Du durchsuchst das Archiv für LJS.

Landesjugendspiele

5. Juli 2007 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

An diesem Wochenende konnten am Samstag die Qualifizierten der U14 und am Sonntag die U11 an den Landesjugendspielen in Dresden teilnehmen.

Samstag: U14:

Wenn man sich qualifiziert, nimmt man auch an den LJS teil. Dementsprechend waren Julia Nossol, Luisa Schneider, Tasmin Hirschfeld, Vivien Kaden, Mareike Weber, Jonas Haupt und Adrian Orsyszek alle am Start.

Leider war ich nicht dabei, ich hoffe also dass Martin demnächst noch detailliert ergänzt.

Adrian und Jonas traten in der Teilnehmerstärksten Klasse an, verloren ihre Auftaktkämpfe, trafen in der Trostrunde unglücklich aufeinander und schieden beide aus.

Vivien verletzte sich in einem ihrer Kämpfe am Knie und musste auch ausscheiden. Wir hoffen es ist nichts Schlimmes!

Tasmin schied ebenfalls aus.

Dritte Plätze belegte Julia und Luisa, auch Mareike platzierte sich, den genauen Rang konnte ich auf dem Foto nicht erkennen.

Auf der Homepage vom Landesverband kann man auch einen kleinen Artikel finden.

Fotos werden nachgereicht 🙂


Sonntag: U11:

Am Sonntag stellten sich Viola Haupt, Annika Weber, Johannes Porstendorfer, Max Heinrich, Paula Feldmann, Vanessa Schreiber, Gwyneth Hirschfeld, Emiel Donath, Martin Weih, Gina Engelhorn, Wanda Schöne und Tamina Popp den Anstrengungen der Judo-Safari.

Es galt beim Sumo-Turnier zu bestehen, einen Medizinball weit zu stoßen, möglichst schnell zu sprinten, möglichst tief einen Seitspagat zu machen, einen möglichst weiten Schlusssprung zu machen und möglichst kreativ bei der Kreativ-Teil-(Haus-)Aufgabe zu sein.

Für jede dieser Disziplinen gab es mehr oder weniger Punkte, die am Ende zusammengepackt wurden.

Je nach Leistung gab es für die errungenen Leistungen ein Abzeichen (gelbes Känguruh, roter Fuchs, grüne Schlange, blauer Rabe, brauner Bär, schwarzer Panther).

Unser Nachwuchs schlug sich wacker:



Name     Gesamt     Ergebnis


Haupt, Viola     226,5     Schwarzer Panther

Weber, Annika     199     Brauner Bär

Porstendorfer, Johannes     194,5     Brauner Bär

Heinrich, Max     191     Brauner Bär

Feldmann, Paula     175     Blauer Adler

Schreiber, Vanessa     174,5     Blauer Adler

Hirschfeld, Gwyneth     169     Blauer Adler

Donath, Emil     146,5     Grüne Schlange

Weih, Martin     140     Grüne Schlange

Engelhorn, Gina     126     Grüne Schlange

Schöne, Wanda     114,5     Roter Fuchs

Popp, Tamina     102     Roter Fuchs

Super!

Auch hier gibt es nähere Ergbenisse beim Sachenjudo (Hier zu den Ergebnissen)

Ein erfolgreiches Wochenende.

Danke auch an alle größeren Helfer unserer U17 und U20, die als Tischbesetzung und Stationsbetreuer im Einsatz waren!!!

maks

Bezirksausscheid Landesjugendspiele U14 in Ostritz – ALLE QUALIFIZIERT!!!

16. Juni 2007 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

An diesem Samstag machten wir uns früh auf den Weg nach Ostritz nahe der tschechischen Grenze, um in den Bezirksausscheiden für die LJS in zwei Wochen die Qualifizierten zu ermitteln.

Mit dabei waren: Mareike Weber, Vivien Kaden, Julia Nossol, Luisa Schneider, Tasmin Hirschfeld, Adrian Orzyszek und Jonas Haupt.

Um es vorweg zu nehmen: Alle Judoka konnten einen Platz auf dem Treppchen erringen und qualifizierten sich!

Der von der ISG Hagenwerder veranstaltete Wettkampf fand auf drei Matten statt und wurde nach kleinen Startschwierigkeiten (der Computer arbeitete stur nach Plan und liess auch drei Kämpfer nach der Doppel-KO-Liste kämpfen) lief der Wettkampf zügig durch und war gut organisiert.

Insgesamt waren um die 80 Teilnehmer (60 Jungen und 20 Mädchen) anwesend.

Unsere leichteste war heute Mareike, die in der – 36 kg nur eine Gegnerin hatte.

Gegen die gelb-orange-Gurtin Thalheim konnte sie einen Koka erringen und im Bodenkampf einen Hebel rausarbeiten, aber ihre Gegnerin gab den Arm einfach nicht frei. Also wurde im Stand weiter gekämpft und Mareike bretterte hier ihre Gegnerin mit einer großen Hüfttechnik ordentlich auf.

Damit war sie 1. Platz und natürlich qualifiziert.

Mareike trat desweiteren noch in einem Freundschaftskampf gegen die einzige Kämpferin der -33 kg-Klasse an und kam hier mit derselben Technik innerhalb von 2 Sekunden zum gewünschten Erfolg. Ihre Gegnerin brauchte danach erstmal eine kurze Pause.

In der – 52 kg traten Vivien und Julia an. Insgesamt waren 5 Starterinnen anwesend.

Den allerersten Kampf bestritt Vivien gegen Katherina Gallach aus Rammenau, die sie im Bodenkampf mit einer Kesa-Gatame zur Aufgabe zwang. Irgendwie hatte es ihre Gegnerin geschafft, sich so schwer zu verletzen, dass sie aus dem weiteren Turnier ausschied. Damit warens nur noch 4, und die waren automatisch qualifiziert, aber damit allein gab sich Vivien natürlich nicht zufrieden.

Im nächsten Kampf musste sie gegen Julia ran und fiel hier auf Harai-Goshi.

Ihre dritte Gegnerin war Michelle Gummich aus Bautzen, die sie immer wieder mit O-Soto-Gari und Harai-Goshi attackierte, wofür sie Koka und Yuko bekam. Diese beiden Wertungen konnte Vivien über die 3 Minuten Kampfzeit retten und gewann.

Die orange-Gurtin Darlene Richter war ihre letzte Gegnerin. Leider verlor Vivien im Bodenkampf durch einen Hebel, aber diese Gegnerin wurde auch 1. der Gewichtsklasse.

Vivien wurde nach leichten Listenkomplikationen 3. ihrer Gewichtsklasse.

Julia, heute unter dem Decknamen „Julia Nassal“ startend (hihi) hatte ihren ersten Kampf gegen ihre alte Bekannte Gummich aus Bautzen, und konnte sie postwendend mit Koshi-Guruma auf Ippon-Werfen. In ihrem zweiten Kampf holte sie Vivien mit Ko-Uchi-Gari von den Füßen.

Auch Julias letzte Gegnerin war die starke orange-Gurtin Richter, der sie sich letztendlich auch im Bodenkampf ergeben musste.

Damit wurde Julia 2. Platz ihrer Klasse.

Wie immer untrennbar, traten Tasmin und Luisa beide in der – 57 kg an.

Insgesamt waren hier 4 Starterinnen anwesend und jede kämpfte gegen jede.

Tasmin musste als erstes gegen Anika Eisold vom PSV Kamenz ran, ging mit Koka in Führung, geriet dann aber nach 2:34 Minuten noch in eine Festhalte und musst 1 Sekunde vor Ablauf der Kampfzeit den Ippon gegen sich hinnehmen.

Ihre zweite Gegnerin war dann Luisa, die sie zweimal auf Yuko werfen konnte (Hebelversuche im Boden stellten sich als zwecklos heraus). Nach Ablauf der vollen Kampfzeit, gewann Tasmin mit diesem Vorsprung.

Ihre letzte Begegnung war der Kampf gegen die gelb-orange-Gurtin Hüfner, die sie mit Tomoe-Nage auf den ganzen Rücken werfen konnte. (Kyu-Training bringts!)

Damit wurde Tasmin 2. Platz.

Luisa musste in ihrem ersten Kampf gegen Tasmin ran. Beide übten sich in Uchi-Mata-Ansätzen, kamen aber nicht zum gewünschten Erfolg, lediglich Tasmin konnte damit Yuko erringen.

Ihre zweite Gegnerin bretterte Luisa mit einer Vor-Zurück-Kombination auf die Matte. Ippon.

Luisas letzte Gegnerin war Tasmins erste. Im Standkampf konnte Luisa ihrer Gegnerin schön ihren Willen aufzwingen, aber im Bodenkampf geriet sie eine halbe Minute vor Schluss in einen Hebel und in der U14 reicht der lange Arm ja schon für einen Ippon.

Damit verlor Luisa diesen Kampf leider.

Insgesamt wurde sie damit 3. ihrer Gewichtsklasse.

Damit blieben noch die beiden Jungs Jonas und Adrian, beide in der – 50 kg startend, die wesentlich länger auf ihre Kämpfe warten mussten, dafür aber gegen Ende alle Unterstützung der Mädchen am Rand hatten.

Jonas war bei 9 Startern, der ohne Losglück und musste in den einzigen Vorrundenkampf. Seinem Gegner Hermann vom SV Russeina konnte er mit Tani-otoshi einen Waza-Ari abringen, und diesen über die Zeit retten.

Auch seinen zweiten Gegner, Clemens Helm vo mJC Spree-Neiße, konnte er mit einer Opfertechnik bezwingen, diesmal mit Yoko-otoshi. Genau das richtige Mittel gegen den einen Kopf größeren und irgendwie auch viel schwerer anmutenden Gegner, der sehr überrascht über diese Wendung des Schicksals war.

Im Einzug ins Finale stand Jonas dem gelb-orange-Gurt Barth aus Görlitz gegenüber, den er wiederum mit Tani-otoshi auf Punkt werfen konnte.

Damit stand Jonas als erster Finalteilnehmer fest …

Adrian startete im unteren Listenteil und hatte einen Kampf weniger zu bestreiten.

In seinem ersten Kampf musste er gegen den flinken orange-Gurt Bruhn vom SC Riesa ran. Mit einem wunderhübschen O-Soto-Gari hätte Adrian einen Ippon errungen, wäre da nicht das Matte des Mattenleiters eine Sekunde davor gewesen.

Sein Gegner wurde wegen um den Nacken fassen ermahnt…

Aber das half ihm auch nichts: mit einem erneuten Wurfansatz kam Adrian zwar nicht direkt zum Punkt, aber mit der anschließenden Festhalte ließ sich auch ein Ippon erringen.

Es folgte der Einzug ins Finale gegen den gelb-Gurt Franz Löber aus Freital. Der Kampf ging über die volle Kampfzeit von 3 Minuten, ohne das einer der beiden Kämpfer eine Wertung erringen konnte. Adrian zeigte sich aber vorallem im Bodenkampf schon als der deutlich Aktivere.

Der Kampf ging also ins Golden Score. 30 Sekunden später zog Adrian wiederum im Boden den Arm des Gegners lang und erhielt Ippon.

Finale: Jonas gegen Adrian.

Die Weixdorfer Meute am Rand enthielt sich (fast) alle Kommentare.

Jonas konnte zwei Kokas für Kontertechniken erringen und auch einen dritten Hüftansatz Adrians in einen Ippon umwandeln.

Damit wurde Adrian 2. und Jonas 1. Platz der – 50 kg.

Alle angetretenen Kämpferinnen und Kämpfer qualifizierten sich für die am 30.6. in Dresden stattfindenden Landesjugendspiele.

Ein klasse Ergebnis.

Hoffentlich läuft es da auch so gut!

Auf gehts!

Zusammenfassung:

Kämpfer/in Gewichtsklasse Starter Kämpfe Siege Niederlagen Platzierung

Mareike Weber     – 36 kg     2     1 (+1)     1 (+1)     –     1.

Vivien Kaden     – 52 kg     5     4     2     2     3.

Julia Nossol     – 52 kg     5     3     2     1     2.

Tasmin Hirschfeld     – 57 kg     4     3     2     1     2.

Luisa Schneider     – 57 kg     4     3     1     2     3.

Jonas Haupt     – 50 kg     9     4     4     –     1.

Adrian Orsyszek     – 50 kg     9     3     2     1     2.

max

7. Landesjugendspiele in Chemnitz – U14 männlich – Dritter Platz für Clifford

26. Juni 2005 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

An diesem Wochenende fanden die 7. Landesjugendspiele in Sachsen statt. Insgesamt wurden in 53 Sportarten Wettkämpfe ausgetragen.

Von den Startern der SG Weixdorf die bei der Qualifikation für die Landesjugendspiele angetreten waren, hatten sich zwei Mädchen und fünf Jungs qualifiziert. (In drei Bezirken hatten sich jeweils die ersten fünf qualifizieren können.)

Die fünf Jungs trafen sich am Samstag um 7:45 und fuhren nach Chemnitz.

Mit dabei waren: Maximilian Lutoschka, Martin Lang, Andrè Nossol, Marcel Brettschneider und Clifford Jung.

Insgesamt waren 140 Judoka angetreten.

Als erstes wurde Clifford aufgerufen der in der Gewichtsklasse – 60 kg startete, die mit 10 Startern besetzt war. Clifford musste gleich als erstes gegen Julius Wack von Torgau einen Vorrundenkampf bestreiten, den er souverän mit Kubi-Nage für sich entscheiden konnte.

In seinem nächsten Kampf traf Clifford auf den Orangegurt Buchholz von Rodewisch gegen den er ohne Wertung über die volle Kampfzeit gehen musste. In der Golden-Score-Zeit kurz unaufmerksam wurde er von seinem Gegner auf Yuko gekontert und musste in der Trostrunde weiterkämpfen.

Hier konnte er gleich einen zweiten Orange-Gurt in einen gestreckten Armhebel bringen und so den Kampf für sich entscheiden.

Seinen vierten Gegner, den Orange-Grün-Gurt Bubliy konnte er mit Uchi-Mata bezwingen.

Damit stand Clifford im kleinen Finale um einen dritten Platz. Hier konnte er seinen Gegner Wittenberg von Kamenz mit Ko-Soto-Gari fegen und ging wiederum siegreich aus dem Kampf hervor.

Damit hatte Clifford sich in der Trostrunde auf einen dritten Platz durchgekämpft.

Paralell zu Cliffords letzten Kämpfen ging Maximilian an den Start. Er startete in der Gewichtsklasse – 37 kg (10 Starter). Maximilian hatte wie Clifford einen von zwei Vorrundenkämpfen zu bestreiten.

Er musste als erstes gegen den Grün-Gurt Schuster vom BSC Freiberg antreten musste über die volle Zeit gehen. Nach den drei Minuten regulärer Kampfzeit hatte Maximilian schon einen Yuko für sich verbuchen können und gewann damit auch.

Seinen zweiten Kampf musste max ebenfalls abgeben. Er konnte seinen Gegner Thiere in den Boden zwingen und setzte einen Armschlüssel an, für den aber kein Ippon gegeben wurde. Nach erneutem Hajime gelang es seinem Gegner dann Maximilian auf dessen O-Uchi-Gari zu kontern. Somit musste auch Max in der Trostrunde sehen wo er bleibt.

Seinen dritten Gegner Benedix konnte er gleich mit O-Soto-Gari auf Waza-Ari werfen und Maximilian ging gleich zur Festhalte nach. Diese musste er nur noch 20 Sekunden halten, und schon hatte er gewonnen.

Auch in seinem vierten Kampf startete Max stark. Er konnte schnell einen Waza-Ari erringen, indem er den Uchi-Mata-Ansatz seines Gegners gegendrehte. Leider war er im anschliessenden Bodenkampf unterlegen, da sein Gegner in schnell in einen gestreckten Armhebel nehmen konnte.

Damit belegte Maximilian einen guten fünften Platz.

Als nächstes startete Martin in der Gewichtsklasse – 43 kg (11 Starter).

In seinem ersten Kampf träumte Martin noch, und lief nach kurzer Zeit auf einen Wurf seines höher-graduierteren Gegners. Somit war auch Martin in der Trostrunde gelandet.

Leider musste Martin auch seinen zweiten Kampf gegen seinen wiederum höher-graduierteren Gegner abgeben, als dieser ihn im Boden in einen Armhebel nahm. Damit schied Martin aus.

Andrè startete in der Gewichtsklasse – 50 kg, die mit 15 Startern voll besetzt war, und legte dort einen guten Start hin. Seinen ersten Kampf gegen Drechsler von Einheit Süd, beendete er nach neun Sekunden durch einen astreinen Uchi-Mata.

Auch mit seinem zweiten Gegner hatte Andrè wenig Probleme: Nach einem Waza-Ari für O-Soto-Gari nahm er seinen Gegner in die Festhalte, woraufhin dieser aufgab.

Den Einzug ins Finale verpasste Andrè als er in seinem dritten Kampf dem Grün-Gurt Busse nach kurzer Zeit auf Ippon-Seoi-Nage lief.

Da Andrè sich im oberen Listenteil schon weit nach vorn gekämpft hatte, rückte er direkt in den Kampf um Platz drei ein. Hier traf er auf Al-Gahnen vom RBS Leipzig. Dieser warf Andre mit Tani-Otoshi, den Andrè zwar weiterzuführen wusste, was aber von den Kampfrichtern nicht gewertet wurde.

Damit belegte Andrè einen respektablen fünften Platz.

Am längsten musste Marcel warten. Er startete in der Gewichtsklasse – 55 kg (14 Starter) und hatte hier schwer zu tun.

In seinem ersten Kampf war Marcel noch nicht ganz da und liess sich von seinem weit größeren Gegner in dessen Lieblingsgriff zwingen. Wenig später wurde er geworfen und musste sich geschlagen geben. Jetzt war Marcel wenigstens wach.

Im zweiten Kampf konnte Marcel seinen Gegner Seelig auf Yoko-Otoshi werfen und bekam dafür Ippon.

Seinen dritten Kampf musste Marcel gegen Haefner vom BSC Freiberg antreten. Diesem lief er leider auf Ko-Uchi-Gari und damit schied Marcel aus.

Zusammenfassung

Name / Gewichsklasse / Starter in Gew-Kl. / Kämpfe / Siege / Niederlagen / Platz

Maximilian Lutoschka     – 37 kg     10     4     2     2     7.     

Martin Lang     – 43 kg     11     2     –     2     –     

Andrè Nossol     – 50 kg     15     4     2     2     5.     

Marcel Brettschneider     – 55 kg     14     3     1     2     7.     

Clifford Jung     – 60 kg     10     5     4     1     3.     

Alle Kämpfer haben meist gute Kämpfe und Techniken gezeigt, und können auch ohne Platzierung zufrieden sein, da auch etwas dazu gehört sich erstmal für die Landesjugendspiele zu qualifizieren.

max

n/a
Zur Werkzeugleiste springen