Du durchsuchst das Archiv für U9.

Bambiniturnier U9/U11 JC Crimmitschau

12. September 2019 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am Samstag traf sich die erste Garde um zum Bambiniturnier nach Crimmitschau zu fahren. Pünktlich mit allen Teilnehmern konnten wir uns dann auf den Weg machen. Mit dabei waren Johanna M., Alisa R., Helena L., Emma Lotta P., Martha L., Lisa N., Linus G., Jonathan L., Toni K., Kjell R. und Clemens T.. Als Unterstützer und Fahrer waren Mama von Emma Lotta, Mama von Clemens, Mama und Papa von Linus, Mama und Papa von Kjell, Papa von Jonathan, Papa von Johanna, Kiddies und Papa von Helena, Familie von Lisa und Papa Toni. Nachdem wir fast alle sicher und pünktlich am Ziel angekommen waren, bekamen wir die Info, dass wir ein Fahrzeug mit technischem Defekt verloren hatten. Also zog nochmal die Mama von Kjell los um Emma Lotta und Martha zu holen, sodass auch die beiden noch 2 Minuten vor Ablauf der regulären Wiegezeit ihr Gewicht bekamen. Danach konnte es dann endlich los gehen. 150 Teilnehmer aus 19 Vereine waren vor Ort.

Weiterlesen →

Bezirkspokal U9

17. November 2015 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

In der U9 wurde die SG Weixdorf durch zehn junge Kämpfer vertreten. Für die meisten von ihnen war es die erste Teilnahme an einem offiziellen Wettkampf überhaupt. Zur Aufregung kam nun noch ein ungewohntes Umfeld und die teilweise sehr lange Wartzeit hinzu. Umso beeindruckender war der Kampfgeist, den sie an den Tag legten. Nach anfänglicher Überraschung über die Intensität der Gegenwehr, begriffen sie schnell, wie der Hase läuft und versuchten kräftig mitzumischen. Das das noch nicht immer so perfekt klappte, liegt in der Natur der Sache. Um sich in einem großen Teilnehmerfeld erfolgreich zu behaupten bedarf es neben Talent und Kampfgeist auch Erfahrung und Technik – und daran arbeiten wir ja gerade.

Alle Kämpfer dürfen stolz sein, da sie in ihrem ersten Wettkampf Kämpfe ablieferten, die oft über die volle Kampfzeit gingen. Sie waren tapfere Judoka, die versuchten, wenn schon kein Sieg drinn war, es ihrem Gegner zumindest möglichst schwer zu machen. Insgesamt erreichten sie im starken Teilnehmerfeld zwei Dritte und drei Fünfte Plätze. Weiterlesen →

Bezirkseinzelmeisterschaft U11 & Bezirkspokal U9

17. November 2015 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am Samstag, den 14. November fuhren 24 Kämpfer der SG Weixdorf zum Bezirks-Pokalturnier der U9 bzw. zur Bezirkseinzelmeisterschaft der U11. Im Grunde genommen waren es also 2 verschiedene Turniere, aber beide fanden zeitgleich beim Veranstalter Motor Mickten statt. Neben den Kämpfer fuhren noch die Betreuer Robert und Maria mit, sowie Maks als Kampfrichter und zahlreiche Eltern als Unterstützung. Der Großteil traf sich am Hillig und der Rest direkt in der Halle zu uns.

Für einige der Starter war es der erste Wettkampf überhaupt, da sie erst vor 2 Tagen erfolgreich ihre Prüfung zum weiß-gelben Gürtel bestanden hatten. Dementsprechend wurde zu Beginn kurz wiederholt, was die weißen und roten Zusatzgürtel bedeuten (weiß = erstaufgerufener Kämpfer, rot = zweitaufgerufener Kämpfer) und auf welcher Seite man zu stehen hat. Die Eltern hörten fleißig mit zu und haben uns dann auch während des Wettkampfes tatkräftig unterstützt. Mit 24 Weixdorfer Kämpfern, verteilt auf 4 Matten und nicht besonders guter Akustik in der Halle, war es manchmal ein wenig chaotisch. Aber bis auf ein paar Extra-Aufrufe, kam jeder pünktlich an seiner Matte an. Also danke nochmal an die vielen Eltern, die mit zugehört haben und auch immer schon wussten welchen Gürtel ihr Kind brauchte.

Angereist waren insgesamt 240 Teilnehmer. Den weitesten Weg hatten die Kämpfer der U9 (!) von den Bundesstützpunkten Frankfurt Oder und Leipzig. Nach einer gemeinsamen Erwärmung ging es dann auch endlich gegen 11 Uhr los. Heuten war viel Geduld gefragt, die Siegerehrung fand letztlich gegen 16:30 Uhr statt. Weiterlesen →

Pokalturnier in Lauchhammer – 26.11.2011

28. November 2011 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Mit dabei waren: Oskar, Eric, Richard, zwei mal Pascal, Lucas, Franka, Lena und Lea. Außerdem André als Kampfrichter und ich als Betreuer.

In Schwarzheide/Lauchhammer angekommen, waren wir fast die ersten und haben uns einen schönen Platz in der großen Halle gesucht. Nach dem Wiegen gingen auch schnell die Wettkämpfe los.

Oskar kämpfte in der U-14 bis 50kg. Er hatte 4 Gegner und damit auch 4 Kämpfe. Den ersten Kampf hatte er gegen Herold aus Boxdorf. Er kämpfte hart und verbissen gegen den Orange-grün-gurt und konnte ihn mit gefährlichen Hüftwurfansätzen ins Wackeln bringen. Allerdings verlor er mit einem Yuko Rückstand nach Ablauf der Zeit.

Den zweiten Kampf gegen Simon aus Großräschen, ebenfalls ein Orange-grün-gurt, konnte er mit einem Schlüssel für sich entscheiden.

Im dritten Kampf stand er Findeis aus Sonnewalde, wieder ein Orange-grün-gurt, gegenüber. Hier gewann er mit einem Waza-ari für einen Seoi-nage nach Ablauf der Zeit.

Den letzten Kampf gegen Müller aus Sonnewalde verlor er nach einer kleinen Unachtsamkeit.

Somit belegte er den dritten Platz.

Eric kämpfte ebenfalls in der U-14 plus 60kg. Die Gewichtsklasse mit 6 Startern wurde in 2 Pools aufgeteilt. Eric stand im ersten Kampf dem Orange-gelb-gurt Widuwit aus Lauchhammer gegenüber. Hier verlor er schnell gegen den deutlich erfahreneren Gegner, der ihn nach einem Griffkampf, bei dem Eric allerdings deutlich mitmischen konnte, mit O-uchi-gari warf.

Den zweiten Kampf hatte Eric gegen Noack, einen Gelb-gurt aus Senftenberg. Hier kämpfte er deutlich sicherer als im ersten Kampf. Leider wurde er schließlich nach hinten gekontert und verlor.

Eric belegte somit den fünften Platz.

Richard kämpfte in der U-11 bis 32kg. Auch hier gab es zwei Pools. Den ersten Kampf hatte er gegen Schaaf auf Werdau. Richard, der heute wie ausgewechselt war, konnte schnell mitkämpfen und sich sogar aus einer Festhalte befreien. Später gelang ihm das leider nicht mehr und er verlor.

Im zweiten Kampf stand er Michael aus Boxdorf gegenüber. Gegen den Gelb-gurt konnte er ebenfalls deutich sicherer als sonst kämpfen. Nach Ablauf der Zeit verlor er leider beim Hatei-entscheid.

Auch den dritten Kampf gegen Scholz aus Großräschen verlor er leider in einem Moment der Unachtsamkeit.

In einen Freundschaftskampf stand er dann noch Eppinger aus Boxdorf gegenüber. Auch diesen Kampf konnte er leider nicht für sich entscheiden. Aber Richard konnte heute eine deutliche Steigerung zeigen und zum Sieg fehlt nur noch ein kleines bisschen Glück!

Richard belegte ebenfalls den fünften Platz.

Pascal G. kämpfte in der U-11 bis 40kg. Für ihn war es heute der erste Wettkampf und er war leider der einzige in seiner Gewichtsklasse. Aber er htte zwei Freundschaftskämpfe. Den ersten gegen eine Gelb-gurtin, die ebenflls gegen Lea einen Freundschaftskampf hatte. Hier stolperte er leider über seine eigenen Füße. Im zweiten gegen einen Gelbgurt fiel er auf einen wunderschönen linken Hüftwurf.

Er wurde kampflos erster Platz.

Pascal K. kämpfte ebenfalls in der U-11 bis 38kg. Auch er hatte heute seinen ersten Wettkampf. Auch seine Gewichtsklasse war in zwei Pools aufgeteilt. Seinen ersten Kampf hatte Pascal gegen Jahnke, einen Orange-gurt. Leider fiel er zweimal auf Waza-ari. Im zweiten Kampf gegen Killmann aus Werdau verlor er leider fiel zu schnell, da er offensichtich, noch nicht ganz wach war.

Er belegte den fünften Platz.

Lucas kämpfte auch in der U-11 bis 29kg. Er hatte drei Gegner. Im ersten Kampf, der außerdem auch sein erster Wettkampf überhaupt war, stand er einem Orange-gelb-gurt gegenüber. Hier konnte er super mitkämpfen, fiel aber leider schließlich doch.

Im zweiten Kampf gegen einen Weiß-gelb-gurt kämpfte er ebenfalls super mit, aber leider fehlte ihm immer noch der letzte Ruck, um zu werfen. Nach Ablauf der Zeit entschied der Kampfrichter per Hantei leider gegen ihn.

Im letzten Kampf gegen einen Orange-gelb-gurt wich er den Angriffen super aus und konnte sich sogar aus einer Festhalte befreien. Am Schluss fiel er leider doch.

Trotzdem belegte er den dritten Platz.

Franka kämpfte auch in der U-11 bis 38kg. Sie hatte leider nur eine Gegnerin. Diese besiegte sie in einer Festhalte und somit wurde sie erster Platz.

Lena hatte heute auch ihren ersten Wettkampf. In der U-11 bis 35kg hatte sie ebenfalls nur eine Gegnerin. Leider fiel sie schnell auf einen Wurf der Orange-gelb-gurtin. In einem Freundschaftskampf gegen Eppinger aus Boxdorf verlor sie in einem Freundschaftskampf leider in einer Festhalte, nachdem sie sich richtiggehend geprügelt hatte (Kommentar ihrer Mutti: „Das hat Spaß gemacht, hmm?“). Somit wurde sie zweiter Platz.

Lea kämpfte als Einzige in der U-9. In ihrer Gewichtsklasse plus 42kg hatte sie, wie alle Weixdorfer Mädels nur eine Gegnerin. Gegen die Weiß-gurtin verlor sie leider. In zwei Freundschaftskämpfen konnte sie noch mal wunderbar mitkämpfen, musste aber beide Siege abgeben.

Lea belegte den zweiten Platz.

Bei der Siegerehrung gab es eine (zumindest für sächsische Gewohnheiten) Besonderheit: Die Plätze 1 bis 3 bekamen Medaille und Urkund. Und die 5. Plätze erhielten ebenfalls eine Urkunde. Somit ging bei den Weixdorfern heute niemand leer aus, sondern jeder konnte seinen Eltern stolz eine Urkunde präsentieren. Da es auch für viele der erste Wettkampf war, hatte das ntürlich durchaus etwas. Ich finde diese Idee vor allem bei den „Kleinen“ sehr schön. Wer weiß…vielleicht setzt es sich ja auch in Sachsen durch.

Und am Ende des Tages hatte Weixdorf noch einmal richtig Glück: in der Mannschaftswertung gab es für die Plätze 1 bis 6 einen Pokal. Weixdorf belegte den 6.Platz mit gleicher Punktzahl, wie der 7.Platz, aber einem ersten Platz mehr. Haarscharf ein Pokal also. Aber nur durch einen Listenfehler. Oskar wurde nämlich als zweiter Platz aufgerufen und der Boxdorfer, der eigentlich zweiter war, wurde zum dritten Platz gemacht. Dies wurde zwar im Nachhinein geändert, aber in der Rechnung für die Mannschaftswertung fiel es unter den Tisch. Wir fragten auch gar nicht weiter nach, sondern waren glücklich, mit 9 Startern der sechst-beste von 17 Vereinen zu sein!

Für alle, die traurig waren über verlorene Kämpfe, hier eine Aufmunterung: Für viele war es der erste oder einer der ersten Wettkämpfe und beim Judo ist es, wie bei vielen anderen Dingen, denn ÜBUNG MACHT DEN MEISTER!! Also, seid alle immer fleißig beim Training und dann klappt das mit dem Gewinnen bald von ganz allein!

Zusammenfassung:

Name/Altersklasse/Gewichtsklasse/Teilnehmer/Kämpfe/gewonnen/verloren/Platz

Oskar / U14 / -50 / 5 / 4 / 2 / 2 / 3.Platz

Eric / U14 / +60 / 6 / 2 / 0 / 2 / 5.Platz

Richard / U11 / -32 / 7 / 3(+1) / 0 / 3(+1) / 5.Platz

Pascal G. / U11 / -40 / 1 / (2) / (0) / (2) / 1.Platz

Pascal K. / U11 / -38 / 6 / 2 / 0 / 2 / 5.Platz

Lucas / U11 / -29 / 4 / 3 / 0 / 3 / 3.Platz

Franka / U11 / -38 / 2 / 1 / 1 / 0 / 1.Platz

Lena / U11 / -35 / 2 / 1 / 0 / 1 / 2.Platz

Lea / U9 / +42 / 2 / 1 / 0 / 1 / 2.Platz

SG Weixdorf/25/schwer in Ordnung/etwa 80/unzählige/nahezu alle/nicht erwähnenswert/Sieger der Herzen

3 Pokale für die SG Weixdorf beim Pokalturnier in Neustadt

5. Juli 2005 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am Samstag dem 02. Juli 2005 trafen sich ganze 21 Judoka der SG Weixdorf um zum alljährlichen Pokalturnier vom BSV Blau-Gelb Neustadt zu fahren.

Mit dabei waren: Emanuel Albrecht, Amir und Babak Ali Akbari, Marcel Brettschneider, Mario Conzendorf, Markus und Anne Esser, Viola, Vivien und Jonas Haupt, Clifford Jung, Celine und Vivien Kaden, Martin Lang, Maximilian Lutoschka, Julia Nossol, Adrian Orzyszek, Wanda Schöne, Norman Totzke und Annika und Mareike Weber.

Insgesamt waren 10 Vereine angereist, die alle versuchten einen der Pokale in den drei Altersklassen U9, U11 und U14 zu ergattern.

Mit 21 Startern waren wir für die Mannschaftswertung natürlich gut gerüstet und entsprechend motiviert.

Als erstes kämpfen hauptsächlich U9 und U11, die U14 wurde nebenbei auch angefangen:

Celine und Wanda starteten beide in der Gewichtsklasse -23 kg und hatten dort jeweils drei Gegner.

Celine traf in ihrem ersten Kampf auf Thea Klinger, die spätere Erste der Gewichtsklasse. Sie musste dem Kampf leider durch einen Yuko ihrer Gegnerin abgeben.

Ihren zweiten Kampf musste Celine gegen Wanda bestreiten, die sie in die Kesa-Gatame nehmen konnte und dadurch besiegte.

Auch ihren letzten Kampf konnte Celine für sich entscheiden, diesmal mit Seoi-Otoshi.

Damit belegte Celine den zweiten Platz ihrer Gewichtsklasse.

Wanda traf in ihrem ersten Kampf auf Veronika Sahlbach, die sie mit zwei Waza-Aris, je einen für O-Goshi und Kesa-Gatame, bezwingen konnte.

In ihrem zweiten Kampf stand sie Celine gegenüber, gegen die sie sich letztendlich durch Festhalte geschlagen geben musste.

Den letzten Kampf musste Wanda leider auch abgeben.

Damit belegte Wanda einen dritten Platz in ihrer Gewichtsklasse.

Viola und Annika starteten ebenfalls in der selben Gewichtsklasse. Insgesamt waren drei Starter in der Gewichtklasse -27 kg vertreten.

Viola konnte gleich ihren ersten Kampf mit zwei Waza-Aris vorzeitig beenden (je einen für O-Soto-Otoshi und anschliessende Festhalte).

Ihren zweiten Kampf musste Viola gegen Annika bestreiten, die sie mit O-Soto-Gari besiegen konnte.

Damit belegte Viola den ersten Platz ihrer Gewichtsklasse.

Annika konnte ihre erste Gegnerin ebenfalls besiegen. Durch Seoi-Otoshi und anschliessende Festhalte konnte sie Ippon erringen.

Im zweiten Kampf traf sie auf Viola der sie sich geschlagen geben musste.

Damit belegte Annika den zweiten Platz in ihrer Gewichtsklasse.

Babak hatte in der Gewichtsklasse -29 kg mit insgesamt acht Gegner die am stärksten besetzte Gewichtsklasse erwischt. Und natürlich hatten nur Babak und sein erster Gegner kein Freilos.

Damit musste Babak vier Kämpfe bis zum Sieg durchhalten.

Seinen ersten Gegner Paul Lange konnte Babak mit Ippon besiegen. Seinen zweiten Gegner, der aus Lichtenberg war, konnte Babak mit einem Waza-Ari für einen O-Soto-Otoshi bezwingen.

Mit einem weiteren Waza-Ari im dritten Kampf stand Babak im Finale.

Im Finale konnte er seinen Gegner, einen Weiß-Gelb-Gurt, mit O-Goshi besiegen.

Damit hatte Babak den ersten Platz errungen.

Damit blieb in der U9 nur noch Markus. Er startete in der Gewichtsklasse -25 kg. In dieser Gewichtsklasse hatte er insgesamt zwei Kämpfe zu bestreiten. Seinen ersten Kampf konnte in ganzen zwei bis drei Sekunden mit O-Soto-Otoshi vorzeitig abschliessen. Den selben Wurf wendete Markus in seinem zweiten Kampf an, bekam dafür Waza-Ari und mit einem weiteren halben Punkt für die anschliessende Festhalte, hatte auch Markus einen ersten Platz in der Tasche.

Damit war das Zwischenergebnis in der U9 folgendes:

3 x 1. Platz

2 x 2. Platz

1 x 3. Platz

Das war schon mal richtig gut vorgelegt und die Älteren waren entsprechend motiviert.

Als nächstes startete die U11:

Mareike und Anne starteten hier in der selben Gewichtsklasse und hatten eine weitere Gegnerin.

Anne kämpfte zuerst gegen die Gelb-Gurtin aus dem anderen Verein. Mit einem Waza-Ari für O-Soto-Otoshi konnte sie diesen Kampf für sich entscheiden.

In ihrem zweiten Kampf traf sie folglich auf Mareike, gegen die sie sich allerdings geschlagen geben musste.

Damit belegte Anne den zweiten Platz ihrer Gewichtsklasse.

Mareike kämpfte ebenfalls zuerst gegen die Gelb-Gurtin. Mit O-Soto-Gari konnte sie diesen Kampf vorzeitig beenden.

Ihren zweiten Kampf gegen Anne konnte Mareike ebenfalls siegreich abschliessen.

Damit war Mareike erster Platz in ihrer Gewichtsklasse.

Emanuel startete in der Gewichtsklasse -29 kg und hatte hier drei Gegner.

In seinem ersten Kampf musste sich Emanuel gegen einen Gelb-Gurt der ihn in die Kesa-Gatame nahm, geschlagen geben.

Sein zweiter Gegner, Frederik Haedel, nahm ihn ebenfalls in eine Festhalte aus der er sich nicht mehr befreien konnte.

Leider musste Emanuel auch seinen dritten Kampf durch eine Festhalte seines Gegners abgeben.

Damit belegte Emanuel einen dritten Platz in seiner Gewichtsklasse.

Damit war in der U11 nur noch Jonas übrig, der nur einen regulären Gegner hatte.

Gegen diesen Orange-Gelb-Gurt musste er sich durch eine Festhalte geschlagen geben.

Damit belegte Jonas den zweiten Platz seiner Gewichtsklasse.

Es wurden aber am Ende des Wettkampfs noch einige Freundschaftskämpfe organisiert. Hier trat Jonas gegen Marco Lau vom BSV Neustadt an. Diesen konnte er mit O-Goshi vorzeitig besiegen.

Damit war unsere U11 fertig, und konnte ebenfalls ein gutes Zwischenergebnis vorweisen:

1 x 1. Platz

2 x 2. Platz

1 x 3. Platz

So war nur noch die U14 übrig.

Vivien H. startete in der Gewichtsklasse -36 kg und konnte sich hier souverän gegen alle ihrer vier Gegner durchsetzen.

In ihrem ersten Kampf warf sie Anne Hocke von Pirna auf Ippon, ihre zweite Gegnerin besiegte sie durch Kesa-Gatame. Ihre dritte Gegnerin, eine Orange-Gurtin von Neustadt, konnte sie ebenfalls mit Ippon besiegen; mit demselben Ergebnis beendete sie ihren letzten Kampf.

Damit belegte Vivien den ersten Platz in ihrer Gewichtsklasse.

Vivien K. und Julia starteten beide in der Gewichtsklasse -40 kg, in der sich insgesamt vier Starter befanden.

Vivien traf in ihrem ersten Kampf auf Sophia Grothe, wurde von ihr geworfen und konnte sich aus der anschliessenden Festhalte nicht mehr befreien.

In ihrem zweiten Kampf traf Vivien auf Julia, gegen die sie sich ebenfalls geschlagen geben musste.

Ihre dritte Gegnerin konnte im Boden einen langen Armhebel herausarbeiten, worauf Ippon gegeben wurde.

Damit belegte Vivien einen dritten Platz in ihrer Gewichtsklasse.

Julia musste in ihrem ersten Kampf gegen Viviens letzte Gegnerin antreten, und musste sich ebenfalls geschlagen geben.

Ihren zweiten Kampf gegen Vivien konnte Julia mit Ko-Soto-Gake erfolgreich abschliessen.

Und auch Sophia Grothe konnte sie besiegen, diesmal mit Seoi-Otoshi.

Damit belegte Julia einen zweiten Platz in ihrer Gewichtsklasse.

Amir und Adrian starteten ebenfalls in der gleichen Gewichtsklasse. Beide kämpften -31 kg, in der sie die einzigen Starter waren.

Im einzigen Kampf dieser Gewichtsklasse standen sie sich also zwangsläufig gegenüber.

Lange konnte keiner von beiden eine Wertung erzielen. Schliesslich gelang es Adrian einen Yuko zu erzielen, den er über die volle Kampfzeit verteidigte.

Damit war Amir zweiter Platz und Adrian erster Platz dieser Gewichtsklasse.

Marcel startete in der Gewichtsklasse -55 kg und hatte hier drei Gegner.

Gleich in seinem ersten Kampf musste Marcel sehr hart ran. Nach dem Stand von Koka:Koka nach der vollen Kampfzeit, ging es im Golden Score weiter. Und auch hier brauchte Marcel noch eine Weile bis er endlich eine kleine Wertung erzielen und damit den Kampf für sich entscheiden konnte.

Seinen zweiten Kampf konnte Marcel wesentlich schneller beenden. Er nahm seinen Gegner in die Festhalte und konnte diese 25 Sekunden halten. Damit erreichte er einen Ippon.

Auch seinen dritten Kampf konnte Marcel vor Ablauf der Kampfzeit beenden, indem er seinen Gegner aus der Kesa-Gatame heraus hebelte.

Damit war Marcel erster Platz seiner Gewichtsklasse.

Zusätzlich zu seinen drei regulären Kämpfen, bestritt Marcel noch einen Freundschaftskampf gegen Clifford. Diesen musste er mit Koka abgeben.

Mario und Maximilian starteten wie so viele andere auch, in der selben Gewichtsklasse, der Klasse -37 kg, in der insgesamt acht Starter vertreten waren.

Sie starteten in verschiedenen Ästen der Liste und konnten so in der Hauptrunde frühestens im Finale aufeinander treffen.

Mario ging zielstrebig seinen Ast entlang.

Seinen ersten Kampf konnte er mit zwei Waza-Ari für sich entscheiden. Der zweite Kampf gegen einen Gelb-Gurt von Grün-Weiß 90 Dresden dauerte ebenfalls nicht lang. Kurz nach Kampfbeginn konnte Mario einen O-Goshi ansetzen und bekam dafür Ippon.

Damit stand Mario im Finale.

Maximilians Ergebnisse waren die gleichen. Seinen ersten Kampf beendete er vorzeitig mit zwei Waza-Aris für O-Uchi-Gari. Seinen zweiten Gegner, einen Orange-Gelb-Gurt, konnte er mit Ko-Soto-Gake bezwingen.

Damit standen sich Mario und Maximilian im Finale gegenüber.

Dieses konnte Maximilian mit einer Mune-Gatame für sich entscheiden.

Somit waren Mario zweiter Platz und Maximilian erster Platz in ihrer Gewichtsklasse.

Clifford startete in der Gewichtsklasse -60 kg und hatte hier nur einen Gegner. Als Ausgleich bestritt er dafür jede Menge Freundschaftskämpfe.

Seinen regulären Kampf gegen Pech von Pirna musste Clifford leider abgeben. Damit belegte er den zweiten Platz in seiner Gewichtsklasse.

Obwohl er nur einen regulären Kampf hatte, bestritt Clifford heute dennoch die meisten Kämpfe.

Seinem regulären Kampf folgten vier Freundschaftskämpfe: Seinen ersten Freundschaftskampf konnte er mit Ippon durch eine Festhalte schnell für sich entscheiden. Auch gegen seinen zweiten Freundschaftskampfgegner, Alex Zentner aus Görlitz, hatte er wenig Probleme. Er konnte ihn auf Seoi-Otoshi werfen und nahm ihn anschliessend in die Festhalte.

In seinem dritten Freundschaftskampf musste Clifford über die volle Kampfzeit gehen und auch nach Ablauf dieser waren die Wertungen gleich verteilt. Damit musste Clifford sich im Golden Score weiter bewähren. Hier konnte er eine kleinere Wertung erzielen und damit den Kampf für sich entscheiden.

Seinen letzten Freundschaftskampf bestritt er gegen Marcel, den er letztendlich mit Koka besiegen konnte.

Martin startete in der Gewichtsklasse -45 kg und hatte hier zwei Gegner.

Im ersten Kampf gegen einen Orange-Gurt ging sein Gegner schnell mit Waza-Ari in Führung. Jetzt war Martin endlich wach und trumpfte selbst auf, sodass er den Kampf selbst doch noch mit Ippon beenden konnte.

Den zweiten Kampf konnte Martin schnell mit einem Armhebel für sich entscheiden.

Somit hatte auch Martin einen ersten Platz erreicht.

Damit war nur noch Norman übrig, der in der Gewichtsklasse -40 kg vier Gegner hatte.

Norman startete gleich voll durch und beendete seinen ersten Kampf schnell mit Ippon.

Leider musste er seinen zweiten Kampf gegen seinen Gegner aus Neustadt mit Waza-Ari-Rückstand abgeben.

Der dritte Kampf war dafür wieder schön anzusehen: Mit einer Verkettung von Tomoe-Nage und Kesa-Gatame errang Norman hier Ippon.

Wie Martin beendete Norman seinen letzten Ksmpf mit einem Armhebel und hatte damit einen zweiten Platz errungen.

Der langen Rede kurzer Sinn: Auch die U14 konnte beachtliche Ergebnisse vorweisen:

5 x 1. Platz

5 x 2. Platz

1 x 3. Platz

Damit bleibt nur noch die Auflösung des Rätsel welche Pokale die einzelnen Gewichtsklassen mit ihren vielen Siegen mit nach Hause nehmen konnte.

Die U9 konnte in der Mannschaftswertung den ersten Platz erringen.

Die U11 konnte mit gerade mal vier Startern den dritten Platz erringen. Wenn sich das nächste mal die andere Hälfte unserer U11 auch noch entschliessen könnte mit zu fahren, könnten wir auch hier noch mehr raus holen.

Und die U14 konnte mit fast maximaler Punktzahl ebenfalls souverän den ersten Platz erringen.

Ein Wahnsinnsergebnis wie ich finde.

Und eine entsprechende Wahnsinnsstimmung in der SG Weixdorf-Ecke.

Jeder Teilnehmer hat einen Platz belegt und die Gruppenleistung, wie man anhand der Pokale sehen kann, war wirklich großartig.

Was man an den Pokalen nicht sehen kann, was dass sich die Kinder auch beim Wettkampf als Mannschaft verhalten haben , sich gegenseitig unterstützen, anfeuerten und auch wieder aufbauten. So muss es sein!

Ich denke dass man darauf genauso stolz sein kann wie auf die Ergebnisse.

Weiter so und vergesst nicht dass für solche Ergebnisse in erster Linie auch regelmässiges Training eine Grundvoraussetzung ist.

ZUSAMMENFASSUNG

Name / Gewichsklasse / Starter in Gew-Kl. / Kämpfe / Siege / Niederlagen / Platz

U9     

Viola Haupt     – 27 kg     3     2     2     –     1.     

Celine Kaden     – 23 kg     4     3     2     1     2.     

Wanda Schöne     – 23 kg     4     3     1     2     3.     

Annika Weber     – 27 kg     3     2     1     1     2.     

Babak Ali Akbari     – 29 kg     9     4     4     –     1.     

Markus Esser     – 25 kg     3     2     2     –     1.     

     

U11     

Anne Esser     ?     3     2     1     1     2.     

Mareike Weber     ?     3     2     2     –     1.     

Emanuel Albrecht     – 29 kg     4     3     –     3     3.     

Jonas Haupt     – 42 kg     2     1(1)*     -(1)*     1(-)*     2.     

     

U14     

Vivien Haupt     – 36 kg     5     4     4     –     1.     

Vivien Kaden     – 40 kg     4     3     –     3     3.     

Julia Nossol     – 40 kg     4     3     2     1     2.     

Amir Ali Akbari     – 31 kg     2     1     –     1     2.     

Marcel Brettschneider     – 55 kg     4     3(1)*     3(-)*     -(1)*     1.     

Mario Conzendorf     – 37 kg     4     3     2     1     2.     

Clifford Jung     – 60 kg     2     1(4)*     -(3)*     1(1)*     2.     

Martin Lang     – 45 kg     3     2     2     –     1.     

Maximilian Lutoschka     – 37 kg     4     3     3     –     1.     

Adrian Orzyszek     – 31 kg     2     1     1     –     1.     

Norman Totzke     – 40 kg     5     4     3     1     2.     

*Freundschaftskämpfe in Klammern

max

Anfängerturnier in Lichtenberg AK U9/U11 am 05.03.05

7. März 2005 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Untertitel: Ein Tag zu Ehren des O-Soto-Othoshi

Am 05. März fuhren 14 Starter der SG Weixdorf zum Anfängerturnier nach Lichtenberg.

Es war der erste Wettkampf für unsere neuen Anfänger, die dementsprechend aufgeregt waren.

Mit waren: Annika Weber, Viola und Jonas Haupt, Celine Kaden, Wanda Schöne, Julia Uhlmann, Linda Hoffmann, Anne und Markus Esser, Babak Ali-Akbari, Paul Stibale, Alexander Cords, Emanuel Albrecht und David Berndt.

Das besondere an diesem Anfängerturnier war die Einschränkung der Starter, welche maximal den gelben Gürtel haben durften, um den Anfängern einen lockeren ersten Wettkampf zu bieten, ohne Angst vor höher Graduierten. Desweiteren wurde nicht in den üblichen Gewichtsklassen, sondern in gewichtsähnlichen Klassen gekämpft, so dass immer etwa drei oder vier Starter in einer Gewichtsklasse zu finden waren.

(Ausserdem wurde nach einer Absprache der Betreuer und Kampfrichter, die Vereinbarung getroffen mit Koka zu kämpfen.)

Der Wettkampf begann gegen 9:30 mit den Startern der U9:

In der weiblichen U9 starteten Wanda, Viola, Celine und Annika.

Wanda startete als erstes und konnte gleich zeigen was sie bisher alles gelernt hatte. Sie gewann ihren ersten Kampf durch eine Kuzure-Kesa-Gatame. Im zweiten Kampf traf sie auf Celine, gegen die sie sich mit Yuko geschlagen geben musste.

Damit belegte Wanda eine zweiten Platz.

Als nächstes startete Viola ins Rennen. Sie musste ihren ersten Kampf durch einen O-Soto-Otoshi ihrer Gegnerin abgeben, und konnte sich auch in ihrem zweiten Kampf gegen Annika nicht so recht durchsetzen und verlor mit Yuko. Damit belegte Viola einen dritten Platz, aber Viola konnte später noch auftrumpfen …

Celine startete in der selben Gewichtsklasse wie Wanda und konnte sich hier gut durchsetzen. Sie gewann mit Yuko gegen Wanda und konnte auch ihre zweite Gegnerin besiegen.

Damit belegte Celine einen ersten Platz.

Das vierte Mädchen dass in der U9 startete war Annika: Sie musste ihren ersten Kampf gegen ihre Gegnerin aus Pulsnitz mit Koka abgeben, konnte aber ihren zweiten Kampf gegen Viola mit drei Yukos durch O-Soto-Otoshi gewinnen. Damit belegte Annika einen zweiten Platz.

Damit waren die Mädchen eigentlich fertig, aber als vom Sprechertisch noch weitere Freundschaftskämpfe ausser der Wertung angeboten wurden, wollten Annika, Celine und Viola doch noch weiter kämpfen.

Da sie mit diesem Wunsch die einzigen Waren, kämpfte Weixdorf im Dreieck.

Und Viola nutzte ihre Chance: Sie besiegte sowohl Celine, als auch Annika schnell mit O-Soto-Otoshi. Desweiteren konnte Annika sich noch gegen Celine durchsetzen, aber wie gesagt, alles ausser der Wertung.

In der männlichen U9 starteten Markus und Babak.

Markus startete als erster Junge und legte einen Durchmarsch erster Sahne vor.

Seinen ersten Kampf gewann er mit O-Soto-Otoshi, den zweiten Kampf holte er mit Yuko über die Zeit heim. Und auch seinen dritten Kampf konnte Markus mit einem klasse O-Soto-Otoshi schnell für sich entscheiden.

Damit belegte Markus einen ersten Platz.

Damit war nur noch Babak übrig, der einen ähnlichen Durchmarsch vorlegte: Bei jedem Gegner tat sich Babak anfangs etwas schwer und konnte doch alle durch gekonnte Techniken vorzeitig Matt setzen.

Sein erster Gegner fiel auf O-Goshi und der zweite auf Koshi-Guruma. Seinen letzten Gegner besiegte Babak durch Yuko über die Zeit.

Damit belegte Babak einen ersten Platz.

Nach den Kämpfen der U9 fand deren Siegerehrung statt und gleich im Anschluss musste die U11 zeigen, dass sie das auch konnte.

In der weiblichen U11 starteten Julia, Linda und Anne.

Julia hatte heute besonderes Glück. Sie rutschte genau in die Gewichtsklasse, die durch die Zusammenlegung von drei Gewichtsklassen entstand und hatte damit fünf Gegner:

Ihre ersten beiden Gegner konnte sie durch O-Soto-Gari besiegen, von ihrer dritten Gegnerin wurde sie mit demselben Wurf geworfen. Aber Julia konnte auch die letzten beiden Kämpfe noch für sich entscheiden, einen durch Wurf, einen durch Festhalte.

Damit belegte Julia ebenfalls einen ersten Platz.

Linda und Anne starteten in der selben Gewichtsklasse:

Linda konnte ihren ersten Kampf mit Koka über die Zeit für sich entscheiden, musste sich aber im darauffolgenden Kampf gegen Anne geschlagen geben.

Davon wenig beeindruckt, besiegte sie wiederum ihre dritte Gegnerin und belegte damit einen zweiten Platz.

Anne konnte an den Durchmarsch ihres Bruders nahtlos anknüpfen:

Ihren ersten Kampf gewann sie mit Kuzure-Kesa-Gatame gegen eine Gelbgurtin, den zweiten Kampf mit O-Soto-Otoshi gegen Linda und den dritten Kampf mit Waza-Ari über die Zeit.

Damit ebenfalls ein erster Platz.

Damit blieben nur noch die Jungs der U11:

Paul musste sich leider in allen seiner drei Kämpfe gegen seine Gegner geschlagen geben, wobei der letzte Kampf nur durch einen Schiedsrichterentscheid entschieden wurde.

Alex konnte seinen ersten Kampf mit Waza-Ari für sich entscheiden, verlor aber seinen zweiten Kampf wiederum durch O-Soto-Otoshi. Seinen dritten Kampf gewann er mit Koka und seinen letzten Kampf musste er wiederum abgeben.

Damit belegte er einen dritten Platz.

David und Jonas starteten in der selben Gewichtsklasse: David musste sich gleich im ersten Kampf gegen Jonas mit Yuko geschlagen geben. Auch seinen anderen Gegnern unterlag er letztendlich; beide male konnte es sich nicht aus der Kuzure-Kesa-Gatame befreien.

Damit belegte David einen dritten Platz.

Jonas gewann seinen ersten Kampf gegen David mit Yuko, musste aber ebenfalls seine beiden anderen Kämpfe abgeben.

Damit belegte Jonas den zweiten dritten Platz.

Emanuel hatte ebenfalls etwas Pech. Seinen ersten Kampf musste er mit Yuko abgeben, und in seinem zweiten Kampf lief er seinem Gegner auf einen O-Goshi.

Damit belegte er auch einen dritten Platz.

Alles in allem doch ein gutes Ergebnis und viele gewonnene Kämpfe.

Es hat mich besonders gefreut, dass die „Neuen“ ihr bisher Gelerntes in den richtigen Situationen anwenden konnten.

Aber dennoch bleibt zu sagen, dass kräftig weiter trainiert werden muss, um weitere Techniken zu lernen, und um solche Ergebnisse zu halten.

Zusammenfassung:

Name / Kämpfe / Siege / Niederlagen / Platz:

U9                    

Annika Weber     2     1     1     2.

Viola Haupt     2     –     2     3.

Selin Kaden     2     2     –     1.

Wanda Schöne                    

                    

U11                    

Julia Uhlmann     5     4     1     1.

Linda-Luisa Hoffmann     3     2     1     2.

Anne Esser     3     3     –     1.

                    

männlich                    

U9                    

Babak Ali-Akbari     3     3     –     1.

Markus Esser     3     3     –     1.

                    

U11                    

Paul Stibale     3     –     3     –

Alexander-Christopher Cords     4     2     2     3.

Emanuel Albrecht     2     –     2     3.

David Berndt     3     –     3     3.

Jonas Haupt     3     1     2     3.

max

10. Kinderturnier des SV Dresden Mitte ? U 9 / U 11 (19.06.04)

20. Juni 2004 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

offiziell: 10. Turnier der Jugend D weiblich / männlich, Jugend E weiblich / männlich des SV Dresden Mitte 1950 e.V. (aber wenn interessiert so ein langer Titel schon ?)

Beim diesjährigen Kinderturnier des SV Dresden Mitte kämpften für die SG Weixdorf mit:

Annika und Mareike Weber, Julia Nossol, Tasmin Hirschfeld und Amir und Babak Ali Akbari.

Insgesamt waren 65 Teilnehmer aus 10 verschiedenen Vereinen anwesend und es wurde auf insgesamt drei Wettkampfmatten gekämpft.

Der Wettkampf begann nach einer gemeinsamen Erwärmung gegen 9:00 Uhr.

Annika und Babak starteten in der U 9: Für diese Altersklasse wurde dass Regelwerk etwas abgeändert: Um den Kleinen frühzeitig zu vermitteln, dass Judo vorallem Kopfarbeit und u.a. auch Achtung vor dem Gegner bedeutet, wurden die Kinder nach ihrem Verhalten bewertet. Dass hiess, dass ein Sieg nur einen Punkt in einem Zehn-Punkte-System ausmachte, welches zum Beispiel das Verhalten nach einem gewonnen/verlorenen Kampf beinhaltete. Es ging also auch darum sich ordnungsgemäss voreinander zu verbeugen, sich nach dem Kampf die Hand zu geben und ein guter Gewinner/Verlierer zu sein. Ziel dieser Regelung sollte es sein ?Menschen, und keine Kampfmaschinen zu formen?!

Babak hatte in seiner Gewichtsklasse ? 26 kg vier Kämpfe zu auszufechten. Seinen ersten Kampf konnte er mit einem sehr guten Seoi-Nage für sich entscheiden, den zweiten verlor er leider über die Zeit nach Punkten, den dritten durch einen Wurf und den vierten durch eine Festhalte.

Durch sein gutes Verhalten auf der Matte wurde er dennoch für einen zweiten Platz prämiert.

Annika hatte leider sehr lange auf ihre Kämpfe zu warten. Sie und ihre zwei Gegnerinnen, hatten alle Kämpfe gleich hintereinander als allerletzte Kämpfe des Wettkampfes.

Leider verlor Annika beide Kämpfe.

Aber aufgrund ihres guten Verhaltens wurde sie dennoch für einen dritten Platz prämiert.

Mareike, Julia, Tasmin und Amir starteten in der U 11. Für diese Altersklasse galt die normale Wettkampfregelung.

Mareike startete in der Gewichtsklasse ? 28 kg. Sie besiegte ihre einzige Gegnerin mit Ippon durch eine Festhalte und belegte damit den ersten Platz.

Julia startete in der Gewichtsklasse ? 36 und hatte dort zwei Gegnerinnen. Sie siegte in beiden Kämpfen durch Festhalte und belegte ebenfalls den ersten Platz.

Tasmin startete in der Gewichtsklasse ? 44 kg. Als einzige Starterin belegte sie dort den ersten Platz.

Ihre beiden Freundschaftskämpfe konnte sie leider nicht für sich entscheiden.

Amir hatte am meisten zu kämpfen. In der Gewichtsklasse ? 29 kg waren 6 Kinder angetreten.

Amir konnte sich den Angriffen seiner Gegner zwar meist lange Zeit erwehren, und sich aus vielen Festhalten befreien, musste letztendlich aber seine ersten vier Kämpfe abgeben. Seinen letzten Gegner konnte er aber noch mit einer Festhalte besiegen. Damit belegte er leider nur einen fünften Platz.

Anschließend an die Wettkämpfe wurde aus Matten ein Podest errichtet und die Siegerehrung abgehalten. Alle Gewinner wurden mit Pokalen, Urkunden und Sachpreisen geehrt und durften dem Judo-Maskottchen August dem Mattenfeger(ein grünes Känguru), der auch anwesend war, die Hand schütteln. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto von allen Kindern mit August, wurde der Wettkampf dann beendet und die Kinder fuhren mit ihren Preisen nach Hause.

Zusammenfassung:

Kämpfer/in / Altersklasse / Gewichtsklasse / Starter / Kämpfe / Siege / Niederlagen / Platzierung

                                   

Annika Weber     U 9     – 24 kg     3     2     –     2     3.

Babak Ali Akbari     U 9     – 26 kg     5     4     1     3     2.

                                   

Mareike Weber     U 11     – 28 kg     2     1     1     –     1.

Julia Nossol     U 11     – 36 kg     3     2     2     –     1.

Tasmin Hirschfeld     U 11     – 44 kg     1     2     –     2     1.

Amir Ali Akbari     U 11     – 29 kg     6     5     1     4     5.

max

n/a
Zur Werkzeugleiste springen