Du durchsuchst das Archiv für Jubiläum.

Jubiläumsturnier 25 Jahre Judo Weixdorf am 8.10.11

7. Oktober 2011 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Liebe Judoka und liebe Helfer!

unser Turnier ging heute großartig über die Bühne, dank all der vielen Helfer, beim Auf- und Abbau, am Imbiss, an der Anzeige, als Zeitnehmer, Betreuer, Siegerehrungsmädchen, Urkundenschreiber, Techniker, hinter den Kulissen, Übersetzer, undundund …!!

Vielen Dank euch allen!

Kurze Wettkampfauswertung:

1. Platz Mannschaftswertung: KSV Grimmen

2. Platz Mannschaftswertung: Koroncoi Tutti Judoklub

3. Platz Mannschaftswertung: PSV Freital

Unsere Starter Georg Seeger (U15, -37 kg, 2.), Oskar Feldmann (U15, -50kg, 5.), Martin Weih (U15, -60kg, 3.), Lea Krause, Viola Haupt (U15, -48 kg, 1.), Katharina Weiser (U15, -52kg, 3.), Adrian Oszyszek (U18, -60 kg, 3.), Mario Conzendorf (U18, -73 kg, 3.), Jonas Haupt (U18, -81kg, 5.), Julia Nossol, Daniela Thalheim und Tasmin Hirschfeld (U18, -70 kg, 3.) konnten einige Plätze erringen, für einen Treppchenplatz in der Mannschaftswertung reichte es allerdings nicht. Nachdem alles aufgebaut war, die Musik lief und der Imbiss Kaffee kochte und alle gewogen waren, hieß es erwärmen und los!

In der U15 startete Lea in der -44kg-Klasse. Als erstes startete sie gegen Klein aus Freital gegen die leider kein Kraut gewachsen war. Danach hatte sie einen starken Kampf gegen Caspary aus Hellerau, doch leider fiel sie auch hier zweimal auf Waza-ari. Im letzten Kampf stand sie Richter aus Bautzen gegenüber doch auch hier war nichts zu holen.

Viola startete bei den -48kg Mädchen und lies nix anbrennen. Souverän gewann sie alle Vorrundenkämpfe und auch das Halb- bzw. das Finale waren schnell gegessen. Somit holte Viola sich den 1.Platz.

Katharina kämpfte in der -52kg-Klasse und konnte da auch gut mit mischen. Die ersten beiden Kämpfe gewann sie mit einem Hebel und einer Art von Ko-soto-gake, doch leider hielt die Strähne nicht länger an und sie verlor die nächsten beiden Kämpfe und wurde somit Dritter.

Georg kämpfte in der -37kg-Klasse mit, da er beim Wiegen 500g drüber war und man merkte das sein Gegner etwas schwerer war. Seinen Kampf gegen Giller von Schwarza verlor er leider. Doch in den beiden Freundschaftskämpfen konnte er nochmal zeigen was er kann. Georg kämpfte stark mit aber für einen Sieg hatte es leider nicht gereicht. Somit belegte Georg den 2.Platz.

Oskar mischte bei den -50kg Jungs mit und hatte ein schweres Los. Als erstes draf er auf einen unserer ungarischen Gäste, der ihn sanft mit De-ashi-barai auf die Matte gleiten ließ. Gegen seinen Gegner aus Eilenburg ging Oskar schnell ans Werk und gewann. In seinen letzten Kampf geriet er in eine Festhalte aus der er nicht mehr entkam und somit war Oskar ausgeschieden.

Als Letzter unserer U15 kämpfte noch Martin in der -60kg-Klasse. Martin kämpfte gut mit konnte aber leider nur einen von vier Kämpfen für sich entscheiden und belegte damit den 3.Platz.

Bei der U18 startete Daniela in der -57kg-Klasse. Gleich ihr erster Kampf gegen Albrecht aus Chemnitz ging ins Golden Score, wo sie leider dann ihrer Gegnerin unterlag. Noch deutlich geschwächt von ihren ersten Kampf ging Daniela in ihren zweiten Kampf gegen Freitag aus Grimmen, in dem sie stark Kämpfte aber leider doch verlor. Damit war Daniela aus dem Rennen.

Jule machte bei den -63kg-Frauen mit und hatte ein schweres Los. Im ersten Kampf gegen Krause aus Grimmen war alles offen. Jule warf Waza-ari doch ihre Gegnerin rutschte sofort in eine Würge und würgte Jule ab. Im zweiten Kampf gewann Jule souverän, doch im letzten Kampf gegen Schauseil aus Schwarza war nix zu hohlen. Damit war Jule raus.

Tasmin kämpfte bei den -70kg-Damen als erstes gegen Ehrlich aus Chemnitz und gewann eindeutig. In ihren nächsten beiden Kämpfe kämpfte Tasmin stark aber konnte leider nicht gewinnen und belegte damit den 3.Platz.

Adrian kämpfte bei den -60kg-Männern mit. Im ersten Kampf verlor Adrian durch eine Würge bzw. weil sein Gegner ihn die Nase auf gehauen hat. In seinem nächsten Kampf zeigte er was in ihm steckt und gewann durch Festhalte. Somit hatten alle drei aus dem Pool einen Kampf gewonnen und einen verloren und alle hatten Punktegleichstand, also hieß es AUSWIEGEN (`bei mir wäre es eine Katastrophe`), doch Adrian musste keine Angst haben die anderen beiden waren 1kg schwerer und somit ging Adrian als Pool-Sieger aus der Vorrunde. Das Halbfinal verlor er leider und belegte somit den 3.Platz.

Mario kämpfte in der -73kg-Klasse und hatte dort einige starke Gegner vor sich. Im ersten Kampf stand er einen unserer ungarischen Freunde gegenüber und verlor. Im zweiten Kampf ging Mario aus seinen Wurf wieder raus und wurde prompt gekontert. Gegen Foede vom JC Leipzig war auch keine Wertung zu holen. Im letzten Kampf konnte Mario aber trotzdem nochmal zeigen, dass er kein Mattenfutter ist und gewann. Damit belegte Mario den 3.Platz.

Jonas wollte den -81kg-Männern das Leben schwer machen. Im ersten Kampf stand er Schwarzer aus Lauchhammer gegenüber. Der Gegner war stark doch Jonas konnte mithalten und in der letzten Minute war sein Gegner unachtsam und griff Jonas ans Bein und alle Kampfrichter haben es gesehen. Somit hatte Jonas gewonnen. Der zweite Kampf war ähnlich aufreibend. Jonas sein Gegner setzte Ura-nage an und Jonas hatte sein Bein an dem seines Gegners und nun fragten sich die Kampfrichter wer gewonnen hat.

Variante A:      sein Gegner hatte Ura-nage geworfen

Variante B:     Jonas hatte O-uchi-gari geworfen

Nach einer Besprechung mit dem Hauptkampfrichter war die Entscheidung leider auf A gefallen. So gebeutelt von diesem Kampf verlor Jonas seinen letzten Kampf auch noch und war damit raus.

Kämpferfoto

Mannschaftswertung: KSV Grimmen; Koroncoi Tutti Judoklub; PSV Freital
Siegerehrung U15 bis 48 kg

Siegerehrung U15 bis 52 kg

Siegerehrung U15 bis 60 kg

Siegerehrung U18 bis 60 kg

Siegerehrung U18 bis 70 kg

Siegerehrung U18 bis 73 kg

Stadtführung in Dresden: Karmam der Schwache (August der Starke hats verbogen)

Lustig: Auf dem Bild sind ausschließlich Ungarn!!

25-Jahr-Jubiläumswanderung – Advanced Geo-Caching

2. September 2011 in Freizeiten

Freizeiten



Wandern?!?… or nö, muss das sein? Is` doch öde! …

Ist es nicht!

Heute bewies eine Gruppe von 56 (!!!) Judokas, Geschwistern, Eltern und zwei Hunden, das Wandern auch extrem viel Spaß machen kann.

Zehn Uhr trafen wir uns zur vorletzten großen Jubiläumsjahr-Aktion, der „traditionellen“ Wanderung – schon zum 20jährigen hatte es eine Wanderung gegeben, nur waren diesmal wesentlich mehr Leute mit, das Wetter machte uns ja auch ein Angebot dass sich nicht ausschlagen ließ.

Nachdem wir am Sportplatz gestartet waren, mussten wir uns unseren Weg unter der Leitung des Org-Teams Marc, Maria, Moni und Torsten unseren Weg Stück für Stück verdienen.

Von Station zu Station ging es mit Hilfe elektronischer Geräte, Navis, GPS-Empfänger (mancher nutzte auch einfache Landkarten) und die Hinweise mussten sich in kleinen Puzzle-, Such- und Rätselspielen verdient werden, die dann kryptische Lösungen wie

N51°07,884’

O13°48,488’

erbrachten.

Die Koordinaten führten uns peu à peu durch den Lausaer Saugarten über die Hofewiese durch die Dresdner Heide zurück nach Langebrück und schließlich nach Weixdorf.

Nicht unerwähnt bleiben sollte auch das kleine Pausenspiel „Klopapierschlange“: Nicht aller Tage sehen ahnungslose Radfahrer am Sonntag eine halbe Hundertschaft vier abgerollte Klopapierrollen durch den Wald tragen … da stellt sich schon die Frage ob das eine neue Therapieform ist oder man besser Hilfe holen sollte 😉



Das Spiel



„Aufräumen“ nach dem Spiel

Letztendlich kamen wir mit nur leichtem Schwund (zwei Verletzte, sechs Abgänge, aber es wurde keine Tiere verletzt!) wieder am Forstsportplatz an und freuten uns über ein Ergebnis von

–     0 Pilzen! (was war hier los?)

–     knapp 12 gelaufenen Kilometern (die Gelehrten streiten noch zwischen 11,5 bis 14 km)

–     2,5 Stunden Laufzeit

–     3,5 Stunden „Spielzeit“

–     jeder Menge Spaß

–     strahlendem Sonnenschein

Es hat wirklich richtig viel Spaß gemacht! So könnte man eigentlich jeden Sonntag verbringen!

Und hier die Route zum Nachlaufen für alle die heute nicht konnten 😉



(Danke an Mario Conzendorf für die Karte!)

Weitere Fotos folgen!

Die wichtigen Termine der nächsten 2 Wochen:

2. Mai 2006 in aktuelle Nachrichten, Allgemein

aktuelle Nachrichten

Bitte aufmerksam lesen!

6.5.: 9:30 – 12:00 Uhr Generalprobe für die Schauvorführung

Es ist wichtig dass ihr alle da seid, damit wir den genauen Ablauf absprechen und üben können.

7.5.: letzter Treff zur Vorbereitung der Jubiläumsfeier

Wiederum treffen wir uns 16 Uhr, aber diesmal im Sportlerheim.

Alle Interessierten sind wie immer herzlich eingeladen zu kommen, um uns bei den letzten Planungen zu helfen.

11.5.: Trainingsänderung

Am 11.5. ist Training für alle ab Gelb von 17:00-19:00 Uhr! Es ist Pflichttraining und letzter Übungstermin für alle Schauvorführungsjudoka!

(Am 12.5. fällt das Training komplett aus)

12.5.: Einweihungsfeier unseres neuen Dojos mit Schauvorführung

Alle die beim Bau unserer neuen Trainingshalle geholfen haben (Eltern und Judoka) – und wenn es nur einmal war – sind zur Einweihungsfeier ab 14 Uhr eingeladen. Wer erst später kann, kommt später.

Für eine kleine Schauvorführung in der neuen Halle suchen wir noch Freiwillige (melden bei Beni/Max)!

13.5.: Der große Tag!

10-14 Uhr: Spaßolympiade. Nehmt zahlreich teil, es wird sicher lustig.

15:45 Uhr: Treff aller Schauvorführungsjudokas auf dem Sportplatz

ab 16 Uhr: offizielle 20-Jahre-Judo-Weixdorf-Feier.

Ansonsten ist wie immer Training und alle Schauvorführungsgruppen sind gebeten, immer vollständig dazusein, um nochmal zu üben.

n/a
Zur Werkzeugleiste springen