Du durchsuchst das Archiv für IT.

2.7.06: IT Görlitz – 2. Kampftag – U15 holt Gold

2. Juli 2006 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am heutigen Sonntag trafen sich die noch fehlenden Altersklassen U15 und U20, um ebenfalls in Görlitz dem Pokalgewinn der U11 nachzueifern und in der Mannschaftswertung vorne mitzumischen.

Mit waren: Vivien Haupt, Maximilian Lutoschka, Martin Lang, Andre Nossol, Norman Totzke und Martin Weiher.

Leider waren heute trotz der Gäste aus Polen und Tschechien nur insgesamt 10 Vereine mit nur 50 Startern (!!!)anwesend. Man konnte also schon mal zwei Matten wieder abbauen.

Um die angereisten Kämpfer doch noch zum Kämpfen kommen zu lassen, wurde beschlossen pro Geschlecht und Altersklasse eine offene Klasse einzuführen, was anhand der Teilnehmerzahl begrüßt wurde.

U15:

Vivien startete in der Gewichtsklasse – 40 kg und war hier allein. Damit belegte sie kampflos den ersten Platz.

Außerdem startete sie noch in der offenen Klasse U15. Hier hatte sie zwei Gegnerinnen.

Als erstes traf sie auf die Gelbgurtin Noak aus der Gewichtsklasse – 48 kg, deren starken Wurfansätzen sie gut standhalten konnte, obwohl sie viel größer war, und der sie im Bodenkampf stark zusetzte, letztendlich aber doch in die Festhalte geriet und sich daraus nicht mehr befreien konnte.

Ihre zweite Gegnerin war die Grüngurtin Wiener aus Bautzen aus der – 36 kg, die sie mit einer Art von Tani-otoshi werfen konnte. Der Sieg wurde erst ihrer Gegnerin zugesprochen, nach Rückfragen des Kampfrichters, wer denn nun auf den Rücken gefallen war, wurde das Ergebnis aber umgemünzt.

Da Noak Wiener ebenfalls schlagen konnte, belegte Vivien den zweiten Platz in der offenen Klasse.

Martin L. hatte als einer der wenigen das Glück, in seiner Gewichtsklasse wirklich Gegner zu haben.

Die – 55 kg war mit vier Startern „voll“ besetzt.

Im ersten Kampf musste Martin gegen den Görlitzer Romnik ran, einen Grüngurt den er mit dem eben im Gürtel erlernten Tani-otoshi zu Fall brachte.

Seine beiden anderen Gegner waren die einzigen beiden angereisten Tschechen. Den ersten konnte er wiederum mit Tani-otoshi werfen, der zweite warf Martin selbst mit diesem Wurf.

Durch ein günstiges Kampfverhältnis, wurde Martin erster Platz seiner Gewichtsklasse.

Zusätzlich startete Martin noch in der offenen Klasse, wo er auf den Grüngurt Sondermann aus der – 60 traf. Er beginn den Fehler tief in den größeren Gegner zu starten, was dieser für O-soto-gari nutzte.

In der Trostrunde traf er gleich auf Maximilian, der mit dem selben Wurf zum Erfolg kam. Damit schied Martin aus.

Maximilian hatte in der – 40 kg ebenfalls keine Gegner und siegte kampflos. Platz 1.

Dafür hatte er vier Kämpfe in der offenen Klasse U15 männlich, gegen teilweise sehr viel größere und stärkere Gegner.

Als erstes kämpfte er gegen den kräftemäßig überlegenen Berndt aus Leutersdorf, dem er Yuko für Tani-otoshi und Koka und Waza-Ari für Ko-uchi-gari abnehmen konnte. Letztendlich konnte er mit einem geschickten O-uchi-gari auch noch Ippon erringen.

Sein nächster Gegner war der Bautzener Reiter aus der Gewichtsklasse – 66 kg; diesem Gewichtsunterschied konnte Maximilian nichts entgegensetzen.

In der Trostrunde traf Maximilian dann auf Martin L., den er mit O-soto-gari kalt erwischte und auf Ippon warf.

Leider sollte sich Weixdorf weiterhin gegenseitig rauswerfen: für den Einzug ins kleine Finale hätte Maximilian Andre besiegen müssen, was nicht gelang.

Damit ergatterte Maximilian eine wirklich super 7. Platz (nochmal: er kam aus der – 40 kg Klasse!)

Andre startete in der Gewichtsklasse – 66 kg und hatte hier einen Gegner, was für heutige Verhältnisse schon viel war. Der Kampf entschied sich zwar leider nicht zu unseren Gunsten war aber trotzdem spektakulär.

Der polnische Grüngurt setzte seinen starken Oberarmgriff durch, startete in einen Kata-guruma, hob Andre aus und warf ihn in hohen Bogen nach vorne ab.

Damit wurde Andre zweiter Platz seiner Gewichtsklasse.

Ebenfalls in der offenen Gewichtsklasse startend, traf er auf den – 73er Völkel, gegen den er Waza-Ari für Tani-otoshi erringen konnte. Leider gab er den Kampf letztendlich doch ab.

In der Trostrunde traf er als erstes auf Georg Polte von Reichenberg, der, weil kleiner gebaut, ein gutes Opfer für Andres Uchi-mata war.

Als nächstes traf Andre auf Maximilian, der, weil noch kleiner, auf Sumi-gaeshi fallen musste. Damit stand Andre im Kampf um Platz 3.

Gegen den Blaugurt Goeckert von Zittau, wurde er leider selbst zweimal Opfer eines Sumi-gaeshis, der beide male mit Waza-Ari bewertet wurde.

Damit belegte Andre letztendlich Platz 5 in der offenen Gewichtsklasse.

Norman hatte in der –46 kg keine Gegner und belegte kampflos den ersten Platz.

U20:

Als einziger U20-Starter hatte Martin zwar kaum Chancen auf einen Pokal in der Mannschaftswertung, aber er startete sowohl –81 kg als auch offene Klasse und kam weit:

In seiner regulären Klasse, hatte Martin einen Gegner, den Braungurt Sowotnik aus Görlitz. Martin legte einen klasse Kampf hin. Nachdem er einen Waza-Ari für O-uchi-gari erringen konnte, verwickelte er seinen Gegner immer wieder in den Bodenkampf und konnte diese Wertung über die volle Zeit retten.

Damit war er erster Platz in seiner Gewichtsklasse.

In der offenen Klasse U20, traf er gleich als erstes auf den späteren Sieger Krause aus Görlitz, ursprünglich in der – 90 kg startend, dessen starkem Zug und anschließendem Seoi-nage Martin weichen musste.

Gleich im Anschluss kämpfte Martin gegen den zweiten der –73 kg, der nach einem Yuko für Martin und mehreren Bodenkämpfen aufgeben musste nachdem er unglücklich geflogen war.

Seinen dritten Gegner drehte Martin wunderschön auf der äußersten Mattenecke wieder nach innen, und warf ihn mit Tani-otoshi.

Damit stand er im Kampf um Platz 3, den er gegen den Boxdorfer Franz Ogorsolka bestreiten musste.

Dieser konnte schnell einen Yuko erzielen, und danach war bei beiden Kämpfern doch langsam die Luft raus. Dennoch hatte Martin Glück und die Würfe von Franz waren immer außerhalb oder nach dem Matte-Zeichen.

Leider konnte Martin nicht mehr ausgleichen und verlor letztendlich über die Zeit.

Damit belegte er einen spitze fünften Platz in der offenen Gewichtsklasse.

Da Martins letzter Kampf der letzte Kampf des Wettkampfs gewesen war, schritt man schleunig zur Siegerehrung.

Und wieder konnten wir in der Mannschaftswertung mitmischen.

Mit einem augenscheinlichen Übergewicht an U15-Startern konnten wir den Goldpokal in dieser Alterklasse mitnehmen!

Zusammenfassung:

Name / Gewichtsklasse / Starter / Kämpfe / Siege / Niederlagen / Platzierung

U15                              

Vivien Haupt     – 40 kg     1     –     –     –     1.

     offene Gewichtsklasse     3     2     1     1     2.

Martin Lang     – 55 kg     4     3     2     1     1.

     offene Gewichtsklasse     12     2     –     2     –

Maximilian Lutoschka     – 40 kg     1     –     –     –     1.

     offene Gewichtsklasse     12     4     2     2     7.

Andre Nossol     – 66 kg     2     1     –     1     2.

     offene Gewichtsklasse     12     4     2     2     5.

Norman Totzke     – 46 kg     1     –     –     –     1.

                              

U20                              

Martin Weiher     – 81 kg     2     1     1     –     1.

     offene Gewichtsklasse     10     4     2     2     5.

Abschließend bleibt noch zu sagen dass alle Starter schöne Kämpfe zeigten, die Teilnehmeranzahl allgemein, aber auch im speziellen bei uns, vorallem in der U20, stark zu wünschen übrig ließ.

Auch in der U20, wäre locker der Goldpokal drin gewesen.

max

1.7.06: 9. IT in Görlitz: 1. Kampftag – U11 holt Bronze

1. Juli 2006 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am heutigen Samstag fuhren acht StarterInnen der SG Weixdorf zum Internationalen Turnier nach Görlitz, um sich in den Altersklassen U11, U13 und U17 mit nationalen und internationalen Gegnern zu messen.

Mit dabei waren: Viola Haupt, Wanda Schöne, Vivien und Celine Kaden, Julia Nossol, Emanuel Albrecht, Mario Conzendorf und Clifford Jung.

Insgesamt waren 140 Starter anwesend (davon nur 36 Mädchen) aus insgesamt 15 Vereinen, was sich bei vier Matten doch sehr gut verteilte.

Begonnen wurde mit den Kämpfen der U11:

Wanda und Celine starteten wie immer in der selben Gewichtsklasse – 26 kg.

Hier hatten sie noch eine zusätzliche Gegnerin. Diese trug ebenfalls den gelben Gürtel.

Als erstes musste Wanda gegen diese ran. Nach einem Koka und zwei Yukos für O-soto-otoshi, gelang ihr mit derselben Technik der Ippon.

Die nächste Begegnung lautete dann Wanda gegen Celine. Der Kampf ging über die volle Zeit, und wurde durch fünf Yukos und einen Waza-Ari für Celine entschieden, alles ebenfalls für O-soto-otoshi.

Damit musste Celine noch gegen die dritte im Pool gewinnen, um ein Auswiegen zu vermeiden.

Nachdem sie mit – o wunder – O-soto-otoshi nacheinander Koka, Yuko und Waza-Ari errungen hatte, nahm sie ihre Gegnerin in die Festhalte und konnte diese erfolgreich halten.

Damit belegte Wanda den 2. und Celine den 1. Platz.

Viola startete in der Gewichtsklasse – 30 kg; hier waren ebenfalls nur drei Starterinnen anwesend.

Ihre Gegnerin war die Gelbgurtin Smiletzki, die schnell einen Yuko erringen konnte und noch einen Koka nachlegte. Viola konnte ebenfalls einen Yuko erringen, und den Kampf kurz vor Schluss durch einen klasse O-soto-otoshi (Ippon!) drehen.

Ihre zweite Gegnerin, Knifka aus Radeberg, setzte Viola mit ihrem Griff ordentlich zu. Immerzu von oben um den Kopf greifend, hatte Viola keine Chance einen Wurf anzusetzen.

Ihre Gegnerin konnte auch mit Yuko in Führung gehen. Beim nächsten Wurfansatz drehte Viola aber gegen und bekam sogar Waza-Ari. Leider geriet sie gleich darauf in eine unangenehme Festhalte, und musste aufgeben.

Aber die SGW hat ja bekanntlich das Glück in Eimern auf dem Sportplatz stehen…

Violas erste Gegnerin war größer als ihre zweite, diese kam mit ihrem Griff nicht durch und verlor.

Auswiegen:

Knifka: 29,5 kg

Smiletzki: 30,4 kg (was die wohl gegessen hat?)

Viola: 28,5 kg.

Damit war Viola doch noch erste ihrer Gewichtsklasse.

Außerdem bestritt Viola noch zwei Freundschaftskämpfe, einen gegen Wanda und einen gegen eine U13-Starterin, die sie beide für sich entscheiden konnte.

Damit blieb in der U11 noch Emanuel. Er startete in der Gewichtsklasse –32 kg, die mit 13 Startern vermutlich am allerstärksten besetzt war. Und Emanuel hatte nicht das Glück eines Freiloses.

Sein erster Kampf gegen Schröder vom 1. Spremberger JC ging gleich über die volle Zeit. Am Ende stand es Waza-Ari gegen Waza-Ari, aber Emanuel konnte noch einen Yuko aufweisen und gewann.

In seinem zweiten Kampf fiel Emanuel auf Hiza-guruma und wurde anschließend in die Festhalte genommen, aus der er sich nicht befreien konnte.

Auf seinen dritten Kampf in der Trostrunde musste Emanuel dann fast zwei Stunden warten.

Leider vergebens: sein Gegner brachte ihn schnell mit O-goshi zu Fall.

Damit schied Emanuel aus.

U13:

In der Gewichtsklasse – 44 kg, starteten neben Vivien noch drei weitere Mädchen.

Es wurde also jeder gegen jeden gekämpft.

Ihren ersten Kampf bestritt Vivien gegen die Orangegurtin Matinkova aus Jablonec, leider musste sie diesen Kampf abgeben.

Da sie auch ihre beiden anderen Kämpfe abgeben musste, belegte Vivien den dritten Platz ihrer Gewichtsklasse.

Julia startete in der Gewichtsklasse – 48 kg, wo bei sechs Startern Doppel-KO-System gekämpft wurde und Julia durch ein Freilos gleich ins Halbfinale durchrückte.

In ihrem ersten Kampf traf sie auf Walther aus Riesa, die sie mit einem O-soto-gari auf Ippon warf.

Damit stand Julia auch schon im Finale, wo sie auf die Gelb-orange-Gurtin Eckel traf. Hier war Julia mit Tai-otoshi erfolgreich und ging gleich in die Kesa-gatame nach, wo sie 25 Sekunden blieb.

Damit wurde Julia erste ihrer Gewichtsklasse.

Bei den Jungs konnten wir wieder bloß einen stellen, nämlich Mario.

Dieser startete in der Gewichtsklasse –40 kg und hier waren insgesamt vier Starter anwesend.

Seinen ersten Gegener, den Orangegurt Richter besiegte Mario souverän: aus einer seitlichen Auslage ging er ca. fünf Sekunden nach Hajime in den Tai-otoshi und bekam sofort Ippon (hatten wir ja auch gestern im Training – Aufpassen lohnt sich!).

Sein zweiter Gegner war Tomas Zikmund aus Jablonec. Dieser starke Gegner errang schnell zwei Waza-Ari und gewann gegen Mario.

Leider musste Mario auch seinen dritten Kampf abgeben, da er zwar die Wurfansätze seines Gegners vermeiden konnte und nur auf Koka fiel, aber im Bodenkampf den lange Armhebel nicht vermeiden konnte, der im Nachhinein auch ziemlich weh tat.

Damit belegte Mario den dritten Platz.

Blieb nur noch Clifford, der zwar noch U15 startberechtigt wäre, aber morgen keine Zeit hat, und dafür heute U17 kämpfte und hier wieder gewohnt starke Kämpfe ablieferte.

In der Gewichtsklasse – 60 kg waren neun Starter anwesend.

Sein erster Gegner war der Grüngurt Reiter von Bautzen, dem er mit Kontertechniken einen Koka und einen Yuko abnehmen konnte und diese Wertungen über die Zeit rettete.

Auch seinen zweiten Kampf gegen Brockelt von Zittau konnte er mit einem Yuko über die Zeit, für eine halbe Aushebetechnik klar machen.

Damit stand Clifford im Finale, wo es gegen den nicht sonderlich starken, aber beweglichen und schnellen Blaugurt John ging.

Dessen kaum zu bemerkenden Seoi-nage-Ansätzen konnte Clifford nur zweimal ausweichen, beim dritten Mal flog er auf Ippon.

Damit belegte Clifford einen guten zweiten Platz

Die große Überraschung kam dann bei der Siegerehrung. Nachdem wir die Hoffnung auf einen Pokal schon lange aufgegeben hatten, da wir augenscheinlich einfach zu wenig Starter in jeder Altersklasse hatten, waren wir sehr überrascht, dass unsere U11, mit zwei Ersten und einem Zweiten, doch noch in der Mannschaftswertung auf Rang 3 gekommen war.

Also sackten wir noch einen schönen Pokal ein – zu bestaunen wie immer in der Judohalle – und fuhren nach Hause.

Hoffen wir das die U15 und U20 morgen auch schöne Kämpfe abliefern.



Abschließend bleibt noch zu bemerken, dass acht Starter für drei Altersklassen doch entschieden zu wenige sind.

Ich hätte mir für dieses schöne Turnier eine stärkere Besetzung gewünscht.



max

Internationales Turnier in Aue am 09.05.04

9. Mai 2004 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am Sonntag dem 09.05.04 fuhren sechs Sportler der SG Weixdorf Abteilung Judo sowie unser Landesligamannschaftsmitglied Murat Malasagov zum Internationalen Turnier in Aue.

Die Veranstaltung war gut besucht: insgesamt über 150 Starter aus 33 Vereinen. Es kämpften die U15 männlich und weiblich sowie die Männer und Frauen. Von uns kämpften Marc Merbitz in der U15, Katrin Andraczek und Antje Keil bei den Frauen und Philip Schulz, Max Sieger, Robin Herold und Chadschi-Murat Malasagov bei den Männer.

Die Veranstaltung startete gegen 10:30 Uhr und zuerst waren unsere Frauen an der Reihe:

Antje startete in der Gewichtsklasse ?52 kg und hatte zwei Gegnerinnen. Sie besiegte Julia Litzenbauer vom TV Hersfeld mit Ippon und Sina Rockosch von den Delitzscher Sportfüchsen mit einem Yuko über die volle Kampfzeit und belegte somit in ihrer Gewichtsklasse den ersten Platz.

Katrin startete in der Gewichtsklasse ?57 kg und hatte fünf Gegnerinnen. Sie gewann ihren ersten Kampf gegen Kati Koschnick vom BSC Freiberg, verlor ihren zweiten Kampf gegen Heike Webel von den Delitzscher Sportfüchsen, und gewann ihren dritten Kampf gegen Denise Kretzschmar vom BSC Freiberg. Damit belegte sie einen dritten Platz.

Marc hatte in der Gewichtsklasse ?46 kg 9 Gegner, verlor aber leider seine beiden Kämpfe gegen Felix Kliemann vom Chemitzer PSC und Hannes Conrad vom Döbelner SC und belegte damit nur einen 7. Platz.

Philip und Max starteten beide in der ?66 kg, die mit 10 Startern besetzt war. Max gewann seinen ersten Kampf gegen Daniel Lugert vom AJC, verlor aber die folgenden Kämpfe gegen Lukas Petrmichl vom tschechischen Verein Chomutov und Sebastian Vogel vom PSV Merseburg, und belegte damit einen 5. Platz. Philip verlor seine beiden Kämpfe gegen Nicolay Ride vom SV Heberndorf und Sebastian Vogel und belegte damit einen 7. Platz.

Robin startete in der Gewichtsklasse ?90 kg, die mit vier Startern besetzt war. Er gewann seinen ersten Kampf gegen Sergej Bondarenko vom Chemitzer PSV mit Ippon, seinen zweiten gegen Richard Zander vom BSC Freiberg, verlor aber seinen letzten Kampf gegen Valeriy Bakoer vom PTSV Hof. Somit belegte er den zweiten Platz seiner Gewichtsklasse.

Murat startete für Großenhain in der Gewichtsklasse ?100 kg, in der er zwei Gegner hatte. Peter Sprangel vom JV Rodewisch besiegte er mit Yuko über die Zeit, und Marcel Frohberg vom JSV Rammenau mit Ippon. Somit belegte er den ersten Platz seiner Gewichtsklasse. Seinen Freundschaftskampf gegen den einzigen Starter der Gewichtsklasse +100 kg gewann er auch mit Ippon.

Zusammenfassung:

1. Platz:

Antje Keil, -52 kg

Chadschi-Murat Malasagov, -100 kg

2. Platz:

Robin Herold, -90 kg

3. Platz:

Katrin Andraczek, -57 kg

Zum Wettkampf bleibt noch zu sagen, dass die Organisation des Ausrichters nicht gerade berauschend war, da gegen Ende der Veranstaltung immer wieder mehrere Matten nicht besetzt waren, und dass wahrscheinlich gerade großer Tag des Fuss-Fassers war, der sehr oft, vorallem von unseren Startern, angewendet wurde.

max

n/a
Zur Werkzeugleiste springen