Am 23.8.25 richteten wir die Bezirksmeisterschaft der U15 und der Männer und Frauen in heimischer Halle aus. Dank vieler fleißiger Helfer konnten wir den Mattenauf- und abbau zügig meistern und auch die Wettkampfdurchführung war kein Problem durch eingespielte Rollen und 2-Schicht-Betrieb an den Anzeigetafeln. So saßen vormittags die „Größeren“ an der Anzeigetafel, während die U15 kämpfte und nachmittags wurden die Rollen gewechselt. Hier schon einmal ein riesiges Dankeschön an alle Helfer.

U15
Bei der U15 ging es um die Qualifikation für die Landesmeisterschaft am 6.9.. Das Ziel war also klar: Man muss aufs Treppchen kommen. 😉
Karl kämpfte in der Gewichtsklasse -55kg im Doppel-KO-System. Sein erster Kampf war leider sehr schnell vorbei, nachdem er im Übergang zum Boden nicht schnell genug war und in einer Festhalte seines Gegners landete. Im zweiten Kampf hingegen legte Karl mit einem Yuko für eine Fußfegetechnik vor. Der Bodenkampf war aber erneut nicht seine Stärke und er verlor wieder durch eine Festhalte.
Alexander trat in einer gut besetzten Gewichtsklasse +66kg an. Die ersten zwei Kämpfe in seinem Pool gewann er souverän mit Fußtechniken und hätte auch mehr als genug Chancen auf große Eindrehtechniken gehabt. Im dritten Kampf war es sein Gegner, welcher einen Seoi-nage ansetzte. Dieser war aber so nachlässig eingedreht, dass Alex ihn nach hinten kontern konnte und mit Ippon gewann. Somit stand er im Halbfinale gegen den Zweitplatzierten aus dem anderen Pool. Mit einigen guten Fegeansätzen konnte er ihn verunsichern und dann rechtzeitig beim Übergang in den Boden reagieren und seinen Gegner auf dem Boden festnageln. Sein Gegner im Finale war der schon vorher favorisierte Grüngurt. Zunächst konnte Alex sich noch halten. Als dann sein Kontrahent aber seinen Cross-Grip durchbekam, gab es keinen Ausweg mehr. Auch wenn Alex einen Ippon noch verhindern konnte, hatte der Grüngurt eine Kesa-gatame. Beinahe konnte er sich in letzter Sekunde befreien, aber es fehlte noch ein kleines Stück, um die Niederlage zu vermeiden. Damit stand Alex am Ende auf dem zweiten Platz, was mit vier Einzelsiegen aber immer noch ein super Ergebnis ist.

Bei Liam lief alles am Schnürchen mit vier Gegnern in der Gewichtsklasse -60kg. Gegen seine ersten zwei Kontrahenten ging er es sehr kontrolliert an und ließ nichts anbrennen. Sobald er seinen Griff erreichen konnte, ging es in beiden Kämpfen mit Sumi-gaeshi ab. Zwei saubere Ippons erzielte er so. Danach dauerte keine Begegnung mehr als 20 Sekunden. Liam brachte etwas Abwechslung rein und warf zunächst O-goshi und anschließend Sode-tsuri-komi-goshi, jeweils auf Ippon. Eine verdiente Goldmedaille war die Belohnung für seine Kämpfe.

Finn und Friedrich starteten gemeinsam in der -43kg mit zwei weiteren Sportlern. In der ersten Begegnung der Gewichtsklasse konnte sich Finn gegen Friedrich mit einem O-uchi-gari durchsetzen.
In Finns zweitem Kampf ging sein Gegner mit Festhalte auf Waza ari in Führung. Den entstandenen Vorsprung konnte Finn leider nicht mehr aufholen und er unterlag. Die dritte Begegnung entschied er anschließend mit Festhalte auf Ippon für sich. Nach Auszählung der Unterpunkt belegt Finn schließlich den 1. Platz.
Friedrich musste sich In seiner zweiten und dritten Begegnung jeweils nach Festhalte geschlagen geben und belegt einen 3. Platz.

Jakob ging in der mit 9 Kämpfern besetzten -47kg an den Start. In seiner ersten Begegnung unterlag er schnell nach einem sehr starken Griff und angeschlossenem Tsuri-komi-goshi seines Gegners.
Im zweiten Kampf dominierte er den Stand mit gutem Nackengriff, geriet im Boden jedoch unglücklich in eine Festhalte, aus welcher er sich nicht mehr befreien konnte. Jakob schied damit leider aus dem Turnier aus.
Lilly startete in der -57kg und hatte 11 Gegnerinnen und startete energisch in den Wettkampf. Ihre ersten beiden Kämpfe konnte sie souverän mit einer Festhalte gewinnen und stand somit im Halbfinale. Hier musste sie sich leider einem Konter geschlagen geben. Im Kampf um Platz 3 Zeit ausgeglichen. Beide Kämpferinnen hatten viele Chancen, konnten aber nicht punkten. Lilly konnte sich im Boden fast einen Hebel erarbeiten, doch leider ohne Erfolg und geriet kurze Zeit später selbst in eine Festhalte, wo dann leider die Kraft fehlte, um sich zu befreien. Somit schrammte Lilly denkbar knapp am Treppchen vorbei.
Martha machte die -48kg unsicher. Mit 6 Starterinnen, gab es zwei Pools, aus denen die ersten beiden über Kreuz den Sieger bestimmten. Martha kämpfte mit guter Übersicht und zeigte viel Abwechslung. Zweimal gewann sie mit Festhalte, einmal mit Hebel und einmal mit einem sauberen Wurf direkt auf den Rücken, nur verlieren tat sie nicht und sicherte sich so den 1. Platz.

Emilia in der -44kg machte es ähnlich wie Martha. Sie zeigte viele verschiedene Techniken und einen starken Griffkampf. Nicht alle Kämpfe wurden mit Ippon gewonnen, sondern auch mal clever über die Zeit gerettet. So war der ein oder andere Kampf doch recht ausgeglichen aber zum Schluss ging Emilia immer als Siegerin von der Matte und konnte sich von den 6 Starterinnen in ihrer Gewichtsklasse den 1. Platz sichern.

Emma in der -44kg hatte 4 Gegnerinnen, gegen die sie im Pool-System alle antreten musste. 3 ihrer 4 Kämpfe konnte sie gewinnen und nur einen nach der vollen Kampfzeit mit Waza-ari abgeben. Das gute war, keine ihrer Gegnerinnen konnte alle 4 Kämpfe gewinnen. Das Problem war aber dass 3 Sportlerinnen 3 Kämpfe gewonnen hatten, es ist also denkbar knapp. Eine Sportlerin, die gegen Emma gewonnen hatte, hat aber einmal nicht mit Ippon gewonnen und hatte weniger Unterpunkte. Die andere hatte auch 3 mal mit Ippon gewonnen, genauso wie Emma aber Emma hatte nur mit Waza-ari verloren und den direkten Vergleich gewonnen. Damit hatte Emma recht knapp sich den 1. Platz gesichert.

Damit war die U15 durch und wür können mit 6 von 10 Weixdorfern weiter zur LEM fahren. Herzlichen Glückwunsch!
Außerdem belegten wir den 1. Platz in der Gesamtwertung! Dafür gab es zwar keinen Preis, ist aber immer wieder schön zu hören. 🙂

Männer/Frauen
Nach der Siegerehrung der U15 und etwas Zeit für die Erwärmung konnten die Kämpfe der älteren Starter weiter gehen. Hier ging es zwar um keine Qualifikation, aber alle wollten sich dennoch gern messen, um zu sehen, wo man steht. Insgesamt war das Miteinander an der Matte recht freundlich und ein schönes Miteinander. Doch auf der Matte schenkten sich niemand etwas.
Mit Matti, Finn und Fabian war die Hälfte der Gewichtsklasse -66kg mit Weixdorfern besetzt. Dabei waren Matti und Finn zusammen im ersten Pool und bestritten auch die erste Begegnung. Finn konnte hier zunächst mit Yuko in Führung gehen. Mit einer schönen Sequenz im Boden entschied er das interne Duell für sich. Danach waren aber sowohl Matti, nachdem sein Tani-otoshi gekontert wurde, als auch Finn, nach einem halbherzigen Kampf, dem dritten Grüngurt im Pool unterlegen. Währenddessen gewann Fabian seinen ersten Kampf, nachdem er zunächst mit einer Ura-gatame einen Yuko und später einen Ippon für eine Mune-gatame bekam. Seinen zweiten Gegner konnte er mit einem O-uchi-gari auf Ippon kontern. Damit standen Finn und Fabian im Halbfinale. Aufgrund ihrer vorherigen Ergebnisse konnte das Weixdorfer Duell aber erneut nicht verhindert werden. Finn war hier deutlich aktiver mit mehr Aktionen, ließ sich allerdings nach einem missglückten Tai-otoshi mit Ura-nage auf Ippon werfen. Fabian rückte ins Finale vor und stand dort wieder gegen seinen vorherigen Gegner aus dem eigenen Pool. In derselben Situation wie im ersten Kampf, hielt Fabian wieder seinen Fuß rein, um diesmal noch eindeutiger mit Ko-uchi-gari zum Sieg zu kontern. Somit belegte Finn einen 3. und Fabian einen 1. Platz.

Auch in der Gewichtsklasse -73kg waren mit Leif und Richard zwei Weixdorfer vertreten. Richard startete ohne Freilos und gewann seinen ersten Kampf in zehn Sekunden durch De-ashi-barai. Im zweiten Kampf lag er zuerst mit Yuko vorne, wurde dann aber gekontert und konnte den Waza-Ari nicht mehr aufholen bis zum Ende. Die folgenden zwei Begegnungen gewann er beide mit einer Würge, auch wenn es teilweise etwas dauerte, bis er seine endgültige Position erreichte. Im Kampf um Platz drei stand er nun Leif gegenüber. Leif ging mit Waza-Ari in Führung und ließ auch danach mit einem harten Griff nichts anbrennen. Mit einer Festhalte sicherte er sich schlussendlich den 3.Platz.

Die -81kg Klasse teilte sich Conrad mit keinem Weixdorfer, aber hatte trotzdem viel zu tun. Conrad ist noch nicht so lange bei den Männern dabei wie die ein oder anderen, von den Startern am Tag. So hieß es erstmal Erfahrung sammeln, denn jeder Anfang ist schwer. Im ersten Kampf wurde er leider etwas auf den falschen Fuß erwischt und musste den Kampf relativ zügig abgeben. Im zweiten Kampf konnte er gut mit kämpfen und viele Aktionen starten, aber leider ohne Erfolg, sodass auch dieser Kampf abgegeben werden musste. Auch im dritten Kampf war heute leider nicht viel mehr drin, als der Gewinn an Erfahrung. So war der Kampftag für Conrad leider ohne Treppchen vorbei.
Titus in -90kg legte auch stark los. Seine ersten 3 Kämpfe konnte er souverän gewinnen und beeindruckte mit der ein oder anderen Aktion das Publikum oder zumindest seine Teamkameraden. So stand Titus gegen seinen Dauerrivalen im Finale, gegen ihn er in der Vorrunde schon gewonnen hatte, doch anscheinend wechseln die beiden mit gewinnen sich immer ab, zu mindest meinem Gefühl nach, was ich bei Wettkämpfen so erlebt habe. Das hieß also, dass Titus das Finale leider verloren hatte und damit immer noch einen starken 2. Platz belegte. 
Weil das aber nicht reichte, musste Titus noch einen Freundschaftskampf machen, wobei er sich auch noch die Schulter verletzte. Gute Besserung!

-100kg machte Damian seinen bisher stärksten Auftritt. Damian hatte heute nur Gegner, die er schon kannte. Was ihn anscheinend sehr zu gute kam. In den ersten beiden Kämpfen konnte er die Aktionen seiner Gegner geschickt übernehmen und damit als Sieger von der Matte gehen. Nur im letztem Kampf musste er sichnach etwas hin und her geschlagen geben. Damit ein super 2. Platz für Damian.

Bei den schweren Jungs +100kg startete Martin. Im ersten Kampf noch etwas zögerlich, konnte er seinen Gegner zur Festhalte umdrehen, wobei sich dieser leider an der Schulter verletzte. Gute Besserung. Im zweiten Kampf, waren ein paar mehr Aktionen erkennbar, wobei Martin mit einer Rück-Vor-Kombination seinen Gegner auf den Rücken legen konnte. Somit hatte Martin bei 3 Startern schon den 1. Platz.

Bei den Frauen startet von uns nur Karla in der -63kg Klasse. Ihren ersten Kampf konnte Karla zwar für sich entscheiden, verletzte sich aber dadurch am Arm und konnte die restlichen Kämpfe nicht bestreiten und schied aus. Auch hier: Gute Besserung!
Außerdem kämpfte Caro noch in der -57kg sich souverän auf den 1. Platz. Caro gehört zwar zu Boxdorf aber traininert so oft mit bei uns, dass sie schon eine „ehrenhalber Weixdorferin“ ist und soll, deswegen hier nicht unerwähnt bleiben.

Auch bei den Männern und Frauen hatten wir starke Leistungen gezeigt und konnten uns damit den 2. Platz in der Gesamtwertung sichern.
