Kiddies Mix in Kamenz am 12.03.2023
20. März 2023 in Wettkampfberichte

Heute trafen sich unsere weiß-gelb Gurte, um zu ihrem allerersten Wettkampf nach Kamenz zu fahren. Dementsprechend hoch war die Aufregung …
20. März 2023 in Wettkampfberichte
Heute trafen sich unsere weiß-gelb Gurte, um zu ihrem allerersten Wettkampf nach Kamenz zu fahren. Dementsprechend hoch war die Aufregung …
30. Juni 2022 in Wettkampfberichte
Am Samstag dem 18.06.2022 trafen sich, diesmal nicht in Weixdorf am Hillig sondern direkt in Dresden an der Wettkampfhalle, 20 Weixdorfer Kämpfer für die Dresdner Kindern- und Jugendspiele. Mit dabei waren aus der U11 Juliane, Clara, Friedrich, Robin, Jakob, Karl, Isabel, Arthur, Philipp, Rudolf, Anni und Emma sowie aus der U14 Alisa, Nina, Mila, Alexander, Linus, Clemens, Kjell und Toni. Neben den insgesamt 120 Teilnehmern aus 7 Dresdner Vereinen waren auch viele Eltern vor Ort die uns fleißig anfeuerten.
11. Juni 2012 in Wettkampfberichte
Am Sonntag fanden die Kreis-, Kinder- und Jugendspiele in Hellerau statt. Es starteten in der Altersklasse U14 Isabell Kernchen, Richard Kleint, Georg Seeger, Benjamin Kurz, Jonas Hopke und Eric Fischer und in der Altersklasse U11 Rebecca Engel, Emma Wenk, Johanna Liepke, Anna Hickmann
Lea Fischer, Niclas Opitz, Pascal Gaulke, Leonard Morgenschweis, Lucas Gerber, Marcel Kernchen, Josef Ritter, Marco Handtusch und Fabian Bräkow.
Begleitet und unterstützt wurden die Kämpfer durch viele Eltern – vielen Dank ! – , Martin als Kampfrichter und ihre Betreuer Jonas und Tasmin.
Weiterlesen →
28. November 2011 in Wettkampfberichte
Mit dabei waren: Oskar, Eric, Richard, zwei mal Pascal, Lucas, Franka, Lena und Lea. Außerdem André als Kampfrichter und ich als Betreuer.
In Schwarzheide/Lauchhammer angekommen, waren wir fast die ersten und haben uns einen schönen Platz in der großen Halle gesucht. Nach dem Wiegen gingen auch schnell die Wettkämpfe los.
Oskar kämpfte in der U-14 bis 50kg. Er hatte 4 Gegner und damit auch 4 Kämpfe. Den ersten Kampf hatte er gegen Herold aus Boxdorf. Er kämpfte hart und verbissen gegen den Orange-grün-gurt und konnte ihn mit gefährlichen Hüftwurfansätzen ins Wackeln bringen. Allerdings verlor er mit einem Yuko Rückstand nach Ablauf der Zeit.
Den zweiten Kampf gegen Simon aus Großräschen, ebenfalls ein Orange-grün-gurt, konnte er mit einem Schlüssel für sich entscheiden.
Im dritten Kampf stand er Findeis aus Sonnewalde, wieder ein Orange-grün-gurt, gegenüber. Hier gewann er mit einem Waza-ari für einen Seoi-nage nach Ablauf der Zeit.
Den letzten Kampf gegen Müller aus Sonnewalde verlor er nach einer kleinen Unachtsamkeit.
Somit belegte er den dritten Platz.
Eric kämpfte ebenfalls in der U-14 plus 60kg. Die Gewichtsklasse mit 6 Startern wurde in 2 Pools aufgeteilt. Eric stand im ersten Kampf dem Orange-gelb-gurt Widuwit aus Lauchhammer gegenüber. Hier verlor er schnell gegen den deutlich erfahreneren Gegner, der ihn nach einem Griffkampf, bei dem Eric allerdings deutlich mitmischen konnte, mit O-uchi-gari warf.
Den zweiten Kampf hatte Eric gegen Noack, einen Gelb-gurt aus Senftenberg. Hier kämpfte er deutlich sicherer als im ersten Kampf. Leider wurde er schließlich nach hinten gekontert und verlor.
Eric belegte somit den fünften Platz.
Richard kämpfte in der U-11 bis 32kg. Auch hier gab es zwei Pools. Den ersten Kampf hatte er gegen Schaaf auf Werdau. Richard, der heute wie ausgewechselt war, konnte schnell mitkämpfen und sich sogar aus einer Festhalte befreien. Später gelang ihm das leider nicht mehr und er verlor.
Im zweiten Kampf stand er Michael aus Boxdorf gegenüber. Gegen den Gelb-gurt konnte er ebenfalls deutich sicherer als sonst kämpfen. Nach Ablauf der Zeit verlor er leider beim Hatei-entscheid.
Auch den dritten Kampf gegen Scholz aus Großräschen verlor er leider in einem Moment der Unachtsamkeit.
In einen Freundschaftskampf stand er dann noch Eppinger aus Boxdorf gegenüber. Auch diesen Kampf konnte er leider nicht für sich entscheiden. Aber Richard konnte heute eine deutliche Steigerung zeigen und zum Sieg fehlt nur noch ein kleines bisschen Glück!
Richard belegte ebenfalls den fünften Platz.
Pascal G. kämpfte in der U-11 bis 40kg. Für ihn war es heute der erste Wettkampf und er war leider der einzige in seiner Gewichtsklasse. Aber er htte zwei Freundschaftskämpfe. Den ersten gegen eine Gelb-gurtin, die ebenflls gegen Lea einen Freundschaftskampf hatte. Hier stolperte er leider über seine eigenen Füße. Im zweiten gegen einen Gelbgurt fiel er auf einen wunderschönen linken Hüftwurf.
Er wurde kampflos erster Platz.
Pascal K. kämpfte ebenfalls in der U-11 bis 38kg. Auch er hatte heute seinen ersten Wettkampf. Auch seine Gewichtsklasse war in zwei Pools aufgeteilt. Seinen ersten Kampf hatte Pascal gegen Jahnke, einen Orange-gurt. Leider fiel er zweimal auf Waza-ari. Im zweiten Kampf gegen Killmann aus Werdau verlor er leider fiel zu schnell, da er offensichtich, noch nicht ganz wach war.
Er belegte den fünften Platz.
Lucas kämpfte auch in der U-11 bis 29kg. Er hatte drei Gegner. Im ersten Kampf, der außerdem auch sein erster Wettkampf überhaupt war, stand er einem Orange-gelb-gurt gegenüber. Hier konnte er super mitkämpfen, fiel aber leider schließlich doch.
Im zweiten Kampf gegen einen Weiß-gelb-gurt kämpfte er ebenfalls super mit, aber leider fehlte ihm immer noch der letzte Ruck, um zu werfen. Nach Ablauf der Zeit entschied der Kampfrichter per Hantei leider gegen ihn.
Im letzten Kampf gegen einen Orange-gelb-gurt wich er den Angriffen super aus und konnte sich sogar aus einer Festhalte befreien. Am Schluss fiel er leider doch.
Trotzdem belegte er den dritten Platz.
Franka kämpfte auch in der U-11 bis 38kg. Sie hatte leider nur eine Gegnerin. Diese besiegte sie in einer Festhalte und somit wurde sie erster Platz.
Lena hatte heute auch ihren ersten Wettkampf. In der U-11 bis 35kg hatte sie ebenfalls nur eine Gegnerin. Leider fiel sie schnell auf einen Wurf der Orange-gelb-gurtin. In einem Freundschaftskampf gegen Eppinger aus Boxdorf verlor sie in einem Freundschaftskampf leider in einer Festhalte, nachdem sie sich richtiggehend geprügelt hatte (Kommentar ihrer Mutti: Das hat Spaß gemacht, hmm?). Somit wurde sie zweiter Platz.
Lea kämpfte als Einzige in der U-9. In ihrer Gewichtsklasse plus 42kg hatte sie, wie alle Weixdorfer Mädels nur eine Gegnerin. Gegen die Weiß-gurtin verlor sie leider. In zwei Freundschaftskämpfen konnte sie noch mal wunderbar mitkämpfen, musste aber beide Siege abgeben.
Lea belegte den zweiten Platz.
Bei der Siegerehrung gab es eine (zumindest für sächsische Gewohnheiten) Besonderheit: Die Plätze 1 bis 3 bekamen Medaille und Urkund. Und die 5. Plätze erhielten ebenfalls eine Urkunde. Somit ging bei den Weixdorfern heute niemand leer aus, sondern jeder konnte seinen Eltern stolz eine Urkunde präsentieren. Da es auch für viele der erste Wettkampf war, hatte das ntürlich durchaus etwas. Ich finde diese Idee vor allem bei den Kleinen sehr schön. Wer weiß…vielleicht setzt es sich ja auch in Sachsen durch.
Und am Ende des Tages hatte Weixdorf noch einmal richtig Glück: in der Mannschaftswertung gab es für die Plätze 1 bis 6 einen Pokal. Weixdorf belegte den 6.Platz mit gleicher Punktzahl, wie der 7.Platz, aber einem ersten Platz mehr. Haarscharf ein Pokal also. Aber nur durch einen Listenfehler. Oskar wurde nämlich als zweiter Platz aufgerufen und der Boxdorfer, der eigentlich zweiter war, wurde zum dritten Platz gemacht. Dies wurde zwar im Nachhinein geändert, aber in der Rechnung für die Mannschaftswertung fiel es unter den Tisch. Wir fragten auch gar nicht weiter nach, sondern waren glücklich, mit 9 Startern der sechst-beste von 17 Vereinen zu sein!
Für alle, die traurig waren über verlorene Kämpfe, hier eine Aufmunterung: Für viele war es der erste oder einer der ersten Wettkämpfe und beim Judo ist es, wie bei vielen anderen Dingen, denn ÜBUNG MACHT DEN MEISTER!! Also, seid alle immer fleißig beim Training und dann klappt das mit dem Gewinnen bald von ganz allein!
Zusammenfassung:
Name/Altersklasse/Gewichtsklasse/Teilnehmer/Kämpfe/gewonnen/verloren/Platz
Oskar / U14 / -50 / 5 / 4 / 2 / 2 / 3.Platz
Eric / U14 / +60 / 6 / 2 / 0 / 2 / 5.Platz
Richard / U11 / -32 / 7 / 3(+1) / 0 / 3(+1) / 5.Platz
Pascal G. / U11 / -40 / 1 / (2) / (0) / (2) / 1.Platz
Pascal K. / U11 / -38 / 6 / 2 / 0 / 2 / 5.Platz
Lucas / U11 / -29 / 4 / 3 / 0 / 3 / 3.Platz
Franka / U11 / -38 / 2 / 1 / 1 / 0 / 1.Platz
Lena / U11 / -35 / 2 / 1 / 0 / 1 / 2.Platz
Lea / U9 / +42 / 2 / 1 / 0 / 1 / 2.Platz
SG Weixdorf/25/schwer in Ordnung/etwa 80/unzählige/nahezu alle/nicht erwähnenswert/Sieger der Herzen
1. Oktober 2011 in Wettkampfberichte
Beim dieswochenendlichen Traditionspokalturnier in Rammenau konnten die Weixdorfer Sportler einige Plätze erringen.
Leider reichte es in der abschließenden Mannschaftswertung nur für den vierten Platz und damit schrammten wir denkbar knapp am Treppchen vorbei. Dennoch konnten alle Kämpfer tolle Einzelergebnisse aufweisen, es fehlte lediglich die „Masse“.
Am gestrigen Samstag machten sich die Judokas der U10, U14 und U20 auf den Weg nach Bischofswerda zum mittlerweile 11. traditionellen Pokalturnier des JSV Rammenau.
An den Start für die SGW gingen: Franka und Oskar Feldmann, Fabian Bräkow, Katharina Weiser, Konstantin von Jagow, Adrian Orzyszek und Maximilian Lutoschka. Außerdem war noch Robert Junghans als KaRi mit von der Partie.
Die U10 machte den Start:
Franka startete in der Gewichtsklasse -36 kg und hatte hier nur eine Gegnerin. Gegen Jessica Jeske vom KSV Grimmen unterlag sie in der Kesa-Gatame. Damit der zweite Platz für Franka!
In ihren anschließenden drei Freundschaftskämpfen drehte sie den Spieß um und gewann gegen ihre schwereren Gegnerinnen mit schönen Festhalten.
Ähnlich erging es Fabian bis 26 kg (6 TN). Im Doppelpoolsystem war er sowohl Rafael Knappe (Arashi DD, gelb) mit zwei Waza-Aris, als auch Finn Hühne (RBS Leipzig, gelb) in der Kesa-Gatame unterlegen und schied damit aus. Einen Freundschaftskampf gegen einen weiteren Starter seiner Gewichtsklasse gewann er dann aber durch einen Ippon-Wurf.
In der U14 startete Katharina in der Gewichtsklasse -52 kg und hatte hier zwei Gegnerinnen.
Gegen die Orangegurtin Lisa Rupel (RBS Leipzig) war sie deutlich aktiver, es fehlte aber immer ein Stückchen Zugarm und so konnte Katharina nur drei Yukos erringen. Leider fegte sie einmal voll an den Füßen ihrer Gegnerin vorbei und stolperte daraufhin aus dem Gleichgewicht, sodass ihre Gegnerin kaum noch Kraft brauchte um sie umzudrücken. Geradeso rettete sich Katharina auf Waza-Ari, konnte den Vorsprung aber nicht mehr aufholen und verlor.
Den zweiten Kampf gegen Chantale Jäger (HSG Turbine Zittau) musste sie nach Waza-Ari-Vorsprung ihrer Gegnerin mit einem Armhebel abgeben und belegte damit den dritten Platz.
Oskar und Konstantin starteten heute beide in der -46 kg-Klasse, die beide eigentlich seit dem Sommer schon hinter sich gelassen hatten. Ein weiterer Starter, Paul Skorloff aus Kamenz, war neben den beiden Weixdorfern am Start.
Der erste Kampf hieß natürlich Oskar gegen Konstantin. Oskar ging hier mit Uchi-Mata siegreich hervor.
Als zweites startete Oskar gegen Skorloff und der Gelb-Orange-Gurt machte es Oskar wirklich schwer zu brauchbaren Aktionen zu kommen. Einige gute Seoi-Nages gelangen Oskar zwar trotzdem, leider wurde sein Hebelansatz der mit Ippon zu werten gewesen wäre im Boden übersehen.
So ging der Kampf erst ins Golden-Score, dann brauchte Oskar wegen Nasenbluten den Sani und kurz darauf fiel er auf einen De-Ashi-Barai und belegte den zweiten Platz.
Konstantin versuchte mit Uchi-Mata gegen den Kamenzer zu bestehen, kam aber ebenfalls nicht zum Erfolg. Seine zu weiten Ko-Soto-Gakes wurden ihm zum Verhängnis und er wurde auf Waza-Ari gekontert und konnte den Vorsprung nicht mehr aufholen. Damit belegte Konstantin den dritten Platz.
Sowohl Oskar als auch Konstantin machten noch zwei Freundschaftskämpfe gegen die beiden Starter der -50 kg-Klasse, zwei versierte Grüngurte.
Gegen Marvin Baburek (Bautzen) konnte Oskar stark mithalten, fiel aber auf Harai-Goshi, Paul Päplow (KSV Grimmen) war mit einer Art Soto-Maki-Komi siegreich.
Konstantin hatte dieselben Gegner und war ebenfalls mit Ippon unterlegen.
Dennoch sicher eine Erfahrung wert.
Damit blieben noch die beiden U20er Maximilian und Adrian.
Adrian startete im 60 kg-Limit und hatte hier einen Viererpool. Als erstes startete er gegen Pavel Polpovsky (Judo Teplice). Nachdem er den Grüngurt auf Yuko gefegt hatte, ließ er im Boden nichts anbrennen und siegte mit Yoko-Shio-Gatame.
Desweiteren standen noch zwei Starter vom KSV Grimmen auf dem Plan. Lukas Peters wurde mit einer Gegendrehtechnik knapp über der Matte auf Ippon geworfen, danach stand Adrian aufgrund günstiger Kampfergebnisse zwar schon als Sieger fest, aber das verschwiegen wir ihm vorerst.
Denn so ging Adrian auch vollmotiviert in seinen letzten Kampf gegen Ole Prehs und war hier mit Tani-otoshi siegreich. Damit die verdiente Goldmedaille für Adrian.
Maximilian startete von sich selbst überrascht in der -66 kg (8 TN). In seinem Pool besiegte er den Blaugurt Fila Ondra (Teplice) nach starken Bodenkampf mit einem Hebel und warf Florian Leschinski (KSV Grimmen) mit Rucksack-Harai-Goshi auf Ippon.
Der dritte Pool fand komischerweise nicht statt und Maximilian stand im Halbfinale dass er gegen Alexander Leiderer (Rammenau) mit einer Kesa-Gatame gewann.
Damit ging das Finale gegen Sieg (KSV Grimmen) und Maximilian wollte unbedingt Würgen (um die Reihe Wurf, Festhalte, Hebel,
zu vollenden der Junge macht sich Gedanken
). Der Kingston-Würger missglückte zwar, aber eine Koshi-Jime brachte tatsächlich den Ippon und Maximilian war zufrieden mit seinen Kämpfen und der Goldmedaille.
Unser Maximilian
beim Beobachten seiner Gegner haute er auch wieder einen tollen Spruch raus: Der Tscheche sieht ziemlich stark und gefährlich aus! Max, den hast du schon besiegt! Hm, ich weiß, aber trotzdem
😉
Damit hatten wir am ersten Wettkampftag 30 Punkte gesammelt und warteten auf den zweiten.
Der zweite Tag brach an und die Altersklasse U12, U17 und die Männer&Frauen (etwas später) machten sich auf den Weg. Mit insgesamt 15 Startern waren wir guter Dinge doch noch beim Pokal mitzumischen.
Es waren am Start: Hauke Estel, Richard Kleint, Eric Fischer, Viola, Vivien und Jonas Haupt, Daniela und Jörg Thalheim, Maximilian Lutoschka (schon wieder 😉 ), Mario Conzendorf, Maks Sieger, Jörg Schreiber und der KaRi André Nossol.
Es starteten Hauke und Richard, beide in der Gewichtsklasse 31 kg und hier bei 7 Teilnehmern auf zwei Pools verteilt.
Richard steckte mit drei weiteren Judoka im größeren Viererpool. Gegen Hebestreit (VfB Hellerau-Klotzsche) gab es ein hartes Match. Beide Kontrahenten machten einen Waza-Ari, Richard konnte aber auch noch Yuko werfen, träumte das ein oder andere mal dass uns am Mattenrand schon die kalte Angst kam, rettete den Vorsprung aber über die Zeit. Den zweiten Kampf gegen Polishchuk (DD Mitte) musste er mit Kesa-Gatame abgeben, im dritten Poolmatch wurde er von Ronald Ort (Rammenau) leider mit O-Goshi ziemlich schnell auf Ippon geworfen. Damit schied er als 5. aus, bestritt aber noch einen Freundschaftskampf gegen den Drittplatzierten Sascha Schostek (Zittau) den er aber auch mit zwei Waza-Ari abgab.
Hauke steckte im kleineren Dreierpool, musste aber beide Kämpfe gegen Ponitz (VfB Hellerau-Klotzsche) und ebenjenen Schostek abgeben. Damit schied er ebenfalls als 5. aus.
Eric startete in der Gewichtsklasse +55 kg (3 TN) und hatte seinen ersten Kampf gegen Franz Schuhmann (VfL Riesa) welcher Eric mit Ko-Soto-Gake warf.
Den zweiten und gleichzeitig letzten Kampf gegen Anand Mansake (Arashi DD) gab er mit O-Soto-Gari ab und belegte damit den dritten Platz.
In der U17 starteten Viola, Daniela und Jonas.
Viola hatte ebenfalls einen 3er-Pool zu überstehen, was ihr auch souverän gelang.
Mit zwei Siegen gegen die Bautzner Orange-Grün-Gurtin Maxi Klein mit Ko-Uchi-Maki-Komi und anschließender Mune-Gatame, sowie gegen die Hellerauerin Theresa Pazek mit tiefem Seoi-Nage setzte sie sich als erster Platz durch. Einen weiteren Freundschaftskampf gegen Melanie Schweifer (Arashi DD, -57 kg) gewann sie ebenfalls.
Daniela hatte in einem 5er-Pool maximale Kampfausbeute.
Leider ging gleich im ersten Kampf einiges schief. Ihre Gegnerin Josefine Freitag (KSV Grimmen) erwies sich als stark und schnell und im Bodenkampf wurde Daniela gebissen! Der Gegnerin tat dies nach dem Kampf auch sehr leid und sie entschuldigte sich bei Daniela das zeugt doch von Sportsgeist! Schwamm drüber! Dennoch konnte Daniela stark gegenhalten und verlor am Ende nur mit Yuko.
Den zweiten Kampf gegen Melanie Schweiger (Arashi DD) konnte Daniela mit einem Waza-Ari für Kubi-Nage über die volle Kampfzeit gewinnen. Zwei Kämpfe über die volle Kampfzeit schlauchen.
Ihre anderen beiden Kämpfe gab Daniela jeweils auf O-Soto-Gari ab und belegte damit den 3. Platz.
Jonas hatte eine höchst seltsame Kämpferverteilung erwischt. Fünf Teilnehmer in der -73 kg-Klasse, vier in der -90, aber dazwischen nur Jonas. Als alleiniger Starter belegte er zwar kampflos den ersten Platz, verdiente sich seine Lorbeeren in vier Freundschaftskämpfen aber redlich.
Auf seinen Wunsch nach einem 73er und einem 90er wurde teilweise eingegangen. Jonas bekam gleich drei 90er und den 73er auch fast wie Weihnachten. Zwar musste er sich dem 90er Carlo Stühle (KSV Grimmen) beugen, konnte aber die restlichen drei Kämpfe mit vollem Punkt gewinnen.
Blieben noch die Männer und Frauen.
Vivien startete in der -57kg-Klasse, der niedrigsten besetzten Klasse des Tages. Insgesamt waren nach einer Listenänderung drei Kämpferinnen am Start.
Vivien besiegte sowohl Josefine Freitag mit Uchi-Mata, als auch Anika Kracht mit einer Festhalte und wurde souverän Erstplatzierte!
Julia und Maria teilten sich die -63 kg-Klasse.
Julia startete gegen Birgit Sander (KSV Grimmen) mit einer wundervollen O-Uchi-Gari/Ko-Uchi-Gari-Kombination auf Ippon. Im zweiten Kampf gegen Maria war derselbe Wurf erfolgbringend.
Ihre dritte Gegnerin gab direkt auf. Aber nicht verletzungsbedingt, sondern aus ideologischen Gründen. Sie fühlte sich aufgrund eines Beingreif-Hansoku-Makes im vorigen Kampf ungerecht behandelt und wollte sich mit ihrer Aktion noch mal ins Gewissen der Kampfrichter rücken was komplett misslang
Den letzten Kampf gewann Julia mit kräftiger Unterstützung ihres Freundes Arne vom Mattenrand, der die andere Kämpferin analysierte und das Gegenmittel verschrieb, welches zum Ippon führte. Mit vier Siegen in vier Kämpfen auch für Jule der erste Platz!
Maria musste sich als erstes Krause (KSV Grimmen) in der Festhalte geschlagen geben, anschließend unterlag sie Julia. In ihrem dritten Kampf fiel sie auf Seoi-Nage und der letzte Kampf fand aufgrund einer Verletzung der Gegnerin nicht statt. Damit der dritte Platz für Maria!
Tasmin startete im dünnen Starterfeld der -70kg. Gerademal noch eine Kämpferin war am Start, die hatte es aber mehr in sich als wir dachten. Die Grüngurtin wirbelte Tasmin nach Belieben herum und auf Yuko und nahm sie zu allem Unglück auch noch in die Yoko-Shio-Gatame, aus der FAST kein Entrinnen war.
Schieb, schieb, noch ein Meter! vom Mattenrand und ein kräftiges Jetzt Füße hoch! von Jörg retteten Tasmin bei 24,9999 Sekunden den Pelz. Mit Waza-Ari davongekommen gelang es ihr danach wach noch den Kampf zu drehen und sie konnte mit Ippon gewinnen.
Einen weiteren Freundschaftskampf gegen Darinka Schäfer (ISG Hagenwerder) konnte Tasmin nicht gewinnen.
Bei den Männern drängten sich gleich drei Weixdorfer in der 73kg-Klasse. M-M-M: Maximilian, Mario, Maks.
Maks stand ganz oben in der Liste und hatte einen Vorrundenkampf gegen den Dresdner Grüngurt Gast, den er mit einer Festhalte für sich entscheiden konnte.
Maximilian wartete eine Runde und Mario startete gegen den Riesaer Florian Sorgatz und wurde hier Opfer des De-Ashi-Barai.
In Runde Zwei traf Maks auf den Erfurter Christian Hinz Wieder sehen macht Freude und ging hier nach 5 Minuten hartem Kampf mit Yuko-Vorsprung von der Matte.
Maximilian startete nun auch ins Kampfgeschehen: Er besiegte den Hellerauer Robert Meißner mit Ippon und damit stand das Halbfinale Maks vs. Max fest (O-Ton Jule: Das will doch keiner sehen! 😉 )
Relativ schnell ging Maximilian hier mit Waza-Ari für Harai-Goshi (oder so was in der Art ich musste Kämpfen und hatte keine Nerven für die Technik 😉 ) in Führung, brachte Maks ein zweites Mal zu Boden und zeigte wieder warum er der Hebelspezialist ist und zwang Maks zur Aufgabe.
In der Trostrunde traf nun Mario auf Maks` Vorgegner Hinz und wurde hier zum zweiten Mal gefegt. Schade!
Maks ging aus dem Halbfinale direkt in den Kampf um Platz 3 und konnte hier Richard Hache (Bautzen) zweimal auf Waza-Ari werfen und sicherte sich Bronze.
Maximilian wiederum traf im Finale auf Marios ersten Gegner Florian Sorgatz und fiel hier auf dessen starken Uchi-Mata. Erst auf Waza-Ari, dann auf Ippon. Sehr gute Technik leider vom Falschen. Damit der zweite Platz für Maximilian.
Jörg Jürgen startete bis 81kg, mit sieben Teilnehmern ebenfalls stark besetzt. Im kleineren 3er-Pool traf er als erstes auf den Bautzner Karl Reiter, dessen Uchi-Mata er konsequent gegendrehte. Beschwerden aus dem Bautzner Lager auf Außerhalb wurden zurückgewiesen. Innen angefangen also gilts! Wir freuten uns. Denn im zweiten Poolkampf unterlag Karl ein weiteres Mal, damit war Jörg sicher weiter. Die Niederlage gegen Hannes Päplow (KSV Grimmen), ebenfalls ein Uchi-Mata, aber diesmal war kein Gegendrehen möglich, fiel damit nicht so stark ins Gewicht.
Damit stand Jörg im Halbfinale gegen den bisher souveränen Poolsieger A Avtan Soshiashvili (bitte zuhause selbst aussprechen). Dieser stellte Jörg mit einer extremen Auslage für sich passend hin und warf dann mit Eri-Seoi-Nage in hohem Bogen. Damit belegte Jörg den dritten Platz!
Damit blieb noch Jörg (Thalheim), der bis 90kg auch nur einen Gegner hatte, Felix Okker von Medizin Erfurt. Den starken Wurfansätzen entging er mit guten Reflexen und wir waren wirklich überrascht, wie beweglich Jörg doch sein konnte. Und er nutzte seine Chance im Boden und würgte seinen Gegner einfach ab! Klasse! Erster Platz!
Einen Freundschaftskampf gegen Wilko Tandor vom VfB Hellerau musste er mit blutiger Lippe und Ippon abgegen, aber was solls.
Nach so vielen Platzierung schrammten wir am Ende des zweiten Kampftages mit 96 Punkte mit dem vierten Platz in der Mannschaftswertung knapp am Pokal vorbei, hatten aber doch deutlichen Rückstand auf den Drittplatzierten. Mit ein paar mehr Startern wäre vielleicht mehr drin gewesen.
Nichtsdestotrotz haben alle Kämpfer und Kämpferinnen ihr Bestes gegeben und können stolz auf ihre Ergebnisse sein!
Zusammenfassung:
Name / AK /GK / TN / Kämpfe (ges.-gew.-verl.) / Platz
Tag 1: AK U10, U14, U20
Franka Feldmann U10 – 36 2 1 (+3) (+3) 1 2.
Katharina Weiser U14 – 52 3 2 0 2 3.
Fabian Bräkow U10 – 26 6 2 (+1) (+1) 2 –
Oskar Feldmann U14 – 46 3 2 (+2) 1 1 (+2) 2.
Konstantin von Jagow U14 – 46 3 2 (+2) – 2 (+2) 3.
Adrian Orzyszek U20 – 60 4 3 3 – 1.
Maximilian Lutoschka U20 – 66 8 4 4 – 1.
Tag 2: AK U12, U17, Männer+Frauen
Hauke Estel U12 – 31 7 2 0 2 (5.)
Richard Kleint U12 – 31 7 3 1 2 (5.)
Eric Fischer U12 + 55 3 2 0 2 3.
Viola Haupt U17 – 48 3 2 (+1) 2 0 1.
Daniela Thalheim U17 – 57 5 4 2 2 3.
Jonas Haupt U17 – 81 1 (+4) (+3) (+1) 1.
Maria Weidner Fr – 63 5 4 1 3 3.
Julia Nossol Fr – 63 5 4 4 0 1.
Tasmin Hirschfeld Fr – 70 2 1 (+1) 1 (+1) 1.
Vivien Haupt Fr – 57 3 2 2 0 1.
Maximilian Lutoschka Mä – 73 10 3 2 1 2.
Maks Sieger Mä – 73 10 4 3 1 3.
Mario Conzendorf Mä – 73 10 2 0 2 –
Jörg Schreiber Mä – 81 7 3 1 2 3.
Jörg Thalheim Mä – 90 2 1 (+1) 1 (+1) 1.
3. Oktober 2009 in Wettkampfberichte
Einen Tag vor der großen Gürtelprüfung ging es für Viola Haupt, Annika Weber und Christin Wendisch nach Rodewisch zu den Landesmeisterschaften der Altersklasse U14. Viola kämpfte in der Gewichtsklasse -40kg, die mit 11 Kämpferinnen sehr stark besetzt war. Ihre erste Gegnerin, Naemi Gläß aus Rodewisch, konnte sie binnen 30s durch Tani-otoshi mit anschließender Festhalte bezwingen. Im nächsten Kampf musste sie dann gegen Anna-Sophia Müller von den Leipziger Löwen ran. In diesem Kampf geriet sie erst unglücklich durch einen gekonterten Tani-otoshi mit Waza-ari in Rückstand, welchen sie dann aber mit zwei Waza-ari für einen Tani-otoshi und einen Ko-uchi-maki-komi wieder wettmachen konnte. Damit stand Viola im Halbfinale, in dem sie gegen ihre Angstgegnerin Laura Ackermann ran musste. Hier konnte sich Viola über die Zeit behaupten, sodass es am Ende der normalen Kampfzeit keine Wertungen für beide Kämpferinnen gab. Gegen Ende der normalen Kampfzeit gab es eine etwas unglückliche Situation für Viola: Ihre Gegnerin zog einen Hebel, Viola konnte über den Mattenrand fliehen, allerdings hatte ihre Gegnerin anscheinend das Matte des Kampfrichters überhört und den Hebel durchgezogen, wodurch Viola dann für den restlichen Wettkampf etwas gehandicapt war. Im Kampf gegen Laura Ackermann zog sie das Golden Score aber durch und am Ende hatten beide Kämpferinnen wieder keine Wertungen. Da ihre Gegnerin aber mehr Wurfansätze vorweisen konnte und damit Hantei bekam, musste Viola den Kampf doch abgeben. Damit stand Viola im kleinen Finale, wieder gegen ihre erste Gegnerin Naemi Gläß aus Rodewisch. Diesmal musste sie über die volle Kampfzeit gehen, zeigte aber schöne Wurfansätze und konnte den Kampf durch einen Waza-ari durch Tani-otoshi für sich entscheiden.
Damit errung Viola den 3. Platz und qualifizierte sich damit zu den Mitteldeutschen Meisterschaften. Herzlichen Glückwunsch!
Annika kämpfte in der sehr dünn besetzten Gewichtklasse -52kg, in der gerade mal 5 Kämpferinnen waren, wodurch dies die einzige Gewichtsklasse war, die nach Poolsystem gekämpft wurde. Im ersten Kampf musste sie gegen die spätere Erste Michelle Jonas aus Markleeberg ran. Hier konnte sie leider kaum mitarbeiten und geriet in eine Festhalte ihrer Gegnerin, aus der sie sich nicht mehr befreien konnte. Damit musste sie diesen Kampf leider abgeben. Im zweiten Kampf gegen Isabell Büchele konnte Annika sehr gut mitarbeiten, beide Kämpferinnen waren in etwa gleich stark, aber am Ende entschied ein Yuko gegen Annika den Kampf am Ende der Zeit. Die Kamenzerin Julia Druschke konnte sie dann im dritten Kampf sehr schnell zu Boden zwingen, wo sie durch eine Festhalte den Kampf für sich entscheiden konnte. Im folgenden Kampf gegen Sarah Mäder aus Eilenburg sollte sich diese Taktik wieder als gewinnbringend zeigen: Wieder zwang Annika ihre Gegnerin in den Boden und wieder nahm Annika ihre Gegnerin in eine Festhalte, durch die sie den Kampf gewann.
Damit errung Annika den 3. Platz und qualifizierte sich damit für die Mitteldeutschen Meisterschaften. Herzlichen Glückwunsch!
Christin musste in der +63kg-Gewichtsklasse mit 6 Teilnehmerinnen fragwürdigerweise in einem Doppel-KO-System kämpfen. Im ersten Kampf musste sie gegen die spätere Erste Marianne Posrzeba aus Leipzig-Stahmeln ran. In diesem Kampf konnte sie gut mitarbeiten und machte es ihrer Gegnerin richtig schwer. Leider geriet sie dann in eine Festhalte und musste den Kampf abgeben. Im zweiten Kampf (Kampf um Platz 3!) musste sie gegen Melanie Schönfeld aus Rodewisch ran. Die Orange-Grün-Gurtin machte mit Christin kurzen Prozess und wurf sie nach 3 Sekunden per Koshi-guruma auf Ippon.
Damit erreichte Christin den 5. Platz und konnte so viele Erfahrungen für die nächsten Wettkämpfe sammeln. Herzlichen Glückwunsch!
Damit fahren wir in 3 Wochen mit Annika und Viola nach Thüringen zu den Mitteldeutschen Meisterschaften. Wir wünschen euch ganz, ganz viel Glück!
Name | GK | TN | Kämpfe | Siege | Niederlagen | Platz |
---|---|---|---|---|---|---|
Viola Haupt | -40kg | 11 | 4 | 3 | 1 | 3. |
Annika Weber | -52kg | 5 | 4 | 2 | 2 | 3. |
Christin Wendisch | +63kg | 6 | 2 | 0 | 2 | 5. |
19. September 2009 in Wettkampfberichte
Am heutigen Samstag machten sich die U14-Judoka der SG Weixdorf auf, um in Riesa die Besten des Sportbezirks Dresden zu küren.
(Außerdem stand das Angebot freier Eintritt zur 2. Bundesliga für alle Starter)
Mit dabei waren Viola Haupt, Dorothea Trepte, Ann-Kathrin und Tamina Popp, Katharina Weiser, Vanessa Schreiber, Annika Weber, Christin Wendisch Martin Weih, Lukas Antoniou und Dominik Hallmann. Außerdem Robert Junghans als KaRi.
Nach der Ankunft in der Nudelstadt und dem Gang über die Waage, fand eine kleine gemeinsame Erwärmung mit dem Bundesliga-Team der Riesaer statt.
Danach begannen die Wettkämpfe
Extrem günstig verteilt, starteten Viola, Dorothea, Tamina und Katharina alle 40 kg.
Verteilt auf den Startplätzen 2,4,6 und 8 trafen sie sich wenigstens nicht in der ersten Runde…
Katharina musste gegen die Favoritin Laura Ackermann (Boxdorf, grün) ran und konnte hier im Stand kurz entrinnen, im Boden aber gegen einen Hebel aufgeben.
In der Trostrunde konnte sie gegen die Bautznerin Creuz einen Yuko erringen und diesen durch einen geschickten Bodenkampf über die Zeit retten. Den Kampf um Platz 3 gab sie leider einer anderen Bautznerin (Siemens) mit einer Festhalte ab. Damit 5. Platz.
Dorotheas erste Gegnerin war ebendiese Bautznerin Siemens, die Dorothea in die Trostrunde beförderte. Hier konnte sie mit zwei famosen O-Goshi`s die Kämpfe gegen Kleine (Bautzen) und Tamina gewinnen und sich ebenfalls ins Kleine Finale befördern.
Tamina hatte im ersten Kampf gegen die Orangegurtin König aus Schmölln über die volle Zeit von 3 Minuten zu kämpfen. Hier konnte keine der Kontrahentinnen einen Vorteil erringen. Damit gings in die Verlängerung, wo Tamina auf Waza-Ari fiel. Anschließend wurde sie leider von Dorothea aus dem Wettkampf geworfen.
Viola konnte die Bautznerin Creuz mit Ippon bezwingen, traf aber im zweiten Kampf auf die spätere Erstplatzierte Laura Ackermann (die Mädels verstehen sich ja alle prächtig mit ihr). Freund hin oder her, Laura konnte Viola im Bodenkampf mit einer sehr schmerzhaften Festhalte zur Aufgabe zwingen.
Damit stand Viola im kleinen Finale, das sie gegen Dorothea führen musste.
Es ging so schnell, dass ich nicht sagen kann was passierte; auf jeden Fall ging Viola siegreich von der Matte.
Damit der dritte Platz für Viola und der 5. Platz für Dorothea.
Vanessa hatte acht Starterinnen in der Gewichtsklasse 48 kg.
Gegen die beiden Orangegurte Röschke (Schmölln) und Günther (GW 90 Dresden) konnte sie im Boden toll mit Hebeln überzeugen. Die Siegesserie wurde erst im Finale von der Kamenzerin Helene Aurich gebremst, die Vanessa konterte.
Damit ein zweiter Platz!
Annika konnte sie 52 kg über einen vollen 4er-Pool freuen.
Gegen die Orange-grün-Gurtin Rodenbeck (Kreba-Neudorf) errang sie innerhalb von 5 Sekunden oder weniger den Ippon.
Auch Julia Druschke aus Kamenz setzte sie schnell Matt.
Die einzige Niederlage musste sie gegen Wiebke Knifka aus Radeberg hinnehmen, von der sie sich hebeln liess.
(pure Kopfsache: Annika, die war nicht besser als du, das bildest du dir nur ein das gilt auch für einige andere!)
Dennoch der zweite Platz für Annika.
Ann-Kathrin hatte eine Gewichtsklasse höher 57 kg ebenfalls 3 Kämpfe gegen ihre 3 Gegner.
Leider musste sie alle abgeben, meist weil sie ausgekontert wurde. Besonders unglücklich, da sie im zweiten Kampf lange geführt hatte.
Dennoch sprang auch hier noch ein dritter Platz heraus.
Christin startete heute +63 kg und hatte hier leider keine Gegnerinnen (was sich zur LEM sicher ändern wird).
Dafür führte sie gegen zwei Starterinnen der 63 kg-Klasse Freundschaftskämpfe aus. Die dritte war zu frühzeitig abgereist. Leider musste sie diese abgeben, aber ihr Antreten brachte ihr dennoch den 1. Platz!
Bei den Jungs waren die Platzierungen leider viel spärlicher gesäht.
Martin hatte 43 kg heute einen schlechten Tag und wurde im ersten Kampf von seinem größeren Gegner (der vorallem mehr Reichweite hatte) verhauen.
Im zweiten Kampf war er wacher, für einen Sieg reichte es leider dennoch nicht. Die Festhalte seines Gegners knackte er erst kurz nach dem Zeitzeichen.
Damit schied er leider aus. Kopf hoch! Nächstes Mal wieder!
Lukas und Dominik hatten +60 kg erstaunlich viele Gegner. Bei 7 Startern hatte Dominik sogar das Freilos gezogen.
Lukas musste im ersten Kampf gegen Stoinaw (TU Dresden) zwei Waza-Ari gegen sich hinnehmen.
In seinem zweiten Kampf lehnte er sich gedankenverloren von viel zu weit in einen O-Soto-Gari, der mit der gleichen Technik beantwortet wurde. Die Strafe war ein Ippon des Gegners. Damit schied Lukas leider aus.
Dominik musste sich im ersten Kampf einen Yoko-Shio-Gatame seines Gegners (König, JV Coswig) beugen und wurde im Kampf um Platz 3 ebenfalls in einer Festhalte gefangen. Damit ein 5 .Platz.
Alle Platzierten (1., 2. Und 3. Plätze) haben sich damit für die Landesmeisterschaften der U14 am 3.10.09 in Rodewisch qualifiziert! Glückwunsch und weitere Erfolge!
Einige Begeisterte nahmen im Anschluss an die Wettkämpfe das Angebot der Riesaer an, die 15:00 gegen den PSV Bamberg 2. Bundesliga kämpfen.
Nachdem uns die Kämpfer beim Einlaufen mit Bonbons beworfen hatten, konnten sie den Gast mit 10:4 (100:29) mit einigen sehr spektakulären (und vorallem teilweise schnellen Kämpfen zweimal unter 15 Sekunden) traurig nach Hause schicken. Damit greifen die Riesaer selbst nach den Podestplätzen der 2. BuLi.
Glückwunsch und weiterhin Kampfglück!!!
Zusammenfassung:
Starter/In / GK / TN / Kämpfe / Siege / Niederlagen / Platz
Tamina Popp – 40 kg 9 2 – 2 –
Viola Haupt – 40 kg 9 3 2 1 3.
Dorothea Trepte – 40 kg 9 4 2 2 5.
Katharina Weiser – 40 kg 9 3 1 2 5.
Vanessa Schreiber – 48 kg 8 3 2 1 2.
Annika Weber – 52 kg 4 3 2 1 2.
Ann-Kathrin Popp – 57 kg 4 3 – 3 3.
Christin Wendisch + 63 kg 1 (2) – (2) 1.
Martin Weih – 43 kg 8 2 – 2 –
Lukas Antoniou + 60 kg 7 2 – 2 –
Dominic Hallmann + 60 kg 7 2 – 2 5.
während der Siegerehrung
17. Mai 2009 in Wettkampfberichte
Am gestrigen Samstagmorgen machten sich 16 Judoka/Kampfrichter/Betreuer (alle in Doppelfunktionen) sowie zugehörige Eltern auf den langen Weg nach Werdau-Langenhessen.
Der JSV Werdau hatte zum 24. Mal zum Mix-Pokal geladen.
Gekämpft wurde in den Altersklassen U11, U14, und Männer/Frauen, wobei unsere weibliche U14 größtenteils zu den MDVMM war und unsere männliche U14 aus verschiedensten persönlichen Gründen abstinent war.
Mit dabei waren Vincent Beuchel, Oskar Feldmann, Johannes Höhne, Jonas Hopke, Robert Junghans, Benjamin Kurz, Andre Nossol, Georg Seeger, Max Sieger, Konstantin von Jagow, Jonas Zocher, Louis Zschieschang, Lea Höhnel, Larissa Seidel, Marlene Trepte, Maria Weidner und Katharina Weiser.
Für viele war es nach den Anfängerrandoris der erste richtige Wettkampf.
Insgesamt waren 189 Sportler angereist (16 Vereine), das ganze verteilte sich aber gottseidank auf vier Matten, sodass trotzdem alles reibungslos und schnell ging (ein Lob hier nochmal an den Hauptkampfrichter, der es möglich machte dass ohne große Verzögerungen 5 von 9 Kampfrichtern nebenbei auch noch kämpfen konnten!! Sie schiedsten sich natürlich nicht selbst 😉 )
Die Wettkämpfe starteten pünktlich 10:01.
Vincent startete bis 25 kg und hatte hier im Doppel-KO-System zu kämpfen.
Doppel-KO-System heißt: man kämpft in der Hauptrunde bis man verliert (oder 1. Platz ist). Dann rutscht man in die Hoffnungsrunde. Hier kann man maximal noch 3. Platz werden. Verliert man aber nochmal ist man raus.
Weitere Systeme sind das Pool-System (jeder gegen jeden) und das KO-System mit doppelter Trostrunde (nur die Judoka, die gegen einen Halbfinalisten verloren haben, dürfen überhaupt in der Trostrunde starten.
Jedenfalls musste Vincent gleich zwei Niederlagen gegen einen gelb und einen weiß-gelb-Gurt mit Festhalten einstecken und schied leider aus.
Johannes kämpfe wie Vincent bis 25 kg und musste ebenfalls zwei Niederlagen einstecken, im zweiten Kampf verlor er allerdings nur durch Ablauf der Kampfzeit.
Läuft die Kampfzeit ab ohne dass ein Ippon (voller Punkt) fiel, gewinnt der Kämpfer mit der höchsten Wertung. Bei Gleichstand kommt es zur Verlängerung, danach zum Kampfrichter-Fahnenentscheid. Ein Kampf geht in der U11 2 Minuten (U14: 3 min, U17, U20: 4 min, Mä/Fr: 5 Min; die Verlängerung nochmal halb so lang.)
Jonas startete eine Gewichtsklasse höher 28 kg und wurde zweimal mit O-Soto-Gari hart auf den Rücken gebrettert. Damit schied er aus. Beim nächsten Mal einfach besser aufpassen, dann klappts schon besser!
Georg startete in derselben Gewichtsklasse und konnte hier mit zwei Siegen (Kampfrichterentscheid, Festhalte). Im Halbfinale konnte er sich nach 24 Sekunden aus einer Festhalte seines Gegners befreien, konnte diesen Vorsprung aber nicht mehr aufholen.
Eine Festhalte muss 15 Sekunden für einen Yuko gehalten werden, ab 20 Sekunden bekommt man einen Waza-Ari, bis 25 Sekunden Haltedauer hat man gewonnen!
Den Kampf um Platz 3 konnte Georg dann selbst mit einer Festhalte siegreich beenden und belegte den dritten Platz!
Oskar stellte sich als erfahrener Wettkämpfer schon sehr routiniert an, gewann zwei Kämpfe bis 37 kg (7 TN) mit Ko-Soto-Gake (Außenhakelwurf) und Festhalte, musste sich aber in den anderen beiden Kämpfen geschlagen geben und belegte Platz 3.
Louis startete bis 40 kg (3 TN) und verlor hier einen Kampf durch Kampfrichterentscheid nach Ablauf der Kampfzeit nur hauchdünn, den anderen mit Punkt gegen Konstantin in einer Festhalte. Damit 3. Platz für Louis.
Konstantin gewann also seinerseits gegen Louis und konnte auch den anderen Kampf siegreich bestreiten. (ebenfalls Festhalte). Damit ein klarer 1. Platz!
Benjamin startete bis 31 kg (8TN) und verlor hier den ersten Kampf mit Waza-Ari (halber Punkt) Rückstand nach Ablauf der Kampfzeit.
In der Hoffnungsrunde verletzte er sich an der Schulter und schied verletzungsbedingt aus.
Robert startete bis 66 kg der Männer und hatte einen ausgeprochen guten Tag! Bei 6 Teilnehmern wurde in zwei Pools gekämpft. In seinem Pool setzte Robert sich mit Kata-Guruma (Yuko über die Zeit) gegen einen älteren Braungurt und einen langen Armhebel gegen einen Orangegurt durch.
Im Halbfinale fiel er auf Waza-Ari, drehte den Kampf aber und gewann mit Ippon. Das Finale gewann er furios mit einer Beinfasstechnik auf vollen Punkt! Ein wirklich verdienter erster Platz!
Maks startete mit sechs anderen bis 73 kg. Die ersten beiden Kämpfe konnte er mit Punkten für Wurf und Würge gewinnen, das Finale gab er mit Waza-Ari-Rückstand ab. Damit zweiter Platz.
Andre startete bis 81 kg und hatte hier bei 5 Teilnehmern Jeder-Gegen-Jeden zu kämpfen.
Gegen einen Braungurt aus Adorf hatte er mit O-Soto-Gari das Nachsehen, den Döbelner Braungurt Schöne langte er mit Uchi-Mata wirklich Top auf die Matte. Die anderen beiden Kämpfe musste er leider ebenfalls abgeben, womit er den 3. Platz belegte.
Martin kämpfe als allererstes, damit er später noch schiedsen konnte.
Leider musste er alle drei Kämpfe abgeben, zwei davon auf die Opfertechnik Tani-otoshi. Damit ein dritter Platz für ihn.
Bei den Mädels trat Lea bis 33 kg im 3er-Pool an. Leider musste sie beide Kämpfe gegen eine Orange- und eine Gelbgurtin mit Ippon abgeben. Damit belegte sie den dritten Platz.
Larissa und Marlene waren die einzigen Starter bis 36 kg und hatten demzufolge nur sich selber.
Marlene gewann gegen Larissa mit O-Soto-Gari. Sie wurde damit erste, Larissa zweite.
Weil ein Kampf für einen Tag etwas wenig ist, kämpfen beide noch einen Freundschaftskampf gegen schwere Mädchen. Beide konnten ihren zweiten Kampf siegreich verlassen.
Katharina hatte leider wieder Pech. In ihrem ersten Kampf verletzte sie sich am Fuss und musste ausscheiden. Gute Besserung!
Maria startete als unsere einzige Frau und konnte hier bis 57 kg (4 TN) mit einer Vielfalt an Techniken auftrumpfen. Im ersten Kampf musste sie sich einer Blaugurtin auf Ko-Soto-Gake geschlagen geben, den zweiten Kampf verlor sie knapp mit Yuko über die volle Kampfzeit und den letzten Kampf konnte sie mit Hebel in der Bauchlage für sich entscheiden. Damit der dritte Platz!
Nachdem die Wettkämpfe gegen 14:00 beendet waren, ging es zur Siegerehrung, wo die siegreichen Kämpfer und Kämpferinnen mit Medaillen und Urkunden geehrt wurden.
Für einen Platz in der Mannschaftswertung reichte es leider nicht.
Für alle Judoka deren erster Wettkampf (ich meine Wettkampf und nicht Anfängerrandori oder ähnliches) es war, möchte ich sagen, dass ihr jetzt zum ersten Mal echte Wettkampfluft geschnuppert habt.
Mit Wiegen, Doppel-KO-System und auch dem vielleicht für manche neuen Begriff Verlieren!
Verlieren ist nicht schlimm, man muss nur den Mut und den Kampfgeist haben, wieder anzutreten und beim nächsten Mal ein bisschen besser zu sein.
Bei jedem Wettkampf lernt man etwas! Egal wie! Ob man gewinnt oder verliert ist nicht das wichtigste gut zu kämpfen und etwas zu lernen ist wichtiger!
Es ist nicht schlimm zu fallen, man muss nur wieder aufstehen!!!
Zusammenfassung:
Name / Altersklasse / Gewichtsklasse / Kämpfe / Siege / Niederlagen / Platz
Vincent Beuchel U11 – 25 kg 9 2 – 2 –
Oskar Feldmann U11 – 37 kg 7 4 2 2 3.
Johannes Höhne U11 – 25 kg 9 2 – 2 –
Jonas Hopke U11 – 28 kg 14 2 – 2 –
Robert Junghans Mä – 66 kg 6 4 4 – 1.
Benjamin Kurz U11 – 31 kg 8 2 – 2 –
Andre Nossol Mä – 81 kg 5 4 1 3 3.
Georg Seeger U11 – 28 kg 14 4 2 2 3.
Max Sieger Mä – 73 kg 7 3 2 1 2.
Konstantin von Jagow U11 – 40 kg 3 2 2 – 1.
Martin Weiher Mä – 90 kg 4 3 – 3 3.
Louis Zschieschang U11 – 40 kg 3 2 – 2 –
Lea Höhnel U11 – 33 kg 3 2 – 2 3.
Larissa Seidel U11 – 36 kg 2 1(+1) (1) 1 2.
Marlene Trepte U11 – 36 kg 2 1(+1) 1(+1) – 1.
Maria Weidner Fr – 57 kg 4 3 1 2 3.
Katharina Weiser U14 – 40 kg ? 1 – 1 verletzt
Und Fotos vom Wettkampf gibts auf der Homepage vom JSV Werdau.
8. März 2009 in Wettkampfberichte
Auch wenn das neue Jahr schon ziemlich alt ist, gab an diesem Wochenende an zwei Tagen das alljährliche Freitaler Neujahrsturnier.
Ausgeschrieben für U14, U20, Männer/Frauen (Samstag) und U11, U17 (Sonntag) waren wir an beiden Tagen nur mit den jeweils älteren anwesend und hatten so kaum Chancen auf einen Mannschaftspokal.
Die U11 und U14 vergnügten sich stattdessen in Ostritz.
Tschechische Teilnehmer und Judoka aus Erfurt und Berlin brachten bei den älteren dafür Farbe in die bekannten ostsächsischen bekannten Gesichter.
Am Samstag machten sich also Robert Brodersen, Marc Merbitz, Andre Nossol (alle U20, starteten aber alle auch noch Männer mit), Martin Weiher, Maria Weidner und Max Sieger, sowie KaRi Tobias Krauthakel auf den Weg.
Nachdem Marc und Maria noch flott ihr Übergewicht abgerannt hatten, konnte der Erwachsenenteil früher als geplant begonnen werden, da in der U14-Jugend nur wenig Teilnehmer angereist waren.
Gekämpft wurde zum Leidwesen aller nur auf zwei von drei Matten, drei Matten hätten durch die vielen Doppelstarts und zusätzlich noch aktiv kämpfende KaRis wenig geändert.
Deswegen ging das Turnier seeeeehr lange. (Schluss war 18:15)
Maria ging als unsere einzige Frau -57 kg an den Start. Bei allgemein wenig Frauen konnte sie sich über zwei Gegnerinnen freuen.
Die Chemnitzerin Baldauf konnte sie mit Koshi-Guruma auf den Rücken befördern, die Freitalerin Juli Walther setzte sich gegen ihre beiden Gegnerinnen durch.
Damit durfte Maria sich über einen zweiten Platz freuen.
Marc startete in zwei Altersklassen.
In der U20 war er in einer der schwach besetzten Klassen. Bis 66 kg tummelten sich nur noch zwei andere Judoka. Sein erster Gegner laut Liste war zwar irgendwie nicht da, dafür tauchte ein anderer auf, der nicht in der Liste stand. Den Dresdner Martin Gass beförderte er jedenfalls standesgemäß mit O-Uchi-Gari-Uchi-Mata-Kombination vol auf den Rücken. Nachdem die KaRis kurz beraten hatten, wurde man sich einig dass die Aktion innerhalb war und Marc erhielt den verdienten Ippon.
Beim Bautzner Hache wählte er auf den O-Uchi-Gari seines Gegners den Angriff als beste Verteidigung und setzte Te-Guruma an. Leider wollte er irgendwie in falsche Richtung und wurde nun seinerseits auf den Rücken ausgekontert.
Damit in der U20 der zweite Platz.
Bei den Männern waren schon 6 Starter anwesend. In seinem Pool waren der Bautzner Schmidt und der Dresdner Nguyen-Ngoc. Leider musste er sich gegen beide geschlagen geben. Damit verließ er hier die Matte als Fünfter.
Robert zog wieder die A*****-Karte
Im neuen Limit bis 73 kg verletzte er sich bereits im ersten U20-Kampf gegen den Bautzner Jung.
Beim ersten Tief-Seoi-Nage-Ansatz seines Gegners kugelte er sich (schon wieder 🙁 ) die Schulter aus, glücklicherweise auch wieder ein, wurde aber dennoch von der Matte geleitet und ins Krankenhaus verfrachtet. Er kam uns dann noch mal kurz auf dem Rückweg besuchen, aber der Wettkampf war leider beendet bevor er richtig begann.
Andre kämpfte bis 81 Kg in zwei Altersklassen. Lob an euch Jungs gut verteilt 😉
Bei den Junioren waren 3 Gegner anwesend. Den Freitaler Schick konnte er schnell mit Tani-otoshi auskontern. Die beiden anderen Kämpfe gegen Jäpelt (BSC Freiberg) und Sajapien (DD-Mitte) musste er mit Ippon/2 Waza-Aris abgeben.
Damit der dritte Platz.
Bei den Männern war die Luft merklich dünner.
Im zweitvollsten Limit mit 16 Startern, durfte er bei einer vollen Doppel-KO-Liste als erstes gegen den Kamenzer Teich ran. Der Kampf lief eigentlich gut, ausser das Andre auf Waza-Ari fiel und der anschließenden Festhalte nicht entgehen konnte. Aber sonst waren gute Ideen zu sehen.
Da er seinen Trostrundenkampf ebenfalls abgeben musste, schied Andre hier aus.
Bei den echten Männern waren also noch Maks und Martin übrig.
Maks durfte sich in der vollsten Klasse 73 kg (18 Starter; naja eigentlich fielen noch 3 Starter raus, sodass es nur die zweitvollste war) über ein Freilos freuen.
Im ersten Kampf gegen den Döbelner Becke musste er einen Yuko einstecken, konnte aber mit Ippon kontern.
Der darauffolgende Gegner Christian Hinz aus Erfurt legte sich im Prinzip selbst herein und Maks konnte kontern. Damit stand er schon im Finale und einem weiteren Erfurter gegenüber. Diesen konnte er mit Ko-Uchi-Gari zu Fall bringen und sich über den 1. Platz freuen.
Martin zog in der -90 kg (10 Starter) als erstes den Bautzner Klien, der mit tief-Seoi-Nage zum Erfolg kam.
Der Trostrundenkampf verlief erfolgversprechend und Martin konnte Kondition und Technik ausspielen, ließ aber leider in den entscheidenden Momenten los und musste den Kampf letztendlich mit Yuko für einen Tani-otoshi-Konter abgeben. Schade, hier wäre mehr drin gewesen.
Nachdem die Kämpfe dann endlich gegen 18:00 beendet waren, ging die Siegerehrung relativ schnell über die Bühne und wir fuhren geschafft aber größtenteils zufrieden wieder nach Hause.
Zusammenfassung:
Name / Altersklasse / Gewichtsklasse / Teilnehmer / Kämpfe / Siege / Niederlagen / Platz
Maria Weidner Frauen – 57 kg 3 2 1 1 2.
Marc Merbitz U20 – 66 kg 3 2 1 1 2.
Männer – 66 kg 6 2 – 2 5.
Robert Brodersen U20 – 73 kg 8 1 verletzt – –
Max Sieger Männer – 73 kg 18 3 3 – 1.
Andre Nossol U20 – 81 kg 4 3 1 2 3.
Männer – 81 kg 16 2 – 2 –
Martin Weiher Männer – 90 kg 10 2 – 2 –
Die Mannschaftswertung ging übrigens zugunsten der Gastgeber aus.
29. September 2008 in Wettkampfberichte
Am heutigen Samstagmorgen machten sich neun Judoka der SG Weixdorf auf den Weg nach Görlitz um an den BEM U14 teilzunehmen.
Angetreten waren: Lea Krause, Wanda Schöne, Vanessa Schreiber, Annika und Mareike Weber, Viola und Jonas Haupt, Eric Tielo und Lukas Antoniou.
Die ersten Vier jeder Gewichtsklasse konnten sich für die in zwei Wochen in Chemnitz stattfindenden Landesmeisterschaften qualifizieren.
Die Mädchen:
Die sechs Mädchen hatten sich wahrlich meisterhaft auf die bereitstehenden Gewichtsklassen verteilt!
(Name, Gewichtsklasse, Teilnehmer, Kämpfe/Siege/Niederlagen, Platzierung)
Lea, – 30 kg, 2 TN, 1/0/1, 2. Platz
Ihren einzigen Kampf des Tages hatte Lea gegen Katharina Parascandola vom VfB Hellerau. Der Orangegurtin konnte sie lange widerstehen, leider fiel sie am Ende doch auf O-Soto-Otoshi. Damit belegte Lea den zweiten Platz.
Wanda, – 33 kg, 5 TN, 4/2/2, 3. Platz
Mit vier Gegnerinnen im Pool-System, hatte Wanda heute mit am meisten zu tun.
Im ersten Kampf ging es gegen die Favoritin Laura Ackermann aus Boxdorf, der Wanda im Standkampf entkommen konnte. Im Bodenkampf geriet sie allerdings in eine Yoko-Shio-Gatame, aus der kein Entkommen war. Auch gegen Franziska Hallmann vom SV Rüsseina musste Wanda sich geschlagen geben. Ihre anderen beiden Kämpfe gegen Alicia Grüttner aus Hellerau und Linda Reuschner vom DS Pirna konnte sie beide mit O-Soto-Gari vorzeitig beenden. Damit der dritte Platz.
Viola, – 36 kg, 3 TN, 2/2/0, 1. Platz
In der Gewichtsklasse 36 kg problemlos mit zwei Kämpfen durch. Den ersten Kampf gegen Nele König vom BSV Schmölln beendete sie mit einer Yoko-Shio-Gatame, gegen Paola Doelle vom DS Pirna bekam sie zwei Waza-Ari (O-Goshi und Yoko-Shio-Gatame).
Damit ein sicherer erster Platz.
Vanessa, – 40 kg, 10 TN, 3/2/1, 3. Platz
Vanessa hatte eines der vollsten Teilnehmerfelder des Tages erwischt. Nach einem Freilos trat sie als erstes gegen die Gelb-Orange-Gurtin Röschke an und war mit zwei Waza-Ari siegreich. Im Einzug ins Finale musste sie sich der späteren Erstplatzierten Thalheim geschlagen geben und verletzte sich zudem noch am Finger.
Dennoch bestritt sie den folgenden Kampf um Platz drei gegen Günther von Grün-Weiß 90 und konnte mit O-Soto-Otoshi vorzeitig Siegen! Ein verdienter dritter Platz!
Annika, – 44 kg, 4 TN, 3/1/2, 3. Platz
Im Viererpool konnte sich Annika im ersten Kampf knapp mit Koka gegen Wiebka Knifka aus Radeberg durchsetzen. In den anderen beiden Kämpfen musste sie sich leider Helene Aurich (Kamenz) und Juliane Wilhelm (Pulsnitz) geschlagen geben. Damit belegte Annika den dritten Platz.
Mareike, – 48 kg, 3 TN, 2/2/0, 1. Platz
Mareike setzte sich in zwei Kämpfen schnell und sicher durch. Rowina Caspari konnte sie schnell mit O-Goshi auf die Matte befördern. Lena Langer ahs Pirna ereilte ebensoschnell dasselbe Schicksal!
Damit auch für Mareike der erste Platz!
Die Jungs:
Eric, – 55 kg, 9 TN, 4/1/3, 5. Platz
Eric musste sich in seinem ersten Kampf dem Orangegurt Dorow aus Neustadt stellen. Sehr aufgeregt ging er in den Kampf, musste für einen Wurf seines Gegners nur einen Yuko hinnehmen, und die anschließende Festhalte lösen, geriet aber in einen Waki-Gatame (Hebel mit der Körperseite) und musste aufgeben.
In der Trostrunde war Eric ruhiger und konnte mit einer Kesa-Gatame gegen Pfarsky siegreich von der Tatami gehen. Damit stand er im Kampf um Platz 3, den er leider an den Kamenzer Stoll abgab.
Auch den folgenden Kampf um den Nachrückerplatz für die Landesmeisterschaften vergab Eric gegen den Bautzner Boogk, obwohl er schon mit Waza-Ari in Führung lag. Fünfter Platz schade, aber Kopf hoch (in beiderlei Sinn!!)
Lukas, – 60 kg, 7 TN, 2/0/2, 7. Platz
Lukas musste seine beiden Kämpfe leider abgeben. Gegen den Kamenzer Lorenz rollte er über den Rücken ab Ippon für den Gegner und im Trostrundenkampf gegen den Großenhainer Klaue musste er zwei Waza-Ari (O-Uchi-Gari, Yoko-Shio-Gatame) gegen sich einstecken.
Jonas, – 60 kg, 7 TN, 2/1/1, 3. Platz
Ebenfalls bis 60 kg startend, fiel Jonas im ersten Kampf gegen Huth (HSG Turbine Zittau) auf Tani-otoshi und eine anschließende Kesa-Gatame seines Gegners. Durch ein glückliches Los stand er damit aber schon direkt im kleinen Finale, dass er mit Ko-Uchi-Maki-Komi für sich entschied.
Damit Platz 3 für Jonas!
Dank guter Organisation waren die Wettkämpfe dann auch zügig beendet und wir konnten mit sieben Platzierten und damit LEM-Qualifizierten die Halle wieder verlassen.
Allen Qualifizierten viel Glück für die Sachsenmeisterschaften am 11.10.08 in Chemnitz.
Gruppenfoto
Eric beim Kämpfen
Lukas beim Kämpfen