Du durchsuchst das Archiv für bezirksmeisterschaft.

Weixdorf holt 9 Medaillen bei Bezirksmeisterschaft U11 in Mickten

24. November 2018 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am Samstag traten 16 Judoka der Alterklasse U11 zu den Bezirkmeisterschaften des Sportbezirks Dresden an. Dabei holten sie 9 Medaillen. Mit drei Goldmedaillen waren die Jungs heute die erfolgreichere Fraktion, wärend die Mädels sich 5 der 6 Bronzemedaillen sicherten.

Mit dabei waren die neuen Bezirkmeister Gustav (-47 kg),Timo (-27,5 kg), und Henry (-32 kg) sowie Jasper, Leonard Kjell, Conrad, Clemens, Theodor, Milana, Martha, Emma, Alisa, Luise, Anni und Nina. Weiterlesen →

Bezirkseinzelmeisterschaft U11 & Bezirkspokal U9

17. November 2015 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am Samstag, den 14. November fuhren 24 Kämpfer der SG Weixdorf zum Bezirks-Pokalturnier der U9 bzw. zur Bezirkseinzelmeisterschaft der U11. Im Grunde genommen waren es also 2 verschiedene Turniere, aber beide fanden zeitgleich beim Veranstalter Motor Mickten statt. Neben den Kämpfer fuhren noch die Betreuer Robert und Maria mit, sowie Maks als Kampfrichter und zahlreiche Eltern als Unterstützung. Der Großteil traf sich am Hillig und der Rest direkt in der Halle zu uns.

Für einige der Starter war es der erste Wettkampf überhaupt, da sie erst vor 2 Tagen erfolgreich ihre Prüfung zum weiß-gelben Gürtel bestanden hatten. Dementsprechend wurde zu Beginn kurz wiederholt, was die weißen und roten Zusatzgürtel bedeuten (weiß = erstaufgerufener Kämpfer, rot = zweitaufgerufener Kämpfer) und auf welcher Seite man zu stehen hat. Die Eltern hörten fleißig mit zu und haben uns dann auch während des Wettkampfes tatkräftig unterstützt. Mit 24 Weixdorfer Kämpfern, verteilt auf 4 Matten und nicht besonders guter Akustik in der Halle, war es manchmal ein wenig chaotisch. Aber bis auf ein paar Extra-Aufrufe, kam jeder pünktlich an seiner Matte an. Also danke nochmal an die vielen Eltern, die mit zugehört haben und auch immer schon wussten welchen Gürtel ihr Kind brauchte.

Angereist waren insgesamt 240 Teilnehmer. Den weitesten Weg hatten die Kämpfer der U9 (!) von den Bundesstützpunkten Frankfurt Oder und Leipzig. Nach einer gemeinsamen Erwärmung ging es dann auch endlich gegen 11 Uhr los. Heuten war viel Geduld gefragt, die Siegerehrung fand letztlich gegen 16:30 Uhr statt. Weiterlesen →

Bezirksmeisterschaften Männer/Frauen `07 in Dresden

10. September 2007 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

An diesem Sonntag trafen sich fünf Weixdorfer Kämpferinnen und Kämpfer um an den diesjährigen Bezirksmeisterschaften teilzunehmen, die dankenswerter Weise auch noch in Dresden waren.

Mit dabei waren: Anne Liepke, Antje Keil, Maria Weidner, Max Sieger und Martin Weiher.

Für alle Frauen war der Wettkampf wieder ein normales Turnier, für die Männer die Qualifikation für die Landesmeisterschaften nächste Woche.

Maria und Antje starteten beide in der – 57 kg-Klasse. Antje hatte im oberen Pool zwei Gegnerinnen, Maria im unteren genauso viele.

Antje startete gegen ihre ständige Gegnerin Tina Hohlefeld aus Kamenz.

Die Kamenzerin legte mit Yuko vor. Antje konnte ebenfalls mit Yuko nachziehen. Nach noch einem Yuko gegen Antje lief schon die letzte Kampfminute und eine Wertung musste her. Antje konnte ihre Gegnerin auch zu Fall bringen, leider gab es dafür aber nur einen Koka.

Ihren zweiten Kampf bestritt Antje gegen Julia Walter aus Freital, und konnte hier vorzeitig mit Ippon für Mune-Gatame siegen.

Damit wurde sie Poolzweite.

Maria startete im unteren Pool gegen Diana Gierth aus Kamenz und musste diesen Kampf abgeben. Ihren zweiten Kampf hatte sie gegen eine Gelbgurtin, und konnte hier zeigen was sie konnte. Im Boden konnte sie sich immer wieder aus Festhalten befreien und gewann am Ende auch mit Ippon für Kesa-Gatame.

Damit wurde auch Maria Poolzweite. Gott sei dank mussten Maria und Antje so nicht aufeinander treffen.

Antje traf in ihrem nächsten Kampf auf die Kamenzerin aus Marias Pool und konnte den Kampf mit zwei Waza-Ari für Wurftechniken vorzeitig beenden. Damit stand sie im Finale.

Maria traf auf Antjes erste Gegnerin und konnte hier lange Zeit mithalten und ihr das Leben schwer machen, bis sie auf Tsuri-Komi-Goshi fiel. Damit war Maria dritter Platz.

Damit war das Finale dieselbe Kampfpaarung wie im ersten Kampf: Antje Keil gegen Tina Hohlefeld. Der Kampf der gleichstarken Kämpferinnen ging wieder denkbar knapp aus. Die Kamenzerin ging mit Koka für einen Gegendreher in Führung und konnte diesen über die ganze Zeit verteidigen. Damit ein denkbar knapper zweiter Platz für Antje.

Anne startete in der – 63 kg-Klasse und hatte hier 4 Gegnerinnen

Im ersten Kampf trat sie gegen die spätere Siegerin Ullmann aus Freital an, hielt sich gut, aber musste den Kampf dann doch vorzeitig abgeben. Den zweiten Kampf gegen eine Gelbgurtin vom SV Sachsenwerk gewann sie souverän. Und auch im 3. Kampf konnte sie gegen eine Orangegurtin vorzeitig als Siegerin die Matte verlassen. In ihrem letzten Kampf musste Anne wiederum gegen eine Freitaler Starterin ran. In den ersten beiden Kampfminuten dominierte Anne klar und ging mit Waza-Ari, Yuko und Koka in Führung. Nun hatte aber Annes Gegnerin im Stand immer öfter gefährliche Gelegenheiten und auch im Boden geriet Anne in eine gefährliche Hebelsituation, konnte dieser aber entrinnen. Leider kommt unverhofft oft und in der nächsten ähnlichen Situation erkannte ihre Gegnerin die Chance und bog Annes Arm lang, sodass sie aufgeben musste.

Am Ende belegte Anne einen dritten Platz in ihrer Gewichtsklasse.

Max startete in der Gewichtsklasse – 73 kg, wo mit 13 Startern Doppel-KO gekämpft wurde.

Seinem ersten Gegner, dem späteren 2. Platzierten, hatte er wenig entgegen zu setzen und fiel schnell auf Uchi-Mata.

In der Trostrunde traf er als erstes auf einen älteren Braungurt, den Max im Stand aber vor allem im Boden gut im Griff hatte. Nach knapp drei Minuten vergangener Kampfzeit gab sein Gegner dann plötzlich verletzungsbedingt auf. Seinen nächsten Gegner nahm er so eng in eine Festhalte, dass dieser ebenfalls aufgeben musste.

Der dritte Trostrundenkampf fand nun gegen den Bautzner Steffen Pangerl statt. Dieser konnte schnell Waza-Ari erringen und damit stark in Führung gehen. Nachdem Max eine ganze Weile den weiteren Wurfansätzen seines Gegners entgehen konnte, legte er sich am Ende selbst in eine Technik und wurde prompt gekontert.

Jetzt gings nochmal um die Wurst. Der fünfte Platz wurde als Nachrücker für die LEM ausgekämpft. Gegen Förster vom SV Oberes Elbtal konnte Max Ippon erringen. Damit wurde er am Ende fünfter Platz.

Martin hatte sich in der Klasse – 90 kg zu behaupten.

Unglücklicherweise traf er gleich in seinem ersten Kampf auf den späteren Erstplatzierten und hatte demzufolge hier das nachsehen. In der Trostrunde musste er gegen den Boxdorfer Philipp Busch ran. Diesen konnte er schnell durch einen gekonnten Konter (Tani-otoshi) auf Ippon werfen.

Damit stand Martin im Kampf um Platz drei. Sein Gegner war der Zittauer Maik Binsch, auf den Martin schon beim letzten Verbandsliga-Kampftag getroffen war. Damals hatte er noch knapp verloren. Doch heute war Martins Tag. Stark im Griff und in seinen Wurfansätzen konnte Martin den Lockenschopf zweimal auf Waza-Ari werfen und damit siegen. Die Freude am Rand war riesig!

Martin belegte somit einen dritten Platz und fährt damit nächste Woche zu den Landesmeisterschaften.

(Noch zu erwähnen bleiben die beiden Sportler, bei denen während des Kampfes die Raucher-Utensilien aus dem Judogi purzelten. Peinlich, peinlich, Namen werden besser nicht genannt – aber sie gehörten natürlich nicht zur Weixdorfer Fraktion.)

Allen Startern viel Glück bei den LEM am 16.9.07 in Döbeln. Gebt alles!

Bezirksmeisterschaften 2006 Mä/Fr in Kamenz

6. September 2006 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

An diesem Wochenende fanden die Sportbezirksmeisterschaften der Männer und Frauen in Kamenz statt, der erste Wettkampf der Meisterschaftsserie, die letztendlich zu den Deutschen führt.

Für die Männer war es der Qualifikationswettkampf für die Landesmeisterschaften nächste Woche in Bautzen, für die Frauen ein darauf vorbereitendes Turnier.

Insgesamt war der Wettkampf mit 57 männlichen und 10 weiblichen Startern, wie fast jedes Jahr bei den Männern in einigen Gewichtsklassen gut besucht, bei den Frauen wieder gnadenlos unterbesetzt.

Mit dabei waren: Antje Keil, Anne Liepke, Lisa Schiemann, Jonas Warmuth, Philipp und Benjamin Schulz, Max Sieger, Martin Weiher, Robin Herold und Murat Malsagov.

Antje startete in der Gewichtsklasse –57 kg und hatte hier drei Gegnerinnen, wurde aber schon vor Wettkampfbeginn um weitere Freundschaftskämpfe gebeten.

In ihrem ersten Kampf traf Antje auf die Pirnaerin Maria Esche (Strafe muss sein, wenn man nicht für uns startet 🙂 ), die sie mit einer Festhalte besiegte. Im zweiten Kampf gegen Hohlefeld (Bautzen) musste Antje über die volle Zeit kämpfen und verlor durch einen Yuko ihrer Gegnerin. Ihren dritten Pool-Kampf konnte Antje vorzeitig gewinnen. Damit belegte sie einen zweiten Platz.

Von ihren beiden Freundschaftskämpfen gab Antje den ersten im Golden Score ab und konnte den zweiten mit einem tiefen Seoi-Nage und Festhalte gewinnen.

Anne und Lisa starteten aufgrund der geringen Teilnehmerzahl mit zwei anderen Frauen in der Gewichtsklasse +57 kg. Hier wurde dementsprechend Pool gekämpft und beide hatten drei Kämpfe.

Beide konnten gegen eine Blaugurtin vorzeitig und deutlich gewinnen. Gegen die Braungurtin Burkhardt (Bautzen) verloren sie jedoch beide. Den Kampf Anne gegen Lisa, den eigentlich keiner sehen wollte :), entschied Lisa für sich.

Da aber wiederum getrennt in Gewichtsklassen gewertet wurde, belegte Anne einen zweiten und Lisa einen ersten Platz.

Jonas konnte sich glücklicherweise gerade noch so in die –66 kg-Klasse retten, wodurch wir wenigstens einen Starter dort hatten, statt vier in der –73 kg.

Jonas startete mit sieben anderen. Seinen ersten Kampf bestritt er gegen Martin Schmidt vom PSV Bautzen, dem er unterlag. In der Hoffnungsrunde traf er als erstes auf einen ebenfalls reaktionsschnellen Gelbgurt, den er nach einigen nur teilweise erfolgreichen Angriffen, zu Fall bringen konnte.

Damit stand er im Kampf um Platz 3. Da er diesen abgab, musste nun der fünfte Platz ausgekämpft werden. Hier traf er auf Max Hanto von Bautzen, gegen den er leider verlor. Damit belegte Jonas leider den zweiten fünften Platz und verpasste die Qualifikation knapp.

Philipp, Beni und Max starteten alle drei in der Gewichtsklasse – 73 kg, die mit 19 Startern am stärksten besetzt war, kamen aber nicht weit genug um sich zu treffen.

Philipp startete gegen einen Görlitzer Braungurt, Beni gegen Hannes Grusla von Zittau und Max gegen Guido Birnstein vom SV Straßgräbchen. Alle drei Kämpfe wurden mit Ippon abgegeben.

Alle drei scheiterten am Ko-System mit doppelter Trostrunde, in welchem nur die Teilnehmer in die Trostrunde einsteigen, deren Gegner das Finale erreichen.

Und das war bei allen dreien nicht der Fall, weshalb sie mit einem verlorenen Kampf ausschieden.

Martin startete in der Gewichtsklasse – 81 kg, die mit 8 Startern besetzt war. Gleich in seinem ersten Kampf traf er auf den Riesaer Sobbol, einen ausländischen Gelbgurt, der für seine extravagante und starke Kampfweise bekannt war. Nachdem er mehrere Angriffe hatte abwehren können, flog Martin doch auf einen Beinfasser und verlor. Auch in der –81 kg wurde brasilianisches System gekämpft. Martins Gegner zog jedoch ins Finale ein, und so durfte Martin in der Trostrunde nochmals sein Glück versuchen.

Hier traf er auf den zweiten Gegner von Sobbol, einen erfahrenen schon etwas älteren Pirnaer Schwarzgurt, der Martin mit Uchi-Mata auf Ippon warf. Damit schied Martin aus.

Robin startete in der Gewichtsklasse –90 kg und hatte hier bei insgesamt sieben Startern ein Freilos. Damit traf er in seinem ersten Kampf aus Ronny Ruiz, dem im Boden ein Armhebel gelang, dem Robin sich geschlagen geben musste. Da sein Gegner damit ins Finale einzog, durfte Robin in der Trostrunde starten. Hier musste er den ersten Kampf ebenfalls abgeben. Damit errang er wie Jonas einen fünften Platz und musste nochmals um die Qualifikation kämpfen. Im Kampf gegen den Boxdorfer Sven Partsch, gelang Robin der vorzeitige Sieg und damit qualifizierte er sich für die LEM.

Murat hatte in der Gewichtsklasse –100 kg, ausnahmsweise leichte Probleme sich durchzusetzen. Seinen ersten Kampf gewann er wie immer klar und schnell, der zweite Kampf gegen einen Riesaer Braungurt dauerte schon etwas länger und sein Gegner konnte sogar einen Yuko erzielen (hört, hört …), fiel aber letztendlich in hohen Bogen auf Tani-otoshi. Damit belegte Murat den ersten Platz und qualifizierte sich.

Damit fahren nächste Woche vier WeixdorferInnen (+Maria Esche  ) zur Landesmeisterschaft nach Bautzen.

Viel Glück und qualifiziert euch für die Mitteldeutschen!

Zusammenfassung: Name / Gewichtsklasse / Starter / Kämpfe (+Freundschaftskämpfe) / Siege / Niederlagen / Platzierung

Antje Keil – 57 kg 4 3(+2) 2(+1) 1(+1) 2.

Anne Liepke -63 (+57) 4 2(+1) 1 1(+1) 2.

Lisa Schiemann -70 (+57) 4 0(+3) 0(+2) 0(+1) 1.

Jonas Warmuth – 66 kg 8? 4 1 3 7.

Benjamin Schulz – 73 kg 19 1 – 1 –

Philipp Schulz – 73 kg 19 1 – 1 –

Max Sieger – 73 kg 19 1 – 1 –

Martin Weiher – 81 kg 8 2 – 2 –

Robin Herold – 90 kg 7 3 1 2 5.

Murat Malsagov – 100 kg 3 2 2 0 1.

n/a
Zur Werkzeugleiste springen