlich an der Reihe war, was ihr sichtlich (und auch hörbar 😉 ) zu schaffen machte. In ihrem 3er-Pool -42 kg legte sie aber sofort richtig los und besiegte Moritz Gentsch (TSV Reichenberg-Boxdorf) und Tom Schäfer (DS Pirna) jeweils mit Ippon und sicherte sich damit den ersten Platz!

Lea hatte in ihrer Gewichtsklasse +42 kg nur einen Gegner, Eric Löhnig vom CPSC, den sie mit Waza-Ari-Awasete-Ippon (zwei Waza-Ari sind ein Ippon) besiegen konnte und sich ebenfalls Gold sicherte!

In der U12 bis -35kg traten Hauke und Nils gegen drei weitere Gegner an. Die beiden Unzertrennlichen konnten sich auch beim Wettkampf keine verschiedenen Gewichtsklassen suchen und damit war der erste Kampf Nils versus Hauke vorprogrammiert. Man schenkte sich nichts und nach Ablauf der drei Minuten stand es 0:0 mit einem Shido auf Nils Seite, weshalb er Hauke zum Sieger erklärte.

Leider waren sich Hauke und Nils auch im Rest sehr ähnlich und verloren beide gegen ihre weiteren Gegner, was Hauke am Ende den dritten Platz bescherte, Nils wurde Fünfter.

Die guten Ansätze waren auch hier da (Tai-otoshi!), leider fehlte am Ende die Konsequenz und das Quentchen zum Sieg.

Richard hatte als einziger Weixdorfer ein Doppel-KO-System erwischt. Bei sieben Startern in der -32 kg, gab es große Verwirrung als Kleint vom BC Motor-Rochlitz aufgerufen wurde und nicht antrat und der Gegner gewann. Ein Check der Liste ergab dass Richard natürlich dem falschen Verein zugeordnet worden war und der Kampf wurde wiederholt. Dennoch blieb das Ergebnis bestehen, Richard verlor mit Ippon auf O-Goshi.

Glück im Unglück rutschte er von dieser Position direkt in den Kampf um Platz 3 den er gegen Ludwig von Dresden-Mitte mit O-Soto-Otoshi gewann und sich riesig über den Bronzeplatz freute.

Auch einen Freundschaftskampf gegen einen weiteren 32er bestritt Richard noch und ging auch hier siegreich hervor.

Benni durfte sich auch über viele Kämpfe freuen: -38 kg waren fünf Starter anwesend.

Knapp im Kampfrichterentscheid unterlegen war dem Heidenauer Schneider, die Enttäuschung dementsprechend groß. Deutlicher verlor er leider seinen zweiten Kampf in der Kesa-gatame, bevor der dritte Kampf im Hantei zu seinen Gunsten entschieden wurde. Mit der Niederlage gegen den Orangegurt Moritz Jeschke (PSV Freital), konnte sich Benni am Ende noch über einen dritten Platz freuen.

Damit blieb noch Eric, der über 60 kg leider kampflos blieb, aber noch zwei Freundschaftskämpfe gegen die beiden Starter der -55kg-Klasse absolvierte. Dem Chemnitzer Teuchert, der weitaus flinker als Eric agierte, war er unterlegen, den Freitaler Renert konnte er mit Yuko schlagen. Damit blieb auch für Eric ein erster Platz.

Zur Siegerehrung erschien dann der Nikolaus persönlich mit einem Sack voller Süßigkeiten, und es gab wirklich schöne Medaillen in Kimono-Form, sowie Urkunden und besondere Urkunden (mit falschem Datum 😉 ). Nach der Siegerehrung wurde noch der Nikolaus mit den Worten „So Kinder, der Nikolaus hat noch ein paar Süßigkeiten im Sack die ihr euch holen könnt“ umgerannt und noch einiges Zahnschädliches für den dritten Advent erbeutet. Wenn ihr auch mit dem Weihnachtsmann so umgeht, na dann gute Nacht Geschenke im nächsten Jahr…

Zusammenfassung:

Name / Altersklasse / Gewichtsklasse / Teilnehmer / Kämpfe (ges-gew-verl / Platz

Nils Beyer     U12     – 35     5     4     0     4     5.

Hauke Estel     U12     – 35     5     4     1     3     3.

Eric Fischer     U12     + 60     1     (+2)     (+1)     (+1)     1.

Pascal Gaulke     U10     – 46     3     2     1     1     2.

Pascal Kalauch     U10     – 38     5     4     0     4     5.

Richard Kleint     U12     – 32     7     2(+1)     1(+1)     1     3.

Benjamin Kurz     U12     – 38     5     4     1     3     3.

Franka Feldmann     U10     – 42     3     2     2     0     1.

Lea Fischer     U10     + 42     2     1     1     0     1.

Lea Höhnel     U12     – 52     1     (+2)     0     (+2)     1.

Einen schönen, besinnlichen 3. Advent!

Maks

Sportbezirks-Einzelmeisterschaft U12

6. November 2011 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am Sonntag dem 06.11.2011 machten sich Eric Fischer, Jonas Hopke, Richard Kleint, Julius Poser, Konrad Strützel, Lea Höhnel und Isabell Kernchen mit André und Robert als Kampfrichter, Julia als Listenführerin und Vivien als Betreuerin auf den Weg nach Mickten zur Sportbezirks-Einzelmeisterschaft U12 m/w.

Mit dabei waren dazu noch zahlreiche Eltern zur Unterstüzung.

Nach dem Wiegen und einer 20 minütigen gemeinschaftlichen Erwärmung ging es pünktlich um 10 Uhr los.

Richard startete bis 31 kg und hatte 18 Teilnehmer in seiner Gewichtsklasse. Nach einem Freilos stand er in seinem ersten Kampf Stephan Reihnhardt vom JV Dresden gegenüber. Leider musste er diesen Kampf mit Ippon an seinen Gegner abgeben. Im zweiten Kampf ging es gegen den Gelbgurt Hauke aus Freital. Richard konnte hier die ganze Kampfzeit über aktiv mitkämpfen und viele eigene Ansätze bringen. Im Boden konnte er alle Angriffe des Gegners erfolgreich abwehren. Doch nach Ablauf der Kampfzeit führte der Freitaler mit Yuko und entschied den Kampf so für sich.

Zwei Kämpfe waren für Richard nicht genug, deshalb organisierten wir noch einen Freundschaftskampf gegen Tom Hebestreit aus Hellerau-Klotzsche. Auch in diesem Kampf hielt Richard super mit, musste den Kampf jedoch letztendlich mit Ippon abgeben. Alles in allem waren es drei super Kämpfe, in denen Richard viel Kampfgeist bewiesen hat und viele gute Ansätze gezeigt hat. Weiter so!

Jonas kämpfte in der Gewichtsklasse bis 38 kg und hatte 13 Teilnehmer in seiner Liste stehen. Den ersten Kampf musste er mit Ippon für O-Soto-Otoshi an Lindenberg aus Hellerau-Klotzsche abgeben. In der Trostrunde konnte Jonas gegen Bergholz aus Coswig souverän mit einem Wurf und anschließender Festhalte gewinnen. Nun stand er Lennart Mann aus Neustadt gegenüber. Auch hier konnte er wie im Kampf zuvor mit einem Wurf und anschließender Festhalte den Kampf für sich entscheiden. In seinem vierten Kampf stand er Schneider aus Heidenau gegenüber. Trotz des hektischen Kampfstils des Gegners konnte Jonas gut dagegenhalten und eigene Ansätze bringen. Schlussendlich geriet Jonas jedoch in eine Festhalte des Gegners, und musste den Kampf mit Ippon abgeben.

Jonas hat vier gute Kämpfe gezeigt, in denen er hartnäckig und ehrgeizig kämpfte. Auch wenn es nicht zu einer Platzierung gereich hat, war das eine tolle Leistung! Super!

In der Gewichtsklasse bis 42 kg startete Julius mit insgesamt 10 Teilnehmern. In seinem ersten Kampf stand er Peter Ulbrecht aus Dippoldiswalde gegenüber. Leider geriet Julius in eine Festhalte des Gegners. Julius versuchte aktiv sich zu befreien, schaffte es aber leider nicht mehr vor Ablauf der Haltezeit. So musste er diesen Kampf an seinen Gegner abgeben. Sein zweiter Gegner war der Gelbgurt Tim Kulas vom VfL Riesa. Der Gelbgurt konnte den Kampf mit einem Ko-Soto-Gari für sich entscheiden. Auch wenn diesmal kein Sieg dabei war, so klappt es mit regelmäßigem Training beim nächsten Wettkampf bestimmt!

Eric und Konrad starteten beide in der Gewichtsklasse +55kg mit insgesamt 4 Teilnehmern. Gleich im ersten Kampf standen sich die beiden gegenüber. Die gesamte Kampfzeit über fiel keine Wertung, und so konnte Eric den Kampf schlussendlich durch Hantei für sich entscheiden. Eric musste im zweiten Kampf gegen Maushake ran. Leider ging dieser Kampf mit Ippon an seinen Gegner. Konrad stand in seinem zweiten Kampf René Schulz aus Neustadt gegenüber und konnte durch viele gute Wurfansätze und Aktivität nach Ablauf der Zeit den Kampf mit Hantei für sich entscheiden.

Durch einen kleinen Listenfehler mussten Konrad und Eric erneut gegeneinander kämpfen. Diesmal konnte Eric mit einem O-Soto-Otoshi einen Waza-Ari erzielen und Konrad einen Yuko. Nachdem auch die anderen beiden Gegner erneut gegeneinander kämpfen durften, war der Listenfehler gefunden und die letzten beiden Kämpfe wurden korrekt durchgeführt. So stand Eric nun René Schulze gegenüber und konnte mit einem Waza-Ari, den er durch Seoi-Otoshi erzielte, über die volle Zeit gewinnen. Konrad stand nun Erics zweitem Gegner Maushake gegenüber, und auch er musste diesen Kampf mit Ippon abgeben.

Das bedeutete einen toll erkämpften 2. Platz für Eric und einen ebenfalls gut erkämpften 3. Platz für Konrad. Glückwunsch euch beiden, und weiter so!

Nach relativ langer Wartezeit war nun auch Isabell an der Reihe. In der Gewichtsklasse bis 44kg tummelten sich insgesamt 3 Kämpferinnen. Im ersten Kampf gegen Marilyn Thietz kämpfte Isabell sehr energisch und konnte viele eigene Würfe ansetzten. Ihre Gegnerin punktete kurz vor Ende der Zeit mit O-Soto-Gari und gewann somit. Schade, war aber ein toller Kampf! Isabells zweite Gegnerin war Paula Birnstein aus Kamenz. Hier lieferten sich beide einen guten Kampf über die volle Zeit. Isabell konnte gegen den sehr energischen Kampfstil ihrer Gegnerin sehr gut gegenhalten und mit eigenen Wurfansätzen viel Aktivität zeigen. Die Kamenzerin konnte gegen Ende der Zeit noch einen Waza-Ari erzielen, den sie sich über die Zeit rettete. Isabell hatte sich somit den 3.Platz mit viel Kampfgeist verdient erkämpft. Glückwunsch!

Lea startete bis 52kg und war leider die einzige Teilnehmerin in ihrer Gewichtsklasse. Sie hatte den 1.Platz zwar sicher, aber wir sind ja gekommen um zu kämpfen. Deshalb wurde schnell ein Freundschaftskampf organisiert. Gegen Jette Schumann (+52kg) konnte Lea mit vielen eigenen Wurfansätzen und somit hoher Aktivität den Kampf nach einem Hanteientscheid (2:1) für sich entscheiden. Klasse!

Nachdem die Kämpfe beendet waren warteten wir auf die Siegerehrung, welche zügig folgte. Als alle Urkunden verteilt waren, wurde noch ein Gruppenfoto geschossen, und dann ging es auch schon wieder nach Hause.

Insgesamt war es ein gelungener Wettkampf. Alle Kämpfer haben heute ihr Bestes gegeben und eine starke Leistung gezeigt! Ihr könnt stolz auf euch sein!

Zusammenfassung:

Name / AK /GK / TN / Kämpfe (ges.-gew.-verl.) / Platz


Richard Kleint/U12/-31kg/18/3/0/3)/-

Jonas Hopke/U12/-38kg/13/(4/2/2)/-

Julius Poser/U12/-42kg/10/(2-0-1)/-

Eric Fischer/U12/+55kg/4/(4/3/1)/2

Konrad Strützel/U12/+55kg/4/(4-1-3)/3

Isabell Kernchen/U12/-44kg/3/(2-0-2)/3

Lea Höhnel/U12/-52kg/1/(1-1-0)/1

Vivien

BEM U10/U12 in Mickten

28. November 2009 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte
So, mit etwas Verspätung möchte ich jetzt natürlich allen noch von den Bezirksmeisterschaften der Altersklassen U10 und U12 berichten.

Am Samstag, dem 21.11.2009, trafen wir uns nach einigem Chaos bei der Organisation des

Transports an der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 7 und fuhren mit den dann vorhandenen

Autos nach Mickten. An dieser Stelle möchte ich noch einmal alle Eltern und Kämpfer an folgende Tatsache erinnern: Laut Beschluss der Abteilungsleitung (siehe Infobrief Nr. 3 diesen Jahres) fallen Wettkämpfe, für die sich nicht genügend Fahrer eingetragen haben, aus. Es war also wirklich eine absolute Ausnahme, dass wir gefahren sind. Bitte tragt euch deshalb in Zukunft bitte rechtzeitig ein. Und an alle Kämpfer: Fragt bitte eure Eltern auch, ob sie fahren können. Wenn sie nichts vom Wettkampf wissen, wie sollen sie euch dann zum Wettkampf fahren?

Auf jeden Fall kamen wir mehr oder weniger vereinzelt in der Sporthalle des SV Motor Mickten an. Es wurden Wiegekarten ausgefüllt und es ging auf die Waage. Und bevor ich es vergesse: Mit dabei waren: Marlene Trepte, Larissa Seidel, Konrad Thomas, Johannes Höhne, Jonas Hopke, Vincent Beuchel, Konstantin von Jagow, Georg Seeger, Oskar Feldmann und Louis Zschieschang.

Der SV Sachsenwerk, der den Wettkampf organisierte, hatte einige Wochen zuvor bei uns angefragt, ob wir einige Helfer für die Tischbesetzung stellen könnten. Dafür schickten wir Julia Nossol, Luisa Schneider und Adrian Orzyszek nach Mickten. Und es sollte gleich eine Überraschung geben: Julia und Luisa wurden an den Sprechertisch „verdammt“. So mussten die beiden die Listen für die Matten 3 und 4 führen und die Kämpfer aufrufen. Damit wurden sie ins eiskalte Wasser geschmissen: Sie hatten so etwas noch nie gemacht. Aber mit der tatkräftigen Unterstützung von Robert Junghans, der kurzfristig mit in die Organisation einstieg, und unserer beiden Kampfrichter Max Sieger und Martin Weiher meisterten die beiden ihre Aufgabe mit Erfolg.

Zu Beginn des Wettkampfes gab es gleich noch einmal Chaos: Ich wurde auf einmal gefragt, ob ich eine Tischbesetzung übernehmen könnte, weil Sachsenwerk nicht mehr genug Leute hatte. Da Robert aber, wie schon gesagt, in die Organisation des Wettkampfes eingestiegen war und ich damit alleiniger Betreuer unserer Mannschaft war, war das leider nicht möglich. Aber irgendwie hat man dann wohl doch noch jemanden gefunden. Als es dann darum ging den Wettkampf zu eröffnen, gab es gleich noch einmal Chaos: Die Mikrofone funktionierten nicht. Man verstand absolut nichts von dem, was die Sprecher sagten. So spielte Robert einfach mal den Herold und brüllte die Namen der Kämpfer quer durch die Halle. Zum Glück musste dieses System nicht allzu lange betrieben werden, da man die Mikrofone dann zum Glück irgendwann alle repariert hatte. Und so ging es dann an die Kämpfe. Als Anmerkung sollte man hier noch hinzufügen, dass die Bezirksmeisterschaften regelrecht überrannt wurden: Statt der 100 gemeldeten Sportler kamen sage und schreibe 280 Teilnehmer (was man besonders an der langen Schlange zur Waage feststellte).

Als erste mussten Marlene und Larissa in der Gewichtsklasse -37kg (5 Teilnehmer) ran, in der sie auch gleich gegeneinander kämpfen durften. Dieser Kampf ging über die volle Zeit, beide Kämpferinnen waren relativ gleichwertig. Marlene gewann am Ende nur durch eine hauchdünne Yuko-Führung. Im nächsten Kampf musste Marlene gegen die Micktener Weiß-Gelb-Gurtin ran, die sie mit zwei blitzsauberen O-soto-garis warf, für die es jeweils einen Waza-ari gab, womit Marlene diesen Kampf für sich entschied. Larissa musste in ihrem als zweites gegen Weiß-Gelb-Gurtin Krüger kämpfen. Der Kampf ging ziemlich lange, letztenendes legte Larissa ihre Gegnerin mit dem Lieblingswurf unserer Mädels, dem altbekannten O-soto-gari, Ippon-würdig auf die Matte. Dann war wieder Marlene an der Reihe, die jetzt gegen Larissas letzte Gegnerin antreten musste. Wieder erwies sich der O-soto-gari als Fast-Allheil-Mittel und Marlene konnte den Kampf wieder für sich entscheiden. Im nächsten und Kampf musste Marlene gegen Broscheit vom SV Fair Sport ran. Dieser Kampf war für alle Außenstehenden äußert aufreibend: Statt sich auf den Kampf zu konzentrieren, machte sich Marlene immer wieder die Haare (und das während dem Kampf und unter Lösung des Griffes!!!). Dadurch ging der Kampf über die volle Zeit und die Kampfrichter mussten per Hantei-Entscheid den Sieger festlegen, weil keine Wertungen erzielt worden. Hauchdünn gewann Marlene diesen Kampf und belegte mit viel Glück den 1. Platz. Nun musste Larissa gegen Swamboda kämpfen. In einem sehr ausgeglichenen Kampf konnte Larissa mit O-soto-gari einen Yuko holen und gewann so über die Zeit. Im letzten Kampf hätte Larissa dann eigentlich gegen Marlenes letzte Gegnerin kämpfen sollen, diese trat aber nicht an. Nach Auskunft des Kampfrichters vom SV Fair Sport ist sie wohl schon nach Hause gefahren. Damit gewann Larissa kampflos und holte so den 2. Platz.

Georg kämpfte in der Gewichtsklasse -31kg mit 10 Kämpfern. Er hatte es heute sehr schwer. Im ersten Kampf musste er gleich gegen den Orange-Gurt Witt aus Freital ran, gegen den er schon mehrmals verloren hatte. Der Gedanke, wieder zu verlieren, spielte dann beim Kampf

wahrscheinlich eine zu große Rolle: Binnen 20 Sekunden wurde Georg von seinem Gegner in eine unrauskommbare (ja, wirklich!) Tate-shio-gatame genommen. Damit musste Georg diesen Kampf leider abgeben. Im zweiten Kampf ging Georg mit deutlich mehr Mut an die Sache, wurde allerdings in einer unglücklichen Situation von seinem Gegner geworfen und musste damit auch seinen zweiten Kampf abgeben. Damit war Georg leider ausgeschieden.

Louis kämpfte in der Gewichtsklasse -38kg (15 Teilnehmer). Im ersten Kampf musste er gegen den Orange-Gelb-Gurt Kroschwald aus Schmölln antreten. Wie so oft an diesem Tag, war auch dieser ein äußerst ausgeglichener Kampf, kein Kämpfer konnte eine Wertung erzielen. Damit ging es an die Hantei-Entscheidung, die Louis glücklicherweise 3:0 gewann. Der zweite Kampf war aber nicht mehr so ausgeglichen: Sein Gegner legte ihn mit einem Bilderbuch-Seoi-otoshi auf die Matte, wofür er verdientermaßen einen Ippon kassierte. In der Trostrunde musste Louis gegen einen Gelbgurt von Riesa ran. Dieser konnte gegen Louis einen Waza-ari per O-soto-otoshi erzielen, den er über die Zeit rettete. Damit war Louis leider ausgeschieden.

Oskar hatte mit der Gewichtsklasse -38kg wieder einmal mit 24 Teilnehmern die vollste erwischt. So musste er im ersten Kampf gegen den Freitaler Weinhold ran. Leider wurde sein Ko-soto-gari-Ansatz gekontert, wodurch Oskar diesen Kampf verlor. Im zweiten Kampf lief es dann besser: Oskar konnte gegen seinen Micktener Gegner Kamer eine Festhalte ausarbeiten, die er über die 25 Sekunden halten konnte und damit einen Ippon erhielt. Im dritten Kampf gegen den Dippoldiswalder Kämpfer Weseley wurde sein Ko-soto-gari-Ansatz wieder gekontert und wieder fiel Oskar auf Ippon. Damit war auch Oskar leider ausgeschieden.

Konrad kämpfte in der Gewichtsklasse +43kg in einem 3er-Pool. Im ersten Kampf konnte Konrad gut mithalten und sogar den ein oder anderen guten Ansatz präsentieren. Letztendes konnte aber keiner der Kämpfer eine Wertung erzielen und die anschließende Hantei-Entscheidung fiel leider zu Gunsten seines Gegners aus. Im zweiten Kampf konnte Konrad anfangs auch wieder gut mitarbeiten, wurde aber leider unglücklich auf Waza-ari geworfen. Diesen Rückstand konnte Konrad über die Zeit leider nicht mehr ausgleichen. Damit erreichte Konrad aber trotzdem noch einen guten 3. Platz.

Vincent kämpfte in der Gewichtsklasse -28kg (8 Teilnehmer). Im ersten Kampf musste er gegen den sehr starken Sachsenwerker Zenker ran. Dieser konnte sich gegen Vincent zweimal mit Tai-otoshi auf Waza-ari durchsetzen. In der Trostrunde musste Vincent nun gegen einen Hagenwerder Weiß-Gelb-Gurt ran. Durch die ziemliche Ungeduld des Kampfrichters erhielt sein Gegner gleich dreimal Shido wegen Stemmens über die Kampfzeit. Damit konnte Vincent diesen Kampf für sich entscheiden. Im nächsten Kampf konnte Vincent mit ein paar sehr guten Festhalten-Befreiungen punkten, leider hatte sein Gegner aber irgendwann den Bogen raus und Vincent konnte sich nicht mehr befreien. Damit schied Vincent leider aus.

Johannes kämpfte in der Gewichtklasse bis 27kg. Im ersten Kampf fiel er leider unglücklich auf einen O-goshi seines Gegners, womit er diesen Kampf abgeben musste. Im zweiten Kampf gegen den Pulsnitzer Pester konnte er erst punkten, wurde dann allerdings zweimal mit O-soto-gari auf die Matte gelegt, wofür sein Gegner jeweils einen Waza-ari erhielt. Damit schied Johannes leider aus.

Jonas kämpfte in der Gewichtsklasse bis 29kg (9 Teilnehmer). Jonas kämpfte sehr konzentriert und konnte einige gute Ansätze machen. In seinen beiden Kämpfen konnte allerdings immer keiner der Kämpfer punkten und die Hantei-Entscheidungen fielen immer gegen ihn aus. Damit schied auch Jonas leider aus.

Konstantin musste an diesem Tag als letzter unserer Mannschaft ran. Trotz der langen Wartezeit war Konstantin hellwach und konnte in seiner Gewichtsklasse -43kg (5 Teilnehmer) gut punkten. Als Konstantins Meisterstücke erwiesen sich der Übergang-Stand-Boden und die nachfolgende Kesa-gatame. Mit dieser Technik gewann Konstantin seine ersten drei Kämpfe gegen Hofmann (Riesa), Mucha (Spree-Neiße) und Wierich (JV Dresden). Im vierten und letzten Kampf trat Konstantin gegen den Rammenauer Feller an. Dieser wusste sich sehr gut gegen Konstantins Ansätze zu wehren und konnte selber mit einem Yuko punkten, den er über die Zeit rettete. Damit musste Konstantin diesen Kampf leider abgeben. Den 1. Platz erreichte er aber trotzdem, weil sein letzter Gegner zuvor bereits zweimal verloren hatte und er damit doch noch die höchste Punktzahl im Pool hielt.

Damit ging ein sehr langer Wettkampf so langsam aber sicher dem Ende zu. Ein riesiges Lob an alle Kämpfer, dass ihr so lange durchgehalten habt. Und noch ein riesiges Lob für euren enormen Kampfeinsatz. Auch wenn ihr keine Medaille geholt habt, habt ihr wirklich richtig super gekämpft!!!

Ein Gruppenfoto gibt es diesmal leider nicht, weil einige unserer Kämpfer leider schon vorzeitig

wieder abreisen mussten.

André
n/a
Zur Werkzeugleiste springen