34. Seepokal in Senftenberg

Am Sonntag, dem 19.10.2025, machte sich eine kleine Anzahl an Kämpferinnen und Kämpfern auf den Weg nach Senftenberg zum 34. Seepokal. Mit dabei waren in der U18 Johanna, Nina und Christoph. Bei den Männern kämpften Damian, Titus, Fabian und Richard mit. Zudem war Tilman als KaRi mit am Start.

Kurz nach dem Wiegen war auch schon die U11 mit den Kämpfen fertig, so dass wir uns erwärmen und kurz nach Mittag auch mit dem Wettkampf für die U18/Mä/Fr beginnen konnten.

U18

Für Christoph war es der allererste Wettkampf. In seiner Gewichtsklasse -55kg hatte er einen weiteren Gegner, so dass sie im sogenannten Best-of-3-Modus kämpften (wer zuerst 2 Siege hat, wird 1. Platz). Im ersten Kampf lieferte sich Christoph mit seinem Freitaler Gegner einen guten und intensiven Griffkampf, wurde aber leider mit einer Fege erwischt. Anschließend wurde er in eine Festhalte genommen, aus der es kein Entkommen gab. Der zweite Kampf ging leider etwas kürzer, der Freitaler Grüngurt konnte Christoph mit einem Koshi-guruma überraschen, für den es Ippon gab. Dennoch der 2. Platz für Christoph.

 

Nina war in ihrer GK -70kg leider ohne Gegnerin. Somit der 1. Platz für Nina. Wir sind aber zum Kämpfen nach Senftenberg gefahren, so wurden kurzerhand zwei Freundschaftskämpfe organisiert. Den ersten Kampf gegen eine Blaugurtin aus Oelsnitz konnte Nina gewinnen und auch gegen eine Gegnerin von den Frauen behielt Nina durch einen tiefen Seoi-nage die Oberhand.

 

Johanna erging es wie Nina und war in der GK -48kg ohne Gegnerin. Auch sie hat sich zwei Freundschaftskämpfe gesucht. Gegen eine Weiß-Gelb-Gurtin von der SSG Humboldt Berlin war Johanna im Boden mit einer Würge erfolgreich. Im zweiten Kampf, gegen eine Braungurtin aus Finsterwalde, die wie Ninas Gegnerin bei den Frauen startete, machte Johanna im Stand ordentlich Betrieb, konnte aber keine Wertung erzielen. Jedoch erzielte ihre Gegnerin mit zwei Kontern jeweils Yuko und später noch einen Waza-ari. Aus der anschließenden Festhalte konnte Johanna sich nicht mehr befreien. Trotzdem der 1. Platz für Johanna.

 

Männer

Fabian bekam in der Gewichtsklasse -66kg zwei Gegner. Den ersten Kampf kontrollierte er im Stand und warf seinen Gegner vom BV Lauchhammer wiederholt mit Sumi-gaeshi im Übergang zum Boden. Sein zweiter Kontrahent aus Fulda machte es ihm bedeutend schwerer. Nachdem beide ihre Chancen am Boden nicht verwerteten, war Fabian im Stand zu langsam und musste zwei Waza-Aris gegen sich einstecken. Damit stand er auf dem 2. Platz und konnte am Ende noch einen Freundschaftskampf bestreiten, welchen er aber nach einer Unaufmerksamkeit am Boden verlor.

 

Richard startete in der teilnehmerstärksten Gewichtsklasse -73kg. Der einseitige Griff seines ersten Gegners aus Radeberg verleitete ihn zu einem riskanten Harai-goshi. Danach kämpfte er vorsichtiger und erwischte den Braungurt im perfekten Moment beim Aufstehen mit derselben Technik. Damit stand Richard bereits im Halbfinale gegen einen Freitaler. Obwohl er hier einen super Griff bekam, konnte er seinen Gegner nicht auf die Matte bringen. Dieser wiederum konnte mit einem schnellen Wurf Richard überraschen und in die Festhalte nehmen. Die letzte Chance auf eine Medaille blieb ihm also im kleinen Finale. In einem ausgeglichenen Kampf konnte hier keiner einen Vorteil erarbeiten und auch die verrückten Umdrehversuche am Boden brachten kein Ergebnis. Kurz vor Schluss konnte Richard aber einen Seo-otoshi auf Ippon werfen und sich den 3. Platz sichern.

 

Titus hatte zwar nicht die vollste Gewichtsklasse -90kg, aber mit sechs Gegnern im System Jeder-gegen-Jeden mit Abstand die meisten Kämpfe. Die ersten zwei Gegner aus Sachsen kann er souverän mit zwei Fußtechniken auf Ippon werfen. Der dritte Kampf war vermutlich sein Härtester des Tages. Dennoch konnte Titus gegen den Cottbuser einen Waza-Ari für Uchi-mata erzielen. Diese Führung hielt er bis zum Schluss, auch wenn sein Gegner noch einen Yuko erzielte. Die nächste Begegnung konnte Titus wieder kontrolliert mit einem Ippon für O-soto-gari für sich entscheiden. Auch in seinem letzten Kampf ging er schnell durch eine Fußtechnik in Führung. Ein schöner Uchimata besorgte ihm dann den verdienten 1. Platz. In einem anschließenden Freundschaftskampf nahm er sich dann etwas zurück, siegte aber dennoch mit einem De-ashi-barai.
Damian startete in der GK -100kg mit zwei anderen Teilnehmern aus Vetschau und Großräschen. Ein Ko-soto-gake des Grüngurtes aus Vetschau wurde ihm gleich zweimal zum Verhängnis, aber zunächst nur auf Waza-Ari. Nach einem vorhersehbaren Tomoe-nage des Grüngurtes war Damian schnell hinterher und hielt eine Festhalte beinahe bis Ippon. Der Ausgleich half aber nicht viel, weil er sich im Stand auf Ippon kontern ließ. Gegen seinen zweiten Gegner konnte Damian fast mit einem Wurf in Führung gehen. Die Aktion wurde aber aufgrund der Nähe zum Mattenrand abgebrochen. Ausschlaggebend war aber ein Konter des gegnerischen Braungurtes auf Ippon. Damian musste sich also mit dem 3. Platz zufrieden geben, konnte aber noch einen Sieg in einem Freundschaftskampf sammeln.

Somit sind alle Weixdorfer Starter auf ihre Kosten gekommen und haben eine Medaille wieder mit nach Hause genommen.

Vorname AK GK TN Kämpfe gew. ver. Platz
Christoph U18 -55 2 2 0 2 2.
Nina U18 -70 1 0(+2) 0(+2) 0 1.
Johanna U18 -48 1 0(+2) 0(+1) 0(+1) 1.
Damian -100 3 2(+1) 0(+1) 2 3.
Titus -90 6 5(+1) 5(+1) 0 1.
Fabian -66 3 2(+1) 1 1(+1) 2.
Richard -73 9 3 2 1 3.