Am Sonntag den 3.7.22 war der 4. und damit der letzte Kampftag der Landesliga in Sachsen. Hierzu kamen alle 10 Mannschaften aus Sachsen nach Bischofswerda, um die Platzierungen auszukämpfen. Also machten auch unserer sehr jungen (mit wenigen Ausnahmen 😉) Mannschaft sich auf den Weg.
Nach 2 Jahren Pause fand dieses Jahr der 23. Dilettanten-Cup statt, wo sich „hobby“ Fußballer unter Beweis stellen können. Auch dieses Jahr konnten und wollten wir wieder mit dabei sein.
Um es vorweg zu nehmen, wir holten am 3.4.22 zum ersten Kampftag vor heimischer Kulisse, die vollen 4 Punkte und konnte beide gegnerischen Mannschaften besiegen.
Am Donnerstag war es soweit, nach mehreren Anläufen konnten wir endlich unsere Gürtelprüfung durchführen! Nachdem wir letztes Jahr schon angefangen hatten und wir uns alle schon auf den nächsten Gürtel vorbereitet hatten, kam der Lockdown dazwischen und wir durften erstmal nicht weiter auf der Matte trainieren. Und jetzt wo wir endlich wieder auf die Matte durften ging es alles ganz schnell. Da ja alle schon mehr oder weniger ihr ganzes Kyu-Programm konnten, brauchten die meisten nur eine kleine Auffrischung. So konnten wir dieses Jahr die Gürtelprüfung noch vor den Herbstferien durchführen.
So fand für alle jüngeren Sportler die Prüfung zum nächsten Gürtel statt. Dabei wurde auf zwei Matten parallel geprüft. Der Gelbe und Gelb-Orange Gürtel wurde im Dachgeschoss beim Prüfer Martin abgelegt und im Untergeschoss würden die Gürtel von Orange bis Grün bei Andreas geprüft.
Die erfreuliche Nachricht war, dass alle Prüflinge bestanden haben! Herzlichen Glückwunsch!
Natürlich gab es auch wieder Prüfungen, die besonders hervor zu heben waren. So konnten im Dachgeschoss Johanna Makowski und Helena Lehmann mit schönen Prüfungen überzeugen und im Untegeschoss blieben besonders Kjell Reiche und Nina Wünsch im Gedächtnis des Prüfers.
Am Sonntag den 3.10.21 ging es wieder nach Demitz-Thumitz. Es starteten als erstes die U15, wobei von uns Conrad, Gustav und Titus an den Start ging und am Nachmittag kamen dann die U18 Frauen dazu, wo von uns nur Karla startete. Dabei wurden unsere Starter von Martin betreut. Weiterlesen →
Nach einem Jahr Pause, konnten wir dieses Jahr wieder unser beliebtes Sommercamp durchführen und fuhren mit einer kleineren Horde Judokas verschiedenen Alters nach Brandenburg, konkret ins Schullandheim Jerischke.
Mit dabei waren: Finn, Emilia, Toni, Linus, Clemens, Martha, Gustav, Tim, Matti, Beni 2.0, Tobias, Fabian, Richard, Tilman, Antje, Steffen, Martin, Maria und Robert.
Dieses Jahr war es leider nicht möglich eine Weihnachtsfeier oder einen anderen gebührenden Jahresabschluss durchzuführen. So freuten wir uns umso mehr über diese Überraschung. Der Weihnachtsmann … oder war es vielleicht doch die Weihnachtsfrau … und fleißige Wichtel bescherten uns unverhofft!
Am Sonnabend ging es für eine Auswahl von Weixdorfer Sportlern nach Riesa zum Stahl-Pokal um die begehrten Nudel-Säcke zu gewinnen.
In der U13 waren Timo Lamm, Conrad Ritter, Martha Liepke, Emma Lotta Pietzsch, Alisa Riedel und Nina Wünsch mit dabei. Später stießen noch die U15 mit Tim Franke, Matteo Mey, Titus Wünsch und Finn Wurlitzer mit dazu. Außerdem waren noch Martin Weiher als Trainer und Pascal Gaulke als Kampfrichter mit. Weiterlesen →
Am Sonnabend trafen wir uns in kleiner aber feiner Runde um nach Jena zur Mitteldeutsche-Einzel-Meisterschaft der U18 zu fahren. Mit dabei waren Lea Fischer und Leif Buder als Kämpfer und Martin Weiher als Trainer, sowie Familie Fischer als Fahrer und Fans und auch Familie Buder kam noch nach, da es ja dann direkt in den Urlaub gehen sollte, der extra etwas verschoben wurde.
Am letzten Freitag vor Weihnachten, den 20.12.2019, war unser diesjähriges Abschlusstraining, dass mit 40 Judoka gutbesetzt war und unsere Halle doch stark auslastete.