24. Internationales Pokalturnier in Rammenau – Tag 1

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Von Conrad & Sandro

Der JSV Rammenau hatte auch dieses Jahr wieder zum Internationalen Pokalturnier eingeladen und das bereits in der 24. Auflage. Veranstaltet wurde das Turnier am Samstag, den 25. sowie Sonntag, den 26. Oktober.

Die SG Weixdorf war ein beiden Wettkampftagen mit einer Delegation aus Judoka und Kampfrichtern, Betreuer-Teams und einer Menge elterlicher Fans am Start.

Den ersten Wettkampftag am Samstagmorgen eröffneten die Judoka der Altersklassen U9 und U13. Später, zum Mittag, griffen die Kämpferinnen und Kämpfer der U18 und U21 ins Kampfgeschehen ein.


U9 m/w:

Vor dem Start des Turniers wurden unsere „Kleinsten“ in sogenannte gewichtsnahe Klassen eingeteilt. Damit sollten möglichst größere Gewichtsunterschiede von mehreren Kilogramm zwischen den jungen Judoka vermieden werden. Außerdem versuchte man die Gruppen so zu bilden, dass möglichst jeder viele Einzelkämpfe innerhalb der gewichtnahen Klasse bestreiten kann. Für viele Judoka der U9 war es nämlich der erste „richtige“ Wettkampf. Ziel war es die „Kleinen“ an das Wettkampfgeschehen heranzuführen und Erfahrung zu sammeln.

In Henrys Gewichtsklasse (bis 26,2 Kg) gab es drei Gegner zu besiegen, genug Kämpfe also, um etwas Wettkampfluft zu schnuppern. Im ersten Kampf legte er motiviert los, doch sein Gegner lag schnell mit einem Waza-Ari vorn. Es blieb leider nur wenig Zeit, um sich zu revanchieren, denn erneut folgte dieselbe Wertung und damit war der Kampf leider schon beendet. Ähnliches passierte auch in den folgenden beiden Kämpfen, viel Motivation, aber einen stärkeren Gegner. Insgesamt gab es den 3. Platz auf dem Treppchen für Henry und wertvolle Erfahrung für weitere Wettkämpfe.

 

Albert (25,4 Kg) kämpfte in einer regelrecht vollen Gewichtsklasse mit noch 4 weiteren Judoka. Der erste Kampf ging leider recht schnell mit einem Ippon für den Gegner zu Ende. Im zweiten Kampf behauptete sich Albert hingegen stark über die gesamte Kampfzeit, jedoch ohne Wertung. Letztendlich verlor er auch diesen Kampf durch den Kampfrichterentscheid. Im dritten Kampf gab es dann endlich den verdienten Erfolg. Zuerst ging Albert mit Yuko in Führung. Der wurde zwar schnell vom Gegner ausgeglichen, aber es dauerte nicht sehr lange, da gelang Albert ein schöner O-Goshi zur Gegenseite (wie man ihn sonst nur zur Prüfung sieht) auf Ippon. Ein verdienter 3. Platz für Albert.

 

Neben Ella (bis 37 Kg) gab es leider nur eine weitere Kämpferin in der Gewichtsklasse. Damit beide dennoch Kampferfahrung sammeln konnten wurde im sogenannten „Best of Three“ Modus gekämpft. Wer zuerst 2 Siege hat, gewinnt den 1. Platz.

Ella legte im ersten Kampf gut los und ging mit Yuko in Führung. Leider wurde sie später auf Ippon geworfen. Im zweiten Kampf der „Best of Three“ Serie gab es zu Beginn ein kurzes, aber heftiges Gerangel zwischen Ella und ihrer Gegnerin, leider ohne glückliches Ende für Ella. Damit erreichte Ella den 2. Platz.

 

Konstantin (bis 31,7 Kg) hatte es mit 3 weiteren Gegnern zu tun. Im ersten Kampf musste sich Konstantin als U9er erstmal an die „raue“ Wettkampf Luft gewönnen. Gegen Friedemann aus Rammenau fiel er auf O-Soto-Otoshi und verlor mit Ippon. Im zweiten und dritten Kampf war Konstantin aber voll da und hochmotiviert. Beide Kämpfe gingen über die volle Zeit. Konstantin hielt stark dagegen und kämpfte aggressiv mit. Der zweite Kampf ging klar an Konstantin. Er erhielt Waza-Ari und Yuko für zwei O-Goshi-Techniken. Den dritten Kampf verlor Konstantin leider knapp mit Yuko. Konstantin erkämpfte sich einen starken 3. Platz.


U13 m/w:

Hanna (bis 40 Kg) startete in einer mit insgesamt 9 Kämpferinnen randvoll besetzten Gewichtsklasse. Gekämpft wurde im KO – System. Im ersten Kampf ging es gegen Eisold aus Rammenau, über die volle Zeit, allerdings ohne Wertung. Im Hantei wurde Hanna einstimmig der Sieg zugesprochen. Damit stand Hanna bereits im Halbfinale. Dieses bestritt sie gegen die spätere Gewinnerin der Gewichtsklasse, die sich heute als zu stark herausstellte. Nachdem verlorenen Halbfinale war der Ofen irgendwie aus, Hanna konnte ihren dritten Kampf um Platz 3 leider nicht gewinnen. Damit Platz 4 für Hanna.

Julius (bis 55 Kg) startete in einer Gewichtsklasse mit 11 Teilnehmern, also ordentlich Programm. Der erste Kampf startete mit gutem Griffkampf und Aktionen. Im Verlauf ließ sich Julius jedoch seine Dominanz nehmen und folgte seinem Gegner blind, der dies nutzte und mit Harai-Goshi einen Ippon erzielte. Im zweiten Kampf setzte Julius seinen Griff besser durch und schaffte es den Gegner auf Zug zu halten. Der wusste aber leider damit umzugehen und warf Julius mit einem O-Soto-Gari auf Ippon. Damit war Julius leider ohne Platz ausgeschieden. Insgesamt braucht er sich für seine Leistung aber keineswegs zu verstecken. Gerade im vermeintlich ersten Kampf gegen einen technisch erfahreneren und schwereren Gegner (weswegen dieser später auf Beschwerde eines Zuschauers annulliert wurde), hielt Julius sehr gut mit, bevor die Vielfalt an neuen Techniken ihn schließlich doch zu Fall brachte. Das größere Problem an diesem Tag war eher der fehlende Kampfgeist und die Ablenkung des lockeren Zahns, als die eigentliche Kampfleistung. Mit mehr Motivation wird der nächste Wettkampf um einiges besser.

Luise kämpfte in der Gewichtsklasse bis 52 Kg mit insgesamt sieben Teilnehmern. Der erste Kampf startete mit einem Yuko für die Gegnerin. Wenig später folgte auch schon der Übergang in den Boden, wo Luise der Gegnerin in der Mune-Gatame unterlag und so leider verlor. Auch der zweite Kampf endete nicht besser. Nach einem Waza-Ari folgte die Festhalte und der Kampf war leider ebenso schnell beendet. Ein wenig mehr Selbstvertrauen und Mut neue Techniken auszuprobieren, statt die Altbekannten zu verwenden, ist ein kleiner Tipp der hier von den Trainern noch angefügt werden kann. Insgesamt also leider keinen Platz für Luise, aber dennoch weitere Erfahrungen.

 


U18 m/w:

Nina, die einzige Starterin der SG Weixdorf in der U18 weiblich, kämpfte bis 70 Kg und hatte es mit 3 Gegnerinnen zu tun. Nina bestritt ihre Kämpfe unaufgeregt und souverän und konnte sich mit 3 Siegen an die Spitze ihrer Gewichtsklasse setzen. Im ersten Kampf gegen Drewanz aus Crimmitschau gewann Nina durch Festhalte nach wenigen Sekunden Kampfzeit. Der zweite Kampf ging gegen eine Freitalerin, dieser endete mit Ippon für Seo-Nage. Schließlich ging es noch gegen Molnar aus Mittweida, hier zeigte Nina einen lupenreinen Tsuri-Komi-Goshi, wie man ihn eigentlich nur in Kyu-Prüfungen sieht. Dafür gab es Ippon vom Kampfrichter.

 

Matti ging bis 66 Kg an den Start. Mit 15 Kämpfern war die Gewichtsklasse stark besetzt. Gekämpft wurde im KO – System. Den ersten Kampf bestritt Matti gegen einen Judoka der Leipziger Sportlöwen und der machte von Beginn an hohes Tempo. Matti wehrte sich tapfer, kassierte allerdings einen Yuko gegen sich für Uchi – Mata und geriet anschließend in eine Festhalte aus der er sich nicht mehr befreien konnte. Für Matti ging es damit in der Trostrunde gegen Neubert von Sachsenwerk weiter. Mit dem starken Nackengriff seines Gegners hatte Matti schwer zu schaffen. Matti wehrte sich mit Händen und Füßen, konnte den Griff auch das ein oder andere Mal verhindern, fiel aber dann, gut eingeschnürt durch den festen Griff von Neubert, auf O-Uchi-Gari.

Conrad kämpfte bis 81 Kg, insgesamt waren 7 Kämpfer am Start. Es gab 2 Pools mit jeweils 4 und 3 Judoka. Conrad startet im ersten Pool und hatte damit 3 Einzelkämpfe sicher. Mit 2 Siegen gab es einen Auftakt nach Maß. Beide Kämpfe gewann Conrad mit sehenswerten O-Uchi-Gari vorzeitig durch Ippon. Mit diesem Ergebnis dachten wir, dass die Qualifikation für das Halbfinale so gut wie sicher ist. Leider falsch gedacht. Im dritten Kampf unterlag Conrad durch Festhalte. Damit war eine Situation hergestellt, in der 3 Kämpfer jeweils 2 Siege mit gleichen Unterpunkten hatten. Der erste und zweite Platz im Pool wurde unter den 3 Kämpfern durch Auswiegen ermittelt. Der erste Platz im Pool ging an den leichtesten, Conrad war nicht der leichteste, aber auch nicht der schwerste, damit belegte Conrad den 2. Platz im Pool. Der schwerste von den 3 Judoka war leider raus. Damit hatte sich Conrad für das Halbfinale qualifiziert. Conrad kannte seinen Gegner schon aus vorherigen Begegnungen, aber irgendwie tat ihm das Prozedere vorher und ganze Aufregung nicht gut. Leider verlor Conrad das Halbfinale. Dennoch kann er auf eine ausgeglichene Kampfbilanz blicken.

 

Titus war in der Gewichtsklasse bis 90 Kg eingeschrieben. Leider gab es nur einen weiteren Kontrahenten, was bedeutete, dass sich Titus zu Beginn völlig unterzuckert fühlte. Welche Möglichkeiten gab es, um auf mehr Kämpfe zu kommen? Es wurden verschiedene Szenarien durchgespielt. Zum Beispiel, der Wechsel in die +100, wobei dort auch nur ein weiterer Gegner auf ihn wartete und dieser war zudem noch einer aus dem eigenen Stall, nämlich Damian. Freundschaftskämpfe wären auch möglich. Titus entschied sich gegen einen Wechsel der Gewichtsklasse und kämpfe im Modus „Best of Three“ gegen Kolletsche von Grün-Weiß 90. Mit 2 aufeinanderfolgenden Siegen ließ Titus nichts anbrennen. Im ersten Kampf erhielt er Ippon für Ura-Nage. Im zweiten Kampf setze er sich mit einem tiefen Seo-Nage, für den es Waza-Ari gab und anschließender Festhalte durch. Nach dem offiziellen Teil und um den Blutzuckerspiegel im grünen Bereich zu halten, bemühte sich Titus um einen Freundschaftskampf gegen einen +90iger aus der U18. Aber leider verletzte sich dieser böse am Knie, bevor es überhaupt zum Duell kommen konnte. Daher kein weiterer Kampf für Titus.

 

Damian war für die +100 gemeldet. Leider gab es an diesem Tag keine weiteren Gegner. Damian war topfit und hochmotiviert, allerdings gab es nicht wirklich Aussicht auf weitere Kämpfe. Ein Freundschaftskampf gegen Titus wäre möglich gewesen, aber dafür hätte er den ganzen Nachmittag in der Wettkampfhalle verbringen müssen. Wir entschieden uns daher, dass Damian den Nachmittag frei bekommt und mit den Fahrgelegenheiten der U9 und U13 zurück nach Hause fährt. Der Freundschaftskampf zw. Damian und Titus wird im Training nachgeholt.

 


Statistik

Vorname AK GK TN Kämpfe gew. ver. Platz
Ella U9 -37 2 2   2 2
Albert U9 -25,4 5 4 1 3 3
Henry U9 -26,2 4 3   3 3
Konstantin U9 -31,7 4 3 1 2 3
Luise U13 -52 7 2   2  
Hanna-Luisa U13 -40 9 3 1 2  
Julius U13 -55 11 2   2  
Nina U18 -70 4 3 3   1
Matti U18 -66 15 2   2  
Conrad U18 -81 7 4 2 2  
Titus U21 -90 2 2 2   1