Du durchsuchst das Archiv für 2012.

23. Internationales Horst-Wolf-Turnier U17 in Rodewisch am 1. Juli 2012

1. Juli 2012 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am heutigen Sonntag machten sich unsere U17erinnen Viola Haupt und Lea Krause auf den langen Weg nach Rodewisch um beim Freie-Presse-Göltzschtalpokal / Horst-Wolf-Turnier um Podestplätze zu ringen. Viola konnte sich im Starterfeld von 11 Teilnehmerinnen in der Gewichtsklasse -52 kg durchsetzen und belegte den ersten Platz!

Weiterlesen →

ELTERNABEND FÜR SOMMERCAMP-TEILNEHMER

12. Juni 2012 in aktuelle Nachrichten

aktuelle Nachrichten

Der Elternabend für die Sommercampteilnehmer findet am

17. Juni um 18:00 Uhr

im Schulungsraum des Sportheims statt.

Tuzla Gedenkturnier U17 in Berlin am 09.06.2012

12. Juni 2012 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Dieses Wochenende stand für die U17 und die Frauen/Männer ganz im Zeichen des Tuzla Gedenkturniers (Sa) und des Tuzla Cups (So).

Da das Wiegen erst um 14 Uhr angesetzt war, durften unsere Starterinnen Viola und Daniela also ausschlafen. Der Rest unserer U17 Mädels hatte sich anscheinend für noch länger schlafen entschieden ;(.

Ganz entspannt ging es also am späten Vormittag um 11 Uhr los Richtung Berlin.

Bei der Ankunft war die Halle schon gut voll und nur mit Mühe und späterem Umzug ergatterten wir einen guten Platz. Beim Wiegen war es genauso voll und unsere beiden Starterinnen brauchten 40 min (!), um endlich den nötigen Haken in der Wiegeliste zu haben.

In der Zwischenzeit war einige an Internationalität zu beobachten: Sweden, Finland, Moskow, Russia, Czech-Republic, Polen, natürlich viele Einheimische und was sonst noch so für unsereins Rang und Namen hat.

Die Gürtelvariationen waren ebenfalls enorm. So wurden u. a. weiß-grün, grün-blau und blau-braun gesichtet
Weiterlesen →

Kreis- Kinder- und Jugendspiele Hellerau 9.6.2012

11. Juni 2012 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am Sonntag fanden die Kreis-, Kinder- und Jugendspiele in Hellerau statt. Es starteten in der Altersklasse U14 Isabell Kernchen, Richard Kleint, Georg Seeger, Benjamin Kurz, Jonas Hopke und Eric Fischer und in der Altersklasse U11 Rebecca Engel, Emma Wenk, Johanna Liepke, Anna Hickmann

Lea Fischer, Niclas Opitz, Pascal Gaulke, Leonard Morgenschweis, Lucas Gerber, Marcel Kernchen, Josef Ritter, Marco Handtusch und Fabian Bräkow.

Begleitet und unterstützt wurden die Kämpfer durch viele Eltern – vielen Dank ! – , Martin als Kampfrichter und ihre Betreuer Jonas und Tasmin.

Weiterlesen →

Landeseinzelmeisterschaften U12 in Heinsdorfergrund

25. März 2012 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am vergangenen Samstag machten sich Lukas Gerber und Franka Feldmann auf zur Landeseinzelmeisterschaft der U12. Zwei Wochen zuvor hatten die beiden sich bei der BEM in Riesa qualifiziert. Lena Berndt hatte sich ebenfalls qualifiziert, fiel aber leider auf Grund von einer Verletzung aus. Gute Besserung! Die Halle war ähnlich wie unsere große Gerhard-Grafe- Turnhalle in Weixdorf.

Es gab oben eine kleine Tribüne, auf der heute alle 170 Kämpfer plus Eltern und Betreuer Platz nehmen sollten. Denn unten in den richtigen Teil der Halle, sollte man nur mit einer Trainer-Karte rein kommen, um seine Kämpfer zu betreuen. Schnell merkten aber die Veranstalter, dass der Platz oben auf der Tribüne viel zu klein war. Somit konnte man dann auch überall hin, egal mit oder ohne Trainer-Karte.

Nach dem der Platz geklärt war, Lukas und Franka sich erwärmt hatten und alle Sportler begrüßt wurden, konnte es schon los gehen.

Franka kämpfte -40kg und hatte hier 9 Gegner. Sie hatte ein Freilos. Ihrer ersten Gegnerin, Melissa Kowacs (Leipziger Sportlöwen), war Franka den Kampf überlegen – bis 17 Sekunden vor dem Schluss. Franka konnte immer gut eindrehen und sich fast im Boden verschiedene Festhalten ausarbeiten, bis der Tai-Otoshi von Melissa kam. Das war sehr ärgerlich, da Franka beim Hantei sicher gewonnen hätte. Ihre Gegnerin zog am Ende noch in das Finale ein, das ist also keine Schande, verloren zu haben.

Ihre zweite Gegnerin war Tina Gabriel. Tina drehte nur den Ippon-Seoi-Nage ein. Anfangs konnte sich Franka immer gut wehren, doch irgendwann kam sie durch und Franka fiel auf einen Ippon. Schade, aber Franka hat spitze mitgekämpft und konnte immer bis fast zum Schluß durchhalten, und das muss ja auch was heißen bei einer LEM!

Lukas kämpfte -28 kg und hatte hier auch 9 Gegner. Er hatte, wie Franka erst einmal ein Freilos. Sein erster Gegner war Nicolas Graßnick vom RBS Leipzig. Nicolas war viel größer als Lukas und konnte so besser zu greifen und Lukas kontrollieren. Lukas aber blieb hart und kämpfte sehr gut mit. In der letzten Sekunde kam Lukas sogar noch mit einer Fege durch und bekam einen Yuko. Spitze!

Im zweiten Kampf hatte Lukas noch so einen großen Gegner. Diesmal schaffte Lukas es nicht, seine Fußwürfe durchzusetzen und wurde mit Ippon-Seoi-Nage auf Ippon geworfen.

Sein letzter Kampf war schon Kampf um Platz 3. Der Kampf war sehr ausgeglichen und beide konnten Ansätze zeigen. Leider war sein Gegner einmal einen Tick schneller und bekam einen Yuko für eine Hüfttechnik. Diesen konnte Lukas nicht mehr ausgleichen und wurde somit ein spitzen-5. Platz!

Damit war der Kampftag für uns auch schon vorbei und wir konnten zufrieden nach Hause fahren. Lukas und Franka zeigten klasse Leistungen für eine Landeseinzelmeisterschaft!

Luisa

Alle Wettkampflisten und Ergebnisse findet ihr auch auf der Homepage des Judoverbandes Sachsen.

Zusammenfassung:

Name / Altersklasse / Gewichtsklasse / Kämpfe (ges.-gew.-verl.) / Platz

Franka Feldmann     U12     -40     10     2     0     2     –

Lukas Gerber     U12     -28     10     3     1     2     5.

Riesaer Stahlpokal U13/U15 wbl./ml. – 17.03.2012

18. März 2012 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Wir trafen uns alle 7:30 Uhr am Hillig. Und nach einigem Hin und Her, konnten wir uns dann endlich auf eine Sitzverteilung einigen, bei der wir nur zwei Autos benötigten. Mit dabei waren Oskar Feldmann, Eric Fischer, Konstantin von Jagow und als einziges Mädchen Katharina Weiser. Als Kampfrichter kam André mit, allerdings separat und als Betreuer meine Wenigkeit. Nach ca. 50 Minuten Fahrt, waren wir fast pünktlich zum Wiegenbeginn der Mädchen, also 8:30 Uhr, in der Riesaer Turnhalle.

Als erstes ging es mit den Mädchen los, von denen mehr als 80 von insgesamt ca. 300 Teilnhmern am Start waren, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Nach der Erwärmung und noch vor dem eigentlichen Beginn gab es noch eine Überraschung, welche aus einem Gruppenfoto mit „August dem Langfeger“ bestand. Dies ist ein großes grünes Känguruh. Allerdings riefen dessen Annäherungsversuche bei den Mädchen ein, wohl eher unbeabsichtigtes, Zurückweichen hervor. Das Gruppenfoto gab es aber trotzdem und so konnte der Wettkampf kurz nach 9:30 Uhr beginnen.

Katharina startete in der U15, -52 kg zusammen mit sechs anderen Teilnehmerinnen.

In ihrem ersten Kampf stand sie der Blau-Gurtin Isabell Fricke vom Auer JC gegenüber. Leider lies sie sich allzu sehr von der hektischen Kampfweise beeindrucken und fiel nach einer Weile guten Dagegenhaltens auf einen, unschönen Osoto-gari. für den ihre Gegnerin auch prompt einen Ippon kassierte. Damit landete Katharina in der Trostrunde.

Dort stieß sie auf die Grün-Gurtin Tania Elisa Müller vom JSV Eilenburg und ging auch gleich mit einem Yuko in Führung, den sie durch einen Osoto-gari erhielt. Im anschließenden Bodenkampf geriet sie in einen Armhebel, aus dem sie sich allerdings erfolgreich befreien konnte, um anschließend in eine Kesa-gatame zu geraten, aus der es leider kein Entkommen gab. Nach fünfundzwanzig Sekunden und da sie durch ihr Los weder in der Hauptrunde noch in der Trostrunde ein Freilos hatte, blieb Katharina leider nur der 7. Platz.

Inzwischen war es 11:30 Uhr und das offizielle Wiegen der Jungen konnte beginnen.

Als es 13:00 Uhr war und die Eröffnung, wie bei den Mädchen auch, durch ein Gruppenfoto mit „August“ aufgepeppt wurde, dauerte es noch eine Weile, bis die Listen hingen. Als dies der Fall war, wurden sie aber kurz darauf, auf Grund eines Listenfehlers wieder abgenommen.

Nichtsdestotrotz begannen die ersten Kämpfe.

So auch bei Konstantin, der zusammen mit 9 weiteren Kämpfern in der U13, -55 kg antrat.

Seinen ersten Kampf hatte er gegen den orange-Gurt Martin Zdanousicz aus Schkeuditz auszutragen. Dort ging er nach kurzer Zeit mit Yuko in Führung, den er durch einen Kosoto-gake erhielt. Diese Führung verlor er aber wieder, als sein Gegner ihn mit einem De-ashi-barai auf Waza-ari werfen konnte. Leider war es Konstantin nicht mehr möglich aufzuholen und so verlor er über die Zeit.

Wir mussten auch nicht allzu lange warten, da wurde Konstantin zu seinem zweiten Kampf gegen den Gelbgurt Anton Halpe vom PSV Chemnitz aufgerufen. Konstantin zeigte heute große Vorlieben für O-ushi-gari. Sein erster Ansatz wurde prompt mit einem De-ashi-barai gekontert, so dass sein Gegner mit Waza-ari in Führung ging. Dies lies Konstantin nicht lange auf sich sitzen und getreu dem Motto: „Beim zweiten Mal läuft es besser.“ versuchte er es wieder mit einem O-ushi-gari. Diesmal allerdings mit größerem Erfolg, so dass er mit einem Waza-ari aufholen konnte. Im Boden fackelte er nicht lange und erarbeitete sich eine Kesa-gatame, deren Haltezeit er mit einem Armhebel verkürzte.

nach dem Kampf kam heraus, dass Konstantins erste Kampf laut Liste nicht hätte stattfinden können. Glück im Unglück: Konstantin hatte zwar einen Kampf umsonst bestritten, war aber dadurch immer noch in der Hauptrunde. Martin Zdanousicz wurde übrigens erster in dieser Gewichtsklasse.

Sein nächster Kampf gegen den orange-Gurt Nikita Moshevych vom JCL verlief allerdings weniger glimpflich. Wieder lies sich Konstantin bei der Ausführung seines O-ushi-garis kontern und auch diesmal erhielt sein Gegner einen Waza-ari. Im Boden geriet Konstantin in einen Armhebel und musste sich geschlagen geben. Der JCL-er wurde übrigens Dritter.

In der Trostrunde wurde es für Konstantin international, als er dem gelb-orange-Gurt Radek Seman vom SK Judo Teplice gegenüberstand. Den er aber zweimal auf Yuko kontern konnte. Sein Gegner bekam auch gleich noch einen Shido für abgebeugtes Kämpfen. Und dann machte er alles wie bei seinem ersten Kampf. Er warf einen wunderschönen O-ushi-gari, für den er einen Waza-ari bekam, nahm ihn in die Kuzure-Kesa-gatame und verkürzte die Haltezeit mit einem gestreckten Armhebel.

Als nächstes stand der Kampf gegen den Gelb-Gurt Nico Teuchert vom Chemnitzer PSV an. Dort erkannte er aber auch gleich seine Chance, den gewagten Seoi-nage seines Gegners mit einem Osoto-gari gegen zudrehen. Zweimal, für jeden gab es einen Waza-ari und damit hatte Konstantin auch diesen Kampf in der Tasche.

Jetzt ging es, gegen den JCL-er Richard Gottlach, um den dritten Platz. Leider wurde Konstantins Kosoto-gake-Ansatz mit einem O-ushi-barei übernommen, sein Widersacher erhielt einen Waza-ari und nahm ihn anschließend in die Kesa-gatame – leider auch abschließend.

Damit war Konstantin 5. Platz.

Nebenbei fanden die Kämpfe von Eric statt, der mit zwei anderen die +60 kg bildete.

In seinen ersten Kampf gegen Thin Long Ha vom JSV 61 Zwickau, der ebenfalls den gelben Gürtel trug, legte er mit einem Yuko vor, den er durch einen O-ushi-gari erreichen konnte. Sein Gegner aber schleuderte Eric erst mit einem Koshi-guruma, auf den er einen Waza-ari erhielt, und anschließend mit einem Hiza-guruma über die Matte, welcher dann auch den Kampf gegen Eric entschied.

Bei seinem zweiten Kampf gegen den gelb-orange-Gurt Franz Schuhmann vom VFL Riesa, versuchte er es mehr mit großen Eindrehtechniken. Leider wurde sein Seoi-nage nach hinten weg gekontert, worauf es den Punkt gab.

Damit belegte Eric den 3. Platz.

Oskars Listen für die -50 kg in der U15 hingen bereits 14:30 Uhr aus. Sie waren zu elft. Eröffnet wurde seine Gewichtsklasse jedoch erst 16:45 Uhr. Dazu kam noch, dass er ein Freilos hatte. Sein erster Kampf begann also erst 17:35 Uhr. Damit knackte Oskar die Neun-Stundenmarke. Herzlichen Glückwunsch. Aber was erwartet man bei mehr als 300 Startern?! Den besagten ersten Kampf hatte Oskar gegen den blau-Gurt John Dobberkan vom JC Ippon Rodewisch auszutragen. Dieser zeigte einen starken Griff und konnte wohl auch auf ein Stück mehr Erfahrung zurückgreifen. Nach einem ruppigen Kampf wurde Oskar auf Ippon gekontert. Wieder hatten wir mit dem Los voll ins Schwarze getroffen. Sein Gegner wurde späterer Erster.

Bei seinem zweiten Kampf, durfte ich seinen Gegner, den orange-grün-Gurt Nico Pönitz vom Chemnitzer PSV, vorher beim Kämpfen beobachten und war schon ein wenig beeindruckt, wie er den vorherigen Kampf trotz sehr guter O-ushi-gari/Ushi-mata-Kombinationen seines Gegners für sich entscheiden konnte. Bei Oskars Kampf war er so aktiv, dass Oskar nach einer Weile einen Shido für Passivität einstecken musste. Dann übernahm er einen De-ashi-barai Oskars mit einem Kosoto-gari und der Kampf war beendet. Ich hatte noch mit Oskar gewettet, dass sein Gegner noch Dritter wird, was allerdings nicht der Fall war, da er im nächsten Kampf von einem grün-Gurt auf einen wunderschönen Ashi-ushi-mata geworfen wurde.

So wurde Oskar 7. Platz.

18:18 Uhr machten wir uns wieder auf den nach-Hause-Weg und 19:30 Uhr, also 12 Stunden nach Treff, waren wir wieder in Weixdorf.

Ganz großes Dankeschön an alle Beteiligten, dass ihr so lange durchgehalten habt. Und Respekt an alle Kämpfer. Dies war ein Wettkampf unter besonderen Umständen. Zum einen herrschte ein sehr hohes Niveau, zum anderen hatten wir nicht unbedingt so gute Lose, vor allem Katharina, Konstantin und Oskar. Dann war es erst Erics siebter (oder achter?) Wettkampf überhaupt und ich denke auch für Oskar war es neu nach U17 Regeln zu kämpfen und erst nach neun Stunden Warten an die Reihe gekommen zu sein. Dann noch ein großes Lob an Konstantin, der sechs Kämpfe hatte, den ersten für nichts und ausgerechnet gegen den späteren Erstplatzierten, trotzdem bis zum Schluss durchgezogen und nicht den Mut verloren hat. Spitze!

Name Altersklasse Gewichtsklasse Teilnehmer Kämpfe gewonnen verloren Platz
Katharina Weiser U 15 -52 kg 7 2 0 2 7.
Konstantin von Jagow U 13 -55 kg 10 5 (6) 3 2 (3) 5.
Eric Fischer U 13 +60 kg 3 2 0 2 3.
Oskar Feldmann U 15 -50 kg 11 2 0 2 7.

BEM U12 in Riesa

12. März 2012 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am 10.03.2012 machten sich 9 Weixdorfer Kämpfer und Kämpferinnen auf den Weg nach Riesa, um an den Bezirksmeisterschaften der U12 teilzunehmen.

Mit dabei waren Lena Berndt, Franka Feldmann, Jonas Hopke, Richard, Hauke Estel, Pascal Gaulke, Pascal Kalauch, Lucas Gerber, Julius Poser, sowie ein Menge an Eltern, André als Kampfrichter und ich als Betreuerin.

Nach einer kleinen gemeinsamen Erwärmung ging es etwas verspätet um kurz vor halb 12 los. Gekämpft wurde auf 4 Matten, maximal 2 Minuten, ohne Golden Score. Und schon gings los.

Franka kämpfte -40 kg (8 Teilnehmer) und startete hier direkt gegen Charlotte Burkhard vom VFB Hellerau Klotzsche. Der Kampf ging über die vollen zwei Minuten, ohne eine Wertung. Franka kämpfte sehr energisch, drehte viel ein, kam jedoch nie durch bis zum Ende. Im Hantei Entscheid bekam sie von allein drei Kampfrichtern das Fähnchen und gewann somit ihren ersten Kampf. Den zweiten Kampf gewann sie im Boden mit einer Festhalte.

Der dritte Kampf ging wieder über die volle Zeit. Diesmal war es ausgeglichener und Franka konnte nicht so viel eindrehen und somit auch weniger Möglichkeiten erhaschen. Im Hantei wurde diesmal gegen sie entschieden. Somit blieb ihr aber ein spitzen 2. Platz, da der letzte Kampf schon der Finalkampf war. Herzlichen Glückwunsch!!

In Lena´s Gewichtsklasse -33 kg waren 7 Teilnehmerinnen am Start. Sie hatte als erstes ein Freilos und musste dann gegen eine weiß-gelb Gurtin ran. Beide standen super in einem O-Soto-Gari drin und wollten werfen. Leider war Lenas Gegnerin einen Tick schneller und warf sie sofort auf den Rücken. Das war jedoch kein Grund zur Sorge, denn Lena hatte ja trotzdem noch die Chance auf Platz 3. Der nächste Kampf war auch schon der Kampf um das Ticket zu den Landesmeisterschaften. Lena war hier ihrer Gegnerin überlegen und machte viele gute Ansätze. Sie gewann mit einem super

O-Soto-Gari. Das heißt Platz 3 für Lena! Herzlichen Glückwunsch!!!

Bei den Jungs war das Teilnehmerfeld noch viel stärker als bei den Mädels.

Hauke kämpfte bis 34 kg, hier waren 27 Teilnehmer am Start. Seinen ersten Kampf bestritt er gegen Rico Richter (gelb) vom DS Pirna. Der Kampf ging über die voll Zeit. Sein Gegner hatte jedoch leider zwischendurch einen Yuko für einen Fußwurf bekommen und konnte den halten. Der zweite Kampf ging auch über die volle Zeit. Hier jedoch ohne eine Wertung. Hauke zeigte viele gute Ansätze im Stand, aber auch im Boden. Die Kampfrichter entschieden sich am Ende für Hauke. Weiter in der Trostrunde ging es gegen einen gelb Gurt. Er bekam einen Waza-Ari für einen Hüftwurf. Danach geriet Hauke auch noch in eine Festhalte und kam knapp nicht mehr raus. Somit schied Hauke leider aus.

Pascal K. und Julius kämpften gemeinsam in der GK -42 kg.

Pascal kämpfte in seinem ersten Kampf viel im Boden. Er ist oft auf den Bauch gefallen, was im Hantei Entscheid am Schluss leider gegen ihn gezählt wurde. Dasselbe Problem hatte er auch in seinem zweiten Kampf. Der ging wieder über die voll Zeit. Damit war Pascal leider raus.

Julius erster Kampf verlief etwas unglücklich. Sein Gegner (weiß-gelb) kam sehr selbstbewusst rüber und rannte auf Julius zu, warf ihn sofort mit einer Technik nach hinten und es war vorbei. In seinem zweiten Kampf zeigte Julius auch einige gute Ansätze. Es reichte leider jedoch nicht, für einen Sieg.

Pascal G. startete -46 kg mit 6 weiteren Teilnehmern. In seinem ersten Kampf gegen Alexander Zolotko (JC Arashi Dresden) lag er am Ende mit einem Yuko und einem Waza-Ari für Fußwürfe hinten. Seinen zweiten Kampf gewann er mit einem Waza-Ari für O-Uchi-Gari über die volle Zeit. Pascal konnte sogar eine Festhalte anschließen, sie aber nur kurz halten. Trotzdem spitze! Sein nächster Gegner war spezialisiert auf Ippon Seoi Nage. Pascal wurde mehrmals geworfen und sein Gegner sammelte zwei Waza-Aris ein. Schade, trotzdem super gekämpft!

In der Gewichtsklasse -38 kg kämpfte Jonas mit 16 weiteren Kämpfern. Sein erster Gegner war Paul Raubig (gelb-orange) vom VFL Riesa. Hier wurde er sofort mit O-Soto-Gari überrumpelt und hatte verloren. In dem zweiten Kampf lief es sehr viel besser. Jonas konnte hier zeigen, was er kann und versuchte viele verschiedene Würfe. Für einen Ippon Seoi Nage bekam er einen Yuko, den er über die volle Zeit halten konnte. Sein nächster Gegner trug einen weiß-gelben Gürtel. Diesmal überrannte Jonas seinen Gegner mit einem O-Uchi-Gari und bekam sofort einen Ippon. Der nächste Kampf verlief fast nur im Stand. Jonas machte viele Ansätze zum Hiza-Guruma, wo aber leider der letzte Zug immer fehlte. Der Kampf ging über die volle Zeit und zum Schluss verlor Jonas im Hantei. Jedoch gibt’s hier keinen Grund traurig zu sein, bei so einem starken Teilnehmerfeld war das eine spitzen Leistung!

Lucas war heute unser Fliegengewicht in der GK -28 kg (8 Starter). Christian Voigt (JV Coswig) war sein erster Gegner. Lucas zeigte viele schöne Würfe und bekam auch einige gute Wertungen Dafür. Als erstes einen Yuko für einen O-Goshi, dann folgte ein Waza-Ari für einen O-Soto-Gari und noch ein Yuko für einen O-Soto-Gari. Kurz vor Schluss wurde es aber noch einmal brenzlig für Lucas. Sein Gegner setzte einen wunderschönen O-Soto-Gari an, Lucas fiel, aber Gott sei Dank nicht richtig auf den Rücken, sodass sein Gegner „nur“ einen Waza-Ari erlangen konnte. Lucas gewann so mit seinen Wertungen über die Zeit. In seinem zweiten Kampf setzte Lucas wieder schöne Würfe an. Er bekam einen Yuko für einen Fußwurf, wurde bei seiner nächsten Aktion aber leider gekontert und der Gegner warf ihn auf Ippon. In der Trostrunde kam Lucas schon in den Kampf um Platz 3. Der Kampf war sehr ausgeglichen, wobei Lukas aber immer wieder wunderschöne Ansätze zeigte und hier aber den Armzug verlernt hatte. Am Ende stand es Yuko gegen Yuko. Die Kampfrichter entschieden sich für Lucas. Spitzen Leistung! Somit war Lucas 3. Und darf ebenfalls in 2 Wochen mit zur LEM fahren.



Richards
Gewichtsklasse -31 kg war noch einmal ein Hammer mit 19 Startern. Im ersten Kampf zeigte Richard was er konnte. Er Bekam einen Waza-Ari für einen Fußwurf nach hinten, den er über die Zeit super halten konnte. In seinem zweiten Kampf war Richard nicht bei der Sache. Er tanzte eher, anstatt dessen er Judo machte. Jedoch hatte er Glück und konnte eine gute Situation abfangen und seinen Gegner zu Boden „tanzen“ und bekam dafür sogar noch einen Yuko, der bis zum Ende stand hielt. Seinen dritten Kampf verlor er leider. Der Kampf spielte sich fast nur im Boden ab und sein Gegner bekam einen Waza-Ari, den er halten konnte. In der Trostrunde ging es gegen einen weiß-gelb Gurt. Richard musste leider zwei Waza-Aris austeilen für zwei Ippon Seoi Nages. Damit war Richard nach einem super Kampftag leider ausgeschieden.

Ich habe mich sehr gefreut, wie viel Spaß alle gestern hatten. Es war ein super Zusammenhalt, jeder hat die anderen mit angefeuert, es war klasse!

Einen Riesen Dank auch an die Eltern, und die Kinder, die alle mit zugehört haben und aufgepasst haben, wann wer dran ist. Ich muss mich entschuldigen, dass einiges nicht sehr ausführlich ist. Durch die 4 Matten und 9 Kämpfer kam ich teilweise gar nicht hinterher, alle Einzelheiten zu dokumentieren. Ich hoffe, dass ihr trotzdem alle genauso viel Spaß und Freude am kämpfen hattet, und stolz seid auf eure Leistungen! Denn das könnt ihr wirklich sein, das Teilnehmerfeld war sehr stark und jeder hat das Beste daraus gemacht! Also einen Herzlichen Glückwunsch an alle!
Mit den 3 Platzierten starten wir in 2 Wochen zu den Landeseinzelmeisterschaften.

Ich freu mich schon 🙂

Luisa

Deutsche Meisterschaften U20 Frankfurt/Oder am 10.3.2012

11. März 2012 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Am 10.3.2012 war es soweit, es ging dank Vivien Haupt zur DEUTSCHEN EINZELMEISTERSCHAFT U20 nach Frankfurt (Oder).

Mit dabei waren Vivien Haupt (Kämpferin), Martin Weiher (Trainer/Betreuer) und unser eigner Fanclub der aus Moni und Moritz Haupt, Max Sieger und Marc Merbitz bestand.

Und als kleine Überraschung kamen dann noch Antje Keil und Steffen Pappermann mit Emilia und Finn vorbei. Frankfurt (Oder) ist ja ni soweit, da kann man ruhig mal vorbeikommen.

Nach den Treff am Hillig um 5:00 ging es auch schon los. Vivien hatte es sich in der letzten Reihe gemütlich gemacht um noch ein bisschen Schlaf zu erhaschen und das zog sie auch bis Frankfurt (Oder) durch.

In Frankfurt (Oder) angekommen, ging es erst mal zum Bäcker und dann zur Sporthalle.

In der Halle setzten wir uns erst mal mit zu den Kamenzern die sich ziemlich perfekt hingesetzt hatten, denn wie sich später rausstellte kämpften Vivien und Christin Dietze (PSV Kamenz) direkt auf der Matte davor.

Nach der Erwärmung ging es dann auch schon los. Es kam die Eröffnungsrede und die Nationalhymne und dann gingen die Wettkämpfe auch schon los.

Vivien die in der -57kg Klasse (26 Starterinnen) startete, traf als erstes auf Julia Knosp vom VfL Sindelfingen. Der Kampf war extrem spannend und es gab in der normalen Kampfzeit keine Wertung für eine der beiden Kämpferinnen und dennoch kam ein Angriff nach dem anderen. Im Golden-Score hing Vivien sich noch einmal voll in O-soto-gari rein und es wurde ein Waza-ari und damit war der Kampf zu Gunsten von Vivien entschieden!

Im zweiten Kampf hatte Vivien nicht ganz so viel Glück. Ihre Gegnerin Lea Schäffer vom JJC Mendig war immer auf Zug. So das Vivien auf ein, zwei Seoi-nage drauf lief, aber sie es auch immer wieder geschafft hatte sich auf den Bauch zu drehen. Doch im Boden war ihre Gegnerin geschickt und konnte sich einen Hebel erarbeiten und Vivien musste abklopfen. Schade.

Jetzt musste Vivens Gegnerin nur noch einen Kampf weiterkommen, damit Vivien in die Trostrunde kommt (KO mit doppelter Trostrunde / Brasilianisches System). Doch nix – da Schäffer verlor – und so war Vivien leider nach zwei starken Kämpfen ausgeschieden. Schade!

Wir guckten noch einige Kämpfe an und dann machten wir uns auf den Weg. Für einen kleinen obligatorischen Stopp bei MC Donalds hatten wir aber alle Zeit und so ging es dann gesättigt nach Dresden zurück.

Martin

Name / Altersklasse / Gewichtsklasse / Teilnehmer / Kämpfe (ges-gew-verl) / Platz

Vivien Haupt U20 -57kg 26 2-1-1 –

German-Judo Wettkampfliste -57kg

DEM U17 in Neuhof 25.2.2012

25. Februar 2012 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Heute fanden die Deutschen Einzelmeisterschaften der weiblichen U17 im hessischen Neuhof statt. Eine der 206 Teilnehmerinnen war Viola Haupt in der Gewichtsklasse -48kg.

Vor zwei Wochen hatte Viola sich mit einem Bronzeplatz in Rudolstadt für die nationalen Titelkämpfe qualifiziert und deswegen ging es gestern auf Richtung Westen, erstmal nach Hanau.

Denn dort hatten wir unser Nachtquartier, bei Moritz Haupt.

Die Hanauer, bei denen Moritz unter der Woche wenn er in Hanau arbeitet trainiert, hatten für ihre DEM-Teilnehmerin Lisa Ludolph noch ein kleines Extratraining angesetzt zu dem auch Viola eingeladen war. Drei Haupts und ich machten schon mehr als die Hälfte der sieben Trainingsteilnehmer und wir alle schwitzten bei Rugby und Medizin-Fuss-Ball. Danach mussten vor allem Viola und Lisa noch ein bisschen ran, während der Rest unter den Augen von Thadeus „Tadhi“, dem polnisch-stämmigen Trainer der auch mal deutlich die ein oder andere Aktion als „das war jetzt scheiße“ hinstellte ;), Fallobst spielte.

Danach gings zurück zu Moritz und nach ein wenig Brot mit Ziegenbutter (aus ZiegenMILCH, nicht aus Ziegen!), denn Viola musste aufs Gewicht achten, ins Bett.


Der nächste Tag. 5:45… in Worten fünf Uhr fünfundvierzig – vor dem Aufstehen. Keine Ahnung warum Moritz so gut gelaunt war ?

Nein so schlimm wars natürlich nicht. Der erste Gang auf die Waage 47,9 – Erleichterung. Auf nach Neuhof!

Und dort erstmal vom Parkplatz aus in die Wernher-von-Braun-Halle (Wer war das gleich ? Richtig! Der Erfinder des Eukalyptusbonbons am Stiel). Ganz schön weiter Weg! Und die Eintrittspreise waren auch nicht von schlechten Eltern! Der Rest der Organisation war aber gut. Es gab zum Mittag sogar zwei vollwertige Mahlzeiten zu moderaten Preisen im Angebot.

Wir sicherten uns einen Platz mit guter Sicht und Viola musste zum Wiegen in den nichtbeschilderten Wiegeraum T05. (ehemals Abstellkammer)

Nachdem sie die lange Warteschlange hinter sich gebracht hatte, gabs erstmal ein leckeres Frühstück und dann musste sie sich auch schon Erwärmen.

Die offizielle Meisterschaft begann dann stilvoll mit einem bundesländerweisen Einmarsch – Hamburg ihr seid Spielverderber – und dem Abspielen der Nationalhymne.

Und dann begannen fünf Gewichtsklassen auf fünf Matten, Violas auf Matte 1, mit Viola im ersten Kampf.

Violas Los war gelinde (in Thadis Worten wahrscheinlich) „sch****“. Erste Gegnerin war Anne-Sophie Schmidt (SC Lotos, Berlin), bereits zweimal deutsche Meisterin in der U17 und auch heute voll in Fahrt. Die Braungurtin setzte Uchi-Mata an, Viola konnte Blocken, im Boden auch kurz die Oberhand gewinnen, aber keine Technik durchbringen und fiel auf eine Kombination Uchi-Mata/Ko-Uchi-Gari. Viola war enttäuscht, im Nachhinein zu Unrecht. Ihre Gegnerin sicherte sich ihren dritten Meistertitel in Folge und gegen die Deutsche Meisterin zu verlieren ist keine Schande.

Jetzt gings ans Warten. Wir verfolgten alle Kämpfe der Gewichtsklasse, sowie Laura Ackermanns (JCL, -52kg) Einzug bis ins Halbfinale auf der Nebenmatte, ehe Viola pünktlich zum Mittag in der Trostrunde ran durfte. Ihre Gegnerin war Pauline Starke (Fun Ball Dortelweil, Hessen), eine viel größere Blaugurtin, die ihre langen Arme ausspielte. Viola konnte zwar selbst auch zu Ansätzen kommen und einen Uchi-Mata ohne Wertung kontern, erlag aber nach der Hälfte der Kampfzeit in der Tate-Shio-Gatame.

Schade, aber auch diese Gegnerin schob sich noch weit nach vorne und wurde am Ende 5.

Damit hatte Viola zwei echte Brocken abgefasst, was direkt darauf zwar kein Trost war, aber vielleicht noch sein wird. Kopf hoch! Bei Deutschen gewesen zu sein, ist auch der Ehre wert!

Und du warst immer noch mittlerer U17-Jahrgang und hast eine weitere Chance.

Damit konnten wir noch den Rest des Tages mit spannenden Kämpfen und richtig guten Finals (richtig gutes Tempo in allen Gewichtsklassen!) verleben, bevor wir uns von Neuhof auf den Heimweg machten, das erste McDonalds nicht fanden, im zweiten falsch bedient wurden, und schließlich wieder in Dresden ankamen.

Ich hatte ein schönes Wochenende. Danke Haupts 🙂

Zusammenfassung:

Viola Haupt, U17, -48kg, 2-0-2

Alle Wettkampflisten der DEM U17 gibt`s hier.



Maks

Mitteldeutsche Meisterschaften U20 am 12.2.12 in Rudolstadt – Silber für Vivien

13. Februar 2012 in Wettkampfberichte

Wettkampfberichte

Gestern ging es mit Vivien Haupt, Tasmin Hirschfeld und Maximilian Lutoschka zur Mitteldeutschen Einzelmeisterschaft U20 nach Rudolstadt.

Bei frostigen Temperaturen kamen wir in Thüringen an und Haupts, die schon am Tag vorher zur MDEM U17 da waren, hatten schon ein großzügiges Plätzchen reserviert. Nach dem Wiegen und dem Aufwärmen ging es auch schon los.

Vivien kämpfe bei den -57kg-Damen mit und hatte als erstes Johanna Simon vom KSV Budokan Heiligenstadt sich gegenüberstehen. Den Kampf meisterte Vivien souverän, zwar nicht schön über die Zeit durch 3 Shidos für die Thüringerin aber sicher und clever.



Vivien vs. Johanna Simon

Im nächsten Kampf bekam sie eine alte Bekannte, Julia Adler vom JV Ippon Rodewisch. Den Kampf gewann sie klar mit einem schönen tiefen Seoi-nage und damit stand sie im Finale.

Im Finalkampf stand sie dann Cassandra Wappler gegenüber, die auch von Rodewisch kam.



Cassandra Wappler (JV Ippon Rodewisch) vs. Vivien

Der Kampf war spannend und sehr ausgeglichen, so dass in den ganzen 4 Minuten nur ein Yuko fiel, aber der war leider nicht für Vivien. So hatte Vivien einen super 2. Platz belegt und ist damit für die DEM qualifiziert.

Tasmin kämpfte in der -70kg-Klasse mit und hatte als erstes ein ganzschönes Hammerlos. Anneke Selle vom JC Leipzig hatte die LEM U17, die LEM U20 und am Vortag die MDEM U17 gewonnen. Tassi konnte in dem Kampf stark mit kämpfen und auch super Ansätze bringen und es war wirklich offen wer gewinnt, doch einmal nicht aufgepasst und man liegt auf der Matte und das musste leider auch Tassi erfahren. Im zweiten Kampf stand sie Fritzi Blumhagen vom JC Leipzig gegenüber. Hier hatte Tassi leider wirklich nicht aufgepasst und beide kamen aus dem Boden wieder hoch und der Kampf ging weiter und Tassi wurde überrascht und wurde auf Ippon geworfen. Damit war Tassi leider raus.

Maximilian kämpfte in der -73kg-Klasse der Herren mit und stand als erstes Marc Hölzel vom SV Halle gegenüber, der zum Leidwesen Maximilians ein starker links Kämpfer war, was Maximilian einige Probleme bereitete. Nach einen starken Griffkampf und einigen guten Ansätzen wurde Maximilian auf Ippon gekontert. Im zweiten Kampf traf er auf Plass vom JC Jena. Hier wollte Maximilian etwas zu schnell an die Sache ran. Nach starken Angriffen und einigen Würfen auf den Bauch rannte Maximilian seinen Gegner voll auf einen Te-Guruma drauf und wurde geworfen. Somit war Maximilian auch raus.

Nachdem letzten Kampf des Tages ging es sofort mit der Siegerehrung los und für einen so großen Wettkampf waren wir schnell aus der Halle raus und wieder Zuhause.

Alles im allen haben alle drei stark gekämpft und super Leistungen gezeigt und mit Vivien hat auch dieses Jahr Weixdorf wieder einen Starter bei den DEM.

Ich bin stolz auf euch.


Martin

Zusammenfassung:

Maximilian Lutoschka -73 kg 2/0/2

Tasmin Hirschfeld -70 kg 2/0/2

Vivien Haupt -57 kg 3/2/1 2. Platz

n/a
Zur Werkzeugleiste springen