Du durchsuchst das Archiv für 2012.

Mitteldeutsche Meisterschaften U17 in Rudolstadt – Bronze für Viola Haupt

11. Februar 2012 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Heute morgen ging es für Viola Haupt und einen kleinen Tross um sie herum nach Rudolstadt zu den Mitteldeutschen Meisterschaften.

Nachdem sich Viola am 28.1. in Rammenau als Landesmeisterin für die MDEM qualifiziert hatte, ging es heute um die Tickets zu den Deutschen Meisterschaften in Neuhof (Hessen) am 25.2.

Als kleine Kampfgemeinschaft ging es 6:00 morgens bei -20°C los.

Das Auto war mit Moni, Vivien, Viola und Dinah Haupt (4 weibliche Häupter, aber eins davon nicht menschlich 😉 ), Leonore Caspay (VfB Hellerau-Klotzsche), Ruben Michael (Arashi Dresden) und mir gefühlt.

Nach knapp 2 Stunden kamen wir in Rudolstadt an und betraten die Halle. Das Wiegen ging glatt und wir nisteten uns in der Sachsen-Ecke beim PSC Bautzen und TSV Reichenberg-Boxdorf ein.

Viola kämpfte -48 kg und hier waren 7 Teilnehmerinnen am Start. Die Gewichtsklasse wurde auch als eine der ersten begonnen.

Viola startete gegen die unbekannte Gegnerin Nina Rethfeld (TSV Angermünde, orange-grün) und hatte hier wenig Probleme. Innerhalb von 10 Sekunden gewann sie mit einer starken Hüfttechnik zur linken Seite. Zufassen, Einspannen, Eindrehen, Punkt. Es sah so einfach aus.

Damit stand sie auch schon im Halbfinale gegen Kira Blei (JC Jena, grün). Dieser Kampf war das komplette Gegenteil zum ersten Kampf: Die Gegnerin lies sich so gar nicht werfen. Viola probierte viel, aber nichts half. Im Boden machte sie mächtig Dampf, aber selbst ein auf geschätzte 200° gestreckter Arm brachte keinen Sieg. Der Kampf ging ins Golden-Score. Noch weitere zwei Minuten Kampfzeit, aber keine Wertung für uns. Viola setzte eine Art Ko-Soto-Gake an und wurde gegengedreht, fiel seitlich auf die Hüfte, Po nach hinten, Oberkörper nach vorn geneigt und es wurde Yuko gegeben. Schade! Ein unglaublich harter und knapper Kampf trotzalledem.

(Kira Blei wurde auch Mitteldeutsche Meisterin der Gewichtsklasse -48 kg)

Damit ging es direkt in den Kampf um Platz 3 und Viola machte sich Sorgen wegen ihrer nächsten Gegnerin. Patricia Hartl (VfB Schönbeck, blau) war für Viola nämlich keine Unbekannte. Man kannte sich von gemeinsamen Trainingslagern und auch Wettkämpfen. Laut Viola wäre die Bilanz etwa ausgeglichen, das Resultat schien deutlich anders. Das Motto aus Kampf 1 war wieder angesagt.

Viola verbeugte sich, fasste zu und warf sofort mit einer Hüfttechnik zur linken Seite auf Punkt und Ende!

Damit belegte sie den dritten Platz bei den MDEM U17 und darf sich über einen Startplatz bei den DEM U17 am 25.2. in Neuhof freuen!

Glückwunsch zum verdienten 3.!

Auch Leonore Caspary (-78 kg, 6 TN) konnte sich mit einem gewonnenen und einem verlorerenen Kampf über einen 3. Platz freuen! Ebenfalls Glückwunsch! Wir sehen uns in 2 Wochen!

Morgen kämpfen Maximilian Lutoschka, Vivien Haupt und Tasmin Hirschfeld bei den MDEM U20 in Rudolstadt! Viel Glück!!

Zusammenfassung:

Name / Altersklasse / Gewichtsklasse / Teilnehmer / ges-gew-verl / Platz

Viola Haupt     U17     -48kg     7     3-2-1     3.

Wettkampflisten und Fotos folgen

Maks

Männermannschaftsturnier in Crimmitschau am 4.2.2012

5. Februar 2012 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am gestrigen Samstag machte sich fast die gesamte Männermannschaft der SG Weixdorf auf den Weg nach Crimmitschau zum Männermannschaftstraditionsturnier!

Tradition weil wir seid Jahren dabei sind und auch seit Jahren besser werden.

In diesem Jahr gelangen uns ein Hauptrundenauftaktsieg gegen den Regionalligisten PSV Leipzig sowie eine denkbar knappe Niederlage gegen den VfL Sindelfingen (ebenfalls Regionalliga).

Im Team waren:

-60 kg: Dominic Albrecht

-66kg: Patrick Austen (JSV Auma)

-73kg: Maximilian Lutoschka

-81kg: Jörg Schreiber, Moritz Haupt, Roland Langer

-90kg: Robin Herold, Torsten Keil, Jörg Thalheim

-100kg: Martin Weiher

+100kg: Michael Apelt (SV Sachsenwerk)

Dazu kamen noch KaRi André Nossol, Fans und Geo-Cacher Moni Haupt, Julia Nossol und Maria Weidner und Betreuer Maks.

Eine lustige bunte Truppe, vor allem wenn man auch bedenkt dass Michael Apelt in der kommenden Verbandsliga-Saison für den JV Dresden und Patrick Austen für den JC Crimmitschau starten werden und wir dann „erbitterte Feinde“ sein werden. Nix für ungut Jungs 😉

Besonders erfreut waren natürlich über den äußerst kurzfristigen Zugang zum Stopfen des 66kg-Loches. Danke an den Gastgeber JC Crimmitschau dafür! So kamen alle Kämpfer auf ihre Kosten – eine sinnvolle Lösung!

In der illustren Runde von Regionalligisten wie Sindelfingen, PSV und RBS Leipzig, Rudow Berlin I und II, Verbandsliga-Teams wie Crimmitschau, Zwickau und Bautzen Bundesliga-Neuling Chemnitz, waren wir in der Doppel-KO-Liste von 12 Mannschaften ohne Freilos in Runde 1 gegen den PSV Leipzig in weiß am Start.

(Der belgische Vereine GBSV de Mattenklobbers reiste leider nicht an!)

PSV Leipzig vs. SG Weixdorf (3:4, 30:40)

Die Gewichtsklassen wurden von unten nach oben durchgekämpft, damit fing Superleichtgewicht Dominic an. Kampflos. Leider. Aber 1:0 für uns.

Damit lag es am „Spontan-Kauf“ Patrick Austen in der Klasse -66 kg. Er konnte mit einem wundervollen Uchi-Mata gegen den Sportstudenten Martin Schiller (2. Dan) gewinnen und die Führung ausbauen.

Maximilian musste bis sich 73kg Tom Wuttke mit einem großen Hüftwurf geschlagen geben.

Moritz musste gegen Tobias Hartmann (1. Dan) ran. Keine dankbare Aufgabe. Von vornherein war klar dass der ehemalige Sportschüler astreine De-Ashi-Barais und Uchi-Matas werfen kann, aber was will machen. Dem De-Ashi-Barai konnte er entgehen, aber der Uchi-Mata zog. Leipzig konnte also auf 2:2 ausgleichen.

Bis 90kg musste sich Robin im Griffkampf kurz unaufmerksam nach hinten laufend einem O-Uchi-Gari/Uchi-Mata von Jens Luther ergeben.

Leipzig ging in Führung. Nein!

Jetzt ging es schon um alles: Martin bis 100 kg gegen Christian Dubberstein. Einige knappe Situationen aber letztendlich war Martin mit Waza-Ari für Ko-Soto-Gari und am Ende Tate-Shio-Gatame (HALTEN! HALTEN! HALTEN!) erfolgreich!

3:3 – meine Nerven.

Im „Finale“ über 100 kg konnte Michael Apelt zum Glück einen Blitzsieg gegen den leichteren Gegner Sebastian Pilz holen und uns das 4:3 sichern!

Denkbar große Freude bei uns, denkbar große Enttäuschung bei den Leipzigern deren Trainer erstmal wutentbrannt die Halle verlassen musste. Aber die Jungs zeigten sich als gute Verlierer und nahmen mich nach dem Turnier trotzdem mit zu sich nach Hause. Ok sie wollten mich mehrmals auf dem Weg an Raststätten aussetzen, aber ich kann sie verstehen.

Damit ging es für uns in der Hauptrunde einen Schritt nach vorn. Nächster Gegner war der Ausrichter JC Crimmitschau.



SG Weixdorf vs. JC Crimmitschau (1:6, 10:55)

Tja, der Ausrichter ließ leider nichts anbrennen…

Der gute Start von Dominic -60 kg gegen Philipp Hillig durch einen Festhalte-Sieg blieb am Ende unser Trostpunkt.

Patrick musste sich im „internen Duell“ (in der VL wird er für den JC Crimmitschau starten, dass wir uns natürlich mit dem Ausrichter messen mussten, war denkbar großes Zufallspech) seinem Teamkollegen Mitscheristzki auf Seoi-Nage beugen, -73 kg gab Maximilian leider kurz vor Schluss eine 2:1-Yuko-Führung ab und zog sich eine deftige Prellung zu.

Jörg zeigte bis 81 kg starke Seoi-Nage-Ansätze,

konnte seinen Gegner damit aber nicht werfen und erlag im Boden einer Kata-Gatame.

Bis 90 kg fiel Torsten seinem hektisch agierenden Gegner Preuß auf Harai-Goshi und damit stand es leider schon 1:4.

Martin musste sich in der „Bis“ seiner eigenen Spezialtechnik beugen und auch Michael hatte gegen Teamchef und Turnierausrichter Manfred Stürz das knappe Nachsehen mit 1:2 Yuko.

Mit dieser Niederlage schickte uns der JCC in die Trostrunde zum Mitfavoriten VfL Sindelfingen, der in Runde 1 dem Bundesliga-Neueinsteiger Chemnitz mit 2:5 unterlegen gewesen war.

VfL Sindelfingen vs. SG Weixdorf (3:4, 30:40)

Das Duell im Superleichtgewicht versprach spannend zu werden. Der Kämpfer Behr mit dem Aufdruck „Veni Vidi Vici“ auf der Jacke hatte das Duell gegen Steve Franke (Chemnitz) denkbar knapp nach Ablauf der Kampfzeit abgegeben, Dominic hätte hier „mächtig Brot“!

Aber dazu kam es nicht. Ein Nachmessen der Jacke mit dem offiziellen Judojackenmessgerät Soku-Teiki ergab dass die Jacke nicht regelkonform war und der Kämpfer wurde disqualifiziert. Er tobte und beschwerte sich dass er bereits einen Kampf damit bestritten hatte. Tja mag sein, aber auf der anderen Matte. 1:0

Patrick machte einen starken Kampf gegen Mario Häckel war letztendlich aber in der Kami-Shio-Gatame unterlegen, bevor Maximilian durch Würge gegen Lukas Gaal wieder in 2:1-Führung gehen konnte.


Moritz fiel -81 kg gegen den offensichtlichen Routinier Thomas Wolf auf Hiza-Guruma (Knierad) und Jörg Thalheim zeigte klasse Reflexe – 90 kg, konnte aber vom Verteidigen kaum in den Angriff übergehen und fiel auf Seoi-Nage.

Zwar erst beim 10. Versuch des Gegners, aber manchmal macht sich Hartnäckigkeit doch bezahlt.

Robin startete eine Gewichtsklasse höher bis 100 kg und musste gegen den zweiten Gaal-Bruder ran.

Leider war er Mathias Gaal in der Kesa-Gatame unterlegen. 2:4, daran änderte auch Michi Sieg durch Aufgabe des untergewichtigen Gegners +100 kg nichts mehr.

Damit schieden wir aus dem Turnier aus, konnten aber mit der gezeigten Teamleistung zufrieden sein.

Kurzum: Ich bin sehr zufrieden mit euch Jungs! Das macht Mut für die Liga!

Am 31.3. beginnt die kommende Verbandsliga-Saison mit dem Auftakt-HEIMKAMPF in Weixdorf gegen den PSV Kamenz und den CPSV II. Alle Fans und Helfer gerne willkommen!!

Und am 21.4. begrüßen wir ebenfalls zu Hause (!!) den PSC Bautzen und den JV Dresden.

Die Auswärtskämpfe werden am 5.5. in Zwickau und am 16.6. in Leipzig stattfinden!



Ich zähle auf das gesamte Verbandsliga-Team, in der Vorbereitung beim Training und auch an den 4 wichtigen Tagen!

Noch zur Vollständigkeit:

Turniersieger wurde Chemnitz vor Ausrichter Crimmitschau, die dritten Plätze gingen an Rudow Berlin und den VfL Sindelfinden. (5. RBS Leipzig, Lok Zwickau)



Es fehlt Michael Apelt.

Zusammenfassung:

Name      / Gewichtsklasse / ges – gew – verl

Dominic Albrecht     – 60     3     3     0

Patrick Austen (SV Auma)     – 66     3     1     2

Maximilian Lutoschka     – 73     3     2     1

Jörg Schreiber     – 81     1     0     1

Moritz Haupt     – 81     2     0     2

Roland Langer     – 81     0     –     –

Jörg Thalheim     – 90     1     0     1

Robin Herold     – 90     2     0     2

Torsten Keil     – 90     1     0     1

Martin Weiher     – 100     2     1     1

Michael Apelt (JV Dresden)     + 100     3     2     1

PSV Leipzig vs SG Weixdorf: 3:4 (30:40)

SG Weixdorf vs. JC Crimmitschau 1:6 (10:55)

VfL Sindelfingen vs. SG Weixdorf 4:3 (40:30)

Maks

LEM U20 in Rammenau — SACHENMEISTERIN aus Weixdorf —

30. Januar 2012 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Dieses Jahr fanden die LEM U20 in Rammenau statt. Neuerung des Jahres war, dass man sich nicht mehr qualifizieren musste, sondern jeder konnte kommen und dennoch waren nur ca. 100 Kämpfer anwesend. Von uns mit dabei waren Julia Nossol, Tasmin Hirschfeld, Vivien und Jonas Haupt, Mario Conzendorf, Maximilian Lutoschka und Adrian Orzyszek.

In der Gewichtsklasse bis 57kg standen Vivien 3 Gegnerinnen gegenüber. Die hatten aber nix zu lachen, den Vivien hatte einen guten Tag und zeigte heute wunderschöne Uchi-matas. Das hatten sogar Zuschauer anderer Vereine bemerkt. Mit den Worten: „Die Alte ist krass!“ wurde sie gelobt.

Somit lässt sich nur sagen: Wir haben wieder eine SACHSENMEISTERIN.

Bei den Damen bis 70kg machten Tasmin und Julia (auf eigenen Wunsch) mit.

Julia begann gegen Faltin aus Schkeuditz. Sie konnte gut mithalten und auch selber starke Angriffe starten, doch es half nix. Ihre Gegnerin war eindeutig schwerer als Julia. Zum Schluss wurde aus einen missglückten Harai-goshi-ansatz noch ein Übergang vom Stand zum Boden mit Waki-gatame und die Karis haben es leider gesehen. Also musste laut Regelwerk Julia einen Hansoku-make bekommen und damit war sie schon aus dem Wettkampf raus.

Tassi bekam als Auftakt Magdalena Grüger von Hellerau. Tassi konnte starke Angriffe und Kombinationen zeigen und sogar einen Waza-ari für Osoto-gari erzielen.

Doch durch eine Unachtsamkeit im Boden geriet Tassi in eine Festhalte und kam leider nicht mehr raus. So hatte Tassi sich noch die Butter vom Brot klauen lassen. Doch somit stand Tassi direkt im Kampf um Platz 3. Und so stand Tassi Julia´s Gegnerin gegenüber. Der Kampf war spannend und keiner konnte eine Wertung machen aber trotzdem schenkten sie sich nix, bis Tassis Gegnerin einen Fehler machte und das war ein Riesenfehler. Sie fegte Tassi`s Standbein von innen weg und jeder weiß, dass man dafür Hansoku-make bekommt und Tassi hatte sich ihren verdienten 3. Platz bekommen. Damit ist Tassi auch mit zur MDEM qualifiziert.

Bei den Jungs war Adrian unser Fliegengewicht und kämpfte bei den 60er mit. Nach einem leichten Anfangsproblem gegen Knoth vom JCL konnte er bei seinen nächsten beiden Gegnern zeigen wo der Hammer hängt. Gegen Klaus vom Auer Judo Club konnte er mit Tani-otoshi und bei Zikeer aus Altenburg mit einer Festhalte punkten. Im kleinen Finale um Platz 3 stand er Freislben aus Rochlitz gegenüber. Die beiden waren gleich stark und schnell und kämpften sehr stark, doch leider war Adrians Gegner etwas abgekochter und konnte leider mit Koshi-guruma punkten. So war leider „nur“ Platz 5 für Adrian heute drin.

Maximilian kämpfte bei den -73 kg Herren mit und stand als erstes Freitag von Schlettau gegenüber. Der anscheint ordentlich Kraft hatte, da Max bei seinem O-goshi aussah als wäre er abgesprungen. Danach gab es für Max kein Halten mehr Föde vom JCL erwischte er 2mal auf Tani-otoshi

und Richard Hache hielt im kleinen Final nach einem starken Kampf einfach fest.





Damit hatte Max den 3. Platz und fährt mit zur MDEM.

Mario und Jonas machten die -81kg-Klasse unsicher.

Jonas begann gegen seinen Finalgegner von der BEM Karl Reiter von Bautzen. Nach einen starken Kampf legt Jonas sich zum Sumi-gaeshi rein und Karl tauchte mit er Stirn voll in die Matte ein, er wirkte sehr benebelt und trotzdem kämpfte er weiter. Jonas erhielt einen Waza-ari für Tani-otoshi und war danach nicht aufmerksam und geriet in einen Hebel und verlor. Karl konnte nachdem Kampf trotzdem leider nicht weiter kämpfen. Gute Besserung! In seinen nächsten Kampf traf Jonas auf Süß von Schlettau und hier geriet er leider in eine Festhalte aus der es kein Entkommen gab. Damit war Jonas leider raus.

Mario hatte heute nicht gerade seinen stärksten Tag. So kam es, dass er in 2 Kämpfen mit Tani-otoshi gekontert wurde und somit ausschied.

Zum Abschluss gab es natürlich noch Urkunden und Medaillen und für die Sachsenmeister. Als ob es noch nicht genug wäre, dass Vivien Sachsenmeisterin wurde, nein sie muss auch noch die beste Technikerin werden.

GLÜCKWUNSCH an euch drei zur Qualifikation und der Rest muss sich keineswegs schämen oder ähnliches. IHR SEID ALLE TOP!!!

Name /AK / GK / TN / ges / gew / verl / Platz

Vivien Haupt U20 -57 4 3 3 0 1.

Tasmin Hirschfeld U20 -70 6 2 1 1 3.

Julia Nossol U20 -70 6 1 0 1 –

Mario Conzendorf U20 -81 11 2 0 2 –

Jonas Haupt U20 -81 11 2 0 2 –

Maximilian Lutoschka U20 -73 11 3 2 1 3.

Adrian Orzyszek U20 -60 10 4 2 2 5.

Landeseinzelmeisterschaften U17 in Rammenau – Landesmeistertitel für Viola Haupt

29. Januar 2012 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am gestrigen Samstag machten sich vier Mädchen der SG Weixdorf auf den kurzen Weg nach Rammenau um sich den Titel „Sachsenmeisterin“ zu schnappen.

Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften am vergangenen Wochenende hatten sich Lea Kraus, Viola Haupt, Daniela Thalheim und Miriam Beyerle mit einem Podestplatz für die Landeseinzelmeisterschaften qualifiziert.

Die Meisterschaften fanden in Rammenau statt, ausgerichtet vom JSV Rammenau, der einiges springen ließ und tatsächlich eine komplette Tischbesetzung mit Kampfrichtern umsetzte. (Eigentlich Pflicht bei Meisterschaften, aber leider trotzdem fast ein Ding der Unmöglichkeit. Ging wahrscheinlich nur weil ein neues PC-System der Listenführung getestet wurde.)

Nach Ankunft, Vorwiegen, Schreck, Rennen, Entspannung und Erwärmung ging das Turnier auch schon los.

Insgesamt waren knappe 170 Sportler in den 8 männlichen und 8 weiblichen Gewichtsklassen anwesend.

12 davon tummelten sich bei Daniela, die -52 kg startete.

Der Auftaktkampf gegen Isabell Fricke verließ blutig. Starkes Nasenbluten ihrer Gegnerin wurde vom Sani mit Nasenpropfen gestillt, aber jede Menge Lebenssaft blieb an Danielas Anzug kleben. Naja – besser als der eigene. Anschließend entkam Daniela nach 13 Sekunden – knapp unterhalb vom Yuko – einer Festhalte, musste sich aber dem anschließenden Hebel ergeben.

Den zweiten Kampf gegen Jessica Michael (JSV Eilenburg, grün) gewann Daniela selbst im Boden mit einer Würgetechnik.

Leider war danach gegen Susann Schlüter (MoGoNo [Motor Gohlis Nord]) wiederum im Boden Schluss. Obwohl sie im Stand stärker war, geriet sie in Ne-Waza in die verhängnisvolle Schlüsseltechnik und dann war Schluss. Aber Daniela schied immerhin als 7. aus und hatte sich wacker geschlagen.

Danach folgte Miriam, die in der -70kg-Klasse auf 7 Gegnerinnen traf.

Gleich im ersten Kampf ging es gegen die spätere Landesmeisterin Kristin Faltin (Judokan Schkeuditz, braun), gegen die sie eine Minute gut bestehen konnte, sich dem Griff und den Attacken ihrer Gegnerin widersetzte. Danach fiel sie leider auf Ippon und fand sich in der Trostrunde wieder, wo es gegen Lisa Unger (Auer Judoclub) ging. Miriam ging mit Waza-Ari in Vorsprung und hätte den Kampf sicher auch gewinnen können, geriet im Boden aber leider unvorsichtig in eine Festhalte die ihr gleichzeitig die Luft nahm, musste aufgeben und machte uns gehörig Angst als sie schwerstatmend liegen blieb und der Sanitäter gerufen werden musste, der sofort zum Sauerstoffzelt griff. Miriam wurde von der Matte bugsiert und erholte sich am Rand nur langsam unter O2-Einfluss und ständiger Kontrolle der Sanis und gutem Zureden von Moni. Zum Schluss stand sie zum Glück von selbst wieder auf und musste nicht schon wieder ein Krankenhaus als Patient besuchen. Sie bekam vom Sani sogar ein Gremlin-Kuscheltier mit Namen Felix geschenkt. Komische Sachen gibt’s…

Lea folgte in der -44kg-Klasse (11 Teilnehmer). Gegen die starke Blaugurtin Eva Profth (Leipzig Stahmeln) zeigte sie einen tollen Kampfstil, gab sich bissig und attackierte selbst, unterlag dennoch in einem Hebel.

In der Trostrunde war sie Gina Schwendler (TSG Markleeberg) in der Kesa-gatame unterlegen und schied aus.

Dennoch waren wir mit Leas Kampfeinstellung und –stil mehr als zufrieden und wenn der Trend in die richtige Richtung anhält, werden bald die anderen unten liegen! Weiter so!

Damit blieb noch Viola (-48 kg, 8 Teilnehmer). Mit Erzrivalin Laura Ackermann eine Gewichtsklasse höher (-52kg-Landesmeisterin und beste Technikerin) freute sich Viola über ein günstiges Los und packte die Gelegenheit beim Schopf:

Gegen Lane Undeutsch (VfB Schönebeck) bestimmte sie den Kampf und setzte im Boden Hebel und Festhalten an, war dann aber im Stand mit Harai-Goshi links erfolgreich.

Mit selbiger Technik gewann sie gegen Lisa-Marie Rost (PSV Freital) und war danach von sich selbst verblüfft und irgendwie auch entsetzt: „Ich kann das doch gar nicht!“ – Das glaubst aber auch nur du selber…!

Damit stand Viola im Finale gegen die Sportschülerin Anne Georgi (JC Leipzig), die nach einjähriger Verletzungspause wieder ins Geschehen einsteigen wollte und der man keinen Trainingsrückstand anmerken konnte. Auch ihre Gegnerin war souverän ins Finale eingezogen dass spannend zu werden versprach.

Beide kennen sich auch schon längere Zeit von gemeinsamen Trainingslagern.

Nach Ablauf der regulären Kampfzeit hatten beide Kämpferinnen noch keine Wertung auf dem Konto und es ging in die Verlängerung. Jetzt war jede kleine Wertung schon kampfentscheidend. Und die Wertung kam! Anne Georgi setzte Uchi-Mata an – und Viola drehte gegen. Waza-Ari! Ende! Gold!

Damit wurde Viola strahlende Landesmeisterin.

Nachdem die Mädels noch die weiteren Kämpfe ihrer Freundinnen (Judo in Sachsen scheint echt eine einzige große Gemeinschaft zu sein. Ich hab keine Ahnung wie viele Vereine sich ums Weixdorfer Lager postierten.) beobachtet hatten, ging die Finalrunde gegen 16:30 zu Ende (natürlich ging der allerletzte Kampf noch bis ins Hantei (Kampfrichterentscheid)) und nach der Siegerehrung machten wir uns auf den Heimweg.

Auf dem Konto bereits eine Landesmeisterin die damit für die Mitteldeutschen Meisterschaften am 11.2. in Rudolstadt (Thüringen) qualifiziert ist.

Heute kämpfen unsere 7 StarterInnen der U20 an selber Stelle um Treppchenplätze und weitere Tickets zu den MDEM und wir drücken alle Daumen, großen Zehen und Hühneraugen! Viel Glück!

Zusammenfassung:

Name / AK / GK / TN / ges / gew / verl / Platz

Lea Krause     U17     44     11     2     –     2     –

Viola Haupt     U17     48     8     3     3     0     1.

Daniela Thalheim     U17     52     12     3     1     2     (7.)

Miriam Beyerle     U17     70     8     2     –     2     –

Maks

Bezirksmeistschaften U17/U20 in Bautzen

22. Januar 2012 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am gestrigen Samstag machten sich 14 Judokas unseres Clubs auf den Weg nach Bautzen.

Der erste Wettkampf im Jahr 2012 stand an und dies war für die Altersklassen U17 und U20 auch direkt noch der Start der Meisterschaftsserie.

Nach guter Vorbereitung bei offenen Matten im alten Jahr und Wettkampftraining in diesem ging fast die komplette U17 und die gesamte Weixdorfer U20 an den Start! Respekt schon dafür! Dabei war die U20 eigentlich quali-frei.

Dabei waren also:

U17: Paul Führer, Lea Krause, Viola Haupt, Daniela Thalheim, Wanda Schöne, Katharina Weiser und Miriam Beyerle

U20: Adrian Orzyszek, Maximilian Lutoschka, Mario Conzendorf, Jonas und Vivien Haupt, Julia Nossol und Tasmin Hirschfeld


Sowie André Nossol als Kampfrichter und einer Menge Eltern/Fans.

Gekämpft wurde in der Bautzner Trainingshalle in der Käthe-Kollwitz-Straße, bekanntes Terrain für unsere Judokas.

Nachdem alle ihr angepeiltes Gewicht hatten ging es pünktlich los und Paul machte den Auftakt:

U17:

In der Gewichtsklasse -55 kg hatte Paul bei 14 Startern die weitaus meisten Gegner. Natürlich traf er im Doppel-KO-System nicht auf alle, aber doch einige von diesen.

Im ersten Kampf entging er dem Bautzner Hasong zwar aus der Würge, war aber noch ziemlich ängstlich und wurde mit De-Ashi-Barai für sein Zögern abgestraft.

Im zweiten Kampf war er deutlich aggressiver und konterte einen Ko-Uchi-Gari seines Gegners Müller (Dippoldiswalde) durch einen geschickten Seitschritt wodurch dieser auf den Rücken fiel. Das Wie und Warum verstand Paul anscheinend noch nicht so ganz – aber egal, sogar umso besser: er machte das richtige OHNE zu wissen warum eigentlich. Siehst du Paul, es klappt. Nur Mut!

Leider musste er sich im Weiteren einer schönen O-Uchi-Gari/Uchi-Mata-Kombination des dritten Gegners Fischer (Dippoldiswalde) geschlagen geben und schied aus.

Als leichtester „Floh“ ging Lea bis 44 kg an den Start (6 Teilnehmer). Im Feld von 6 Startern wurde in zwei 3er-Pools getrennt.

Im ersten Kampf gegen Lisa Fellendorf (Freital, grün) hatte Lea mit O-Uchi-Gari auf Ippon das Nachsehen, überzeugte im zweiten Kampf (Rudeck, grün) aber durch viel Kampfgeist und eine herrliche Koshi-Jime (wie im Training geübt!) am Boden die ihr den Sieg brachte.

Nach langer Durststrecke freute sich Lea deutlich über den hart erkämpften Erfolg und wir uns mit ihr!

Die Freude wurde zum Glück auch nicht durch das nachfolgende Auswiegen geschmälert.

A schlägt B, B schlägt C, C schlägt A; Wer gewinnt also? Die Leichteste – und das war Lea!

Damit ging Lea also in den Finaleinzug und unterlag hier zwar Richter (grün) in der Festhalte, durfte aber dennoch als Drittplatzierte aufs Treppchen und nächste Woche bei den LEM starten.

Eine Klasse höher ging Viola bis 48 kg an den Start. Nachdem ursprünglich 5 Teilnehmer in der Liste standen, fiel ein Betrugsversuch einer Starterin auf, die versuchte sich künstlich älter zu machen (Versteh einer die Frauen … 😉 ) und natürlich nicht an den Start durfte.

Damit blieben noch drei Gegnerinnen übrig, die gelinde gesagt der Reihe nach abserviert wurden. Viola war ihren Gegnerinnen in allen drei Kämpfen deutlich überlegen, was sie mit klaren Siegen zeigte:

Swantje Kretschmar (Grün-Weiß DD) wurde mit O-Goshi geworfen,

Annabel Schenker (Neustadt) unterlag mit Seoi-Nage, und Lisa-Marie Rost fiel auf eine sehr geschickte Kombination aus Fege-Finte und Harai-Goshi zur „falschen“ Seite.

Damit ein verdienter erster Platz für Viola, die darüber hinaus auch noch in einem Freundschaftskampf siegreich war.

Katharina und Daniela teilten sich die -52 kg-Klasse mit 5 anderen (7 TN).

Daniela startete gegen Marie-Christin Siemens mit einem Sieg durch Hebel, verlor den zweiten Kampf gegen die spätere Erstplatzierte Wiebke Knifka (BC Radeberg) in einer unachtsamen Sekunden auf O-Goshi, und stand damit im Kampf um Platz 3.

Katharina verlor den Auftakt gegen Jasmin Werner (Riesa), ärgerte sich selbst am meisten darüber, gewann anschließend mit zwei Waza-Aris gegen Nele König durch einen Konter und traf damit im kleinen Finale auf … Daniela!

Mist! Denn nur eine der beiden konnte damit zu den LEM.

Daniela konnte den Kampf mit Kesa-gatame sicher für sich entscheiden, war danach aber untröstlich, Katharina nahm es aber locker und beide blieben Freundinnen 😉

Der 3. Platz ging also an Daniela, Katharina wurde 5.!

Wanda wollte nicht auch noch in der 52 mitmachen und ging eine Klasse höher. Bis 57 kg waren 11 Teilnehmerinnen am Start.

Gegen Theresa Schneider (Bautzen) war sie in der Festhalte unterlegen.

Damit ging es in die Trostrunde, wo Wanda gegen Vanessa Rausch (Zittau) mit zwei Waza-Aris für O-Goshi und anschließende Mune-Gatame gewann.

Danach war leider auch für Wanda Schluss, als sie mit Waza-Ari-Awasete-Ippon (2 Waza-Ari = 1 Ippon) im dritten Kampf unterlag.

Miriam zeigte alles und setzte sich bis 70 kg souverän durch.

Im 4er-Pool beendete sie alle Kämpfe vorzeitig mit Punkt:

Gegen Andrea Ponitzsch (Coswig) war sie mit O-Goshi siegreich, Sarah Hegar (Großenhain) wurde nach 5s ebenfalls geworfen, und Denise Füllmich (Riesa) war die deutlich Inaktivere und kassierte dafür zwei Shidos bevor Miriam mit Yuko, Waza-Ari und schließlich Ippon für Ko-Soto-Gake alle Wertungen sammelte.

Damit auch ein verdienter Goldplatz für Miriam!

U20:

Parallel zur U17 gingen nach und nach die Junioren an den Start, das Teilnehmerfeld war hier mit insgesamt 39 Startern (in 12 besetzten Gewichtsklassen!!!) teilweise dünn bis verschwindend besetzt. Schade. (Im Vergleich dazu war die U17 mit 117 Teilnehmern schon voll.)

Adrian kämpfte bis 60 kg mit zwei weiteren Startern um LEM-Tickets. Den ersten Kampf gegen Martin List (TU Dresden) beendete er mit Uchi-Mata/O-Uchi-Gari:

Der zweite Kampf nahm ein weniger glückliches Ende: Im ersten echten Wurfansatz seines Gegners prallten die Kontrahenten Nasenbein (Adrian) auf Kopf (Lucas Pintele, Meißen) und aus Adrians Nase floß das Blut in Strömen.

Unfähig den Kampf fortzusetzen unterlag er und wurde vom Sani verarztet. Die Nase lief im Verlauf des Tages noch Lila an und Adrian war mit dem Kampf sehr unzufrieden („Ich ärgere mich dass es so schnell vorbei war!“). Gute Besserung Adri!

Und mit dem Silberplatz kannst du es ihm nächste Woche zeigen!

Maximilian startete in der Maximilian-Gewichtsklasse. Bis 73 kg waren drei Starter und alle hießen gleich.

Unser Maximilian war aber der ALLERGrößte (Maximilian von Maximus, der Größte).

Max besiegte sowohl Schal (Pulsnitz), als auch Meinung (Großenhain) mit Festhalten und bewies sich mal wieder als Bodenspezialist.

Verdientes Gold auch hier!

Mario und Jonas teilten sich die -81 kg-Klasse (7 TN).

Mario startete ganz oben in der Liste gegen Egon Höfgen (Neustadt) und siegte durch eine Kontertechnik gegen einen Opfertechnikansatz seines Gegners. Einfach aber effektiv.

Im Halbfinale ging es gegen Karl Reiter (Bautzen) der sich einfach charakterisieren ließ: Groß. Mario kannte seinen Gegner und dessen Stil, war mit Ko-Uchi-Gari aber nicht konsequent und ließ sich umkippen.

Damit ging Mario direkt in den Bronzekampf gegen Littmann (Neustadt) und machte hier flinke Füße. Schwupsdiwups konterte er De-Ashi-Barai mit selbigem und freute sich über Platz 3.

Jonas startete als erstes gegen ebenjenen Littmann und war mit Seoi-Nage siegreich.

Gegen Johann Thiele (BC Radeberg) siegte er blitzschnell mit Ko-Uchi-Gari

und stand damit im Finale Karl Reiter gegenüber.

Er stellte sich geschickt an, verteidigte sich des starken Griffes seines Gegners und nutzte dessen Größe und Trägheit für sich, wurde aber dennoch einmal auf den Rücken gekontert und damit war Schluss. Dennoch ein starker Auftritt und ein verdienter 2. Platz!

Vivien war -57 kg unglaublicherweise alleine! Damit kampflos Erste.

Einen Freundschaftskampf gegen Ines Beyer (-63 kg) konnte sie mit Seoi-Nage siegreich bestreiten.

Julia startete bis 63 kg (4 TN) und war hier ohne wirkliche Konkurrenz.

Gegen Rowina Caspary (VfB Hellerau-Klotzsche) war sie mit Ippon siegreich und auch Ines Beyer (Rammenau) und Sophie Stiller (Großenhain) waren ihrer Spezialtechnik Harai-Goshi und Uchi-Mata erlegen. Mit drei Siegen war sie natürlich auch Erstplatzierte.

Der Freundschaftskampf gegen Magdalena Grüger (- 70 kg) war ihr anstrengendster Kampf und hier zeigte sie Kämpferqualitäten und siegte am Ende mit Ko-Uchi-Gari.

Tasmin hatte bis 70 kg nur eine Gegnerin, Magdalena Grüger (Hellerau) und war hier leider in der Festhalte unterlegen.

Damit belegte sie den zweiten Platz!

Nächste Woche geht es also für die vier Qualifizierten der U17 und die komplette U20 in Rammenau um den begehrten Titel „SachsenmeisterIn“ und die Konkurrenz wird deutlich größer und sicher auch härter. Aber macht nichts – ihr habt euch ebenfalls durch euer Können qualifiziert und Technik, Ausdauer und Wille stimmen. Mehr braucht ihr nicht!

Wr wünschen euch gute Kämpfe, keine Verletzungen und viel Glück! Auf geht’s!

Zusammenfassung:

Name /AK /GK / TN / Kämpfe (ges / gew / verl) / Platz

Paul Führer     U17     55     14     2     0     2     –

Lea Krause     U17     44     6     3     1     2     3.

Viola Haupt     U17     48     4     3(+1)     3(+1)     0     1.

Daniela Thalheim     U17     52     7     3     2     1     3.

Katharina Weiser     U17     52     7     3     1     2     5.

Wanda Schöne     U17     57     11     3     1     2     –

Miriam Beyerle     U17     70     4     3     3     0     1.

Adrian Orzyszek     U20     60     3     2     1     1     2.

Maximilian Lutoschka     U20     73     3     2     2     0     1.

Jonas Haupt     U20     81     7     3     2     1     2.

Mario Conzendorf     U20     81     7     3     2     1     3.

Vivien Haupt     U20     57     1     (+1)     (+1)     0     1.

Julia Nossol     U20     63     4     3(+1)     3(+1)     0     1.

Tasmin Hirschfeld     U20     70     2     1     0     1     2.

Maks, alle Fotos von Moni

2012 – Auf gehts!

1. Januar 2012 in aktuelle Nachrichten

aktuelle Nachrichten

Liebe Judoka, liebe Eltern, liebe Freunde!

2012 ist da!



Und einiges wird wieder kommen: Wettkämpfe, Liga, Sommercamp, Freizeiten, Feiern und vieles mehr!

Wir informieren euch weiterhin in Infobriefen, mit Aushängen und natürlich beim Training!

Ein gesundes und tolles 2012!

PS.: Trainingsstart am 3.1.

Sommercamp 2012

13. Dezember 2011 in aktuelle Nachrichten

aktuelle Nachrichten

Liebe Judoka und liebe Eltern,

für eure Urlaubsplanung des nächsten Jahres:

Das Sommercamp 2012 ist für die 5. Ferienwoche, dass heißt 19.-26.8.2012 (Sonntag-Sonntag) geplant.

Weitere Infos folgen zu gegebener Zeit.

n/a
Zur Werkzeugleiste springen