Dresdner Kinder- und Jugendspiele am 14.06.2025

Anders als üblich trafen wir uns für die jährlichen Dresdner Kinder- und Jugendspiele nicht am Hillig in Weixdorf, sondern direkt vor Ort in der Sporthalle der 93. Grundschule in Dresden Dobritz. Neben den Kämpfern der U11 Balian, Florian, Arne, Benjamin, Katharina und Clara, waren auch folgende Kämpfer der U14 am Start: Ida, Lilly, Martha, Emma, Isabell, Julius, Marek, Jakob, Anthony, Friedrich, Fabian, Felix und Liam. Begleitet wurden sie von KaRi Martin und den Betreuern Maria und Richard sowie vielen Eltern.

Nach dem Wiegen und der Erwärmung ging es auch direkt schon los.

U11

In der U11 wurden gewichtsnahe Gewichtsklassen festgelegt, mit Jungs und Mädchen gemischt. So kam es, dass Benjamin, Katharina und Arne zusammen in der GK -22,8 kg landeten.

Im ersten Kampf standen sich Katharina und Arne gegenüber. Mit einem O-soto-gari konnte sich Katharina durchsetzen. Sie kämpfte als nächstes gegen Benjamin. Auch hier konnte Katharina mit einem O-soto-gari in Führung gehen und mit der anschließenden Festhalte ein Ippon erzielen. Im letzten Kampf der Gewichtsklasse standen sich Arne und Benjamin gegenüber. Für beide war es heute der allererste Wettkampf. Benjamin konnte mit einem O-soto-gari ein Waza-ari erzielen und mit der anschließenden Festhalte den Kampf für sich entscheiden. Somit ging der 1. Platz an Katharina, der 2. Platz an Benjamin und der 3. Platz an Arne.

Florian kämpfte in der GK -34,7 kg mit drei weiteren Kämpfern. Er startete gegen einen Gelb-Gurt vom SV Sachsenwerk. Der spätere Sieger konnte sich gegen Florian mit einem Fußfeger und anschließender Festhalte durchsetzen. Der zweite Kampf war deutlich knapper. Sowohl Florian, als auch sein Gegner von Grün-Weiß Dresden versuchten O-soto-gari zu werfen, wobei Florian einmal auf Waza-ari fiel. Dieser halbe Punkt sollte auch die einzige Wertung in dem Kampf bleiben. Im letzten Kampf gegen einen Gelb-Orange-Gurt, ebenfalls von Grün-Weiß Dresden, gab Florian nochmal alles. Sein Gegner konnte seine Erfahrung jedoch etwas besser ausspielen und ging mit 2 Yukos in Führung. In den letzten Sekunden ging Florian nochmal volles Risiko und wurde dabei zweimal auf Waza-ari geworfen. Damit der 3. Platz für Florian.

In der GK -25,6 kg startete Balian gemeinsam mit zwei weiteren Startern. Im ersten Kampf zeigte er viele gute und verschiedene Ansätze. Balian konnte seinen Gegner vom SV Sachsenwerk schließlich in eine Kesa-gatame nehmen und bis zum Ippon halten. Im zweiten und somit schon letzten Kampf zeigte Balian viele Seoi-otoshi Ansätze und konnte damit erst einen Waza-ari und schließlich auch einen Ippon erzielen. Somit ein toller 1. Platz für Balian.

Clara war mit insgesamt 4 Startern in der GK -30,8 kg. Der erste Kampf gegen einen Gelb-Gurt von Motor Mickten war sehr ausgeglichen. Beide zeigten viele Ansätze von denen jedoch keiner durchkam. Ein Ansatz von Clara kurz vor Schluss war vermutlich ausschlaggebend, so dass sie mit Hantai / Kampfrichterentscheidung gewann. Gegen eine Gelb-Gurtin vom SV Sachsenwerk geriet Clara in eine Festhalte aus der sie sich nicht mehr befreien konnte. Im letzten Kampf wurde Sie von ihrem Gegner, ein Gelb-Orange-Gurt von Grün-Weiß Dresden, mit einem sogenannten Bear-Hug überrascht. Aus der anschließenden Festhalte konnte sie sich leider nicht mehr befreien. Damit ein super 3. Platz für Clara.

U14

Mit zwei weiteren Kämpfern teilte sich Marek die GK -37 kg. Gegen einen Orange-Gelb-Gurt von Grün-Weiß Dresden konnte er relativ zügig einen O-soto-gari zur Gegenseite auf Ippon werfen. Und auch im zweiten Kampf gegen einen Gelb-Gurt vom JC Arashi Dresden konnte Marek einen O-soto gari durchbringen. Dieser Ansatz brachte zwar nur ein Waza-ari, doch die anschließende Festhalte konnte er bis zum zweiten Waza-ari halten und gewinnen. Somit der 1. Platz für Marek.

Jakob und Friedrich hatten bis 43 kg insgesamt sechs Teilnehmer gehabt. Jakob hat in seinem ersten Kampf gegen einen kleineren Orange-Gurt mit einem sehr schönen Fußwurf gewonnen. In seinem zweiten Kampf gegen einen gelben Gurt ging es ganz schön hektisch zu. Manche Situationen waren kritisch, aber auch hier konnte sich Jakob mit einem schönen Fußwurf durchsetzen. Damit stand er im Finale. Dort traf er auf einen orange-grün Gurt, den er zügig mit einem Wurf nach hinten schlagen konnte. Damit belegte Jakob den 1. Platz. In einem Freundschaftskampf musste er eine Niederlage einstecken, nachdem er in eine Festhalte geriet und mit dem Fuß den Mattenboden berührte. Dadurch gab es automatisch Ippon für seinen Hellerauer Gegner.

Friedrich stand im ersten Kampf einem gelb-orange Gurt gegenüber, war selber ein wenig zu zaghaft und musste dann den Kampf durch zwei Wazari seines Gegners abgeben. Danach traf er auf einen gelben Gurt, der ihn relativ schnell in die Festhalte nehmen konnte. Damit belegte Friedrich den 5. Platz. Auch Friedrich hatte noch einen Freundschaftskampf gegen einen Hellerauer, den er leider durch Yuko mit anschließender Festhalte abgeben musste.

Fabian kämpfte bis 28 kg und hatte hier zwei Gegner. Im ersten Kampf gegen einen gelb-orange Gurt wurde er leider gegen gedreht und musste den Kampf abgeben. Der zweite Kampf gegen einen gelb-orange Gurt ging über die volle Zeit und Fabian konnte einige Ansätze zeigen. Im Hantei entschied aber der Kampfrichter gegen ihn und er musste den Kampf abgeben. Damit belegte Fabian den 3. Platz.

Anthony kämpfe -34kg und hatte hier vier Gegner. Im ersten Kampf stand er einem gelb-orange Gurt gegenüber und konnte für einen Wurf einen Yuko erzielen. Den konnte er auch über die volle Zeit retten und den Kampf für sich entscheiden. Im zweiten Kampf gegen einen größeren orange-Gurt gegenüber wurde Anthony zweimal geworfen und er musste den Kampf abgeben. Den dritten Kampf konnte Anthony wiederum sehr schnell mit Ippon-Seoi-Nage für sich entscheiden. Und im vierten Kampf geriet er gegen einen gelben Gurt in eine Festhalte und musste den Kampf abgeben. Damit belegt Anthony am Ende den 3.Platz.

Felix hatte -50 kg insgesamt fünf Teilnehmer. Im ersten Kampf gegen einen orange-grün Gurt verlor er in einer Festhalte. Den zweiten Kampf gegen einen gelb-orange Gurt konnte er für sich gewinnen. Nachdem es im Stand hektisch anfing, nahm er seinen Gegner im Boden in eine bombenfeste Kesa-Gatame. Im dritten Kampf ging er gegen einen weiteren gelb-orange Gurt auf die Matte und musste diesen dann schnell abgeben. Und auch den letzten Kampf gegen einen erfahrenen orange-grün Gurt ist er in einer Festhalte geraten und musste den Kampf abgeben. Damit belegt er einen 3. Platz.

Liam, -60 kg, hatte fünf weitere Gegner. Im ersten Kampf gegen einen Gelb Gurt machte er kurzen Prozess, drehte über die Schulter ein und konnte seinen Gegner schön werfen. Der zweite Kampf gegen einen Gelb-Orange Gurt konnte er ebenfalls blitzschnell beenden mit einem Waza-ari und anschließender Festhalte. Dann stand er im Finale, musste dort gegen einen größeren Gelb Gurt ran, den er zuerst überrennen konnte und dafür einen Yuko erhielt und am Ende in eine schöne Festhalte nehmen konnte. Damit belegte Liam den 1. Platz.

Julius startete bis 55 kg (5 TN). Er startete gegen einen Gelb Gurt und konnte diesen in die Festhalte nehmen. Er erhielt dafür Waza-ari und konnte dann noch mit einem Wurf, für den er ebenfalls ein Waza-ari erhielt, den Kampf für sich entscheiden. Auch den zweiten Kampf gegen einen Orange-Gurt gewann er. Der Kampf ging über die volle Zeit und er konnte einen Yuko Vorsprung, den er für einen Wurf erhielt, die ganze Zeit halten. Danach ging es gegen einen Orange-Gurt, der ihn wiederum mit einer Festhalte und einem Wurf besiegen konnte. Im letzten Kampf hat sich Julius ungünstig in eine Festhalte gelegt und musste auch diesen Kampf abgeben. Damit belegte er einen sehr guten 3. Platz.

Emma, Lilli und Isabel kämpften bis 40 kg und wollten sich nicht trennen und hatten hier nur noch eine weitere Gegnerin. Da sind hier oft Weixdorf auf Weixdorf getroffen.

Den Anfang machten Emma und Lilli. Den Kampf konnte Emma durch zwei Waza-aris für sich entscheiden. Isabel durfte dafür gleich gegen die orange-grün Gurtin, die sich ebenfalls noch mit ihnen in der Gewichtsklasse befand, ran und konnte hier einen Sieg einfahren, indem sie einen schönen Punkt für einen Seoi-nage platzieren konnte. Danach war Emma gegen die orange-grün Gurtin dran und konnte auch hier einen Sieg einfahren. Der Kampf Isabel gegen Lilli konnte Isabel für sich entscheiden. Emma konnte wiederum über Isabel siegen. Lilli konnte ebenfalls gegen die orange-grün Gurtin mit einem Wurf und einer Festhalte den Sieg einholen. Zudem gewann sie noch in einem Freundschaftskampf gegen eine Orangegurtin durch ein Waza-ari im Stand und einem weiteren Waza-ari durch eine Festhalte. Am Ende machte das für Emma den 1. Platz, für Isabel den 2. Platz und für Lilli den 3. Platz.

Martha und Ida waren jeweils allein in ihrer Gewichtsklasse, deswegen wurden sie mit der Kämpferin aus der -48 kg Gewichtsklasse, die ebenfalls alleine war, zusammengelegt und auch gemeinsam bewertet. Martha konnte dabei über Ida siegen. Gegen die weitere Gegnerin konnte Martha keinen Sieg einfahren, da sie dann nach hinten weggenommen wurde. Ida wiederum konnte den Kampf für sich gegen die Dritte im Bunde entscheiden, indem sie diese auf einen schönen Ippon warf. Damit hat am Ende jeder einen Sieg erreicht und durch die Auswertung der Gewichte belegte Martha den 1. Platz und Ida den 3. Platz.

Gegen 13:45 Uhr war auch die Siegerehrung und somit ein erfolgreicher Wettkampftag beendet.

Maria & Richard

NameAKGKTNKämpfegew.verl.Platz
FlorianU11-34,743033.
ClaraU11-30,843123.
BalianU11-25,632201.
KatharinaU11-22,832201.
ArneU11-22,832023.
BenjaminU11-22,832112.
EmmaU14-4043301.
LilliU14-4043 (+1)1 (+1)23.
IsabelU14-4043212.
MarthaU1432111.
IdaU1432113.
FabianU14-2832023.
JakobU14-4363 (+1)30 (+1)1.
FriedrichU14-4362 (+1)02 (+1)5.
AnthonyU14-3454223.
MarekU14-3732201.
FelixU14-5054133.
LiamU14-6063301.
JuliusU14-5554223.